Mondeo mk3 springt nach Kupplungswechsel nicht mehr an
Guten Abend,
ich fahre einen Ford Mondeo BWY MK3 bj.2007 155PS, 5-Gang.
Ich habe heute die Kupplung mit ZMS und Ausrücklager gewechselt und seit dem springt der Wagen nicht mehr an. Ich weiß, dass es beim MOndeo eine Scheissarbeit ist und viel weggebaut werden muss. Komischerweise kann ich durch die Entlüftungsstelle am Kupplungsgeber sehen, dass beim der Anlasser dreht. Denn die Kupplung dreht sich. Da sieht man genau.
Problem ist, dass er nur rumgurgelt aber nicht anspringt. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Ich habe das Batteriemassekabel komplett ausgebaut. Dort sind 3 Anschlüsse. Eins für die Batterie, eins für die Masseverbindung am Getriebe und die andere müsste doch an die Karosse kommen oder??
Ich kann auch keinen Fehlerspeicher auslesen da der Wagen nicht anspringt. Was kann das nur sein. Heute MOrgen lief er noch und nun auf einmal nicht mehr. Die einzigsten Kabel die ich abgezogen hatte waren einer auf dem Getriebe und den Stecker für den LMM. Mehr nicht.
Am Einbau der Kupplung kann es ja nicht liegen, da er ja eigentlich auch ohne Kupplung anspringen muss.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Lieben Gruß
Marco
17 Antworten
Zitat:
@marco.lht [url=http://www.motor-talk.de/.../...echsel-nicht-mehr-an-t5130913.html?...] Leider habe ich keine Hebebühne also musste die Arbeit auf der Straße verrichtet werden.
Hut ab!
Das schaffen sonnst nur die Talentierte in Afrika!
Mfg
So ich schreibe hier nun nochmal einen kurzen Beitrag an alle die so einen Kupplungswechsel noch vor sich habe und vielleich auch keine Bühne haben und es auf der Straße konventionell machen müssen.
Im Internet wird oft gesagt es sei ohne Bühne ÜBERHAUPT nicht möglich da Hilfsrahmen ab uws. und eine riesen Arbeit.
Erstmal RIESEN ARBEIT ist Definitionssache eines jeden einzelnen.. Also wenn man es mit einem Golf 4 vergleicht dann ist es definitiv mehr Arbeit. JA der Hilfsrahmen ist im Weg ABER es reichtwenn man ihn nur absenkt und nicht komplett ausbaut. Ich habe das Getriebe dann so weit zurück gezogen dass ich die Kupplung rausbekommen habe. Also Ausbau des Hilfsrahmens ist unnötig. Zumal dann auch das Lenkgetriebe abgebaut werden muss vom Hilfsrahmen.
LASST DEN HILFSRAHMEN DRAN UND SENKT IHN NUR AB DANN DAS GETRIEBE ZURÜCKZIEHEN SODASS MAN GENUG PLATZ HAT UM DIE KUPPLUNG ZU WECHSELN: HABE DAS AUCH GESCHAFFT OHNE PROBLEME.
Als nächstes ist unbedingt zu beachten, dass man vorher das Getriebeöl ablässt da ihr sonst die Soße auf der Straße habt. Beim zurückziehen des Getriebes wird höchstwahrscheinlich die rechte Antriebswelle rausflutschen.
Im Großen und Ganzen sind hier nochmal die zu demontierenden Bauteile:
Batterie raus, Halterung für Batterie, Stecker LMM lösen LuFI Kasten, Turborohr, Schaltseile abhängen und Leitung für Geberzylinder ABKLEMMEN NICHT ZIEHEN: Dort ist ein Clip., Getriebehalter lösen, Stecker für Impulsgeber lösen ( sitzt hinten unterm Turbo am Motor ) . Das wars auch schon von oben. Hmmm gar nnicht so viel oder??
Unten gehts dann weiter: Achsmutter lösen, am besten ( die Erfahrung habe ich gemacht muss jeder selbst wissen) die Querlenker vom Hilfsrahmen lösen und ganzen Stoßdämpfer mit Querlenker zur Seite legen. Spurstange losmachen nur radseitig, Halterung und Führung für Antriebswelle rechts lösen, Antriebswelle rechts herausziehen, Kühler vom Hilfsträger lösen, Hilfsträger lösen ( 4Schrauben ), Getriebeschrauben lösen und Getriebe raus.
ACHTUNG: ES GIBT 2 SCHRAUBEN DIE DAS GETRIEBE HALTEN DIE SEHR VERSTECKT UNTER DEM TURBOLADER SITZEN. MAN KOMMT AM BESTEN VON UNTEN DRAN WENN DIE ANTRIEBSWELLE RAUS IST MIT EINEM 13ER GABELSCHLÜSSEL
Ich habe insgesamt zu zweit 8 Stunden beim ersten Mal gebraucht. Am Anfang sucht man noch etwas bis man alle Schrauben hat aber sollte ich es nochmal machen müssen würde es definitiv schgneller gehen. Kasten Bier ist dabei Pflicht.
Als Fazit kann ich sagen, dass GEHT NNICHT GIBTS NICHT. Es ist eine Scheiß Arbeit aber ich habe schon so viele Getriebe gewechselt auf der Straße und angenehm oder toll war es nie egal welches Auto. Der Ford Mondeo ist genau wie alle anderen nur dass es 4 Schrauben mehr sind. Und das sid die vom Hilfsträger. Am besten macht man es zu zweit. es geht auch alleine aber dann habt ihr die nächsten 3 Tage Muskelkater vom Getriebe. Ich hatte zum Wechsel lediglich 4 Unterstellböcke, 2 Wagenheber normal, einen hydraulischen und 5 Holzklätze.
@ overloard. Vielen Dank.
Ja leider schade, ich bin aber danach immer froh wenn es geklappt hat. Aber Kasten Bier ist auf jeden Fall Pflicht bei so einer Arbeit.