Mondeo V6 - Schlapper Motor
Moin zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Mondeo 2,5 V6, EZ 08/2002, und vielleicht hat ja einer von Euch schon mal so etwas ähnliches erlebt und kann mir von seinen Erfahrungen berichten.
Der Motor ist bis 5000 U/min soweit ganz ok, ab dieser Drehzahl habe ich das Gefühl, dass plötzlich gar nichts mehr geht. 5000 U/min entsprechen im 5.Gang ca. 210 km/h auf dem Tacho, und in der Tat läßt die weitere Beschleunigung sehr stark zu wünschen übrig. Maximal sind dann noch 220 Tacho drin, aber dann brauche ich schon eine Gefällstrecke, um schneller zu werden.
Daraufhin war ich mit dem Wagen auf einem Leistungsprüfstand und der bestätigte mir dann ziemlich deutlich meine Eindrücke: Zwischen 5000 und 5800 U/min bricht die Leistungs- und Drehmomentkurve nach unten ein. Erst danach "erholt" sie sich wieder. Bei 6000 U/min habe ich fast die volle Leistung von 170 PS.
Die Drehmomentkurve liegt über dem gesamten Drehzahlbereich deutlich (bis 11%) unter den Angaben des Hochglanzprospekts, was die Durchzugsschwäche erklärt.
Und dann läuft der Tacho auch noch 7% vor, also bei 210 stehen eff. 195 an. Da ich max. auf 220 Tacho komme, d.h. eff. 205, läuft der Wagen definitiv zu langsam, denn im Schein stehen 220.
Vielleicht ist mit der Motorcharakteristik auch der hohe Verbrauch zu erklären: Bei 110 - 150 liegt er zwar noch bei 8 l, bei konstant 170 bei 11 l, Bei Vollgas (und damit meine ich wirklich Bodenblech über mehrere 100 km, sehr gut machbar auf der A2 Berlin-Hannover, abends nach 21 Uhr) 18-20 Liter!
Im Schnitt und bei zügiger Fahrweise zwischen 12-15 Liter.
Meine Fragen an Euch:
Ist diese Charakteristik bei anderen 2,5 V6 auch normal?
Kann man (Ford) dagegen etwas machen oder liegen diese Werte noch innerhalb der Toleranz?
Ab wann muß sich ein Hersteller überhaupt "bewegen" wenn man nicht die gekaufte Leistung erhält?
Schöne Grüße aussem Pott, Holgi
88 Antworten
kürzeres 5-Ganggetriebe
Hi,
ich habe nun seit 2 Jahren dieses kurz Übersetzte Getriebe in meinem ST200. So richtig hat das auch nichts gebracht, außer das der Verbrauch um ca. 10% angestiegen ist.
Die Pferde müssen halt gefüttert werden.
Ich fahre momentan viel Kurzstrecken und im Stadtgebiet. da liegt der Verbrauch so um die 11 - 12 ltr.
Wer viel Autobahn fährt, dem würde ich dieses Getriebe nicht empfehlen. Der Drehzahlbereich liegt bedeutend höher.
Die Gänge 1-3 sind gleich geblieben. Im 4. Gang fehlen mir bei gleicher Drehzahl 18 km/h und im 5. sogar 34 km/h.
Das einzigst Gute ist, das der Wagen nun nicht mehr 218 km/h fährt, sondern 235 Km/h. Beim Tacho ist meißt mit einer Abweichung von 2% bis 4% zu rechnen.
Eins noch zum Schluß: Seit dem ich das Getriebe habe, machen sich alle 15-20 tkm die Einlassventile dünne.
Auch andere Mondeo V6 Fahrer konnten mir Motorschäden berichten. Ich stehe aber trotzdem zu diesem Motor.
Gruß ST210
Das erinnert mich an das letzte scorpio modell.den gabs ja als cosworth V6 24 V mit 207 PS.an sich ein geiles Teil sollte man meinen.
aber jetzt kommts:den gabs nur mit Automatik.und dieses getriebe war der letzt müll!!und zwar deswegen,weil es total unsinnig schaltete:viel zu früh hoch.man meinte man sitzt in einem 2.0 1115 PS.nur mit kick down konnte der wagen richtig beschleunigen.dann ging er dermassen ab,das er kaum zu bändigen war.
zwischen relativ lahm und absoluter beschleunigung gabs bei dem modell nichts.lag nur an der automatik.mit schaltung wäre das auto der hammer gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von V6-24V
Das gertriebe mit kurzem 5. gang bringt zwar in der endgeschwindigkeit mehr, doch die anderen Gänge sind auch alle etwas kürzer was am ende bedeutet, das der wagen unten rum nichtmehr aus´m quark kommt und obendrein auch noch etwa 15% mehr sprit braucht. oder zahlen die dir von ford aus etwa auch noch den mehrverbrauch;-) dann würd ich es vielleicht machen lassen. ansonsten versuch den wagen gegen einen anderen zu tauschen wenn ford da mitmacht.
HI !
????????????? Was schreibst du da ??????? das ist doch total falsch,er kommt viel besser aus dem "quark" unten herum mit nem kurzen Getriebe als mit nem langen !!!!! und der Spritverbrauch steigt auch nur wenn man wie immer schaltet !!! Mit dem kurzen Getriebe muss man halt früher schalten,das heist dann bei 50 KMH in den 4ten oder sogar in den 5 ten gehn und nicht wie sonst im 3 ten bleiben !
Nur auf der Autobahn oder bei viel Landstrasse steigt der Spritverbrauch weil halt dann ein 6 ter Gang fehlt .Ich hätte mein langs Getriebe gerne gegen ein kurzes ausgetauscht wenns mir jemand angeboten hätte !!!!
Gruss
@erkläbär
(Scorpio 24v)
Zitat:
aber jetzt kommts:den gabs nur mit Automatik.und dieses getriebe war der letzt müll!!und zwar deswegen,weil es total unsinnig schaltete:viel zu früh hoch.man meinte man sitzt in einem 2.0 1115 PS.nur mit kick down konnte der wagen richtig beschleunigen.dann ging er dermassen ab,das er kaum zu bändigen war.
Relativ, einmal von E aus S geschaltet und mit dem Fuss nur
kurz vorm KickDown, da geht doch ausreichend ab und
nutzt die Drehzahlen recht gut aus... :-)
Allerdings wird einem dann bei dem Verbrauch Angst und
Bange, da gehen dann einige Liter mehr durch.
Zitat:
zwischen relativ lahm und absoluter beschleunigung gabs bei dem modell nichts.lag nur an der automatik.mit schaltung wäre das auto der hammer gewesen.
Es gab halt kein passenden Schalter zu der Zeit, das MT75
kam mit dem Drehmoment nicht zurecht. Mir ist nur einer
bekannt, der beim Cossi ( MK1 ~195PS ) ein solches
Eingebaut hat und bei dem das Getriebe nicht
auseinandergefallen ist :-)
Ähnliche Themen
@ ST220
Also ich fahr ziemlich viel Autobahn und das meist relativ zügig. Der Verbrauch ist mir egal, was mich nur stutzig gemacht hat ist die Aussage, daß alle 20 TKM die Einlaßventile kaputt sind, wenn ich das richtig verstanden habe (hat ST210 geschrieben).
Ansonsten würde Ford wirklich das Getriebe auf eigene Kosten tauschen.
So long, Holgi
so ich meld mich auch mal zu wort
das mit dem leistungsabruch ab 5000 u. kann ich mir nicht vorstelllen, dass es noch im toleranzbereich liegt, und dass mit dem hohen verbrauch von bis zu 18liter sowieso.
so was kenne ich bei meinem mondeo gar nicht.
ich habe einen v6 bj 95, also noch das erste mondeo modell und ich kann sagen, die karre ist wie eine rakete. was beschleunigung angeht und auch die höchstgeschwindigkeit.
meiner erreicht laut tacho locker 240km/h, dann geht aber plötzlich nichts mehr, ich denk mal da ist der abgeriegelt, weil der sogar berg runter nicht schneller wird, der bleibt einfach bei 6000umdr. stehen. was den verbrauch angeht ist meiner noch nie über 14liter gekommen und das war wirklich einmalig. um alle fragen vorweg zu beartworten: mein mondeo ist im originalzustand, also keine chips oder tieferlegung usw.
meine frage an dich: ist der leistungsabruch auch bei der beschleunigung, hast du den mal bis 7000umdr. hochgejagd
wenn ja, dann würde ich an deiner fordwerkstatt zweifeln
meiner dreht ab 4000umdr. erst so richtig auf, was für einen 24ventiler selbsverständlich ist, also nichts hier mit lahmer motor, was hier einige behaupten.
automatikgetriebe hast du nicht, oder
ein anderer grund könnte auch sein, hat wohl noch keiner daran gedacht, ist deine reifenbreite. wenn du natürlich fette schlappen auf dem mondeo hast (ab 225) dann musst du damit rechnen das die höchstgeschwindigkeit und auch der verbrauch darunter leiden. (vmax ca. 10km/h weniger als mit serienbereifung 205 reifen, verbrauch 1-2 liter höher)
leider kann ich auch nicht meinen v6 motor mit deinem vergleichen, weil meiner eine reine entwicklung von ford ist, deshalb auch 2.544cm^2 hubraum hat, und deiner eine kooperationsentwicklung mit mazda ist (2.499cm^2 hubraum)
hab ich mir sagen lassen.
wie dem auch sei, bei einem neuerem modell, dass zwar schwerer ist als meiner, und weiterentwickeltem motor kann ich mir net vorstellen, dass der schwächer ist und mehr verbraucht
ich hoffe dir irgendwie weiter geholfen zu haben
bei vollgas braucht der V6 aber mehr als 14 liter.hier forum machen so werte um die 17 die runde.
wobei das neue modell ja noch schwerer ist als der das erste mondeo modell.dann kommen werte um die 18-19 schon hin.
Zitat:
Original geschrieben von erkläbär
bei vollgas braucht der V6 aber mehr als 14 liter.hier forum machen so werte um die 17 die runde.
wobei das neue modell ja noch schwerer ist als der das erste mondeo modell.dann kommen werte um die 18-19 schon hin.
Ist auch ganz normal !!! Er wird bei 14 Liter den Gesamtdurchschnitt für eine Tankfüllung genommen haben mit 500 KM und ist dann vielleicht 50 -100 KM vollgas auf der Bahn gefahren,da gibts natürlicht falsche Werte.Wenn man 200 und mehr fährt ist ein Durchschnitt von 17 Liter und mehr ganz normal und wer weniger braucht lügt oder fährt zwischen durch, durch ne Baustelle wo nur 80 gefahren wird und schon stimmen die Werte nicht mehr und das mit den locker 240 ist auch so ne Sache meiner war ein 98er Kombi mit auch 2544ccm und der hat die 240 nur Bergab geschaft (einmal 245)auf der Geraden waren da nie mehr als 220 höchstens 230 drinn !!!!!!!! UND DAS SIND EHRLICHE ANGABEN !!!!!!!!!!!
Versteh ich irgendwie alles nicht so wirklich.
Ich hatte vor meinem V6 Mondi ´nen Opel Senator B mit 3 Liter und 204PS. Davor nen Senator mit 2.5Liter und 156 PS
Beides Reihensechszylinder, beides Automatikautos beide sauschnell und das Wichtigste: Die waren beide auf der Autobahn bei 130-160 mit etwa 7-9 Liter zufrieden. Im Stadtverkehr selten über 10liter auf Landstrasse, was am meisten vorkam, auch immer unter 10Liter.
Und nun kommt Ford. Ganz ehrlich. Die Verbräuche der 6Zylinder sind fast dopprlt so hoch wie die von Opel. Und das, obwohl Opel die ältere Technik hat und obwohl die Alten Opelkarossen auch noch schwerer waren. Begreif ich einfach nicht.
Es kann sich auch niemand rausreden nach dem Motto "So ein Motor ist zum Heizen da und braucht halt soviel". Ich hab den Motor nicht zum Heizen sondern um in kritischen Fahrsituationen genug Reserven aus dem Ärmel zu schütteln.
Übrigens hab ich mir auch diesen 24V-Aufkleber vom Heck gepuhlt. Ich war einfach diese mitleidigen Blicke meiner Autofahrenden Mitmenschen leid. Fehlt noch, das wenn ich vom Aldi-Einkauf zum Auto zurückkomme auf einmal lauter gefüllter Reservekanister neben meinem Auto finden würde. So als milde Gabe für ´nen armen V6-24V-Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von V6-24V
Versteh ich irgendwie alles nicht so wirklich.
Ich hatte vor meinem V6 Mondi ´nen Opel Senator B mit 3 Liter und 204PS. Davor nen Senator mit 2.5Liter und 156 PS
Beides Reihensechszylinder, beides Automatikautos beide sauschnell und das Wichtigste: Die waren beide auf der Autobahn bei 130-160 mit etwa 7-9 Liter zufrieden. Im Stadtverkehr selten über 10liter auf Landstrasse, was am meisten vorkam, auch immer unter 10Liter.
Und nun kommt Ford. Ganz ehrlich. Die Verbräuche der 6Zylinder sind fast dopprlt so hoch wie die von Opel. Und das, obwohl Opel die ältere Technik hat und obwohl die Alten Opelkarossen auch noch schwerer waren. Begreif ich einfach nicht.
Es kann sich auch niemand rausreden nach dem Motto "So ein Motor ist zum Heizen da und braucht halt soviel". Ich hab den Motor nicht zum Heizen sondern um in kritischen Fahrsituationen genug Reserven aus dem Ärmel zu schütteln.
Übrigens hab ich mir auch diesen 24V-Aufkleber vom Heck gepuhlt. Ich war einfach diese mitleidigen Blicke meiner Autofahrenden Mitmenschen leid. Fehlt noch, das wenn ich vom Aldi-Einkauf zum Auto zurückkomme auf einmal lauter gefüllter Reservekanister neben meinem Auto finden würde. So als milde Gabe für ´nen armen V6-24V-Fahrer.
HI !
Ich hab den 2,5 Liter ford gehabt und fahr jetzt nen 2,8 Liter Passat und kenn auch genug Leute mit so grossen Motoren unter anderem auch mit dem 204 PS Opel Motor und ich glaube du lügst dir selbst was vor bei deinem Verbrauch !!!!!!!!!!! oder braucht er 7-9 Liter Sprit und zusätzlich noch 2 Liter Oel ??? Hab neulich erst ein Versuch gemacht 60 KM auf der Bahn mit genau 130KMH Durchschnitt 8,9 Liter und du willst bei noch höhere Geschindigkeit (bis160)noch weniger gebraucht haben ???? Die 7 Liter bekomme ich auch hin bei 130,wenns leicht Berg ab geht aber nicht so wie man normal fahren muss(beschleunigen ,bremsen usw.)
nee also das mit den alten opels kann ja nun echt nicht hinkommen.
ein alter 3.0 Senator mit 7 l ist gelinde gesagt unmöglich.das kann echt nicht stimmen.du machst dir da selbst was vor.
Zitat:
Original geschrieben von erkläbär
ein alter 3.0 Senator mit 7 l ist gelinde gesagt unmöglich.das kann echt nicht stimmen.du machst dir da selbst was vor.
Mit dem "alten Senator" bin ich von Bad Bentheim (da wohne ich) 1996 bis nach Barcelona (da hab ich Urlaub gemacht) gefahren. Zusätzlich noch eine Beifahrerin und den Kofferraum voll Gepäck. Dazu noch auf der Rückbank so ein 4x4 Stangenpavillon aus dem Baumarkt(echt schwer).
für den ganzen weg hin und zurück inclusive in Spanien "rumgurken" das waren mal so eben 4000km, habe ich im Schnitt 8,5liter gebraucht. Ich musste zu der Zeit vom Finanzamt aus ein Jahr lang ein Fahrtenbuch führen und habe zu diesem Zweck auch alle Tankbelege gesammelt.
Nun ist es ja auch so, das wir nur hier in Deutschland über die Autobahn knallen dürfen. In Holland geht eh nur 120 und in Spanien 130. Tempomat rein und mit 2500 Touren über die Bahn. Tanken und weiter.
Ales in allem ist es möglich auch mit einem grossen Wagen sparsam zu fahren und Öl hat der Motor eigentlich nie so richtig verbraucht. Bei Jeder Inspektion wurde nachgemessen und nie fehlte was.
Hätte mich nicht jemand mit seinem Wagen von der Autobahn geschubst, würde ich auch heute noch Senator fahren.
Doch eines noch zum Schluss. Wenn ich den Wagen am Limit bewegte, brauchte er 14 Liter. Dass dann aber bei 240. Das kann Ford bis heute noch nicht.
warum hast du dir dann keinen Opel Vectra oder omega mit V6 motor gekauft wenn du so ein opel Fan bist?zwingt dich ja keiner Ford zu fahren.
Ich will ja hier jetzt nicht wieder den alten Glaubenskrieg Opel oder Ford lostreten aber wenn du mal ins opel Forum schaust wirst du feststellen das bei den V6 von opel durchschnittsverbräuche von 12-14 l auch keine seltenheit sind.
Kopfschüttel !!!!! immer die die sich selbst belügen.
Aber respekt an deinen Opel,weil wenn das wirklich so war :-)))) brauchte er weniger als ein 3 Liter Diesel Motor der neusten Generation.HOCHACHTUNG und fragent warum es dann überhaupt noch Leute gibt die Diesel fahren wenn doch Benziner so wenig brauchen.
ich sags mal so: 10 l bei 120-130 würde ich ihm ja jetzt noch abnehmen,aber 8,5.......??????
das mit 14 bei vollgas kommt doch auch hinten und vorne nicht hin.....zumal die die wagen ja doch schon ein beachtliches leergewicht hatten.