Mondeo MK1 hat 2 Probleme - Bitte um Hilfe!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, mein Mondeo (Bj.94, Automatik, 1,8er) ha t sei heute morgen 2 Probleme. Ich versuch mal, das so genau wie möglich zu erklären...

Problem 1: Heute morgen bin ich ins Auto gestiegen, hab gestartet, Heizung an, wieder ausgestiegen, Motor laufen lassen und währenddessen das Auto soweit vom Schnee befreit - also alles wie immer. Plötzlich ging der Motor aus, wieder gestartet, kurz gelaufen, wieder aus. Also, wenn ich im Leerlauf den Wagen laufen lassen will, geht die Drehzahl kurz auf ca. 400 runter, dann wieder hoch auf ca. 900, dann geht er aus. Wenn ich allerdings eine Fahrstufe (egal ob D oder R) eingelegt hab, bleibt er sauber bei etwa 800 Umdrehungen wie sonst auch. Woran könnte das liegen?

Problem 2: Ich habe so gut wie keine Heizleistung mehr (auch erst seit heute morgen) und die Wassertemperatur kommt nicht mal annähernd auf Betriebstemperatur. Sollte normal ja so etwa in der Mitte der Anzeige liegen, oder? Ich komm grad mal so zwischen (geschätzte) 10-20% der Anzeige. Was könnte das sein?

Und haben die beiden Probleme eventuell sogar den gleichen Hintergrund? Bitte um schnelle Hilfe!
Vielen Dank schonmal, Domi

27 Antworten

Problem 1 wird wohl dein Leerlaufregelventil sein. Bei mir schwankt das auch,2mal ist er auch schon ausgegangen.

Dein Problem 2 ist dein Thermostat. Problem habe ich auch😁 Die Temperaturanzeige geht nur bis zum "N" von Normal,weiter nicht. Solltest ein Ford Thermostat kaufen mit 92°. Dann sollte alles wieder flutschen.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ford Thermostat kaufen mit 92°.

Danke erstmal für die schnelle Antwort...

Ist wohl ne Ford Krankheit, wenn das bei dir genauso ist, oder...

Heißt das jetzt, ich muß ein Original-Ford Thermostat kaufen? Und gibt es da Unterschiede, weil du schreibts, 92 Grad?
Kann man da das E-Bay Zeug auch nehmen oder taugt das dann eher nix???

Leerlaufregler

Thermostat

Bei deinem ist unterhalb der Zündspule eine T-Förmige Unterdruckleitung die reißen gerne ein und dann gibts auch Probleme mit dem Leerlauf.

Mit der temperatur solltest du mal gucken wie hoch er geht wenn du die Heizun mal aus lässt , kann sein das durch die kälte der Motor nicht genug wärme produziert um die Heizung mit voller Leistung zu betreiben...
Wenn sie immer noch nicht höher geht, hängt eventuell dein thermostat.
Ein Thermostat mit höherem wert ist auch später voll geööfnet, das könnte im sommer zu Problemen mit überhitzung führen...

JA das Leerlaufregelventil ist wohl keine krankheit aber nach 10-15Jahren kann das schonmal anfangen zu zicken...

Und du wirst ein Zubehör Thermostat haben was 88° ist. Das öffnet warscheinlich schneller den großen Kühlkreislauf und startet schneller die Lüfter,somit wird dein Motor nicht "richtig" warm.
Das du keine Heizleitung hast könnte auch an einem verstopften Wäremetauscher liegen. Kann,muss aber nicht.

Und zu den Ebay Sachen kann ich die nichts sagen....Kommt halt immer drauf an man kann da gute Sachen kriegen,genauso gut kannste dir auch irgend ne scheiße andrehen lassen. Schwer zu sagen...

Könntest das natürlich vom Schrottplatz holen,so ein Thermostat,wär auch ne Möglichkeit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Bei deinem ist unterhalb der Zündspule eine T-Förmige Unterdruckleitung die reißen gerne ein und dann gibts auch Probleme mit dem Leerlauf.

Mit der temperatur solltest du mal gucken wie hoch er geht wenn du die Heizun mal aus lässt , kann sein das durch die kälte der Motor nicht genug wärme produziert um die Heizung mit voller Leistung zu betreiben...
Wenn sie immer noch nicht höher geht, hängt eventuell dein thermostat.
Ein Thermostat mit höherem wert ist auch später voll geööfnet, das könnte im sommer zu Problemen mit überhitzung führen...

Naja das Original Ford Thermostat wird wohl keine Probleme bereiten.Außer wenn du bei 40° im Stau stehst und dein Mondeo noch schwarz ist...

Und die Heizung hängt doch am kleinen Kühlkreislauf,den muss der Motor warm kriegen ansonsten wär das ein physikalisches Wunder...

Prüf auch mal rein vorsorglich, ob der Kühlmittelfrostschutz ausreichend ist. Nicht, das die ganze Suppe schon gefroren sein sollte.

Ansonsten wird hier immer wieder der mit 92° gepredigt. Habe aber den von Netzanbieter mir 89° jetzt schon in drei Mondi gebaut und nicht die geringsten Probleme. Wahrscheinlicher ist, daß Dein Thermostat nicht schließt, falls er wirklich defekt sein sollte. Hatte ich auch mal und da ging die Kiste bei Wintereinbruch immer wieder aus. Nach Tausch alles wieder normal.

Man sollte nicht unterschätzen wie viel Liter luft so ein Gbeläse durch den Wärmetauscher Pumpen kann, die Kühlleistung ist dann ähnlich wie bei einem voll offen stehendem Kühler.
Das gemisch wird in der Warmlaufphase auch angefettet, also hast du im endeffekt auch noch eine relativ kalte Verbrennung. Es dauert dann sehr lange bis der Motor warm wird...

Also bei mir dauert es 2km dann kommt warme Luft aus dem Gebläse...
Allerdings frage auch ich mich was es bringt ob man eina 88° oder ein 92° Thermostat hat. Ich mein die 4° werden dem Motor auch nicht schaden....

Ér fährt aber auch einen Automatik, da fällt wesentlich mehr Hitze an. Passieren wird mit sicherheit nix.
Aber bevor man an seiner Kühlanlage rumfummelt sollte man über die Risiken bescheid wissen 😁
Kopfdichtung ist wesentlich teurer als ein ordentliches thermostat. Kosten Original so 15 €

Zitat:

Original geschrieben von hunter1402


Ér fährt aber auch einen Automatik, da fällt wesentlich mehr Hitze an. Passieren wird mit sicherheit nix.
Aber bevor man an seiner Kühlanlage rumfummelt sollte man über die Risiken bescheid wissen 😁
Kopfdichtung ist wesentlich teurer als ein ordentliches thermostat. Kosten Original so 15 €

Ich fahr den V6,der produziert wohl genau so viel Hitze😛... Schätze aber mal das es nicht am Thermostat liegt,das er keine Heizung mehr hat. Wird wohl doch ehr der Wärmetauscher Kaputt sein.

Die 3-4°-Differenz macht den Kohl kaum aus. Nur wenn das Thermostat permanent offen steht, kann sich die Kühlmittelflüssigkeit nicht auf Betriebstemperatur erwärmen. Sie wird ständig umgewälzt und über den Kühler runtergekühlt. Alle Sensoren melden zu kalt und entsprechend wird das Gemisch falsch gesteuert. Motor bleibt gerade bei den derzeitigen Temperaturen kalt und Heizung kann auch nicht warm werden.

Der gleiche Effekt tritt auf, falls wider Erwarten doch das Kühlmittel zu wenig Frostschutz hat und schon im Kühler oder in den Schläuchen eingefroren sein sollte.

War gestern nachmittag mal in der Werkstatt und hab nachschauen lassen. Also, im Kühlwasser ist genug Frostschutz und auch sonst ist alles winterfit. Also daran wirds wohl nicht liegen. Ein neues Thermostat hatte ich natürlich nicht zur hand, aber mein Mechaniker hat mal "schnell" das Thermostat von seinem Mondeo bei mir reingebastelt. Das Problem mit der Temperatur war sofort weg. Also Montag so ein Teil holen und einbauen, dann sollte das mal wieder passen....

Und mit dem Ausgehen des Motors meinte er auch, daß es wohl das Leerlaufregelventil sein wird. Allerdings soll das Teil 126€ kosten und es ist nicht mal sicher, daß es das auch ist. Ist mir etwas zu risikoreich! Was denk ihr, was es noch sein könnte? Oder seid ihr auch alle der Meinung, daß es das Leerlaufregelventil ist? Wenn es von 10 Leuten 9 Leute meine, dann wirds wohl auch so sein, oder?! 😕 Was vielleicht noch wichtig sein könnte, der Wagen ist mit so einem Kaltlaufrgelsystem ausgestattet, um ih auf EURO 3 zu bekommen...

Warte erst mal nach dem Wechsel Thermostat das Endergebnis ab. So ne Geschichte hatte ich mal bei einem Scorpio, der ging mir regelmäßig bei noch normalen Temperaturen an bald jeder Ampel aus und soff in den letzten Wochen bis zur Reparatur wie ein Loch, was bei der 2,9 Liter Maschine mit 4x4 zwar eh normal ist, nur in der Zeit fast 50 % mehr war doch zu nervig.

Grund war ein halb offenes, in dieser Position feststehendes Thermostat. Nach dem Tausch stimmte wieder alles. Leerlaufventil wurde auch bei mir verdächtigt, konnte dies aber ausschließen durch Test-Tausch mit einem anderen aus dem Fuhrpark im Familienclan.

Alles klar, dann werd ich mal die Reperatur vom Thermostat abwarten und dann wieder Bericht erstatten...
Danke erst mal an alle, die mir so schnell geantwortet haben...

Grüßle, Domi

Deine Antwort
Ähnliche Themen