Mondeo: VA Querlenkerbuchsen
Ich habe einen Mondeo 11/94 1,6l, 120.000km, bei dem die Querlenkerbuchsen, links und rechts jeweils die hinteren, eingerissen sind. Ich weiß nicht wie lange, da kürzlich beim Reifenwechsel festgestellt. Erste Geräusche beim Fahren treten jetzt auf.
Dringende Frage: kann man nur die Querlenkerbuchsen auswechseln lasssen oder sollte es der gesamte Querlenker einschließlich Buchsen sein? Wenn nur die Buchsen möglich sind: alle vier oder nur die zwei gerissenen?
Mit der Bitte um kurzfristige Antworten und Gruß
22 Antworten
Hallo,
Man kann die Buchsen einzeln austauschen,
Wie schauen die vorderen aus?
Wenn noch keine risse drin sind würde ich sie nicht erneuern.
Aber im zweifel würde ich alle wechseln, weil es ja nur unwesentlich mehr Arbeit macht.
MfG
Seiti
Hi
hinten wie voren auswechseln. Sonst fängst vieleicht in 3 Monaten wieder an, mit denen wo du nicht ausgewechselt hast. Die kosten ja nicht so viel.
Gruß Oli
Hi,
zu dem Mondeo-Querlenkern sagt Ford:
Es wurden Querlenker mit auswechselbare und ohne auswechselbare Bolzen werksseitig eingebaut! Wer weiß dazu mehr? Kann man das an Produktionsterminen festmachen? Grundsätzlich ist das Auswechseln wohl nur in einer Ford-Werkstatt möglich wg. Spezialwerkzeug.
Gruß
Tach,
Komme selbst aus der Werkstatt und habe das schon ein paar mal gemacht. Grundsätzlich würde ich alle vier auswechseln da es sonst bei zeiten mit den anderen losgeht. Ich würde es weiterhin nicht zu hause machen da die sich bei Ford in der Achskonstruktion echt was einfallen lassen haben. Den du musst auf der linken Seite die Schraube vorn wegflexen da sie die von oben hineingeschoben haben. Danach haben sie das Getriebe reingesetzt d.h du hast kein Platz um die Schraube rauszunehmen. Weiterhin macht es sich besch+++++ die Kugelköpfe herraus zu bekommen wenn sie ein wenig angerostet sind, da machst du dir ein hässlichen ohne Bühne wenn du sie draussen hast ist alles kein Problem du schlägst sie mit nem echten Mannshammer heraus und auch wieder rein. Beim Einbau steckst du dann die Schraube vorn links von unten rein und oben die Mutter. Brauchst also die vier Büchsen und ne lange Schraube mit passender Mutter.
Viel Glück, das wird ein Spaß werden.....
Salom
Ähnliche Themen
Den du musst auf der linken Seite die Schraube vorn wegflexen da sie die von oben hineingeschoben haben. Danach haben sie das Getriebe reingesetzt d.h du hast kein Platz um die Schraube rauszunehmen ???????????????
Ich habe noch nie Schrauben abflexen müssen.
Der Hilfsramen auf der linken seite gehört abgesenkt.
Gruß´Oli
@ Oliver101
Mag es beim 1.6 sein das du sie nicht wegflexen brauchst beim 1.8 100 pro. Dann hast du halt nicht so viel arbeit würde es trotdem nicht zu hause machen
Salom
Das mag schon sein das es weniger Arbeit ist. Wird aber in einer Fordwerkstatt nicht so gemacht, 100pro. Da wird der Hilfsrahmen abgesenkt. Egal ob 1,6l , 1,8l oder 2,0l .
Die Flex wird bei so einer Arbeit nict gebraucht.
Gruß Oli
Habe mit jemanden aus meiner ehemaligen Klasse gesprochen weil ich es wissen wollte, da ich selber mal vor dem Problem stand. Und hat mir gesagt Der Korf der Schraube wird abgeflext, und so habe ich es auch gemacht. Mag sein das einige Werkstätten den Rahmen absetzen doch ich würde die Varriante mit den flexen lieber machen. Den zu hause an ner Achse basteln, nein Danke aber ist ja auch egal will mich hier nicht streiten, macht halt jeder ein wenig anderser 😉
Salom
Hi
Steht halt so im Werkstatthandbuch von Ford. Die werden sich schon dabei was gedacht haben :-) warum die Schraubenköpfe oben sind und nicht unten.
Naja egal kann jeder machen wie er es will. In einer Fordwerksatt wird nach Richtlinien des Herstellers gearbeitet bzw sollte gearbeitet werden. ;-)
Gruß Oli
Morgen...
Es ist aber die Zeit die entscheidend ist und wenn du nach Zeit bezahlt wirst dann wirst du dich sicher für das flexen entscheiden, aber ist ok zumal die dir bei Ford nicht sagen werden das sie an deinem Auto rumflexen...
Ist jetzt auch Brust, ok?`
Salom
Hi da ist nicht Brust, OK
Es gibt auf Querlenkerbüchsen 2,2 AW. In der Zeit ist das absenken des Hilfsrahmen inbegriffen. Im Werkstatthandbuch steht das klar beschrieben.
In einer Hinterhofwerkstatt wird vieleicht so gearbeitet aber nicht bei Ford.
Habe schon genügend Querlenkerbüchsen erneuert und habe noch nie neh Flex gebracht. Ich würde den Kunden ja über den Tisch ziehen wenn ich 2,2 AW verrechne und dann die Arbeit nicht nach den richtlinien des Herstellers mache.
OGK_BLACK_EAGLE was verrechnet Ihr den Kunden?
Gruß Oli
Weißt du was ich an deiner stelle machen würde?
Fahre zu Auto Tip oder Stahlgruber und kauf dir zwei neue Querlenker. Habe selber bei meinem Ford die Buchsen ersetzt und das war ne sch..... arbeit.
Nur mit dem unterschied das die vier buchsen 25 € kosten und ein paar neue querlenker mindestens 200 €,
ich würde es als dumm bezeichnen einfach irgendwelche schrauben abzuflexen, vorallem an der aufhängung, wer soll den für die sicherheit gewähren wenn man da irgendeine Schraube mit irgeneiner Mutter verwendet und sie dann noch andersherum einsetzt und damit vielleicht sogar das getriebe beschädigt wenn man damit fährt...
Ich weiß das der abstand zwischen schraubenkopf und getriebe höchstens 1 cm beträgt.
Von dem selbermachen machen würde ich strickt abraten da durch das lösen des Ramens die Spur verstellt wird, also wird eine Vermessung nötig und man braucht ein spezielles zentierwerkzeug für den hilfsrahmen.
Tach
So naja hier wissen es ja alle besser, ok in der Zeit wo ihr eine buchse gewechselt habe bin ich schon bei der zweiten. Wenn man nach Zeit bezahlt wird überlegt man sich ganz schnell wie man die Sache löst. Weiss ja nicht wo bei dir die Spur ist aber auch egal dort sind ja "bestimmt" Langlöcher wo sich was verschieben kann. *lol* Aber egal macht wie ihrs denkt ist mir ja auch egel ich werde weiterhin meine Methode anwenden und jeden abraten das zu hause zu machen.
@oliver101 da ich nach Zeit bezahlt werde werde ich es weiterhin so machen, musst das ja net so machen, denk an das Drehmoment auch bei 6er Schrauben
Was denkst du wie das die Ford Werkstatt macht, du willst es leiber nicht wissen
Salom