Montagsauto ?
Hallo zusammen,
Wir fahren aktuell einen Astra J 1.4 Turbo Bj. 2009 und haben echt nur Ärger damit. Nach ca. 1 Jahr fing es an hier und da zu knarzen (speziell die Mittelkonsole und über dem Armaturenbrett) und sporadisch hat irgendwas an der Bremse gequietscht. Wurde dann vom FOH behoben und gut war. In der Zeit danach kam öfters mal die Fehlermeldung das das Auto zur Inspektion soll, wurde auch alles gemacht. Der Fehler blinkte aber immer wieder auf worauf dann das ganze mit einem Softwareuptade behoben wurde. Soweit so gut. Man versucht sich sowas ja selbst zu erklären in dem man sich einredet das es ein neues Auto ist mit Kinderkrankheiten usw.
Als ich dann im Oktober letzten Jahres zum ersten mal beim TÜV vorgefahren bin dachte ich mein Schwein pfeift - das Auto kam nämlich nicht durch weil wohl irgendwo eine erhebliche Menge Öl austrat. Hat der alte FOH natürlich 4 Wochen vorher bei der Inspektion nicht gemerkt. Also zu nem anderen FOH, wurde auf Garantie repariert (wir haben damals nich die achso tolle lebenslange Garantie bekommen) und gut wars.
Weiter ging es dann vor knapp vier Wochen damit das sich der sporadische Leistungsverlust im 5. Gang bergauf, den ich immer auf das zu lang übersetzte Getriebe geschoben hab darin gekrönt hat das der Turbo gefühlt garnicht mehr gearbeitet hat. Man kam sich vor wie in ner 40 ps Schüssel !
Also wieder ab zur Werkstatt. Da wurde dann der Turbo ausgetauscht. Schön ist ja bei der lebenslangen 'Garantie' das man sich ein Stück weit an den Arbeitskosten beteiligen darf wenn das Auto älter zwei Jahre ist. Heißt auf gut Deutsch: von den knapp 1500 € durften wir gute 400 € bezahlen. Jetzt sollte man meinen das es wieder ne Weile hält - von wegen !
Gerade mal ne Woche später fährt meine Freundin mit dem Auto in die Stadt, auf einmal knallts, überall blauweißer Nebel. Also das gute Stück wieder abschleppen lassen und mittlerweile steht er wieder knapp zwei Wochen beim FOH. Erst haben es gemeint das liegt auf jedem Fall am Turbo ( der ja ne Woche davor erst ausgetauscht wurde) dann war es ne Pleuelstange irgendwo am Motor oder sonstwas. Schön ist das der FOH sich seit letzter Woche nicht mehr gemeldet hat. Und da ging es nur drum wer die Kosten trägt. Also entweder die Cargarantie oder Opel selbst. Man darf gespannt sein.
Was halt so unglaublich nervt ist einfach die Tatsache das man sich extra einen Neuwagen kauft (Listenpreis damals ca. 26.000 in der Hoffnung für einige Jahre seine Ruhe zu haben und dann eben gnadenlos auf die Fresse fliegt damit. Wenn ich allein schon dran denke wieviel wir für den Leihwagen (eine Zumutung an sich: ein 90 ps Corsa mit Automatik) über die zwei Wochen die das Auto jetzt schon wieder in der Werkstatt steht zahlen dürfen bekomm ich das kalte Kotzen. Den ich denke das die Garantie die man jedes Jahr aktivieren muss keine Mobilitätsgarntie enthält. Hat der FOH letztes Jahr auch nicht drauf hingewiesen.
Also zusammengefasst: Astra J, 3,5 Jahre alt, ca. 50000 km runter - Turbo getauscht und jetzt Motorschaden?!?
Gibt es hier den noch andere Leidensgenossen mit so nem Montagsauto oder sind wir die einzigen die soviel Pech haben ? Bei ähnlichen Fällen Würde mich interessieren wie das ganze dann bezüglich der Kosten aussah und ob Opel sich da in irgendeiner Art und Weise kulant gezeigt hat.
Beste Antwort im Thema
Sorry für OT, aber lest ihr euch eigentlich durch, was ihr hier schreibt?? Kennt einer von euch den Ersteller? Wisst ihr, wie er fährt? Was ist das denn für ne Art, ihn so hinzustellen, als wäre er an der Misere selber schuld? Ich für meinen Teil lese mir auch nicht immer alles durch, was auf den ganzen Garantiebedingungen usw steht, und bin mir sicher, das dass von euch auch nicht jeder tut. (Egal ob Auto, TV, Spülmaschine usw)
Das ist mir in dem Astra Forum nun schon öfter aufgefallen, das sich jemand mit einem Problem an die Gemeinschaft wendet, und anstatt ihm zu helfen, wird er angegangen. Ein solches Verhalten habe ich in den anderen Foren, in denen ich bisher war (Calibra, Omega) noch nicht erlebt und finde es schade. Im übrigen sind bestimmt einige hier im Forum unterwegs, die sich nur angemeldet haben, weil sie ein Problem haben. (In Bezug auf "Der Threadersteller hat sich erst angemeldet"😉
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Natürlich gibt es Leute bei denen der Turbolader kaputt ging, der ganze Motor oder welches Teil auch immer. Die Frage danach ist zwar ok, aber irgendwie doch sinnlos. Hilft dir doch nicht weiter wenn bei jemanden anderen das eine oder andere Teil auch kaputt ist, oder?Zitat:
Original geschrieben von RoadrunnerGTS
Sind schon sehr merkwürdige Umgangsformen hier. Ich hab mich weder angemeldet um hier Mitleid zu erregen, noch um die Marke Opel schlecht zu reden. Wollte mich schlichtweg erkundigen ob andere User hier schon ähnliche Erfahrungen mit dem Auto gemacht haben.
...Und warum willst du den Tip mit der Lebenlangen Garantie denn nicht mal annehmen? Es ist ärgerlich, das etwas an deinem Auto kaputt ging, aber freu dich doch das du diese Garantie hast. Beschwere dich bei dem Händler der dir diese Rechnung ausgestellt hat, Beschwere dich direkt bei Opel ! Nerve einen Anwalt damit ! Nur so kann dir geholfen werden.
Und mit schlechtmachen der Marke Opel hat das eh nix zu tun (das hat Opel zum großen Teil ganz alleine geschafft). Die sind nicht besser oder schlechter als der ganze Rest der Autohersteller. Nur Unwahrheiten über die Lebenslange Grantie zu verbreiten geht halt nicht und musste richtig gestellt werden.
Ja, ich wäre auch froh so einen zu haben... Leider habe ich nur 5 Jahre flexgarantie.
Hmpf, ich würde mal sagen, dass der Turboschaden ja auch durch eigenverschulden verursacht worden sein kann.... Wenn der Turbo hops geht, gelangen nicht selten Teile in den Motor, und infolge ging dieser wohl hops.
In dem Astra ist der 1.4 Turbo mit 140 ps drin. Das solche Motoren mit wenig Hubraum + Turbo etwas empfindlich sind is schon klar. Darum wurde er immer sauber gefahren, nicht getreten wenn er kalt war (auch warm eher selten) und nachlaufen lassen habe ich ihn auch immer. Bewegt wird das Auto zu 40% im Stadtverkehr, und 60% Landstraße und AB. Ca. 4 mal im Jahr dann auch längere Strecken mit gut 1400km. Gerade dann ärgert es natürlich wenn was ist.
Natürlich werd ich mich an den FOH und auch Opel wenden und auf die Leistungen hinweisen die die Lebenslange Garantie beinhaltet. Aber erstmal muss gewartet werden bis das Auto wieder läuft. Gestern hat mich der Werkstattmeister angerufen und mir gebeichtet das der neue Motor noch nicht da ist weil die wohl nen Fehler im System hatten. Hat sich aber erst bei Opel kundig gemacht nachdem ich Mittwoch da angerufen hab. Also nix mit Lieferschwierigkeiten. Hätte ich Mittwoch nicht nachgehakt würden die wahrscheinlich immer noch warten.
Wenns gut läuft soll der Motor aber heute kommen und dann mal schauen wie lang die zum tauschen brauchen.
Hm echt nen scheiß fall... ich verstehe deinen Ärger.
Aber wie wäre es wenn du mit dem neuen Moto, nen Neustart machst?
Also ich bin manchmal echt der Einstellung wenn man sein Auto wenig liebt, es einem vielleicht um so böser heimzahlt.🙄
Meinte mal mein Cousin zu mir, weisst du, das alte Auto hast du nicht mehr so gemocht, deswegen hattest du soviel stress damit.
Jetzt nimm es eben halt so hin, und hoff auf das beste nach dem Wechsel.
Du bekommst ja bei der lebenlangen Garantie, falls du die damals beworbene hast, volle Personalkosten und 90% Materialkostenübernahme.
Vielleicht fertigst du schonmal einen Kulanzanfrage brief vor an Rüsselsheim, dass dein Motor eventuell aufgrund der falschen Turboladerreperatur defekt ging, oder dass es ja nicht sein kann, das ein gut gepflegter Kleinwagen, bei 52tkm der Motor hops geht.
Dass du sie darum bittest auch die restlichen 10% zu übernehmen.
Zitat:
Also ich bin manchmal echt der Einstellung wenn man sein Auto wenig liebt, es einem vielleicht um so böser heimzahlt.🙄
Ich glaub, der Gedanke schwingt immer ein bissel mit. So ein Auto ist eben auch nur ein Mensch. Und braucht gelegentlich ein paar Streicheleinheiten.
Dass du sie darum bittest auch die restlichen 10% zu übernehmen.
Nicht Bitten, Auffordern !:-)
Ähnliche Themen
Naja,
hört sich doch gut an, wie du ihn bewegt hast.🙂
Ich mache es immer so, wenn neu, habe ich die ersten 150-200km, am Stück zurück gelegt.
Also ne kleine Spritztour am übergabetag. Gefahren in mittlerer Drehzahl, ohne große Last. Leistungsabfrage erst ganz am Ende gesteigert...
Später dann, beim Smart bei 4000km einen Ölwechsel, und beim Astra CDTI bei knapp 10'000km.
Ich denke einen Ölwechsel zusätzlich kann bei den so empfindlichen hochjagenden Turbos, nur gut tun.
Wenn's über den Winter ging und ich auch nur bei 10 bis 15% Ölrestlaufzeit laut Bordcomputer war, habe ich dann ebenfalls nochmals gewchselt. Auch wenn erst 21'500km auf dem Zähler standen.
Habe mir eben mal 3 GM Filter besorgt, Öl im Netz, naja und habe für solche zwischenstopps nen schrauber an der Hand.🙄
Mag sein, ich bin in so sachen etwas Hypochonda... aber mein Dad hat bei seinen 300d Mercedes generell alle 10tkm, gewechselt. Den Vorvorgängermotor, habe ich bei 62xxxkm verloren.
Bei meinem früheren Smart CDI habe ich es auch recht gut gehandhabt, mit Ölwechseln und spezial Zusatz... Jedenfalls hat der gute es dann vertragen, dass ich ab 90tkm bissl geschludert hab, und die Ölwechselintervalle von 12,5(war so vorgabe von MB) auf knapp 25tkm erweitert hab. Mit über 140tkm nach 7 Jahren, war ich dann einer der wenigen, deren Motor noch sauber von Ölspuren war und der Turbo noch gut funktionierte.🙂
Nun gibt auch der Olle Mottek Ruhe 😛 besser so.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen gemacht wenn ich mich Brieflich an Opel gewandt habe. Oft sind es die Popeligen Händler, die einfach nicht den Arsch vom Bürostuhl hoch kriegen. Ich hatte ja den LPG Astra und nur Probleme. Wär auch von der Marke weg, wenn nicht so ein gutes Angebot für einen 2.0 CDTI gekommen wäre. Einen engagierten Händler zu findne ist garnicht mehr so einfach, aber es gibt sie noch 🙂
Und man darf nicht vergessen, es ist ein Auto. Das muss nicht gestreichelt werden. Ich hab meinen von Anfang an ordentlich gegeben, das tut den manchmal garnicht schlecht. Kalt abstellen nach nem Langen Ritt ist so das einzige was man beachten sollte. Dein Turbo geht nicht kaputt, nur wenn du ihn einmal kalt trittst, sollte halt keine Gewohnheit sein klar, aber meist ist das in so einem Fall wie deinem einfach ein Mangel, an dem du rein garnichts kannst. Das ist eine Massenproduktion und da laufen auch mal schlechte Teile vom Band. Das Auge und die Maschine erst Recht sieht nicht alles.
Wünsche dir viel Glück, ich denke das du mit dem Austauschmotor glücklicher wirst und liebe dein Auto, dann liebt es auch dich. 😁
Ich glaub Verititas hat mich damals davor gerettet den Lpg Astra zu nehmen.😁
Ich schlafe sogar manchmal mit, äh in meinem Auto.😁
Immerhin hat der so stabile Backen, dass man darin glaub nicht so unsicher iss.🙄
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und wenn dann der nächste Spezialist kommt und erzählt dann hier was von rückwirkender Änderungen der Grantiebedingungen dann wird sie ganze Sache hier nicht Glaubwürdiger.
Fühle mich angesprochen. Bin weder Spezialist noch kenne ich den Schadensgrund des TE´s Motorschaden und kann dazu auch nichts beitragen oder ferndiagnostizieren.
Habe ein ähnliches Turbo-Ruckel-Problem durch. LL-Garantie greift erst, wenn der Turbo platt ist, so wurde ich über die Zeit getröstet.
Übrigens
warbei mir die Problematik wie in den ersten 2 Absätzen der Eingangs-Threat. 🙁
Die Argumentation der von mir zitierten Garantiebedingungen sind von mir nicht als "rückwirkend" erklärt, sondern so mir gegenüber angewendete Auftragsauslegung.
Naja wir mögen unsern Astra ja auch. Sind damals nich den Vectra C als Diesel gefahren, Bj. 2003. an sich ein super Auto aber halt durch den fehlenden Dieselpartikelfilter im Unterhalt recht teuer geworden und da hat's dann auch mit kleineren Baustellen angefangen. Zu dem Zeitpunkt wurde der Astra J vorgestellt, hat uns optisch recht gut gefallen und dann noch die lebenslange Garantie. Blöd war nur das damals der Sportstourer noch nicht lieferbar war. Hätten wir auf den gewartet hätten wir die Garantie nicht mehr bekommen. Darum ist's dann eben die normale Limousine geworden. Nach dem ganzen Theater hat die Freude am Auto natürlich nachgelassen. Seit er jetzt mit dem Motorschaden in der Werkstatt steht war für uns eigentlich klar das wir ihn in Bälde abschieben, wer weiß was noch alles kommt.
Aus lauter Frust sagt man dann natürlich neee n Opel wird's nicht mehr, aber wenn man sich dann halt mal bei anderen Herstellern umschaut stellt man schnell fest das man da bei weitem nicht soviel für sein Geld geboten kriegt wie bei Opel. Da wir eh mittlerweile nen Kombi wollen wird's vielleicht n Insignia ST als Jahreswagen...
Was die Händler angeht muss ich Veritias recht geben. Diejenigen die ich bisher so angetroffen habe sind da doch n bissl träge unterwegs. Verkaufen is kein Problem, aber wenn dann mal auf n Hof fährst weil irgendwas klappert pfeift oder quietscht wir erstmal mit den Achseln gezuckt. Denke aber das man sowas unabhängig von der Marke und der Größe des Autohauses erleben kann.
Highlight war bisher n Meister der ne Runde mit unserm Gefahren ist weil die Bremsen hinten sporadisch gequietscht haben. Und zwar in ner Lautstärke die man wirklich gut hören konnte. Fährt der ne Runde mit dem Auto, es quietscht, ich frag ihn ob er's hört, er verneint. Das ging dann ca. 5 mal so bis wir wieder bei denen auf den Hof gefahren sind. Dann steigt er aus und erzählt mir das er auf dem rechten Ohr garnichts mehr hört und links nur noch 50%.
Was die Laufleistung angeht hat er momentan übrigens knapp unter 50.000 auf der Uhr stehen. Dementsprechend müssten eigentlich Materialkosten und Arbeitszeit zu 100% übernommen werden oder?
In dem dreiseitigen PDF zu der lebenslangen Garantie gibt es ja nur eine Tabelle mit der Laufleistung unabhängig vom Alter des Fahrzeugs.
Außer den Motorflüssigkeiten und den Kosten für den Leihwagen dürft ja dann nichts auf der Rechnung stehen. Und da werd ich auf jeden Fall gucken was da auf Kulanz vom Händler noch zu mindern ist.
Zitat:
Original geschrieben von RoadrunnerGTS
... Blöd war nur das damals der Sportstourer noch nicht lieferbar war. Hätten wir auf den gewartet hätten wir die Garantie nicht mehr bekommen. ...
Ich traue es mich ja fast nicht zu sagen 😁 aber das stimmt wieder mal nicht. Ich habe den Sportstourer. EZ 06.2011 und habe die Lebenslange Garantie,
Zitat:
Ich traue es mich ja fast nicht zu sagen 😁 aber das stimmt wieder mal nicht. Ich habe den Sportstourer. EZ 06.2011 und habe die Lebenslange Garantie,
Schön da freu ich mich ja vorm in Bett gehen nochmal richtig 🙂 weiß zwar nicht ob der Verkäufer damals noch schnell n Auto verkaufen wollte damit er sein Pensum vollbekommt oder ob er nicht gescheit informiert war aber ich unterstell ihm dann eher die erste Variante.
War damals auch noch net so schlimm weil wir noch keinen Hund hatten aber mittlerweile wärs schon sinnvoll. Eben ein Grund mehr den Astra abzugeben und nach nem Insignia zu gucken.
Zitat:
Original geschrieben von RoadrunnerGTS
Gibt es hier den noch andere Leidensgenossen mit so nem Montagsauto oder sind wir die einzigen die soviel Pech haben ? Bei ähnlichen Fällen Würde mich interessieren wie das ganze dann bezüglich der Kosten aussah und ob Opel sich da in irgendeiner Art und Weise kulant gezeigt hat.
Ohne dass ich den ganzen Thread gelesen habe, fühle ich mit dir. Mein Astra ist auch ein definitiver Montagswagen... darf man aber hier nicht erwähnen, sonst wird man von den Fanboys gleich als Troll beschimpft, hast du ja selbst schon bemerkt 😉
Es vergeht echt keine Woche, in der ich nicht wegen irgendwas beim FOH stehe, der zuckt immer mit den Schultern und gibt fast heulend zu, sie haben vom Astra J keinen Plan. Wie auch, die machen zwar immer mehr Schulungen von Opel aus, aber die werden am Astra H bzw. aktuell am Vectra C OPC gemacht 🙄
Aktuell der größte Nervfaktor liegt beim schief stehenden Lenkrad, was nach 10-maligen Spur einstellen noch keiner beheben konnte und bei der Klima/ Sitzheizung mit massiven Eigenleben. Bei einer Außentemperatur von 6 Grad bin ich im Feb./März ca. 5Km gefahren (Motor warm), Anlage stand auf 22 Grad und sie hat auch erst geheizt. Nach den 5Km hat sie auf einmal von alleine umgeschaltet und trotz der 22 Grad im Display volles Rohr auf Gebläsestufe 6 Kaltluft geblasen?! Anlage hat auf nichts mehr reagiert... Gestern ist sie innerhalb von 5Km 3x komplett aus gegangen, Auto neu gestartet und sie lief fehlerfrei?! Sitzheizung ist ein ähnliches Phänomen, mal will sie, mal nicht?! Getauscht wurden bereits das Stg., die Heizmatten, das Klimabedienteil, neue Software drauf, aber nichts bessert sich. Opel winkt es aus "Stand der Technik" ab. Mein Vectra C hatte wenigstens eine funktionierende Klimaeinheit/ Sitzheizung... muss der Stand der Technik sich wohl seitdem zurück entwickelt haben?!
Diese Woche musste ich hier unten in der Straße anhalten, weil ein Nachbar Grünschnitt aufgeladen hat. Eine Weile mit ihm erzählt und als ich wieder los fahren wollte, habe ich die Kiste 3x abgewürgt... der HSA (Hill Start Assistent) macht wohl auch nur auf, wann er will. Dachte eigentlich erst, ich hätte aus versehen die Handbremse angezogen, da ich diese aber bisher noch bei keinem Auto so wirklich oft benutzt habe, konnte ich das ausschließen. Zudem hätte der Astra dann ja wieder gebimmelt und mich drauf hingewiesen 🙄
Meine ganze Leidensgeschichte würde hier sicher den Rahmen sprengen, aber wie du siehst, dein Astra ist kein Einzelfall. Mittlerweile bin ich echt gewillt, das Auto in Zahlung zu geben, aber den Astra will ja kein Händler nehmen?! Zudem kosten gebrauchte Audi, VW oder Skoda, selbst 3 Jahre älter noch einiges mehr, als der Astra bringen würde 🙄 Ist eigentlich ein Witz oder ein Armustszeugnis, dass ein ehemals 32t€ Wagen nach 3 Jahren kaum noch 10t€ Wert ist!? Aber das zeigt leider den Weg der Marke Opel, Fremdhändler nehmen hier generell keine mehr in Zahlung, die sagen, die Kunden wollen keine Opel mehr, sie können die in die Presse stecken, die gehen noch nicht mal im Export. Traurig, aber wahr 🙄
Noch vor 2 Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, mal davon zu reden, einen Audi, Skoda oder so zu kaufen... ich war immer Opel Fan mit Leib und Seele, aber bei dem Mist, den die zur Zeit verzapfen, ist auch bei mir das Maß voll! Astra kommt weg und dann mal sehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
...
Ohne dass ich den ganzen Thread gelesen habe, fühle ich mit dir. Mein Astra ist auch ein definitiver Montagswagen... darf man aber hier nicht erwähnen, sonst wird man von den Fanboys gleich als Troll beschimpft, hast du ja selbst schon bemerkt 😉...
Nein als Troll wird man nur beschimpft wenn man falsche Sachen behauptet. In diesem Fall war es das man 400 Euro von einer 1500 Euro Rechnung zahlen muss obwohl man einen Lebenslange Garantie hat. Da wurde die LL schlechter geredet als sie ist.
Das mit den Schäden die der Threadersteller hat ist sicher möglich und auch ärgerlich. Aber halt auch nicht zu verallgemeinern, das wäre genau so falsch wie die Erlebnisse dieses Astra Fahres zu verallgeimern:
http://www.motor-talk.de/.../...-sicht-eines-vielfahrers-t4727837.htmlOpel ist sicherlich nicht besser oder schlechter als anderen Hersteller dieser Preisklasse.