Mondeo Zufriedenheit "Vor-Facelift", Übersichtlichkeit und Seitenscheibenregenproblem
Ich möchte bitte noch mal drei kurze Fragen stellen:
1. Würde Ihr euch wieder einen Mondeo mk4 kaufen oder wie es mein Nachbar gemacht hat eher auf den Passat wechseln, da nicht zufrieden?
2. Mehrfach konnte ich im Netz lesen, dass die A-Säule die Übersichtlichkeit stört bzw. den Blick nach Links und Rechts einschränkt, stimmt hier jeder zu? Auf meiner Probefahrt ist mir dies nicht direkt aufgefallen, aber solche Dinge bemerkt man oft erst nach dem Kauf...
3. mk4 vor Facelift - schlechte Sicht bei Regen: Bei meiner Probefahrt war leider bestes Wetter. Wie störend ist die Sache mit der stark regenbenetzten Seitenscheibe, welche vom Fahrwind nicht vom Wasser befreit wird und somit Sichtprobleme hervorruft?
Kann man die optimierten Faceliftspiegel nachrüsten oder passen die nicht? Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Also, ich würde auch wieder ein Mondeo kaufen (hab jetzt schon den Zweiten) ABER ich werde es wohl nicht mehr tun.
du hast schon mitbekommen das du dir selber widersprichst
Zitat:
Das liegt aber nicht am Auto, sondern an Ford und den Händlern! An meinem neuen oder eher aktuellen, hab ihn ja schon ein halbes Jahr, gibts absolut nichts auszusetzen, da klappert und knarzt nichts. Das hatte ich bisher noch bei keinem Ford 😁 Und ich bin jetzt doch schon den einen oder anderen gefahren.
ich hatte bisher noch keinen Ford der innerhalb eines halben Jahres knisterte, und wenn dann ab zum freundlichen und beheben lassen, ist auch bei abgelaufener Garantiezeit kostenlos
Zitat:
Was Du aber in Deine Überlegung einbeziehen solltest, ist der Service. Und der ist nun bei verdammt vielen Händlern unter aller Kanone. Und wenn Du was direkt von Ford willst, dann gute Nacht.
bei wie vielen Vertragshändlern warst du bisher, es gibt mit Sicherheit bei jedem Hersteller einige Händler/Werkstätten die man als pfeifen bezeichnen kann, das sind aber ausnahmen,
was wolltest du den direkt von Ford das du so negativ berichten kannst ??
Zitat:
Da ist es halt ein typischer Amikonzern, der Kunde zählt halt nichts.
das die Ami Konzerne nur ausbeuten war gestern,(die haben was dazu gelernt) aber die Deutsche Konkurrenz hat schon seit langer zeit das Dollar/Euro Zeichen in den Augen entdeckt und haben nur noch den Gewinn im Auge und lassen den Kunden im Regen bzw. am Pannenstreifen stehen
Zitat:
Die Kulanz z.B. Mercedes u VW, ist da halt um längen besser. Wobei Du das auch im Preis mitzahlst.
dann schau mal in ein Forum von VW oder Mercedes, und in die entsprechenden Themen, dann wirst du feststellen das dort der Service bzw. die Kulanz Abwicklung nicht besser ist,(im gegenteil) siehe zur zeit nur mal die VW Motoren Problematik, wo die VW Fahrer auf den Kosten für den Austauschmotor innerhalb der Garantiezeit größtenteils sitzen bleiben, tolles Beispiel für die Kulanz/Garantie Abwicklung
genauso wie bei Mercedes damals mit den Injektoren Problem, nicht lieferbar und dann wurde die Reparatur innerhalb der Garantiezeit auch noch in Rechnung gestellt, auch sehr Kulant, bis dann eine allgemeine Rückrufaktion durchgeführt wurde,
54 Antworten
ganz einfach. Mein Mondeo hat nach 38 Monaten ohne Grund auf der Autobahn Feuer gefangen. Das Auto war ungefähr zwei Wochen vorher bei der Inspektion. Die Vermutung war der Partikelfilter. Diesen hat Ford auch aus dem Wrack ausgebaut und zu Untersuchungen mitgenommen. Die Versicherung hat den Schaden mit der Ford Bank top geregelt, allerdings stand ich dann ohne Auto da. Ansprüche (Rechtlich) hatte ich keine. Und da ich langjähriger und treuer Fordkunde bin, hab ich einen neuen Mondeo gekauft. Auch im Hinblick auf die Kulanz, das ich weiter Ford fahren will. Nach mehren Briefen hat mir Ford 500 € als Entschädigung geboten, diese aber als Gutscheine für Fordwerkstätten. Toll, ist klasse bei einer Flatrate. Im Endefekt, mit Kosten die die Versicherung nicht übernommen hat und Anzahlung für den Neuwagen, hat mich das Missgeschick ca 12500 € gekostet. Und dann nur 500 €. Das hat mich dann doch verärgert. Zumal ich auch nie was gehört habe, was wegen dem Partikelfilter rauskam. So, ich glaub, jetzt versteht ihr, warum ich verärgert bin.
Man sollte auch noch erwähnen, das ich bei allen meine Fords sämtliche Kundendienste, auch über die Garantiezeit hinaus, bei Ford Werkstätten machen lassen hab. Alle waren absolut Scheckheft gepflegt. Meine 3 Unfälle hab ich auch bei Ford reparieren lassen. Meine Autos sind immer sehr gepflegt. Dann muss man noch erwähnen, das meine beiden Mondeos zusammen über 80000€ Listenpreis waren. Da hätte ich doch ein wenig mehr entgegenkommen erwartet. Und ich betone, das ich da kein Neuwagen wollte, sondern nur eine ein paar Tausender, damit ich nicht ganz so viel Miese mach.
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
sondern nur eine ein paar Tausender, damit ich nicht ganz so viel Miese mach.
Vielleicht etwas am Ausgangsthema vorbei, aber ist das richtig, daß Du zusätzlich zur vollständigen Erstattung Deines Schadens durch die Versicherung einen Wertausgleich vom Hersteller erwartest, damit Du beim Ersatz Deines Gebrauchtwagens durch einen Neuwagen "nicht ganz so viel Miese" machst? Gibt es einen Hersteller auf diesem Planeten, bei dem das möglich ist?
Viel mit den Ursprungsfragen hat das aber nicht mehr zu tun.
zu Frage 1: Ich würde mir den Mondeo wieder kaufen. Platz, Fahrwerk und Langstreckentauglichkeit 1a, bei 40 tkm klappert nichts. In Relation zum Marktpreis (nicht Listenpreis) ein super Auto. Meiner ist von Mitte 2007, also einer der ersten und Kinderkrankheiten hat er bis auf die Fahrersitzgeschichte (Lehne neigt sich langsam rückwärts, alle paar Tage nachstellen erforderlich) keine. Ach doch, Heckklappe auf und bei nassem Auto gibt es einen feuchten Kofferraum gratis. Ich weiss, es gibt Abhilfe, aber es stört mich beides nicht so, dass ich jetzt zum Händler fahre und es auf meine Kosten beheben lasse.
zu Frage 2: Die A-Säule stört mich nicht, aber wie bereits erwähnt, wenn ein Beifahrer dabei ist und der Sitz von diesem nicht weit nach hinten geschoben ist (was ja nicht nötig ist, selbst bei größeren Menschen) ist die Sicht nach rechts bescheiden. Der Mondeo ist generell nicht übersichtlich (habe den Fließheck), aber dank Parkpiepsern vorne und hinten kein Problem, ich habe mich schnell daran gewöhnt.
zu Frage 3: Ich habe schon eine Menge Autos besessen und finde das Seitenscheibenproblem nicht schlimmer als bei anderen Autos. Also ich komme gut klar damit.
Ähnliche Themen
@Xlt: die Versicherung hat nicht alles erstattet. Diese hat mir nur den Zeitwert erstattet. Bergungskosten (ich weiss, ich bin selber Schuld,das ich nicht im ADAC bin 🙄) und Teile der Feuerwehrrechnung wurden nicht gezahlt. Das ist schon mal ein kleiner Batzen. Von den ganzen Auslagen wie z.B. Mietwagen bis zur Auslieferung etc. ganz zu Schweigen. Da hätte ich mir mehr Kulanz erwartet. Und ja, ich weiss von Leuten die etwas bekommen haben, ohne Anwalt.
Aber egal, ich wurde gefragt, was ist und gut. Das ist erledigt.
@ TO: Jupp, ich kann Dir den Mondeo empfehlen, ich würde aber auf jedenfall das FL nehmen. Da ich den Einen hatte und den Anderen noch habe, kann ich Dir definitiv das FL empfehlen. Da sind doch etliche Kinderkrankheiten bzw. Dinge die mich etwas gestört haben beseitigt worden. Das zum Thema "a"
Zu B: Ich muss zugeben, es gibt Situationen wo es mich ärgert, das da so ein wuchtiges Teil dran ist. Aber stören? Absolut nicht. Musst halt in manchen Situationen vorsichtig sein. Da gewöhnt man sich dran.
Zu C: um ehrlich zu sein, ist mir das erst aufgefallen, als sich hier soviele Leute Beschwerten. Ich war das von den Focus Modellen "gewöhnt". Ich sag auch dazu, das ist gewöhnungssache.
Zitat:
Original geschrieben von vinni
... Ach doch, Heckklappe auf und bei nassem Auto gibt es einen feuchten Kofferraum gratis. Ich weiss, es gibt Abhilfe, aber es stört mich beides nicht so, dass ich jetzt zum Händler fahre und es auf meine Kosten beheben lasse.
...
Was? Es gibt eine offizielle Lösung für die "Kofferraumdusche"? Welche denn??? Geht die auch für einen Kombi??
Der Mondeo ist top. Was mich als einziges stört ist das man wenn man die Sitze umlegt keine ebene Durchlade hat. der alte Mondeo war da sehr gut.
könntet ihr zum Punkt 3 mal die Seitenrückspiegel vor und nach der Überarbeitung zeigen? Es gibt ein ähnliches Problem beim MK3.
Ich vermute es wurde die kleine "Delle" zwischen Karrosserie und Spiegelgehäuse beseitigt?
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Was? Es gibt eine offizielle Lösung für die "Kofferraumdusche"? Welche denn??? Geht die auch für einen Kombi??Zitat:
Original geschrieben von vinni
... Ach doch, Heckklappe auf und bei nassem Auto gibt es einen feuchten Kofferraum gratis. Ich weiss, es gibt Abhilfe, aber es stört mich beides nicht so, dass ich jetzt zum Händler fahre und es auf meine Kosten beheben lasse.
...
Gibbet. Beim FLH andere Gummis an der Heckklappe. Beim Kombi weiss ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vinni
Gibbet. Beim FLH andere Gummis an der Heckklappe. Beim Kombi weiss ich es nicht.
Funktionieren auch nicht wirklich besser. Einzige Abhilfe: Bei nassem Auto die Heckklappe langsam öffnen; dann hat das Wasser genug Zeit, durch die vorgesehenen Kanäle abzulaufen. Öffnet man gleich voll, dann rauscht alles auf einmal durch, die Kanäle laufen über und das "zuviel" Wasser landet im Kofferraum.
Die anderen Gummis am FLH sind and der engsten Stelle etwas besser gestaltet, aber das Problem wirklich lösen tun sie auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
ganz einfach. Mein Mondeo hat nach 38 Monaten ohne Grund auf der Autobahn Feuer gefangen.
Nur aus Interesse: Hat es denn ein Ergebnis gegeben, warum jetzt genau Dein Auto abgefackelt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Ich möchte bitte noch mal drei kurze Fragen stellen:1. Würde Ihr euch wieder einen Mondeo mk4 kaufen oder wie es mein Nachbar gemacht hat eher auf den Passat wechseln, da nicht zufrieden?
2. Mehrfach konnte ich im Netz lesen, dass die A-Säule die Übersichtlichkeit stört bzw. den Blick nach Links und Rechts einschränkt, stimmt hier jeder zu? Auf meiner Probefahrt ist mir dies nicht direkt aufgefallen, aber solche Dinge bemerkt man oft erst nach dem Kauf...
3. mk4 vor Facelift - schlechte Sicht bei Regen: Bei meiner Probefahrt war leider bestes Wetter. Wie störend ist die Sache mit der stark regenbenetzten Seitenscheibe, welche vom Fahrwind nicht vom Wasser befreit wird und somit Sichtprobleme hervorruft?
Kann man die optimierten Faceliftspiegel nachrüsten oder passen die nicht? Danke!
1. Ja, würde ich. Und da ein Kollege gerade einen neuen Passat als Dienstwagen bekommen hat: nein, würde ich nicht als Alternative kaufen. Schon eher einen Skoda Superb, wenn einem das Design gefällt.
2. Ja, A-Säule ist schon sehr breit. Und wird (optisch) noch breiter, wenn man die ClimAir Windabweiser dran hat, um das Regenabflussproblem auf der Seitenscheibe zu lösen. Habe deshalb schon mal einen Fahradfahrer im Kreisverkehr (fast) übersehen.
3. Ende 2008 (?) wurde der Spiegelgehäuseträger (das Dreieck an der Tür) mit einer zusätzlichen "Abreisskante" leicht modifiziert, an der das Wasser abfliessen soll. Meiner hat das schon, aber bei wirklich starkem Regen reicht das nicht. -> Windabweiser montiert, Problem weg. Man kann die Träger nachrüsten lassen. Hat aber AFAIK nix mit dem Facelift zu tun, wo die Blinker in den Spiegel gewandert sind.
Zitat:
Original geschrieben von salador
Nur aus Interesse: Hat es denn ein Ergebnis gegeben, warum jetzt genau Dein Auto abgefackelt ist?Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
ganz einfach. Mein Mondeo hat nach 38 Monaten ohne Grund auf der Autobahn Feuer gefangen.
Nein, die Versicherung hat kein Brandgutachter gestellt und Ford hat nie wieder was von sich hören lassen, nachdem sie den Partikelfilter, oder dessen Überreste, ausgebaut haben.