1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Montage Ölsumpf

Montage Ölsumpf

VW Käfer 1200

Hallo erstmal zusammen,

ich habe mal eine Frage zum verbauen eines Zusatzölsumpfes. Ich kaufte mir einen von Bomex, der nun bei mir liegt nur haben die keine Montagehinweise dazu gegeben. Für mich ist das das erste Mal einen Zusatzölsumpf zu verbauen und ich möchte natürlich, das alles dicht ist und nicht die Verlängerung des Ölansaugrohes im Gehäuse rumtreibt irgendwann.

Evtl. hat ja der Eine oder Andere Tips für mich oder eine Anleitung im Netz parat.

Vielen Dank im Vorraus,

Manuel

49 Antworten

Du hast doch nen samtroten mit 34ps wenn ich mich nicht täusche- Is da so ein zusätzlicher Ölsumpf echt nötig?? 🙂 Was soll der bei dem Motor bringen??

Hi,

ist ein Samti.

Es soll das Öl besser kühlen, gerade wenn man auf der Autobahn doch mal ne längere Strecke Gas gebe, soll das nicht dem Motor zum Nachteil sein.
Ein wenig optimiert läuft er ja um etwas mehr auch obenrum zu bekommen.
Ebenso schadet es nicht bei Kurvenfahren.

Fährst du so oft längere Strecken Vollgas? Gut bringen tuts sicher was, aber obs bei unseren 34PS Rennmaschinen wirklich nötig ist??🙂 Ok jetzt hast du ihn schon, dann kann man ihn ja auch einbauen -und da kann ich nun leider nicht helfen 🙂
Trotzdem ein frohes neues an dich als samtroter kollege 🙂🙂

Ich finde das erklärt sich fast von selber.

Verlängerungs-Adapterrohr für den Ölschnorchel mit einer Schlauchklemme am Motor-Ansaug-Schnorchel fest machen (richtige Länge ausmessen).
Papier-Dichtung zwischen Motor und Ölsumpf, dann von innen mit den beiliegenden Hohlschrauben den Ölsumpf am Motor fest ziehen.
Am Ölsumpf dann alles wie vorher am Motor montieren, also Dichtung, Ölsieb, Dichtung, Öldeckel.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CBronson


Fährst du so oft längere Strecken Vollgas? Gut bringen tuts sicher was, aber obs bei unseren 34PS Rennmaschinen wirklich nötig ist??🙂 Ok jetzt hast du ihn schon, dann kann man ihn ja auch einbauen -und da kann ich nun leider nicht helfen 🙂
Trotzdem ein frohes neues an dich als samtroter kollege 🙂🙂

Der ist recht spritzig, bekam einen 31iger Vergaser atmet durch eine K&N Einlage, sowie einen angepassten Zündzeitpunkt. Man kann auf der Geraden durchaus mal bei 4500upm mal 140km/h fahren,- ich fahre allerdings meistens, 120km/h, denn ein alter Mann ist ja auch kein D-Zug mehr.

Ich freue mich schon drauf, denn in 2 Jahren kommt nen Buchstabe mehr ans Kennzeichen ,- das "H" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Leue66


Ich finde das erklärt sich fast von selber.

Verlängerungs-Adapterrohr für den Ölschnorchel mit einer Schlauchklemme am Motor-Ansaug-Schnorchel fest machen (richtige Länge ausmessen).
Papier-Dichtung zwischen Motor und Ölsumpf, dann von innen mit den beiliegenden Hohlschrauben den Ölsumpf am Motor fest ziehen.
Am Ölsumpf dann alles wie vorher am Motor montieren, also Dichtungen, Ölsieb, Dichtung, Öldeckel.

Gruß

Die Madenschrauben dir dabei sein haben eine lange und kurze Gewindeseite. Die Kurze denke ich in den Motorblock und auf die lange Seite kommt dann der Ölsumpfdeckel, oder?

Bei den Schnurcheln ist mir ja auch die unterschiedliche Länge aufgefallen. Haste zuerst den Ölsumpf druntergehauen und geschaft welcher passt oder wie hast du das vermessen?

Mit der Schlauchschelle sichere ich dann das neue Rohr am altem?

Da haste Glück- ich muss noch ein Jahr länger warten bis zum H

Zitat:

Original geschrieben von sfera-haiza


Die Madenschrauben dir dabei sein haben eine lange und kurze Gewindeseite. Die Kurze denke ich in den Motorblock und auf die lange Seite kommt dann der Ölsumpfdeckel, oder?
Bei den Schnurcheln ist mir ja auch die unterschiedliche Länge aufgefallen. Haste zuerst den Ölsumpf druntergehauen und geschaft welcher passt oder wie hast du das vermessen?
Mit der Schlauchschelle sichere ich dann das neue Rohr am altem?

Hi

wie rum jetzt die Madenschrauben kommen weiß ich nicht mehr. Muss halt passen 😁. Die Madenschrauben am besten einkleben mit Loctite, sonst drehen die sich mit den Hohlschrauben mit und die Hohlschraube bekommt kein Gewinde mehr ab.

Beim Schnorchel brauchste nur den Ölsumpf drunter halten, dann sieht man schon welches Rohr passt, es muss halt wieder in das Ölsieb hinein gehen. Ja, das neue Rohr wird mit der etwas weiteren Seite über das alte Rohr geschoben und dann mit der Schelle gesichert.

Gruß

Und es ist sehr sinnvoll, das Rohr mit dem Ölsieb zu überprüfen.

Manche Ölsiebe deformieren sich und verstopfen dann den Schnorchel. EXITUS.

Es ist sinnvoll, das Rohr eventuell schräger abzuschneiden... natürlich nicht zu schräg, sonst funktioniert das Sieb nicht mehr.

Und es ist auch sehr sinnvoll darauf zu achten, dass der Schlitz vollständig überdeckt ist.

was meinst du für einen Schlitz😉

Ich habe die Teile mal so hingelegt. Das Ölsoieb und der Dichtsatz ist normalerweise extra, aber das kaufte ich auch gleich neu.
Ich habe mal auf dem Bild die kurze Gewindeseite reingedreht und mal den Ölfilter reingelegt. Ist die Reihenfolge Ölsumpf - Dichtung- Filter- Dichtung - Deckel richtig?
Dann liegt da noch soeine dicke Mardenschraube drin. Wofür ist die?
Die Rohre haben alle unterschiedliche Durchmesser. Da muss ich schauen welches passt? Das dann ggf. kürzen? Und die Schlauchschelle dann oben rein um das alte mit dem neuem Rohr zu verbinden? Wenn ja, wie kommt man da oben denn rein um die Schnelle fest zu ziehen?

Die dicke Madenschraube ist normalerweise für eine seitliche Bohrung am Zusatzsumpf. Da könnte z.b. ein Ölthermometer reingeschraubt werden.

Die Gewindeschrauben kommen meines Wissens exakt anders herum rein. Hier soll ein zusätzlicher Dichtungseffekt am Deckel bewirkt werden, dass das Öl nicht am Gewinde langsam raussifft.

Die Länge vom Schnorchel kannst du dir einfach rausmessen. Müsste eigentlich genau so hoch sein, wie dein Zusatzölsumpf. Wenn du den dann reinbaust, hast du den gleichen Abstand zum Ablassdeckel wie vorher.

gruß woita

Falls du vorhaben solltest, einen Temperaturgeber zu verwenden: jetzt wäre die ideale Gelegenheit, sowas noch zu bohren... jetzt bleibt kein Dreck drin.

Der Sumpf hat einen verdickten Anguss, in den man problemlos mit einem Stufenbohrer ein Loch mit dem passenden Gewinde setzen könnte.

Denn unten drunter, an der Ölablass Schraube, würde ich nix mehr dran machen... da ist dauernd das Kabel wech.

Bei einem Serienmotor würde es ausreichen eine Haube mit Luftschlitzen zu montieren,das bringt gute 10-12 Grad weniger Öltemperatur.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen