Montage Ölsumpf

VW Käfer 1200

Hallo erstmal zusammen,

ich habe mal eine Frage zum verbauen eines Zusatzölsumpfes. Ich kaufte mir einen von Bomex, der nun bei mir liegt nur haben die keine Montagehinweise dazu gegeben. Für mich ist das das erste Mal einen Zusatzölsumpf zu verbauen und ich möchte natürlich, das alles dicht ist und nicht die Verlängerung des Ölansaugrohes im Gehäuse rumtreibt irgendwann.

Evtl. hat ja der Eine oder Andere Tips für mich oder eine Anleitung im Netz parat.

Vielen Dank im Vorraus,

Manuel

49 Antworten

Jupp, ich denke es jetzt zu schaffen. Ölfühler habe ich drin in Form eines Peilstabes.
Muss ich jetzt nur mal schauen, wann ich die Tage dazu komme den drunter zu bauen.

Du könntest eine Menge Kabelgewirr wegkriegen...

Wennst mal gesehen hast, was eine Lima und ihr Keilriemen mit sowas machen... 😉

Ich würde mir so eine Chance nicht entgehen lassen. Selbst wenn die Bohrung nur provisorisch wieder mit einem Blindstopsel verschlossen wird. So'n M14x1.5 oder M16x1.5 für einen Sensor ist schnell gesetzt, solange kein Öl drin war.

Du hier, sfera-haiza? Ist ja super 😁

Jupp, von dem Forum Bug.Talk fehlt noch der Brief mit dem Login ^^

Ähnliche Themen

Gebe mal in die Suchfunktion -Zusatzölsupf- ein,
da hab ich ein paar Bilder von der Zusatzbefestigung eingestellt.
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang 51


Gebe mal in die Suchfunktion -Zusatzölsupf- ein,
da hab ich ein paar Bilder von der Zusatzbefestigung eingestellt.
Wolfgang

Da findet er nur mein Thema hier.

Kannste mal mir den Link geben?

Kommt darauf an was du eingibst.
Ölsumpf-Zusatzölsumpf - Ölsumpfverlängerung -1,5 Liter

Vari

Das ist der Link dazu
http://www.motor-talk.de/.../zusatzoelsumpf-t2616601.html?...
Gruß Wolfgang

Das Bild zeigt aber nur, wie du einen Extrabügel dran gebaut hast, aber nicht wierum ich die Stuckschrauben reindrehen soll.
Ich habe eben nochmal geschaut im Werkstattbuch wegen Dichtungen und so,- Ölsumpf - Dichtung- Ölsieb - Dichtung - Deckel. Da ist das Gewindelose Stück der Gewindestange immernoch zu breit und ich bekomme keine Mutter fest drauf.

warum so extrem viel Aufwand wegen dieser paar Schräubchen, nimm 6 INB oder Sechskantschrauben und schneide den Kopf weg,
mit einer Schraubensicherung(Loctite) die Bolzen auf gewünschte Tiefe eindrehen und fertiiggg ! Diese Arbeit ist in 10 min erledigt, da braucht es keine große Anleitung.

gutes Gelingen
dreier

Ist doch einfacher das zu nutzen, was dazu gedacht war ^^

Wichtig ist nur eines: niemals Schrauben in einen Magnesium Block reindrehen! NIEMALS!

Immer Stehbolzen in das Magnesium und das Montageteil mit einer Mutter befestigen.

Warum? Weil eine Schraube beim anziehen das spröde Magnesium knackt. Es geht Windung für Windung raus... und das auch mit Garantie.

Das mit dem Einkleben ist auch hilfreich. Es ist dicht und wirklich fest, das Magnesium wird nicht überlastet. Nur sollte man auf guten Korrosionsschutz achten, Rost greift Magnesium aktiv an und zersetzt es recht schnell. Edelstahl erstaunlicherweise nicht... 😁

Ich bin auch am überlegen wegen der Gewindestifte , die jetzt im Motorblock sind,- also die Originalen.
Sind die Lang genug, um den Ölsumpf drauf zu stecken? Oder muss ich die aus dem Motorblock rausdrehen , die langen schwarzen da reindrehen und die Originalen in den Ölsumpf drehen?

Nein, die originalen drin lassen, dafür sind das doch so lange Hohlmuttern, war bei mir auf jeden Fall so.

Gruß

Ich finde es ja eigendlich bemerkenswert, dass es dafür im Netz nicht eine bebilderte Anleitung gibt ^^

Aber ich denke mal, dass es zu schaffen ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen