Mondeo Zufriedenheit "Vor-Facelift", Übersichtlichkeit und Seitenscheibenregenproblem
Ich möchte bitte noch mal drei kurze Fragen stellen:
1. Würde Ihr euch wieder einen Mondeo mk4 kaufen oder wie es mein Nachbar gemacht hat eher auf den Passat wechseln, da nicht zufrieden?
2. Mehrfach konnte ich im Netz lesen, dass die A-Säule die Übersichtlichkeit stört bzw. den Blick nach Links und Rechts einschränkt, stimmt hier jeder zu? Auf meiner Probefahrt ist mir dies nicht direkt aufgefallen, aber solche Dinge bemerkt man oft erst nach dem Kauf...
3. mk4 vor Facelift - schlechte Sicht bei Regen: Bei meiner Probefahrt war leider bestes Wetter. Wie störend ist die Sache mit der stark regenbenetzten Seitenscheibe, welche vom Fahrwind nicht vom Wasser befreit wird und somit Sichtprobleme hervorruft?
Kann man die optimierten Faceliftspiegel nachrüsten oder passen die nicht? Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Also, ich würde auch wieder ein Mondeo kaufen (hab jetzt schon den Zweiten) ABER ich werde es wohl nicht mehr tun.
du hast schon mitbekommen das du dir selber widersprichst
Zitat:
Das liegt aber nicht am Auto, sondern an Ford und den Händlern! An meinem neuen oder eher aktuellen, hab ihn ja schon ein halbes Jahr, gibts absolut nichts auszusetzen, da klappert und knarzt nichts. Das hatte ich bisher noch bei keinem Ford 😁 Und ich bin jetzt doch schon den einen oder anderen gefahren.
ich hatte bisher noch keinen Ford der innerhalb eines halben Jahres knisterte, und wenn dann ab zum freundlichen und beheben lassen, ist auch bei abgelaufener Garantiezeit kostenlos
Zitat:
Was Du aber in Deine Überlegung einbeziehen solltest, ist der Service. Und der ist nun bei verdammt vielen Händlern unter aller Kanone. Und wenn Du was direkt von Ford willst, dann gute Nacht.
bei wie vielen Vertragshändlern warst du bisher, es gibt mit Sicherheit bei jedem Hersteller einige Händler/Werkstätten die man als pfeifen bezeichnen kann, das sind aber ausnahmen,
was wolltest du den direkt von Ford das du so negativ berichten kannst ??
Zitat:
Da ist es halt ein typischer Amikonzern, der Kunde zählt halt nichts.
das die Ami Konzerne nur ausbeuten war gestern,(die haben was dazu gelernt) aber die Deutsche Konkurrenz hat schon seit langer zeit das Dollar/Euro Zeichen in den Augen entdeckt und haben nur noch den Gewinn im Auge und lassen den Kunden im Regen bzw. am Pannenstreifen stehen
Zitat:
Die Kulanz z.B. Mercedes u VW, ist da halt um längen besser. Wobei Du das auch im Preis mitzahlst.
dann schau mal in ein Forum von VW oder Mercedes, und in die entsprechenden Themen, dann wirst du feststellen das dort der Service bzw. die Kulanz Abwicklung nicht besser ist,(im gegenteil) siehe zur zeit nur mal die VW Motoren Problematik, wo die VW Fahrer auf den Kosten für den Austauschmotor innerhalb der Garantiezeit größtenteils sitzen bleiben, tolles Beispiel für die Kulanz/Garantie Abwicklung
genauso wie bei Mercedes damals mit den Injektoren Problem, nicht lieferbar und dann wurde die Reparatur innerhalb der Garantiezeit auch noch in Rechnung gestellt, auch sehr Kulant, bis dann eine allgemeine Rückrufaktion durchgeführt wurde,
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
könntet ihr zum Punkt 3 mal die Seitenrückspiegel vor und nach der Überarbeitung zeigen?
Hier gab es damals die ersten Fotos von den neuen Spiegelträgern:
www.motor-talk.de/.../...-und-karies-und-ohne-waerme-t2117691.html?...Neu ist die vertikale Abrißkante.
Habe auch einen MK4 vor dem Facelift und das Seitenscheibenproblem.
3. Fahrerseite ist natürlich am extremsten. Die Scheibenwischer befördern das Wasser in Richtung des Seitenspiegels und dort verwirbelt dann die Wasseransammlung. Das Ergebnis ist bei mir dermaßen extrem, dass ich bei 120 km/h und viel Regen absolut nichts mehr im Seitenspiegel erkennen kann.
Abhilfe?
Rain-X oder Vergleichbar aufgetragen (nur Seitenscheiben) und jetzt ist Ruhe 🙂
Egal was man von den Mittel halten mag, hier haben sie mir sehr geholfen. Da es weder Scheibenwischer, noch Streulicht durch entgegenkommende Autos gibt, erübrigen sich diese Probleme.
Das Wasser perlt nun als winzige Tropfen über die Scheibe und nicht mehr in breiten Kanälen. Der Seitenspiegel bleibt immer sichtbar und das Beste kommt noch. Nach der Regenfahrt ist die Scheibe wieder trocken und es bleiben nahezu keine Dreck/Wasserflecken, die auch ohne Regen unangenehm die Sicht verschlechtern.
Wie lange das Mittel hier hält? Weiss ich noch nicht. Viel braucht man ja nicht für die Scheibe. Vorne kommt mir das nicht drauf.
2. Die A-Säule stört mich nur in engen Kurven. Da muss man sich schon etwas nach vorne schieben und hat für nen Bruchteil einer Sekunde keinen Blick auf die Straße/Ecke, um die man fährt. Das Problem habe ich auf meiner Arbeitsstrecke genau einmal auf der Rückfahrt kurz vor Zuhause. Ist halb so wild für mich.
1. Leider kein Ford mehr!
Ich !persönlich! bin vom Service am Kunden von Ford enttäuscht und zugleich auch von den Werkstätten, die aber wohl selbst mit Ford zu kämpfen haben und da dem Kunden auch schlecht entgegen kommen können.
Zudem hatte mein 08er MK4 einfach zu viele kleine (Qualität/Schäden), Ärgernisse, die auf Kosten des Kunden entstanden sein müssen. Gerade eben Rost Motorhaubenschloss (Haube geht jetzt nicht mehr auf, davor nicht mehr richtig zu).
Allerdings mus ich ehrlich sagen habe ich nun auch schon 50.000 Kilometer (hat jetzt 90tK) ohne große Probleme abgewickelt. Ich hoffe die nächsten 80.000km werden auch so... (müssen sie).
Besonders hat mich finanziell getroffen, dass er mindestens 215er Reifen haben will, der Gebrauchtwagen Ganzjahresreifen hatte die schnell runter geflogen sind, das 20.000er Serviceintervall sehr viel Geld kostet und die hinteren Bremsscheiben schon nach 55.000 gewechselt werden mussten (k.A was da passiert ist). In Sachen Reifen und Service aber ganz klar mein Fehler, da habe ich mich vorher nicht ausreichend informiert. Die Sache mit den Bremsscheiben hätte ich auch besser mal bei einem Gebrauchtwagen Check vor dem Kauf feststellen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackBirdSR
Besonders hat mich finanziell getroffen, dass er mindestens 215er Reifen haben will, der Gebrauchtwagen Ganzjahresreifen hatte die schnell runter geflogen sind, das 20.000er Serviceintervall sehr viel Geld kostet und die hinteren Bremsscheiben schon nach 55.000 gewechselt werden mussten (k.A was da passiert ist). In Sachen Reifen und Service aber ganz klar mein Fehler, da habe ich mich vorher nicht ausreichend informiert. Die Sache mit den Bremsscheiben hätte ich auch besser mal bei einem Gebrauchtwagen Check vor dem Kauf feststellen lassen 😉
Wenn man sich die Reifengrößen von Opel Insigna anschaut, ist die Mindestgröße 215/55/16 für den Mondeo noch bescheiden. Außerdem kann man, wenn man das will, bei den meistem Mondeos sich 205/55/16 eintragen lassen. Kostet zwar was, rechnet sich aber schnell.
SG
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ruppi107
... Außerdem kann man, wenn man das will, bei den meistem Mondeos sich 205/55/16 eintragen lassen. ...
Ob das bei einem Diesel wirklich Sinn macht...? Wozu ein (relativ drehmomentstarke) Diesel in Verbindung mit zu schmalen Reifen führt, habe ich ausführlich auf meinem vorherigen Focus TDCi ausprobiert - 240Nm und 185er (Marken-)Winterreifen, das ging nur dann relativ gut, solange die Straße absolut trocken war. Bei Nässe war ein schnelles Anfahren z.B. an einer Kreuzung unmöglich. Nach dieser Erfahrung hab ich auf 195-er 15" gewechselt und das Problem war erledigt.
Beim Mondeo hab ich zwar im Winter auch schmalere Reifen (215er 16"😉, aber eigentlich nur, weil nur diese Reifendimension eine Schneeketten-Freigabe hat. Sonst wäre ich bei den 235er 17" geblieben...
Gruß, Bartik
Hi,
ich habe einen 145PS Benziner Turnier aus 2008 und bin total glücklich.
Deine beschriebenen Bedenken kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn das Deine einzigsten Bedenken sind einen Mondeo zu kaufen, dann kann Ich Dir nur raten nix anderes zu kaufen.
VW hat schon seit Jahren ein massives Problem mit den TSI Motoren ( z.B .Steuerkette), das kannst du ihn allen Fachzeitschriften massenweise nachlesen. Auch die Diesel Motoren von VW halten oft nicht was sie versprechen.
Diese megagroße Mängel bei VW wären ein Grund keinen VW zu kaufen...aber die paar Kleinigkeiten die dich beim Mondeo verunsichern wirst du wahrscheinlich nach kurzer gar nicht mehr merken, zumal mir diese noch gar nicht aufgefallen sind.
Seit ich den Mondeo fahre habe ich endlich meinen automobilen Frieden gefunden.
Das Auto funktioniert nun schon seit Jahren Mängelfrei und die Wartung ist auch noch günstig.
was will man mehr......
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Ich möchte bitte noch mal drei kurze Fragen stellen:1. Würde Ihr euch wieder einen Mondeo mk4 kaufen oder wie es mein Nachbar gemacht hat eher auf den Passat wechseln, da nicht zufrieden?
2. Mehrfach konnte ich im Netz lesen, dass die A-Säule die Übersichtlichkeit stört bzw. den Blick nach Links und Rechts einschränkt, stimmt hier jeder zu? Auf meiner Probefahrt ist mir dies nicht direkt aufgefallen, aber solche Dinge bemerkt man oft erst nach dem Kauf...
3. mk4 vor Facelift - schlechte Sicht bei Regen: Bei meiner Probefahrt war leider bestes Wetter. Wie störend ist die Sache mit der stark regenbenetzten Seitenscheibe, welche vom Fahrwind nicht vom Wasser befreit wird und somit Sichtprobleme hervorruft?
Kann man die optimierten Faceliftspiegel nachrüsten oder passen die nicht? Danke!
Zu 1.:
Ich habe den Turnier Titanium S Bj. 2009 über 100.000 km gefahren und mich wieder für den Titanium S entschieden. Mir gefällt das Auto noch immer, innen wie außen. Es gibt wenige Fahrzeuge zu diesem Preis die ein in meinen Augen so schickes Design haben. Die Qualität passt. Bis auf SW-Updates hatte ich keine wirklichen Probleme und bin nie liegengeblieben.
Zu 2.:
Die A-Säule verdeckt in der Tat viel, aber ich habe eine Menge Leihwagen gefahren und musste feststellen, dass die heutigen A-Säulen alle mächtig dick geworden sind. Da macht der Mondeo keine Ausnahme. Zweimal hat sich beim links abbiegen ein von rechts kommendes Fahrzeug hinter der A-Säule versteckt, sodass es fast zum Unfall kam. Beide Male habe ich mich mächtig erschrocken und konnte gerade noch bremsen. Danach war ich sensibilisiert und es ist mir nie wieder passiert. Man muss halt kurz um die Säule rumgucken. Wenn man´s weiß, ist es okay.
Zu 3.:
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Weder beim Bj. 2009 noch beim Bj. 2012 ist mir das aufgefallen. Regen bringt keine Sichtverschlechterung, außer du parkst bei Regen und bei Nacht rückwärts ein. Wenn dann auch noch die Scheiben hinten abgedunkelt sind, siehst du definitiv nichts mehr. Deshalb würde ich immer die Parksensoren wählen. Beim ganz neuen gibt es ja auch schon die Rückfahrkamera.
In drei Jahren kann ich nur zwei Defekte beklagen: Der Dämpfer der Handschuhfachklappe hat sich verabschiedet und das hintere Fordlogo fängt gerade am Rand an abzublättern.
Wie gesagt, ich habe mich wieder für den Mondeo entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Adit
...In drei Jahren kann ich nur zwei Defekte beklagen: Der Dämpfer der Handschuhfachklappe hat sich verabschiedet und das hintere Fordlogo fängt gerade am Rand an abzublättern.
...
Hey, genau die beiden Dinge hatte ich in meinen 3 Jahren auch, nur dass mein hinteres Fordlogo schon nach 2 Jahren den Geist aufgab! Die Panikmacher hier könnten jetzt aufschreien - Serienfehler, ohne Rückrufaktion keinen Meter mehr fahren...!!! 😁
Dann musste noch ein Gasdruckdämpfer von der Kofferraumklappe gewechselt werden (weil mächtig angegammelt) und sonst nichts.
Also wenn es weiterhin nur bei solchen Kleinigkeiten bleibt, bin ich in Puncto Zuverlässigkeit absolut zufrieden!
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von BlackBirdSR
Abhilfe?
Rain-X oder Vergleichbar aufgetragen (nur Seitenscheiben) und jetzt ist Ruhe 🙂
Genauso mach ich es schon seit Jahren aber auf allen Scheiben ringsum. Selbst bei Starkregen und Dunkelheit immer eine gute sicht in alle Richtungen😁