Montagsauto ?
Hallo zusammen,
Wir fahren aktuell einen Astra J 1.4 Turbo Bj. 2009 und haben echt nur Ärger damit. Nach ca. 1 Jahr fing es an hier und da zu knarzen (speziell die Mittelkonsole und über dem Armaturenbrett) und sporadisch hat irgendwas an der Bremse gequietscht. Wurde dann vom FOH behoben und gut war. In der Zeit danach kam öfters mal die Fehlermeldung das das Auto zur Inspektion soll, wurde auch alles gemacht. Der Fehler blinkte aber immer wieder auf worauf dann das ganze mit einem Softwareuptade behoben wurde. Soweit so gut. Man versucht sich sowas ja selbst zu erklären in dem man sich einredet das es ein neues Auto ist mit Kinderkrankheiten usw.
Als ich dann im Oktober letzten Jahres zum ersten mal beim TÜV vorgefahren bin dachte ich mein Schwein pfeift - das Auto kam nämlich nicht durch weil wohl irgendwo eine erhebliche Menge Öl austrat. Hat der alte FOH natürlich 4 Wochen vorher bei der Inspektion nicht gemerkt. Also zu nem anderen FOH, wurde auf Garantie repariert (wir haben damals nich die achso tolle lebenslange Garantie bekommen) und gut wars.
Weiter ging es dann vor knapp vier Wochen damit das sich der sporadische Leistungsverlust im 5. Gang bergauf, den ich immer auf das zu lang übersetzte Getriebe geschoben hab darin gekrönt hat das der Turbo gefühlt garnicht mehr gearbeitet hat. Man kam sich vor wie in ner 40 ps Schüssel !
Also wieder ab zur Werkstatt. Da wurde dann der Turbo ausgetauscht. Schön ist ja bei der lebenslangen 'Garantie' das man sich ein Stück weit an den Arbeitskosten beteiligen darf wenn das Auto älter zwei Jahre ist. Heißt auf gut Deutsch: von den knapp 1500 € durften wir gute 400 € bezahlen. Jetzt sollte man meinen das es wieder ne Weile hält - von wegen !
Gerade mal ne Woche später fährt meine Freundin mit dem Auto in die Stadt, auf einmal knallts, überall blauweißer Nebel. Also das gute Stück wieder abschleppen lassen und mittlerweile steht er wieder knapp zwei Wochen beim FOH. Erst haben es gemeint das liegt auf jedem Fall am Turbo ( der ja ne Woche davor erst ausgetauscht wurde) dann war es ne Pleuelstange irgendwo am Motor oder sonstwas. Schön ist das der FOH sich seit letzter Woche nicht mehr gemeldet hat. Und da ging es nur drum wer die Kosten trägt. Also entweder die Cargarantie oder Opel selbst. Man darf gespannt sein.
Was halt so unglaublich nervt ist einfach die Tatsache das man sich extra einen Neuwagen kauft (Listenpreis damals ca. 26.000 in der Hoffnung für einige Jahre seine Ruhe zu haben und dann eben gnadenlos auf die Fresse fliegt damit. Wenn ich allein schon dran denke wieviel wir für den Leihwagen (eine Zumutung an sich: ein 90 ps Corsa mit Automatik) über die zwei Wochen die das Auto jetzt schon wieder in der Werkstatt steht zahlen dürfen bekomm ich das kalte Kotzen. Den ich denke das die Garantie die man jedes Jahr aktivieren muss keine Mobilitätsgarntie enthält. Hat der FOH letztes Jahr auch nicht drauf hingewiesen.
Also zusammengefasst: Astra J, 3,5 Jahre alt, ca. 50000 km runter - Turbo getauscht und jetzt Motorschaden?!?
Gibt es hier den noch andere Leidensgenossen mit so nem Montagsauto oder sind wir die einzigen die soviel Pech haben ? Bei ähnlichen Fällen Würde mich interessieren wie das ganze dann bezüglich der Kosten aussah und ob Opel sich da in irgendeiner Art und Weise kulant gezeigt hat.
Beste Antwort im Thema
Sorry für OT, aber lest ihr euch eigentlich durch, was ihr hier schreibt?? Kennt einer von euch den Ersteller? Wisst ihr, wie er fährt? Was ist das denn für ne Art, ihn so hinzustellen, als wäre er an der Misere selber schuld? Ich für meinen Teil lese mir auch nicht immer alles durch, was auf den ganzen Garantiebedingungen usw steht, und bin mir sicher, das dass von euch auch nicht jeder tut. (Egal ob Auto, TV, Spülmaschine usw)
Das ist mir in dem Astra Forum nun schon öfter aufgefallen, das sich jemand mit einem Problem an die Gemeinschaft wendet, und anstatt ihm zu helfen, wird er angegangen. Ein solches Verhalten habe ich in den anderen Foren, in denen ich bisher war (Calibra, Omega) noch nicht erlebt und finde es schade. Im übrigen sind bestimmt einige hier im Forum unterwegs, die sich nur angemeldet haben, weil sie ein Problem haben. (In Bezug auf "Der Threadersteller hat sich erst angemeldet"😉
109 Antworten
Eben! 😉
Bei 400,-€ hätte ich schonmal genauer die Garantiebedingungen studiert. Außerdem wurde mir z.B. in 25 Jahren noch nie eine Werkstattrechnung unkommentiert präsentiert, selbst bei Mazda 😁 .
Scheinst wohl noch ein sehr sonniges Gemüt zu haben und gutgläubig durchs Leben schreiten.
Wie schon geschrieben ich war beim letzten Werkstattbesuch nicht mit dabei. Merkwürdig fand ich es trotzdem. Aber wenn du Samstag dein Auto abholst weil du Sonntag noch 800 km heimfahren musst um Montag wieder Arbeiten gehen zu können denkst nicht direkt daran das du gerade vielleicht abgezockt wirst. Üblicher Weise werden Werkstattrechnungen eben bei Abholung bezahlt. Wenn da wirklich was nicht stimmt oder sich rausstellt das es von Anfang an nicht am Turbo lag und es garnicht nötig gewesen wär den auszutauschen gehts eh zum Anwalt
Zitat:
Original geschrieben von draine
Tja, die FOHs versuchen´s teilweise immer wieder sich um die Leistungen zu drücken, denn mal ehrlich - wer liest sich schon 20 Seiten in Lupen-Schrift gedruckte Garantie-Bedingungen durch?
Spätestens wenn's so weit ist .... ich.
.... aber das wolltest Du jetzt sicher nicht lesen ....
Dann haben wir schon mal einen von wie vielen Millionen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoadrunnerGTS
.... und da glaubst du doch selbst nicht das man dann beim zahlen da mit dem Kleingedruckten und nem Taschenrechner erstmal nachrechnet ob das auch richtig ist was die da auf die Rechnung schreiben.
Wenn man für solche Überschlagsrechnungen wie ganzahlige prozente einen Taschenrechner (oder Handy) braucht ist das schon bitter.
Zitat:
Wie Draine schon sagt - kaum einer liest sich die ganzen Garantiebestimmungen durch. Außer wenn dann mal was ist. Und allgemein hin denkt man halt bei Garantie an eine Kostenlose Nachbesserung. An die Klausseln wirst dann halt erinnert wenn mal was kommt.
Und wenn man das für sich nicht schon vor dem Kauf klärt ist man selbst Schuld. Insbesondere im zunehmendem Onlinehandel ist es imho obligatorisch sich vor einem Klick die AGB's durch zu lesen.
Ich kann zwar im gewissem Rahmen Ärger nachvollziehen, echtes Mittleid kann ich in solchen Fällen allerdings nicht entwickeln. Schon gar nicht wenn man zunehmend belächelt bis ausgelacht wird wenn man sich wirklich mal ausgiebig AGB's (o. Garantiebendgungen) bzw. bestimmte Teile daraus durchliest.
Seh ich auch so wie Astradruide....zumindest wenn bei einem Angebot sonen kleines Sternchen dran ist, sollte man mal skeptisch werden und sich das durchlesen. - Btw, die Garantie muss ja auch aktiviert werden, sollte man auch net vergessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
.....hätte ich schonmal genauer die Garantiebedingungen studiert.
Und die wurden jetzt auch noch zu umgunsten der Kunden verändert.
https://www.opel.de/.../SB_2671_10_D-A-CH-de.pdfab Seite 27ff vom PDF und besonders neu ist der
Punkt 2.1.e, da kann im nachhinein einer Fehlreparatur oder Falschdiagnose der Kunde noch als Auftraggeber zur Kasse gebeten werden.
Hier geht es aber nicht um die Herstellergarantie, sondern um die lebenslange Garantie:
https://docs.google.com/viewer?...
Soviel Kleingedrucktes ist das garnicht, eher übersichtlich und in fünf Minuten durchgelesen ... 😉
OK
habe beides 😉.
Die FOH halten sich aber in der Zwischenzeit an die neue "Werksgarantieregelung". Das war mein Ansatz zum Thema. Darin sind auch neue Ausschlüsse und Schlechterstellung enthalten, die auch die LL berühren.
Die Aktivirung ist auch so ein Ding.
Glaube ich so nicht !
Du hast z.B einen Vertrag mit der Versicherungsgesellschaft (Lebenslange Garantie) geschlossen. Auschlaggebend ist der Vetragstext zur Zeit des Abschlusses. Der kann dann im Nachhienein nicht einseitig geändert werden.
Sorry für OT, aber lest ihr euch eigentlich durch, was ihr hier schreibt?? Kennt einer von euch den Ersteller? Wisst ihr, wie er fährt? Was ist das denn für ne Art, ihn so hinzustellen, als wäre er an der Misere selber schuld? Ich für meinen Teil lese mir auch nicht immer alles durch, was auf den ganzen Garantiebedingungen usw steht, und bin mir sicher, das dass von euch auch nicht jeder tut. (Egal ob Auto, TV, Spülmaschine usw)
Das ist mir in dem Astra Forum nun schon öfter aufgefallen, das sich jemand mit einem Problem an die Gemeinschaft wendet, und anstatt ihm zu helfen, wird er angegangen. Ein solches Verhalten habe ich in den anderen Foren, in denen ich bisher war (Calibra, Omega) noch nicht erlebt und finde es schade. Im übrigen sind bestimmt einige hier im Forum unterwegs, die sich nur angemeldet haben, weil sie ein Problem haben. (In Bezug auf "Der Threadersteller hat sich erst angemeldet"😉
Zitat:
Original geschrieben von Corsar26
...Das ist mir in dem Astra Forum nun schon öfter aufgefallen, das sich jemand mit einem Problem an die Gemeinschaft wendet, und anstatt ihm zu helfen, wird er angegangen. ...
Wie willst du denn helfen??? Auto ist kaputt, und wir alle können es nicht reparieren. Muss eine Werkstatt machen.
Und wenn sich dann der Threadsersteller hinstellt und schreibt das er sauer ist weil er trotz Lebenlanger Garantie was zahlen sollte, muss man ihn doch darauf hinweisen das er es nicht hätte machen müssen.
Und im Schadensfall mal einen Blick in die Garantiebedingungen zu werfen sollte niemanden überfordern.
Und wenn dann der nächste Spezialist kommt und erzählt dann hier was von rückwirkender Änderungen der Grantiebedingungen dann wird sie ganze Sache hier nicht Glaubwürdiger.
Sind schon sehr merkwürdige Umgangsformen hier. Ich hab mich weder angemeldet um hier Mitleid zu erregen, noch um die Marke Opel schlecht zu reden. Wollte mich schlichtweg erkundigen ob andere User hier schon ähnliche Erfahrungen mit dem Auto gemacht haben.
Und wenn so ganz nebenbei die Rechnung vom FOH zu hoch ist kann man da jemand auch normal drauf hinweisen. Aber ich glaube kaum das ich mich hier deswegen zu anmachen lassen muss.
Von anderen Foren bin ich es gewohnt das man sich gegenseitig hilft, Tipps gibt und sich eben miteinander austauscht - und das in nem normalen Ton.
Zitat:
Original geschrieben von RoadrunnerGTS
Sind schon sehr merkwürdige Umgangsformen hier. Ich hab mich weder angemeldet um hier Mitleid zu erregen, noch um die Marke Opel schlecht zu reden. Wollte mich schlichtweg erkundigen ob andere User hier schon ähnliche Erfahrungen mit dem Auto gemacht haben.
...
Natürlich gibt es Leute bei denen der Turbolader kaputt ging, der ganze Motor oder welches Teil auch immer. Die Frage danach ist zwar ok, aber irgendwie doch sinnlos. Hilft dir doch nicht weiter wenn bei jemanden anderen das eine oder andere Teil auch kaputt ist, oder?
Und warum willst du den Tip mit der Lebenlangen Garantie denn nicht mal annehmen? Es ist ärgerlich, das etwas an deinem Auto kaputt ging, aber freu dich doch das du diese Garantie hast. Beschwere dich bei dem Händler der dir diese Rechnung ausgestellt hat, Beschwere dich direkt bei Opel ! Nerve einen Anwalt damit ! Nur so kann dir geholfen werden.
Und mit schlechtmachen der Marke Opel hat das eh nix zu tun (das hat Opel zum großen Teil ganz alleine geschafft). Die sind nicht besser oder schlechter als der ganze Rest der Autohersteller. Nur Unwahrheiten über die Lebenslange Grantie zu verbreiten geht halt nicht und musste richtig gestellt werden.
Ich denke das es eher nen Einzelfall iss, ansonsten würde ja der Astra bei der Dekra Mängelliste der 100'000km nicht so gut dastehen.
Einzelfälle mit Turbos gibts es auch anderswo, zb bei Bekannten, wo beim Toureg, bis 60tkm schon 2 mal der Turbo defekt ging.
Ein bisschen muss man auch auf sein hochgezüchtetes Motörchen selbst aufpassen. Turbos sind im Kalten und sehr heissen Zustand empfindlich.
Mein Nachbar hat immer blöde geschaut, wenn ich meinen Smart cdi, nach lange tour, zuhause im Hof noch nachlaufen ließ. Denn Smart habe ich dann aber mit fast 150tkm und erstem Turbolader verkauft.
Laut dem Käufer, soll es boch ziemlich der einzigste gewesen sein, dessen Motor och so durchzugsstark und kultiviert war.
Also gutes Öl, hatte immer teures Mobil 1 drin und regelmäßige Pflege/kontrolle lohnt sich.
Welchen Motor hast du denn?