Mondeo Mk3 TDCI geht aus
Hallo zusammen
Ich habe ein grosses Problem mit dem Mondi von meinem Bruder. Es handelt sich um ein 2,0 Liter 130 Ps Bj. 12/2004.
Jetzt mal zu meinem Problem, wenn man ihn startet läuft er etwas unrund ( akzeptabel ) qualmt aber recht stark ( weiss ) sobald man aber losfahren möchte ( Automatik ) geht er aus. Lässt man den Motor im stand etwas hochdrehen etwa auf 2500 - 3000 qualmt er sehr stark ( Schwarz ) die strasse ist dabei kaum noch zu sehen.
Eins muss ich noch sagen unzwar mein Bruder sagte das der Mondi leistungsverlust gehabt hat bevor er kaum noch gefahren ist und hat sich angehört wie ein Trakto also sehr lautes klakern.
Was wir schon gemacht haben:
Rücklauftest war ok
AGR gereinigt
Partikelfilter ausgebaut und etwas ausgeklopft
würede mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
vielen dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 3. Januar 2016 um 14:48:50 Uhr:
Sichtkontrolle ist Käse!!! Gerade der Schlauch vom AGR runter zum Ladeluftkühler ( eigendlich andersrum ) ist in 99% der Fälle der Schlauch, der defekt ist, was man aber meistens nicht sieht, da der Riss vornehmlich auf der Seite des Motorblocks ist, sieht man erst, wenn der Schlauch ausgebaut ist! Am allerbesten ist es, die Ladeluftleitung mal mit Überdruck abzudrücken, Anleitung dazu gibt es hier auch im Forum, habe aber gerade keinen Link dazu.Zitat:
@pollliii schrieb am 3. Januar 2016 um 12:22:41 Uhr:
Die schläuche vom Turbo habe ich einer sichtkontrolle unterzogen und es sieht alles gut aus.
Ich kann das nur unterstreichen. Gerade "der" Schlauch "sieht oft unverdächtig aus. Hält manchmal sogar etwas Ladedruck aus und bläst erst dann ab. Schlauch abfummeln und manuell prüfen, dann weiß man es. Geht von oben.
Die holde Weiblichkeit soll helfen und leuchten oder den Schirm halten oder Glühwein bereitstellen und sich auf jeden Fall auch die Pfoten dreckig machen, nen kalten A... holen und nicht nur fahren bis kein Rad mehr rumgeht ;-)
21 Antworten
Das schwarze Qualmen deutet an sich auf eine unsaubere Verbrennung hin. Normalerweise würde ich sagen Injektoren bzw einer der Sensoren, aber wenn der Rücklauftest gut ausgefallen ist und sachgerecht gemacht wurde, dann sind die das eher nicht.
Die gute Frage ist jetzt, ob das Problem nur von einem der üblichen Verschleißprobleme herrührt (Injektoren, Schläuche, Sensoren etc. - aber da sind die üblichen Verdächtgen schon behandelt) oder ob da was mechanisches im Argen ist (nicht gut). Hast Du Kontakt zu einer Werkstatt wo man Dich nicht abzockt und die was drauf hat? Das Geräusch und das viele Öl machen mich misstrauisch.
Man müsste sich echt mal überlegen ob man einen Kompressions oder Drucktest macht, (Drucktest, also den Druckverlauf während der Motor sich dreht ohne Gemischzündung). Damit könnte man rausbekommen ob evtl ein innermotorischer Schaden vorliegt und durch Vergleich der Zylinder auch ob einer abweicht (das wär dann der Verdächtige, der vllt. auch den Turbo angeschlagen hat). Alternativ mit dem Endoskop die Ventilsteuerung anschauen unter dem Deckel um zu sehen ob es nicht "nur" ein Problem mit einem (an)gebrochenen Kipphebel gibt, das dann zu einer unsauberen Ventilsteuerung samt unsauberer Verrennung führt.
Ich weiß nicht so recht, was eher wahrscheinlich ist. So aus der Ferne ist das in dem Fall hier ganz blöd, wenn man nicht selber hinhören / sehen kann.
Der muss schon speziell für einen Diesel sein und wird in Deinem Fall wahrscheinlich nichts nutzen, weil man damit den Verlauf nicht sichtbar machen können wird.
Der ist extra für diesel
Ähnliche Themen
Und was misst er? Nur den erreichten Maximaldruck? Das wäre nicht das was ich meinte aber besser als nix. Wo wird mit dem teil abgenommen? An den Injektoren? Dann kannst Du die auch gleich ausbauen und zur Überprüfung schicken / bringen bei einem Delphi Betrieb. Dann biste sicher was ist. Kennst Du Dich mit den Spezifika des Injektorenausbaus und Einbaus aus (absolute Sauberheit, Anschlüsse mit Kappen verschließen, Drehmomente, Sitze reinigen, Injektorenporsition beim Wiedereinbau, Drehmoment etc)?
Infos zum Ausbau https://www.youtube.com/watch?v=KkHET9Es9L0
Injektoren habe ich schon öfters gewechselt und habe auch das richtige werkzeug dafür. Der Kompressions Messer kann über die Injektoren oder über der Glühkerzen benutzt werden. Leider habe ich noch nie über die Kerzen gemessen.
Naja, bei den Kerzen ist das ein hohes Risiko, dass die festsitzen und man die filigranen Dinger abreißt.
Machs doch über die Injektoren, wenn Du eh weißt waswowie. Besorg Dir die Plugs für die Verbindungen, dann ist das weggeben völlig stressfrei. Die Leitungen musste dann ebenfalls sauber zustöpseln. Manche verenden sie wieder und ziehen vosichtig mit 5Nm weniger an und machen dann per Hand noch ne Winzigkeit "aus dem Schraubergelenk". Das muss dann jeder für sich abwägen; wenn die Injektoren hin waren, kann man auch neue Leitungen nehmen (vorusgesetzt man wir dnicht mit 60 Euro pro Leitung abgezockt).