Montage Dashcam im Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf 7 Freunde,

ich habe mir eine Dashcam (Rollei CarDVR-110) bestellt. Ich möchte schonmal vorab fragen ob hier jemand eine Dashcam im Golf 7 montiert hat?

Ich frage insbesondere wegen der Stromversorgung. Wie habt ihr diese verlegt? Ab Werk sind die ganzen Cameras ja mit Strom über den Zigarettenanzünder versorgt. Aber das ist sehr unschön.

Wer hat da eine "schöne" Lösung?

Gruss

Beste Antwort im Thema

...bitte nicht jetzt wieder die thematik, wozu und ob es erlaubt ist. das netz bietet hinreichlich informationen hierzu. ich wäre auch an einer netteren lösung der stromversorgung interessiert als den zigarettenanzünder.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoFoFahrer89


okay dann schau ich mich mal im tiguan forum um... macht die sache vielleicht einfacher =)

Nicht im Tiguan Forum, sondenr im deutschen Dashcam-Forum, da hat einer eine Cam ( das Vorgängermodell von meiner sogar, in einen Tiguan eingebaut, mit Bildern.

Oder direkt hier schauen 😉

http://dashcamforum.de/board/index.php?page=Thread&threadID=1067

Jedoch hilft mir das noch nicht wirklich weiter.
Ich möchte meine Mini 0803 so laufen haben, dass sie im Bestfall so lange aufnimmt, bis die Batteriespannung ein gewisses Level erreicht hat.
Warum ich das will? Nun ich bin ein gebranntes Kind, was Parkschäden angeht. Eventuell ist so die Chance etwas höher, den Schuldigen zu erwischen.
Normalerweise würde ich mir ein Surroundview wünschen. JA, ich weiß, dass das mitunter rechtlich diskutabel ist.

Dazu habe ich die Mini 0803 und einen Batteriewächter, welcher gleichzeitig 12V->5V konvertiert.
Nun möchte ich eigentlich nicht unbedingt zum Sicherungskasten, da man das Kabel ja immer irgendwie sieht und mir auch der Aufwand zu hoch ist, wenn ich den Strom doch direkt von der Innenbeleuchtung oder ähnlichem abgreifen kann.
Nun die Frage: liegt dort irgendwo Dauerplus an?
Wie siehts es mit dem Regensensor aus?

Ich hatte im Tiguan Forum gelesen, das zumindest bei Tiguan für Regen- und Dämmerungssensor ein Dauerplus anliegt. Ich habe die Vermutung das es beim Golf gleich ist. Allerdings habe ich es noch nicht durchgemessen. Dort war die Rede Davon das es sich um ein rotes Kabel handelt für das Dauerplus.
Musst mal selber prüfen.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von audijan


Also wenn es schon eine DashCam sein muss, dann bitte eine die sich auch optisch einigermaßen schön in den Innenraum integrieren lässt ;-)

Ich habe die 550 hier liegen ( Front und Heck-Cam ) und optisch einigermasssen schön integrieren kann man die leider nicht, die ist nämlich ziemlich gross.

Hinterm Spiegel geht nicht aus Platzgründen, neben der Spiegelhalterung - sieht nicht so toll aus und macht Probleme mit der Halterung, um die Cam auch mal rauszunehmen, bleibt nur noch der Einbau oben am Scheibenrahmen hinter der Sonnenblende - das könnte Probleme mit der Wärme geben, werde es aber doch riskieren - die Cam wird ziemlich war.

Zu den Kabel, in den Stromlaufplänen gefunden habe ich auf die Schnelle:

Innenlicht vorne - 6-Fach Stecker:

braun - 0,35 qmm = Masse
rot/blau - 0,35 qmm = Dauerplus

Zündungsplus müsste schwarz/gelb sein, liegt aber an der Innenleuchte nicht an, aber am Innenspiegel, da bitte aber selber schauen. und messen

( Aber alles ohne Gewähr und Nutzung auf eigene Gefahr - Zwischensicherung nicht vergessen, sonst könnte das Auto mal hell leuchten )

Ähnliche Themen

So meine Cam ist montiert. Mein Dauerplus befindet sich am Regensensor wie auf den Bildern zu sehen ist. Der obere "Kabelbaum". Der Rote Draht ist Dauerplus und die linke daneben ( Braun ) ist Minus laut meinem Multimeter. Natürlich ist das nur ein freundschaftlicher Hinweis und keine Gewährleistung. Bei mit hat die Kamera nachdem ich den Strom mit Stromdieben abgegriffen habe auf jeden fall Dauerplus. Bloß meine Kamera Mini0803 hat es irgendwie nicht vorgesehen das die Kamera die Aufnahme bei Dauerplus selber beendet nach der Fahrt. Dies muss man quittieren, ansonsten wird die glühend heiß ( habe mir tierisch die Finger verbrannt ) und die Tasten lassen sich nicht mehr bedienen. Habe schon eine Beschwerde an die Vertriebsfirma geschrieben. Kein Bock das mein Auto abfackelt wegen so ner scheiß Kamera. Dann hat sie genau das Gegenteil bewirkt als das Sie sollte.

Greetz und have fun mit dem Verkabeln

Was erwartest du denn?
So lange die Kamera Strom bekommt, nimmt sie auf. Das ist bei Dauerplus nun mal so. Die hat ja auch diesen Parkmodus und nimmt deshalb auf.

Dass sie sehr warm wird, wundert mich allerdings. Das darf nicht sein!
Schon mal ne neue Firmware aufgespielt?

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Was erwartest du denn?
So lange die Kamera Strom bekommt, nimmt sie auf. Das ist bei Dauerplus nun mal so. Die hat ja auch diesen Parkmodus und nimmt deshalb auf.

Dass sie sehr warm wird, wundert mich allerdings. Das darf nicht sein!
Schon mal ne neue Firmware aufgespielt?

Meien Kamera wird auch warm und zwar gewaltig, das ist lt. Hersteller normal. Firmware ist die aktuellste drauf. Das Teil braucht nun mal Strom für die Kamera, die Heckkamera, Wlan usw. und das in dem kleinen Gehäuse, wo dann auch der Spannungswandler drin sitzt ( meine wird direkt an 12 V betrieben ).

Im Parkmodus nimmt die normalerweise weiter auf, aber in so einer Art halben Standby und reagiert dann auf Erschütterungen, welche dann als Crash gewertet werden und zu einer Sperre der gespeicherten Videos führen.
Damit die Kamera abschaltet muss die entweder mit Zündungsplus betrieben werden oder eben, wie es bei meiner vorgesehen ist, und optional zukaufbar, über einen Spannungswächter, der die Batteriespannung überwacht und beim Unterschreiten eines eingestellten Schwellwertes die Cam abschaltet. Zudem gibt es die Möglichkeit, einer Zeitabschaltung über einen einstellbaren Zeitraum bis 48h Dauer damit zu realisieren.

Ja aber wieso ist es den Herstellern nicht möglich über das GPS Modul zu merken das man mittlerweile 10 Minuten am gleichen Fleck steht und somit die Aufnahme zu stoppen, wofür hat man denn schon ein GPS Modul darin.... Und warm Ist kein Ausdruck... Ich habe mir richtig die Hände daran verbrannt... Und das die knöpfe schon ihre Funktion verlieren heißt ja schon was.... Neueste Firmware vom 4.8. War drauf... Schöne grüße aus Thailand 😁

Wenn ich "heiß" lese und "verbrennen", dann hab ich das Gefühl, dass du das Teil mit vollen 12V betreibst. 😰
Wie genau hast du die Cam angeschlossen? Hast du einen Batteriewächter mit Spannungswandler dazwischengeschalten?

Weil wenn das Ding mit 12V läuft, ist es kein Wunder, dass du dich verbrennst.
Die Mini 0803 hat eine Betriebsspannung von 5v 😎

Und wenn du möchtest, dass die Cam nur 10 Minuten nachläuft, dann empfehle ich dir, sie an Zündungsplus anzuschließen und den Akku entscheiden zu lassen, wann die Cam abschaltet.
Denn 10 Minuten hält der locker durch.

Zitat:

Original geschrieben von FoFoFahrer89


Ja aber wieso ist es den Herstellern nicht möglich über das GPS Modul zu merken das man mittlerweile 10 Minuten am gleichen Fleck steht und somit die Aufnahme zu stoppen, wofür hat man denn schon ein GPS Modul darin....

Weil es witzlos ist. Wie soll das im Parkhaus/Tiefgarage funktionieren.

Wenn überhaupt, brauch es einen Bewegungssensor

Die DWA müsste dafür eine Art Trigger-Ausgang haben. Das wäre perfekt.

Was Sie über die umstrittenen Dashcams wissen müssen - SPIEGEL ONLINE. Alles klar, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von b.duck


Was Sie über die umstrittenen Dashcams wissen müssen - SPIEGEL ONLINE. Alles klar, oder? 😉

Nöööööö, nix ist klar!

Zitat:
Nein. Auch nach der nun getroffenen Entscheidung des Gerichts bleibt die Gesetzeslage in Deutschland weiterhin unklar.

ja ich habe den mitgelieferten spannungswandler und batteriewächter an das dauerplus geklemmt... Hmm also entnehme ich den kommentaren, das die kameras noch nicht zu dem im stande sind was ich mir gerne wünsche. Sprich ich muss warten bis ein paar neue modelle auf den markt kommen.
EDIT: Aber ganz ehrlich, wofür kann ich denn die kamera an das dauerplus klemmen wenn es mir am ende eh nichts bringt. totaler bullshit. ich muss die aufnahme quittieren, funktioniert nicht automatisch, das ding wird richtig heiß, sprich ich muss aufpassen das mein auto nicht abfackelt... kann ich überall drauf verzichten... also ist dieser parkwächter auch eine reine lüge weil er dauerhaft aufzeichnet und ich somit nur die letzten 5 stunden auf der kamera habe.... ich bin von der funktionalität überhaupt nicht überzeugt!

Also du hast da wohl was falsch verstanden.. ist ja auch kein Problem...

Wenn du die Cam an Dauerplus anschließt, zeichnet sie immer, stets und ständig auf.
Du hast auch die Mini 0803? Die hat in ihrer erster Revision ein thermisches Problem. Solltest du zurückgeben und ersetzen lassen. Dann kommt das auch nicht mehr vor.

Wenn du sie an den Zündungsplus anschließt, geht das Teil natürlich mit der Zündung an und läuft noch 10 Minuten nach.
So und jetzt kommt dein Parkwächter zum Einsatz: erfasst die Cam Bewegung vor der Linse, fängt sie an, aufzuzeichnen, so lange Strom im Akku ist.

Natürlich ist die Batterie da an einem belebten Ort schnell leer aber es gibt ja findige Menschen, die da Abhilfe geschafft haben und eine Powerbank dazwischen geschalten haben, die die Cam im Bedarfsfall mit Strom versorgt und sie noch eine ganze Weile nachläuft.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Ganze zu realisieren..

Eine Kombination aus Dauerplus in Kombination mit einer Stillstandserkennung gibt es meines Erachtens noch nicht. Dieses Vorhaben scheitert aber auch bereits am Speicherplatz, denn schließlich reichen 32 GB für "gerade mal" 4-5 Stunden Videomaterial.
Wenn dann jemand nachts vandaliert hat oder was auch immer, dann ist die Aufnahme eh überschrieben.

PS: all diese Informationen hättest du dir auch im Vorfeld vorm Kauf besorgen können 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen