Mondeo: VA Querlenkerbuchsen

Ford Mondeo

Ich habe einen Mondeo 11/94 1,6l, 120.000km, bei dem die Querlenkerbuchsen, links und rechts jeweils die hinteren, eingerissen sind. Ich weiß nicht wie lange, da kürzlich beim Reifenwechsel festgestellt. Erste Geräusche beim Fahren treten jetzt auf.
Dringende Frage: kann man nur die Querlenkerbuchsen auswechseln lasssen oder sollte es der gesamte Querlenker einschließlich Buchsen sein? Wenn nur die Buchsen möglich sind: alle vier oder nur die zwei gerissenen?
Mit der Bitte um kurzfristige Antworten und Gruß

22 Antworten

@OGK_BLACK_EAGLE

Ich weis wie es in einer Fordwerkstatt gemacht wird. Arbeite seit 15 Jahre in einer Fordwerkstatt.

Du kennst einen Drehmomentschlüssel? Kaum zu glauben nach der Querlenkerbuchsenaktion.
Arbeitest Du als KFZ-Mechaniker?
Wenn ja wo?

Gruß Oli

@oliver101

Dann macht ihr das halt i eurer Werkstatt nicht dann seit ihr halt die besten oder was weiß ich. Ist mir auch egal. Die Fordwerkstatt in meiner Nähe macht das auch so, 100 pro da ich von der Werkstatt den Tip habe. Ja ich bin Mechaniker, aber in keiner Fordwerkstatt. Klar kenne ich nen Drehmomentenschlüssel, und ich benutze ihn auch ob dus glaubst oder nicht, aber nicht bei jeder kleinen Schraube. Da werde ich im Leben nicht fertig

@oliver101

Dann macht ihr das halt i eurer Werkstatt nicht dann seit ihr halt die besten oder was weiß ich. Ist mir auch egal. Die Fordwerkstatt in meiner Nähe macht das auch so, 100 pro da ich von der Werkstatt den Tip habe. Ja ich bin Mechaniker, aber in keiner Fordwerkstatt. Klar kenne ich nen Drehmomentenschlüssel, und ich benutze ihn auch ob dus glaubst oder nicht, aber nicht bei jeder kleinen Schraube. Da werde ich im Leben nicht fertig.

Muhaha,

ich war gestern ebenfalls beim Querlenkerbuchsenwechseln, und ich würde jeden umlegen der sich mit einer Flex an meinem Auto vergeht.
Stimmt schon @Olli, Rahmen absenken und fertsch, aber auf keinen Fall alleine machen.
Ich habe für meine 2 Buchsen mit Arbeitsstunden ca 150eus bezahlt, dass sollte es einem aber auch wert sein, da an so nem kleinen scheiss ne menge dranhängt =)

*greez*

DaZero

Ähnliche Themen

ähemmm....

tschuldigung...ich bin kurz davor sowas zu machen..allerdings möchte ich die kompletten beiden vorderen Querlenker auswechseln...und da ich kein Bock habe ca. 500 € in der Werkstatt zu lassen...bitte ich hier um ein paar Hilfestellungen bzw. Tips..

Vielen Dank

Wenn eine Werkstatt die Mechaniker nach den vom Hersteller vorgegebenen AWs zahlt dürften sich solche Scherze wie die Flexaktionen schnell verbreiten.Ist ja auch für die Werkstatt nicht schlecht wenn sie nach einem 8-Stundentag 10-12 Stunden abrechnen können.Es steht allerdings zu befürchten das dann auch entsprechend schlampig gearbeitet wird.Da bleibe ich doch lieber bei meiner kleinen Werkstatt die ihre Mechaniker normalen Stundenlohn zahlt und die auch mal länger an etwas rumbasteln und ich trotzdem nur die vorgegebene Zeit zahle.Allerdings zahle ich die auch wenn es mal schneller gehen sollte,das kommt allerdings selten vor.

Naja

Also geh auf jedenfall zu ner freien Werkstatt, und da sollte am besten von vorn herein die Chemie stimmen, also ich bin mit meiner Werkstatt mittlerweile per Du.
Allerdings wird von floskeln Dein Geldbeutel nicht unbedingt weniger geschröpft. Meiner Erfahrung nach sollte der Stundenpreis bei der Werkstatt 30EUR in OST und 40EUR in Westdeutschland nicht überschreiten. Vertragswerkstätten berechnen in der Regel das doppelte und mehr pro h.

Also soweit ich mich recht erinnere, waren das damals für beide Querlenker an der Vorderachse für mich damals so um die 250 EUR. Kann mich auch irren 😉

Moinsen!

Meine Fordwerkstatt nimmt dafür 180€ ohne Flexarbeiten! Nur Arbeit und neue Buchsen! Inkl. vermessen! Keine neuen Lenker! Das kostet mehr!

Achja! Ohne Flex! Stand daneben! Die Reissen den Hilfsrahmen in Minuten vom Auto! Die Kugelköpfe reißen die auch gekonnt raus! Mein Kumpel konnte nur staunen, wie schnell die seinen Mondeo reparierten!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen