Mondeo -> Warum so billig?

Ford Mondeo

Hallo,
ich bin schon länger neugierig zu wissen, warum der Ford Mondeo als Gebrauchtwagen so billig ist. Ich hatte nun einen gekauft und bin recht zufrieden mit dem Wagen. Es gibt davon hundertausende, aber von VW Passat ja auch. Rost ist bei meinem Auto auch kein Thema, wohl eher beim neuen Mondi. Wartung, Reparaturen, Unterhaltskosten sind alle im normalen Rahmen. Selbst in den USA ist der Ford Contour (USA Mondeo) billiger, die Mercury Mystique Version noch ein paar hundert Dollar darunter. In den dortigen Zeitschriften konnte ich auch keine außergewöhnlichen Reklamationen erkennen, im Gegenteil. Darum meine Frage: Warum ist er manchmal fast 50% billiger als ein gleichwertiger VW Passat? Nein, reklamieren tue ich nicht ;-)

80 Antworten

Gerade die Vectra A und B waren die dunkelsten Kapitel der Qualitätskrise bei Opel. Dagegen ist ein Mondeo normalerweise viel problemloser. Wenn aber Plastik im Innenraum bricht, so spricht dies ind er Regel gegen den Fahrer/Besitzer und nicht gegen den Wagen. Ein Bekannter hat einen 94'er Kombi, der früher bei einer Malerfirma gelaufen ist. Politur und Pflege hat der nie gesehen, aber innen ist alles ok und nichts gebrochen. Die Windschutzscheibe hat aber einen großen Riß, der Wagen ruckelt, weil die Unterdruckschläuche porös oder gerissen sind und die Hinterachse tanzt Samba.

Also würde ich den Innenraum der alten Mondeos nicht als empfindlich einstufen, da gibt es sicher schlimmere.

So am Rande, der Galaxy ist nichts anderes als ein VW-Sharan inkl. Motor und Antriebsstrang 😉

aber mit Ford als Urheber...

... und was Opel angeht... die rosten einem doch unter dem Popo weg und haben auch ständig was... wenn ich an den Opel meiner Bekannten denke:

Ölmesstab zeigt weniger als Minimum - ganzer Motorraum is ölverschmiert. Zu opel gefahren -> Opel: "normal!" und füllen Öl nach. Also ich weiß fei ned 🙂

Re: Re: 96er Mondeo

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Die Kombis bei Ford heißen Tunier, daß sollte man als Besuitzer nach 9 Jahren eigentlich wissen.

Bei meinem MkII aus 96 ist noch der erst drauf, nach 215tkm. Da kann irgendwas also auch nicht stimmen, wenn der nach drei Jahren abfällt. Außerdem hört man vorher, daß was nicht stimmt und fährt dann nicht wie ein Wilder damit über die Bahn.

Was hast Du die angesehen, daß Du so einen Defekt erkannt hast? Das finde ich schon richtig seltsam, weil man den Defekt der Ölpumpe normalerweise an der Kontrolllampe erkennt und die hat man immer im Blick, da braucht man sich nicht zufällig was ansehen.

KOntrolllampe leuchtete NICHT, deswegen die enttäuschung von Ford.

Das kommt schon mal vor, ist aber nicht wirklich tragisch.

Wenn du es siehst mitten auf der autobahn in österreich auf den weg in den Urlaub, bekommt man ungutes gefühl im Magen.

Bist Du sicher, je einen Ford Mondeo Neuwagen gefahren zu sein?

Was für ein Praktikum? Sowas habe ich nur während der Schule und im Studium gemacht. Zeitlich würden 2 Wochen für erste Variante sprechen, aber wenn Du nun schon 9 Jahre Auto fährst, dann wird es ja höchste Zeit, mal den Abschluß zu machen, oder erzählst Du uns hier doch nur Märchen?

Mein Vater kaufte ihn 96, jetzt gehört er mir ( seid 2 jahren)

Das ist aber nicht nur bei Ford so, daß Oberflächen nur noch so erscheenen, als wären sie aus edleren Materialien als Plastik.

Ich rede nur vom innenraum, bei anderen herstellern, z.B. sind die teiel nochmal mit klarlack besprüht, damit es nicht so leicht abgeht.

Das steht jedem frei, sich seine eigene Meinung zu machen. Aber 4 Mängel in 9 Jahren sind auch für andere Marken extrem wenig und von den typischen Mondeokrankheiten bis Du ja anscheinend verschont geblieben.

Der Mondeo ist gebraucht günstig, weil er auch neu sehr günstig zu bekommen ist, vor allem als EU-Wagen. Wer bezahlt schon mehr für einen Gebrauchten, als es für einen Neuwagen ausgeben müßte?

Ähnliche Themen

was will uns der Künstler damit sagen? Da kennt man sich doch ned aus! Bring das mal in eine Form!

Wenn ich lese, was manche von Euch für alte Schüssel sich zulegen, braucht man sich nicht zu wundern, auf solch exelenden Beurteilungen zutreffen. Ja, ich schreibe es, weil ich mir das Gejammere nicht mehr ansehen kann.
Ich kauf mir halt einen Neuen 😉 , da weiß ich was ich hab!😁
Ich freue mich schon auf Eure Antworten 😉
Dorr Loddar

Re: Re: Re: 96er Mondeo

Zitat:

Original geschrieben von Cro-Styler


KOntrolllampe leuchtete NICHT, deswegen die enttäuschung von Ford.

Dann hätte man aber mal prüfen müssen, ob die Birne nicht durchgebrannt war. Normalerweise leuchtet die Lampe beim Einschalten der Zündung und geht beim bzw. kurz nach dem Starten des Motors aus. Ist dies nicht so, MUSS man das sofort prüfen (lassen).

Zitat:

Ich rede nur vom innenraum, bei anderen herstellern, z.B. sind die teiel nochmal mit klarlack besprüht, damit es nicht so leicht abgeht.

Innen oder außen spielt keine Rolle. Alu- Carbon- Holz oder Chromlook findet man ja hauptsächlich drinnen wieder und ist eignetlich immer nur oberflächenbehandelter Kuststoff, von wenige Ausnahmen einmal abgesehen die aber auch in einer anderen Preisliga spielen als jeder dt. Ford. Ein 96'er hat aber ab Werk noch nichts davon, da ist Plastik auch als solches zu erkennen, von den 'Holz'blenden am Armaturenträger des Ghia mal abgesehen. Diese halten aber bisher bei allen von mir gesehenen Exemplaren gut druch.

Traurig ist in der Tat, daß bei MkIII der Softlack an den Türgriffen so schnell abblättert. Da hätte man vom Audi A3 lernen können, der dieses Problem zu einer Zeit behoben hat, als die Produktion des MkIII gerade anlief.

Oh Jungens.

ich werde sicher auch keinen Audi, BMW oder VW von 93 fahren- hey die Mühleist 10 Jahre alt und so.

BMW: Fensterheber mehrfach gebrochen. kurz nach Kauf "Bitte dringend in die werkstatt, Lager an den Rädern....", Auspuff durchgerostet.....schwacher Motor da nur 316i
Dichtung Kettenkasten herausgequetscht (kein Tüv). Austausch gute 800€

Opel (Firmenwagen): Hau ab...die werkstatt war so uncool. Nach einem Aufenthalt war die Batt nach 2 Tagen leer. Zuerst ne neue verkauft, dann die neue aufgeladen und zu guter letzt nachgesehen und mitbekommen das ein Meister Meisterstunde abgerechnet) vergessen hat irgenden Kabel anzuschließen der der ersten Inspektion.

VW (Firmenwagen): Scheibe springt mal eben so beim fahren. Innenaustattung völlig daneben. Fü die guten Boxen 1600DM Aufpreis und die kommen nichtmal annähernd an das ran was mein Mondeo jetzt raushaut. Nach 30tsdKM abgegeben. Die Kollegen bei der Firma haben noch genug Leid mit den VW#s gehabt.

BMW2/Audi (Firmenwagen): Nur Kollegen da wir, wenn die einen holen,mind. gehobene Mittelklasse fahren müssen. Grausam was da alles abgeht.

Honda: Geiler wagen. Bei 180tsd fingen die Probleme an und bis 255tsd hat es noch gehalten.....

ALLE kochen nur mit Wasser. Wir sind ein Sub-Unternehmen deswegen eigenen Firmenwagen.Hier fahren ALLE Ford.30 Wagen im Kreislauf und VÖLLIG problemlos. Bisher war ein wagen auserplanmäßig in der Werkstatt. bei einem anderen hatte sich ein Stein in die Lenkung verirrt und den fanden die allerdings erst beim zweiten Besuch....nicht schlimm. Wir bleiben bei Ford.

MFG

Zitat:

Gerade die Vectra A und B waren die dunkelsten Kapitel der Qualitätskrise bei Opel. Dagegen ist ein Mondeo normalerweise viel problemloser

War irgendwie klar. Wenn du ins Vectra A Forum gehst triffst du auch tausende die ihren Vectra A total geil Finden. Er hat sie noch nie im Stich gelassen , schon 400tkm drauf und alles wie neu. Ja ne is klar. Was ich sagen will das man das auto mal etwas objektiver betrachen sollte auch wenn man seinen Besitz nicht gerne schlecht macht. Fakt ist das der alte Mondeo halt nicht der Brüller ist. Die Motoren sind nicht besonders kräftig,die Automatikgetriebe sind meistens defekt und lauter anderer Kleinkram den du bei BMW 3er (E36) und Mercedes C-Klasse nicht hast. Manche können damit leben und andere eben nicht. Mich würde es nicht sonderlich stören und ich würde auch eventuell nen Mondeo fahren. Aber nie mit dem 1.8er motor oder der super Automatik. Da hab ich schon Erfahrung mit. Und das der Mondeo problemloser ist als der Vectra, dass kann ich nicht bejaen oder verneinen.In der Presse findet man es zwar eher andersrum aber das istn anderes Thema. Das einem der Vectra B unterm Arsch rostet stimmt aufjedenfall mal nicht.

Ich warte jetzt auf die Beiträge: mein Nachbar hatte im 3er BMW schon 10 Austauschmotoren und meine alte C-Klasse war 100mal in der Werkstatt.

Viele Grüße

BMW Tordi

Zitat:

Original geschrieben von Cro-Styler


DJ Und en Passat is auch nich Prestigesteigernd??? der unterschied von Mondeo/Vectra und Passat is gewaltig.

Stimmt im alten Passat bekommt man im Vergleich zum Mondeo/Vectra Platzangst. Ist lustig im VW Forum wenns heist der neue Passat ist ja so groß geworden, hat so viel mehr Platz als vorher. Naja der Passat Variant ist immer noch 3-6cm kürzer als der jetzige Mondeo Turnier.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi



Fakt ist das der alte Mondeo halt nicht der Brüller ist. Die Motoren sind nicht besonders kräftig,die Automatikgetriebe sind meistens defekt und lauter anderer Kleinkram den du bei BMW 3er (E36) und Mercedes C-Klasse nicht hast.

Genau solche Aussagen spiegeln dann auch das Niveau der Diskussionen hier wieder. Das ein 1.8 Motor, zumal ohne Aufladung, es mit einem Auto dieser Klasse es nicht so leicht hat, ist klar. Die Automatik von Ford war auch nicht der Brüller, Ami-like halt. Da stört es eben nicht so, wenn von der Sportlichkeit, die der Mondeo ja sowieso nie für sich in Anspruch genommen hat, noch etwas mehr auf der Strecke bleibt. Ich kann mit dem 1.8er Motor in meinem Mondeo gut leben: Er ist drehfreudig und wenn man ihn dreht, dann kommt auch richtig was, ohne daß man mehr als 8 bis 9 Liter auf 100 braucht. Wenn man es ruhig angeht, ist auch mit weniger auszukommen.

Das die Automatikgetriebe bei dem Mondeo öfter defekt sein sollen, liegt nicht zuletzt auch daran, daß die Ölwechsel gerne verschlafen oder in Eigenregie dann falsch gemacht werden. Da die Schaltgetriebe ja 100% wartungsfrei sind, wird das dann gerne auch von den Automaten erwartet und geht in die Hose.

Und das man bei 3'er oder C Klasse keine Probleme hat, wage ich mal zu bezweifeln. Hätte man aber natürlich die gleichen Probleme, so wäre das ein Armutszeugnis für derart teure Autos. Die erst C-Klasse war ja wirklich vorbildlich, die aktuelle geht aber schon in eine andere Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Stimmt im alten Passat bekommt man im Vergleich zum Mondeo/Vectra Platzangst. Ist lustig im VW Forum wenns heist der neue Passat ist ja so groß geworden, hat so viel mehr Platz als vorher. Naja der Passat Variant ist immer noch 3-6cm kürzer als der jetzige Mondeo Turnier.

du musst vorher immer die Schnauze vom Auto abziehen und dann vergleichen. Aber auch das is nicht immer ausschlaggebend...

Zitat:

Original geschrieben von unilev


du musst vorher immer die Schnauze vom Auto abziehen und dann vergleichen. Aber auch das is nicht immer ausschlaggebend...

Schon klar deswegen ist in einer S-Klasse auch wesentlich weniger Platz als die Länge des Wagens das vermuten lässt. Musst auch noch Kofferraum abziehen um den Innenraum zumindest ansatzweise vergleichen zu können. Aber der Mondeo hat für ein Auto seiner Größe schon ne recht kurze Schnauze. Musst mal nen A4 und nen Mondeo nebeneinander stellen da siehst du schon einen unterschied. Oder noch nen A6 dazu der hat fast die Länge eines Mondeos aber eine Schnauze die ein ganzes Stück länger ist. Ich kenne den neuen Passat jetzt nur vom sehen aber ich bilde mir ein das seine Schnauze Optisch nen längeren Eindruck macht. Würde auch sinn ergeben ich glaube nicht das VW den Passat ne schwächere Motorisierung gibt als seinen Vorgänger und dort war immerhin ein W8 drin. Irgendsowas 8Zylindriches kommt bestimmt früher oder später in den neuen Passat.

Zitat:

Genau solche Aussagen spiegeln dann auch das Niveau der Diskussionen hier wieder.

Erzähl mir nichts von Niveau.Das lass ich mir nicht sagen. Les lieber was ich schreibe.Hab geschrieben das die Motoren nicht gerade an Kraft sprotzen.Da fällt meiner Meinung auch der 1.8er drunter.Das der Mondeo kein Rennwagen sein sol ist klar. Aber es gibt andere Hersteller deren Fahrzeuge bei 115PS deutlich spritziger wirken und in der gleiche Klasse fahren.

Zitat:

Hätte man aber natürlich die gleichen Probleme, so wäre das ein Armutszeugnis für derart teure Autos. Die erst C-Klasse war ja wirklich vorbildlich, die aktuelle geht aber schon in eine andere Richtung.

Und wenn du dir deine eigenen Worte durchliest hast du Antwort auf die gestellte Frage gerade selber gegeben.

Zitat:

Die Automatik von Ford war auch nicht der Brüller, Ami-like halt

Ja und hab ich nicht genau das gesagt.

Zitat:

Und das man bei 3'er oder C Klasse keine Probleme hat wage ich mal zu bezweifeln.

Kannst du gerne tun.Hat ja auch niemend behauptet.

Hab mich jetzt so mit deinem Post beschäftigt weil es mich aufregt das du vom Niveau redest nur weil dir ein Paar Aussagen nicht passen.
__________________________________________________

Der Mondeo ist nicht schlecht aber eben nicht so qualitativ ausgereift wie andere.Deshalb ist der Gebrauchtwagen Preis im Keller. Schaut mal was ein Toyota Carina BJ 96 noch so kostet. Oder ein BMW 3er bzw Mercedes C. Die werden bestimmt nicht so hoch gehandelt weil alle anderen doof sind und den waren Gebrauchtwagenkönig nicht erkennen. Das gleiche Problem haben die Opels auch.Besonders der Omega wird extrem günstig gehandelt.Der B Vectra erziehlt zur Zeit wieder vernünftige Preise.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Würde auch sinn ergeben ich glaube nicht das VW den Passat ne schwächere Motorisierung gibt als seinen Vorgänger und dort war immerhin ein W8 drin. Irgendsowas 8Zylindriches kommt bestimmt früher oder später in den neuen Passat.

Der neue Passat bekommt keinen V8 oder W8 mehr, da er jetzt nicht mehr auf der Plattform vom Audi A4 sondern der des Golfs steht. Also keine Längsmotoren (die ja bei den Audi auch die Lange Haube bedingen) sondern quer eingebaute. Da ist bei V6 Schluß, den aber dann mit mehr Leistung als der alte W8.

Übrigens finde ich den langen vorderen Überhang bei Passat nicht hübsch und zur ausgeglichnen Gewichtsverteilung trägt er sich auch nicht bei. Vermutlich hat aber die Plattform dazu gezwungen.

Der Mondeo steht immerhin auf einer Plattform, die extra für ihn entwickelt wurde und bei MkIII sogar für Jaguar als gut genug erachtet wurde. Er mußte sich bisher also nicht die Unterbauten des kleineren Bruders bauen. Bei so etwas kommt mir immer die Sorge, ob wirklich alle Teile dann auch stark genug für das größere Auto ausgelegt sind oder ob man nicht hier und da 5 gerade sein läßt, damit man mehr Gleichteile und damit Kostensenkungen erreicht und wenn das bei normaler Nutzung dann die geplanten 200 oder 250tkm hält......

BMWTordi, ich möchte die Diskussion mit Dir wirklich nicht weiter ford setzen, weil es sinnlos ist, zumal Du nicht einmal einen Ford fährst. Der Ignore-Button ist genau für solche Fälle gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen