Winterreifen Mondeo
Bin auf der suche nach Winterreifen für meinen TDCI
Die kleinste eingetragene Größe ist 215/55 R16, natürlich sind die sehr viel teurer als gängige 205er.
Kann man sich die 205er beim TÜV eintragen lassen , oder müssen wir für unseren Mondi die teuren 215er fahren.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir stellt sich im allgemeinen eine andere Frage. Warum suchen alle immer supergünstige
Winterreifen. Immerhin fährt man damit meistens von November bis März (das ist fast ein
halbes Jahr!?).
Die meisten legen Wert auf schöne Sommerreifen 17 Zoll und größer und im Winter fahren
sie mit 16 Zoll-Stahlfelgen rum, welche das Gesamtbild des Autos total mindern. Verstehe
ich nicht, da der Preisunterschied zwischen 16Zoll-Stahlfelgen und 17-Zoll-Alu´s max. 100EUR
pro Felge ausmachen??? Finde das sollte es einem schon wert sein! Oder wie ist Eure Meinung?;-)
63 Antworten
Also wie in nem anderem Thread bereits beschrieben kann man laut meinem Ford-Händler das Reifendruckkontrollsystem deaktivieren wenn man keine Sensoren für die Winterreifen hat!
Habe mir ein Angebot machen lassen!
Bekomme
4x Dunlop Sp Wintersport 3D in der Größe 215/55 R16 und
4x Alufelge von CMS. Das Modell "C9", in 7Jx16 Zoll, ET45 - LK 5/108
Bezahle komplett mit allem drum und dran 907 Euro.
Hier noch ein Link zu den Alus: http://www.wheelmachine2000.de/felgen/CMS/cmsc95hga/
Und bin auch der Meinung wie meine Vorredner das man für den Winter ruhig Alus holen kann, weil das preislich so gut wie nichts mehr ausmacht! Wollte auch zuerst 17 Zoll holen für den Winter, aber 16er Alus tun es auch und die Reifen sind net grad so teuer.
habe gerade die letzte info zum thema warnsystem bekommen
-------------------
Zum Thema:
Die besagte Fehlermeldung ist eine Meldung ähnlich der Meldung "Wischwasserstand niedrig" im Bordcomputer - also über die OK-Taste des Bordcomputers zu bestätigen/löschen. Die Meldung erscheint nach einigen gefahrenen Kilometern. Diese Fehlermeldung, und hier kommen wir zu "u.U.", erscheint bei den meisten Fahrzeugen nur 1 mal und nach 1 x "OK" nicht wieder. Bei einigen Fahrzeugen erscheint diese Meldung wohl bei jedem Neustart des Fahrzeugs. Wir bekommen hier bis heute, um das vorwegzunehmen, keine Antwort von Ford warum es hier Unterschiede zwischen einzelnen Fahrzeugen gibt.
Das System wird von uns nicht generell stillgelegt. Ähnlicher Hintergrund wie bei dem Kundenwunsch, den Beifahrerairbag zu deaktivieren - was ebenfalls von uns abgelehnt wird. Alles eine Frage der Haftung, wenn es später wegen solcher Eingriffe zu Schäden/Unfällen/Haftungsansprüchen
kommen sollte... Ich denke, ein Druck auf die OK-Taste ist durchaus akzeptabel ;-)
Der Preisunterschied zwischen "mit" und "ohne" Sensoren => ca € 15,-- netto pro Rad
---------------------------------
also einfach nur winterreifen kaufen und hoffe oder überlegen, ob ich für 60 eur in 6 Monaten mehrmals oder nur einmalig eine Taste drücken müss 🙂
thema alus im winter:
Grundsätzlich stimme ich den Alu Fahreren zu - sieht einfach schöner aus. Ich denke die Stahlfelge ist ein Relikt aus der Zeit, wo es noch Schnee, Matsch und so weiter gab. Da war die Gefahr größer mal mit dem Reifen vor den Bordstein zu schliddern oder das Streusalz hat die LM Felge zerstört (war zumindest lange Zeit ein Argument die LM im Winter runter zu machen).
thema qualität:
das thema "geiz ist geil" setzt sich doch auch liebsten auto fort. der adac (und TÜV) meldete doch schon einen steigenden qualitätsmangel an den fahrenden austos. ich persönlich zahle lieber 5 eur mehr und kaufe (hoffe ich) mir mehr sicherheit ein. deswegen ja auch einen ford und keinen brilliance 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
das thema "geiz ist geil" setzt sich doch auch liebsten auto fort. der adac (und TÜV) meldete doch schon einen steigenden qualitätsmangel an den fahrenden austos. ich persönlich zahle lieber 5 eur mehr und kaufe (hoffe ich) mir mehr sicherheit ein. deswegen ja auch einen ford und keinen brilliance 🙂
Die Luftdruckkontrolle ist in gewisser Weise doch auch ein Sicherheitsfeature oder.... Jetzt hat man die 200€ dafür investiert, um dann das halbe Jahr wegen 60€ auf das feature zu verzichten.... das nenne ich sapren am falschen Ende...
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
[Die Luftdruckkontrolle ist in gewisser Weise doch auch ein Sicherheitsfeature oder.... Jetzt hat man die 200€ dafür investiert, um dann das halbe Jahr wegen 60€ auf das feature zu verzichten.... das nenne ich sapren am falschen Ende...Gruß,
remp
ich habe ja heute erst erfahren, was die sensoren kosten und auch über die 60 eur gucke ich gerne hinweg - ich frage mich nur warum ford dieses sicherheitsfeature so schlecht rübergebracht wird?
ich habe die 18 zoll sommerreifen bestellt. in der preisliste bei der bestellung gibt es KEINEN preisunterschied zwischen 18 Zoll mit System und ohne - also muss ja im RDKS der Preis der Sensoren für die Serienbereifung beinhaltet sein?!
Warum wird dann bei den 17 Zoll in der Preisliste darauf hingewiesen, dass diese Reifen das RDKS unterstüzten und bei den 18 Zoll nicht?
Ich habe bis jetzt auch keine Ahnung, ob die 18 Zoll mit dem System geliefert werden.
Es ist jedoch aus mühsam - mit dem Kern deiner Aussage hast DU Recht. Für 60 EUR ist das Thema ja gegessen. Hauptsach die Sommerreifen haben das von Werk auch drin!
Aber ich fühle mich auch falsch verstanden - wenn ich die 60 EUR nicht ausgebe aber dafür vernünftige und verkehrstüchtige Winterreifen fahre ist das allemal besser als einen runderneuerten Reifen zu fahren oder 5 Jahre alte gebrauchte Reifen zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
[ - wenn ich die 60 EUR nicht ausgebe aber dafür vernünftige und verkehrstüchtige Winterreifen fahre ist das allemal besser als einen runderneuerten Reifen zu fahren oder 5 Jahre alte gebrauchte Reifen zu fahren.
Da hast Du natürlich recht.
Was den Aufpreis für die Sensoren ab Werk angeht denke ich stecken die in dem Aufpreis für die Luftdruckkontrolle selbst und deswegen gibt es bei den Felgen keinen unterschied ob mit oder ohne RDKS.
Warum der Kommentar "geeignet für RDKS" nur bei den 17" steht wird wohl das sahige geheimnis von Ford bleiben...
Habe meinen auch mit RDKS und 18" bestellt.
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
...
Warum der Kommentar "geeignet für RDKS" nur bei den 17" steht wird wohl das sahige geheimnis von Ford bleiben...
...
Hi,
entweder habe ich etwas missverstanden oder die Sache ist (für mich) klar:
In der Preisliste steht nicht "geeignet für RDKS" sondern "inklusive RDKS", und zwar bei den Reifen mit Notlaufeigenschaften (Runflat-Tyre). Und bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ist ein RDKS zwingend vorgeschrieben (weil man ansonsten einen Reifenschaden viel zu spät bemerken würde).
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
entweder habe ich etwas missverstanden oder die Sache ist (für mich) klar:In der Preisliste steht nicht "geeignet für RDKS" sondern "inklusive RDKS", und zwar bei den Reifen mit Notlaufeigenschaften (Runflat-Tyre). Und bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ist ein RDKS zwingend vorgeschrieben (weil man ansonsten einen Reifenschaden viel zu spät bemerken würde).
hi habe gerade die antwort den freundlichen erhalten. also immer wenn ein auto mit rdks bestellt wird sind die reifen mit den sensoren verbaut worden (unabhängig von felgengröße und art)
@ledewo:
ich glaube du hast es als einziger richtig gelesen - runflat tires (o.ä.) müssen zwingend mit dem rdks ausgestattet sein und deshalb ist wohl der hinweis dabei
kann mir jemand sagen, ob das angebot des freundlichen für winterreifen mit rdks in ordnung ist? ich finde 190 EUR netto pro Rad für einen Goodyear auf Stahlfelge sehr teuer
Habe mir gerade beim TÜV 205/55/16 M+S eintragen lassen. Für neuen Mondi Titanium 140PS !! kein Problem ,es geht.
Sommerbereifung, 235/40/18. Wohne in Schneereicher Gegend, deshalb 205er.
Zitat:
Original geschrieben von maos
Habe mir gerade beim TÜV 205/55/16 M+S eintragen lassen. Für neuen Mondi Titanium 140PS !! kein Problem ,es geht.
Sommerbereifung, 235/40/18. Wohne in Schneereicher Gegend, deshalb 205er.
Mit welchen Auflagen, welchem Tragfähigkeitsindex und mit welchen Kosten?
Keine Auflagen, Tragfähigkeitsindex min.91 , Kosten 45Euro TÜV. Aber wie gesagt ,für mich ist das keine Kostenfrage sondern eine Frage der Fahreigenschaften bei Schnee.
Mein Händler hat mir folgendes Angeboten:
4 Winterkompletträder (auf Stahlfelgen)
215-55 R16 H
Semperit Speedgrip
für 690,- Euro incl. MwSt. und Montage.
kaufen oder nicht kaufen ;o) ??????
Zitat:
Original geschrieben von maos
Keine Auflagen, Tragfähigkeitsindex min.91 , Kosten 45Euro TÜV. Aber wie gesagt ,für mich ist das keine Kostenfrage sondern eine Frage der Fahreigenschaften bei Schnee.
bei uns schneit es nicht. Und wenn diesen Winter mal wirklich eine Schneeflocke den Boden berühren sollte, hab ich wenigstens Winterräder (235/45R17) mit Stil 😎
Hallo zusammen,
bin in der Chemiebranche tätig und denke über ein Firmenwagenleasing nach: Titanium Turnier 140 PS-Dieserl-Schalter.
Will natürlich im Winter auch Alufelgen haben und die will mir doch der Freundliche nur in Verbindung mit einem Sportfahrwerk geben. Was ist denn davon zu halten? Ist doch Quatsch, oder? Jedenfalls ist nirgendwo was von dieser Abhängigkeit zu lesen? Abzocke?
Außerdem wurde mir von mehrere Freundlichen vom Reifendruckkontrollsystem abgeraten, weil es angeblich bei Winterreifen nicht funktioniert. Das wäre ja sehr bedauerlich.....
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Danke und Gruß,
Sancho
Winterreifen nur mit Sportfahrwerk = Quatsch
Serienmässig bekommt man eh nur Sommer - oder Allwetterreifen. Winterreifen muss man eh nachträglich kaufen und dann ist das Fahrwerk egal.
Reifendruckkontrollsystem geht auch bei Winterreifen, nur muss man dann die passenden Sensoren in die Felgen mit montieren lassen. Und die kosten eckig Geld. Man kann sie aber auch weglassen, funktioniert auch, nur hat man dann keine Anzeige des Drucks.
Udo
@Sancho12:
was dein händler dir da erzählt ist quatsch.
thema reifendruckkontrolle (RDKS)
dieses system ist nur vorgeschrieben für RUNFLAT bereifungen. bei allen anderen bereifungen ist das "freiwillig".
wie ubo schon geschrieben hat muss bei ford hier der reifen bzw. das ventil einen senosr haben um mit der verbauten RDKS zu kommunizieren.
fehlt dieses system gibt es ne meldung beim starten á la "Wischwasserstand leer" oder "Außentemparatur unter 3 Grad" (oder ähnlichem).
Diese meldung kannst du mit der o.k. taste wegdrücken und gut ist.
@udo: laut meinem FFH kosten die Sensoren 15 EUR netto pro Rad mehr. also so teuer sind die nicht. würde mich auch bedanken, wenn mir ein reifen kaputt geht und die kosten für das blöde ventil so hoch wären.
dennoch finde ich die preise für einen satz winterreifen von ford recht gesalzen.