Mondeo MK1 hat 2 Probleme - Bitte um Hilfe!
Hi, mein Mondeo (Bj.94, Automatik, 1,8er) ha t sei heute morgen 2 Probleme. Ich versuch mal, das so genau wie möglich zu erklären...
Problem 1: Heute morgen bin ich ins Auto gestiegen, hab gestartet, Heizung an, wieder ausgestiegen, Motor laufen lassen und währenddessen das Auto soweit vom Schnee befreit - also alles wie immer. Plötzlich ging der Motor aus, wieder gestartet, kurz gelaufen, wieder aus. Also, wenn ich im Leerlauf den Wagen laufen lassen will, geht die Drehzahl kurz auf ca. 400 runter, dann wieder hoch auf ca. 900, dann geht er aus. Wenn ich allerdings eine Fahrstufe (egal ob D oder R) eingelegt hab, bleibt er sauber bei etwa 800 Umdrehungen wie sonst auch. Woran könnte das liegen?
Problem 2: Ich habe so gut wie keine Heizleistung mehr (auch erst seit heute morgen) und die Wassertemperatur kommt nicht mal annähernd auf Betriebstemperatur. Sollte normal ja so etwa in der Mitte der Anzeige liegen, oder? Ich komm grad mal so zwischen (geschätzte) 10-20% der Anzeige. Was könnte das sein?
Und haben die beiden Probleme eventuell sogar den gleichen Hintergrund? Bitte um schnelle Hilfe!
Vielen Dank schonmal, Domi
27 Antworten
Hallo, zum Thermostat mache ein 92° rein ist schon so oft hier beschrieben worden. Zum Leerlaufregelventil gehe mal auf www.johnes.eu da beschreibt er wie man das Ventil reinigen kann.
Gruss Stefan
So, das Thermostat wurde getauscht, Heizung und Temperatur ist wieder in Ordnung...
Nur dieses Leerlaufregelventil macht immer noch nix. Wir haben das wie bei "johnes" beschrieben ausgebaut, gereinigt, eingebaut und: NICHTS!!! Absolt keine Verbesserung. Somit wird das Ding wohl einfach kaputt sein. Was haltet ihr denn von diesem Teil? Kostet nämlich nur 29,00 und beim Ford-Händler bei uns kostet das Ding kanppe 200 Euro...
Vielleicht gut vielleicht aber auch nicht. Kann man nur anhans des Fotos schlecht sagen 🙂 Hersteller steht da nicht, also vermutlich china ware.
Ist zwar banal, aber wie steht es mit den Filtern (Sprit, Luft) oder auch der Förderleistung Spritpumpe oder auch richtigem Öl?
Ähnliche Themen
Hallo, hast du ein Schroti in der nähe?? wenn ja, besorge dir dort den LLRV. Bei Ebay naja kann Ostware sein oder nicht aber bei dem Preis 😕 😕
Gruss Stefan
Vom Schrottplatz hat mir mein Mechaniker eher abgeraten, da hatte ich nämlich auch schon dran gedacht...
Sehr komische Sache: Gestern morgen hat meine Batterie nun den Dienst versagt, also ab zum Händler und ne neue rein gebastelt. Die alte hatte 48 Ah und die neue hat jetzt 65 Ah (30.000dr - keine Ahnung, was das bedeutet) Leistung. So und jetzt das komische an der Sache: Mein Mondeo hatte ja scheinbar ein Problem mit dem LLRV und jetzt ist alles wieder in Ordnung. Kann das denn sein, daß die alte Batterie plötzlich zu wenig Strom zur Verfügung gestellt hat und die neue das jetzt wieder packt???
Grüßle, Domi
Zitat:
Original geschrieben von XXL-Mondeo
Was vielleicht noch wichtig sein könnte, der Wagen ist mit so einem Kaltlaufrgelsystem ausgestattet, um ih auf EURO 3 zu bekommen...
und das könnte es sein: der übergang von kalt zu warm, lässt die drehzahl absacken, da falschluft gezogen wird durch das KLR.... was ich nicht verstehe, wieso rüstet ihr nicht mit nem minikat auf? 60€ das teil wird zwischen hosenrohr und Kat geschweißt....
genauso gute wirkung wie das KLR, bloß weniger Falschluft probleme.....
ah ja, meistens geht nicht das LLRV sondern eher wird dreckig....
und wenn es das T-stück wäre, dann müsste es nur auf 600 UPM laufen und dabei sollte der motor sich krank anhören und unregelmäßig.....
mfg
Batterie zu schwach und schon dreht der Anlasser nicht schnell genug, denkbar als Ursache oder noch ein weiteres Symptom.
wenn batterie zu schwach ist, dann fällt die spannung ab und alle speicher löschen sich selbstständig..... also uhrzeit,datum weg von BC, radio einstellung ... ah ja, die scheibenwischer gehen ,,wie von geisterhand'' an, weil der RTC im chip sich ebenfalls resetet und das intervall verwechselt.....
mfg
Zwischen schwacher Startleistung und leer, wie Du jetzt vermutlich meinst, besteht ein himmelweiter Unterschied. Speicher löschen sich wegen der sehr geringen Stromaufnahme nicht so schnell, es sei denn Batterie tiefentladen und Restspannung erheblich zu niedrig.
Durch das abklemmen der Batterie hat sich der Speicher der Adaptionstabellen gelöscht, jetzt hat das auto den Regler neu angelernt...