Mondeo TDCI verkaufen (wird zu teuer)

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Gibt es eine Möglichkeit den Mondeo TDCI Bj. 2002 96kw 140 000 km gewinnbrgingend zu verkaufen?
Die Reparaturen werden langsam teuer.
Injektoren bei 130 TKM neu. 700 € + 700 € Abschleppkosten, Standgebühren, Ford Diagnose
Jetzt IMV Ventil an der Delphi Einspritzpumpe kaputt. 150€
Servopumpe mit Spannrolle kaputt 350 €
Bei Ebay und den großen Autoportalen gibt es kein geld für den Mondeo, obwohl Diesel und Vollausstattung. Nur so ab 4000 €. 6000 € wären besser
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre es ein normaler TDI geworden.
Nie wieder Common Rail Diesel
Wir haben 6 Dieselfahrzeuge und LKW.
Aber der TDCI Mondeo spart kein Geld, er kostet ohne Ende. Ein richtiges Sensibelchen.
Unsere anderen Diesel laufen und laufen und Reparaturen beschränken sich auf mechanische Bauteile. keine Elektrikprobleme.

Beste Antwort im Thema

Gibt es eine Möglichkeit den Mondeo TDCI Bj. 2002 96kw 140 000 km gewinnbrgingend zu verkaufen?
Die Reparaturen werden langsam teuer.
Injektoren bei 130 TKM neu. 700 € + 700 € Abschleppkosten, Standgebühren, Ford Diagnose
Jetzt IMV Ventil an der Delphi Einspritzpumpe kaputt. 150€
Servopumpe mit Spannrolle kaputt 350 €
Bei Ebay und den großen Autoportalen gibt es kein geld für den Mondeo, obwohl Diesel und Vollausstattung. Nur so ab 4000 €. 6000 € wären besser
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre es ein normaler TDI geworden.
Nie wieder Common Rail Diesel
Wir haben 6 Dieselfahrzeuge und LKW.
Aber der TDCI Mondeo spart kein Geld, er kostet ohne Ende. Ein richtiges Sensibelchen.
Unsere anderen Diesel laufen und laufen und Reparaturen beschränken sich auf mechanische Bauteile. keine Elektrikprobleme.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Wie hier oft zu lesen ist, muss man bei den Berichten über sehr teure Reparaturen berücksichtigen, dass diese in nicht wenigen Fällen fragwürdig, wenn nicht gar unnötig sind.

Da drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass Werkstätten hier oft finale Rundumschläge auf Kosten der Kunden machen. Argumentiert wird oft mit Haftung für die Reparatur, aber gerade diese sollte bei einer fachgerechten Reparatur in einer ausgewiesenen Fachwerkstatt ja kein Problem sein. Der Zahnarzt lamentiert ja auch nicht rum und zieht gleich jeden Zahn.

Wenn angebliche Turboladerschäden in Wirklichkeit ein loser Draht in der Elektronikbox sind, Schäden an Einspritzpumpen real ausgefallene Sensoren an derselben sind, Injektoren nur im Quartett getauscht werden ohne genauere Überprüfungen und bei km-Ständen um die 70 tkm, da fehlt mir jedes Verständnis.

Und so kommt auch die Mär von den teuren Reparaturen, die manchmal berechtigt, aber viel zu oft völlig überzogen sind.

Ich habe in vielen Jahren und vielen km schon die tollsten Effekte bei Defekten gehabt, vom Aussehen wie ein Motorbrand bis zu dramatisch aussehenden "Motorschäden" - bis auf ein einziges defektes Getriebe war aberdings noch nie etwas wirklich ernsthaftes kaputt und mit kleinem Geld zu richten. Soll nicht heißen dass das nicht auch nervt.

jepp so seh ich das auch.....alles ersten meist viel zu teuer und wenn ich dann lesne muss das einem geraten wird alle 4 injektoren zu wechslen weil vielleicht nur einer defekt ist geht mir echt das taschenmesser auf!....sorry aber soviel geballte dreistigkeit ist kaum zu übertreffen! kein wunder das dann die meisten tdci fahrer kein bock mehr aufs auto haben...wenn man dann noch die preise dazu sieht...stehen einem echt die nackenhaare zu berge

@ENtdci33: naja...wenn erstam die großen defekte schon behoben wurden ist das ja jetzt ein reltiv schlechter vergleich.....wenn mans mal andersherum sieht dann gibts z.b. beim tdci nie eine eingelaufen nockenwelle.....auch die turbolader defekte sind da eher selten.....(ausgenommen die ersten elektrischen VTG turbos von 2003-2004).....

@ermüdungsbruch: ja wo es die zonen gibt weiß ich ja...mir gings nur darum ob schon in einigen städten dann für die rote plakette "dicht" gemacht wurde.....wegen feinstaubbelastung....das bald überall plakettenpflicht herrscht ist fast zu erwarten...aber es wird ja erst kritisch mit der roten plakette wenn eben feinstaubgrenzen erreicht wurdne und fahrzeug mit der roten "draußen" bleiben müssen.....das gilt ja aber nicht das ganze jahr.....hab mich damit noch nich so tief beschäftigt da ich selbst ja ne grüne hab....

also ich bin froh für meinen 2001er Mondeo/Ghia/Lederausstattung, mit Eintäuschprämie von 1000,-- noch 3300,--- zu bekommen. Hoffe mal dass ich mit meinem KIA Ceed nicht so viele Probleme habe. Alleine im letzten Jahr hatte ich Rep.kosten von fast 2000.--- für des tolle Auto.
Achja...von den 3300 hat mir der Händler auch schon die sehr stark angeschlagene Kupplung abgezogen, die er noch tauschen muss.
Sorry, aber ich bin mittlerweile von Ford geheilt...was dieses Auto gekostet hat, war absolut nicht mehr tragbar. Da machte der Escort davor nicht so immense Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von fluppn


Ich vergleiche meinen Mondeo nicht mit der Oberklasse.
Oberklasse ist, wenn man zuviel Geld hat.

Absoluter Blödsinn! Neben dem Mondeo fahre ich noch einen CL 500 (S-Klasse Coupe), der Mondeo ist für Transportieren und die täglichen 30 km hin ins Büro, der CL für V8-Wums und Spaß an Perfektion, nicht weil ich nicht weiß wohin mit dem Geld... *kopfschüttel*

Ich finde den MK3 (2002, mit nun knapp 180.000 km) nicht schlecht, bin selten so günstig Auto gefahren. War ein "Schnäppchen" im Kauf, braucht wenig (5,8 L/100km nach Anzeige, real etwas mehr), bis jetzt iss noch Nix kaputt gegangen oder macht Anzeichen auszufallen.

Ich denke man kann das nicht verallgemeinern, es gibt immer Montagsautos, ich hatte früher mal mit einem Golf IV ohne Ende Ärger, der bei anderen gut lief. Nur weil das mit einem so ist muß man das nicht auf die ganze Reihe beziehen.

Wenn Du schon soviel reingesteckt hast, und das alles neu ist, dann sollte es nicht mehr kaputt gehen. Ich würde ihn an der Stelle weiterfahren, wenn Du den verkaufst bekommst Du das investierte selten 1:1 raus..!

Gruß, Andreas

Zitat:

der CL für V8-Wums und Spaß an Perfektion, nicht weil ich nicht weiß wohin mit dem Geld...

Interessante Differenzierung 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


 
@ermüdungsbruch: ..aber es wird ja erst kritisch mit der roten plakette wenn eben feinstaubgrenzen erreicht wurdne und fahrzeug mit der roten "draußen" bleiben müssen.....das gilt ja aber nicht das ganze jahr.....

Hi Du,

ne, das ist anders. Die Zone ist immer festgelegt. Derzeit glt in den meisten noch freie Fahrt mit roter Plakette. Aber Berlin ist schon und und die anderen sind teilweise schon ab 2011 auch nur mit grün zu befahren. Das gilt immer und nicht erst bei Staubwerten. Daher schrieb ich das mit dem "enteignen", denn was anderes ist das nicht wenn Du mit deinem Auto nicht mehr fahren darfst.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


@ermüdungsbruch: ..aber es wird ja erst kritisch mit der roten plakette wenn eben feinstaubgrenzen erreicht wurdne und fahrzeug mit der roten "draußen" bleiben müssen.....das gilt ja aber nicht das ganze jahr.....

Hi Du,
ne, das ist anders. Die Zone ist immer festgelegt. Derzeit glt in den meisten noch freie Fahrt mit roter Plakette. Aber Berlin ist schon und und die anderen sind teilweise schon ab 2011 auch nur mit grün zu befahren. Das gilt immer und nicht erst bei Staubwerten. Daher schrieb ich das mit dem "enteignen", denn was anderes ist das nicht wenn Du mit deinem Auto nicht mehr fahren darfst.

ja das stimmt......naja.....bloß gut das ich die grüne hab.....^^

aber dann machts natürlich umso mehr sinn wirklich auf die plakette zu guckn...da hat ja der mondeo vom TE schon mal wenigstens die gelbe.....und wenns bei ford wieder diese DPF aktion gibt würde sich je nach fahrprofil eine nachrüstung sogar lohnen...aber das ist natürlich ein ganz anderes thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen