Mondeo MK 5 Facelift - Änderungen -
Hi, wer kann mir sagen was es für Änderungen vor allem unter dem Blechkleid gegeben hat beim Facelift?
Gibt es irgenwelche Kinderkrankheiten die im Rahmen der Modellpflege ausgemerzt worden sind?
Kurz gesagt: Was hat sich verändert oder verbessert/ verschlechtert Eurer Meinung nach seit dem Facelift.
Hat jemand schon die Möglichkeit beide Variannten länger zu fahren oder sein eigen zu nennen?
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 11. Januar 2019 um 14:27:20 Uhr:
Wenn überhaupt noch...Ford stellt aktuell gerade das gesamte Europageschäft auf den Prüfstand und stößt es evtl. an den Volkswagen Konzern ab. Es wird radikale Veränderungen geben.
Junge Junge, das ist ja nun mal echt starker Tobak, sowas nennt sich Fakenews oder Verfälschung von Nachrichten! Soviel Blödsinn auf einem Haufen....
259 Antworten
Zitat:
@faleX schrieb am 23. Februar 2019 um 18:25:36 Uhr:
Es kommt noch ein "Mondeo" SUV Coupé nach Europa. Sowas wie ein BMW X4. Ich glaube etwa 2021.
Allerdings aus China, denn dort wird auch der Mondeo Nachfolger entwickelt, der aber nicht nach Europa kommt.S-Max/Galaxy wird es noch bis etwa 2023 geben. Da ist ebenso wie beim Mondeo kein Nachfolger geplant.
Aber im Moment ist viel Änderung drin, durch denn ganzen Handelsstreit. Kann also sein, dass das nicht mehr die letzten Daten sind.
Woher die Sicherheit oder Info das das so ist? Quelle??
Zitat:
@Bouxx schrieb am 24. Februar 2019 um 21:21:39 Uhr:
Zitat:
@faleX schrieb am 23. Februar 2019 um 18:25:36 Uhr:
Es kommt noch ein "Mondeo" SUV Coupé nach Europa. Sowas wie ein BMW X4. Ich glaube etwa 2021.
Allerdings aus China, denn dort wird auch der Mondeo Nachfolger entwickelt, der aber nicht nach Europa kommt.S-Max/Galaxy wird es noch bis etwa 2023 geben. Da ist ebenso wie beim Mondeo kein Nachfolger geplant.
Aber im Moment ist viel Änderung drin, durch denn ganzen Handelsstreit. Kann also sein, dass das nicht mehr die letzten Daten sind.
Woher die Sicherheit oder Info das das so ist? Quelle??
Kommt aus Köln-Merkenich die Info. Ein paar Kommilitonen arbeiten da.
Also ist das Mondeo aus nun besiegelt?
Das Mondeo aus wurde doch im Grunde mit der Markteinführung des Mk5 besiegelt.
Und der Focus verbrennt Geld und viele Mängel. Das Fahrzeug wird am Kunden getestet.
Ähnliche Themen
Eigentlich ja auch nicht so schlimm hole ich mir einen der letzten als gebrauchten und fahr den erstmal 10 Jahre auf bis dahin gibt es sicher andere Kombi oder wer weiß was die Zukunft bringt
Also das aktuelle Facelift, was jetzt erscheint, das bleibt natürlich noch ein paar Jahre zu bestellen.
Dann kommt ein Mondeo-Nachfolger, allerdings nur in China.
Der basiert auf der C2 Plattform vom Focus. Natürlich etwas gestretcht und mit besseren Eigenschaften, da es ja ein CD-Car ist.
Und basierend auf diesem Mondeo kommt ein CUV/SUV Coupe, ala X4, der auch nach Europa kommt. Auch als Plug-in Hybrid. Soll richtig gut aussehen.
Das wird gewissermaßen der europäische Nachfolger des Mondeo und gewissermaßen auch S-Max/Galaxy.
Zitat:
@faleX schrieb am 25. Februar 2019 um 16:41:35 Uhr:
Also das aktuelle Facelift, was jetzt erscheint, das bleibt natürlich noch ein paar Jahre zu bestellen.Dann kommt ein Mondeo-Nachfolger, allerdings nur in China.
Der basiert auf der C2 Plattform vom Focus. Natürlich etwas gestretcht und mit besseren Eigenschaften, da es ja ein CD-Car ist.
Und basierend auf diesem Mondeo kommt ein CUV/SUV Coupe, ala X4, der auch nach Europa kommt. Auch als Plug-in Hybrid. Soll richtig gut aussehen.
Das wird gewissermaßen der europäische Nachfolger des Mondeo und gewissermaßen auch S-Max/Galaxy.
Wenn das stimmt, finde ich das sehr schade. Wenn man keinen SUV oder Focus fahren will hat Ford dann nichts mehr im Programm. Fiesta und Ka ist zu klein.
Finde ich ehrlich gesagt fahrlässig, da der Markt ja irgendwo noch da ist.
Andere stossen ja in dieses Segment der sportlichen Limousinen.
Kia Stinger, Peugeot 508 usw.
Und der Passat und Insignia werden sich dann freuen.
Na ja. Werde sicherlich nicht zu Fuss laufen müssen in Zukunft...
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 25. Februar 2019 um 19:20:39 Uhr:
Wenn das stimmt, finde ich das sehr schade. Wenn man keinen SUV oder Focus fahren will hat Ford dann nichts mehr im Programm. Fiesta und Ka ist zu klein.
Finde ich ehrlich gesagt fahrlässig, da der Markt ja irgendwo noch da ist.
Andere stossen ja in dieses Segment der sportlichen Limousinen.
Kia Stinger, Peugeot 508 usw.
Und der Passat und Insignia werden sich dann freuen.
Na ja. Werde sicherlich nicht zu Fuss laufen müssen in Zukunft...
Man muss das halt auch aus Richtung des Herstellers sehen. Am liebsten würde der in allen Segmenten was anbieten, aber dafür reichen die Ressourcen (Gelder, Entwicklungskapazität, Fabriken) nicht. Gerade auch vor dem Hintergrund des aktuellen Umbruchs in der Industrie (Elektrifizierung, Autonomes Fahren, Sharing Economy).
Also muss man clever wirtschaften und da sieht man: SUV Verkaufszahlen legen überproportional zu und die Margen sind besser als bei althergebrachten Limousinen.
Es hat halt nicht jeder Hersteller das Glück so breit aufgestellt zu sein wie VW.
Ist schon abstrus vor dem Hintergrund, dass man gerade aus Kostengründen die Plattformen so gestaltet hat, dass man kostengünstig viele Varianten anbieten kann. Was Ford hier jetzt auf einmal für ein Problem hat, ist mir schleierhaft.
Das Problem sind zwei Unfähige CEOs hintereinander die nur die bewährten Mittel kennen um auf Gewinnrückgang zu reagieren, Leute rausschmeissen, Werke dichtmachen und Produkte streichen. Der Aktuelle hat als Referenz nur das ihn sein letzter AG mit Ende 50 in den Ruhestand geschickt hat nachdem er die Firma mit dem Abbau von 12000 Arbeitsplätzen fast ruiniert hatte.
Aber Keiner dieser Vögel hat ein Ahnung wie man eine Firma und seine Produkte beim Kunden in positivem Licht darstellt.
Die Quaalitätsprobleme des Focus resultieren vermutlich aus dem Kostendiktat das aus Dearborn kommt, wer beim Einkauf nur den Preis für Schrott zahlen will darf sich nicht wundern wenn der Zulieferer auch Schrott liefert. Denn der Kunde bekommt was er bereit ist zu zahlen.
Das größte Problem von Ford ist die Geschäftsleitung in den USA und der dortige Aufsichtsrat die ein sicheres Händchen fürs falsche Personal haben.
Zitat:
@faleX schrieb am 25. Februar 2019 um 16:41:35 Uhr:
Also das aktuelle Facelift, was jetzt erscheint, das bleibt natürlich noch ein paar Jahre zu bestellen.Dann kommt ein Mondeo-Nachfolger, allerdings nur in China.
Der basiert auf der C2 Plattform vom Focus. Natürlich etwas gestretcht und mit besseren Eigenschaften, da es ja ein CD-Car ist.
Und basierend auf diesem Mondeo kommt ein CUV/SUV Coupe, ala X4, der auch nach Europa kommt. Auch als Plug-in Hybrid. Soll richtig gut aussehen.
Das wird gewissermaßen der europäische Nachfolger des Mondeo und gewissermaßen auch S-Max/Galaxy.
ist schön und gut, aber diese "Focus" Plattformen gibt es schon lange nicht mehr, und dieses SUV das nach Europa kommt als "ala X4" heißt Explorer, der noch diese Jahr hier aufschlagen soll, mit Plug- In- Hybrid, und kläglich Scheitert wie der Edge, da einfach zu groß und zu teuer.
das mit dem Mondeo als SUV/CUV verwechselst du mit dem US Fusion, der dort zum SUV/CUV weiterentwickelt wird, laut US Aussage kommt dieses Fahrzeug nicht nach EU und China.
und mal ehrlich, wer soll den diese SUV alle kaufen?! der Markt wächst, schon klar, aber wie lange? sobald sich die Weltwirtschaft abkühlt, und das geschieht aktuell, wird sicher auch der Markt der teuren SUV wieder rückläufig und die normalen günstigeren Limousinen werden wieder stärker, wer also jetzt seine Limousinen aussortiert, der hat in wenigen Jahren enorme Probleme. das sollte Ford eigentlich kennen und dieses Hausgemachte Problem nicht noch einmal durchleben, aber bei dem dämlichen CEO.
und einen Mondeo wird es auch in Zukunft hier in EU geben, ganz sicher.
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:11:19 Uhr:
ist schön und gut, aber diese "Focus" Plattformen gibt es schon lange nicht mehr, und dieses SUV das nach Europa kommt als "ala X4" heißt Explorer, der noch diese Jahr hier aufschlagen soll, mit Plug- In- Hybrid, und kläglich Scheitert wie der Edge, da einfach zu groß und zu teuer.das mit dem Mondeo als SUV/CUV verwechselst du mit dem US Fusion, der dort zum SUV/CUV weiterentwickelt wird, laut US Aussage kommt dieses Fahrzeug nicht nach EU und China.
und mal ehrlich, wer soll den diese SUV alle kaufen?! der Markt wächst, schon klar, aber wie lange? sobald sich die Weltwirtschaft abkühlt, und das geschieht aktuell, wird sicher auch der Markt der teuren SUV wieder rückläufig und die normalen günstigeren Limousinen werden wieder stärker, wer also jetzt seine Limousinen aussortiert, der hat in wenigen Jahren enorme Probleme. das sollte Ford eigentlich kennen und dieses Hausgemachte Problem nicht noch einmal durchleben, aber bei dem dämlichen CEO.
und einen Mondeo wird es auch in Zukunft hier in EU geben, ganz sicher.
Google mal nach CD542 und CDX754, sind beide C2. Das sind die Fahrzeuge von denen ich spreche. Der Explorer/Aviator sind CD6.
Aber diese China cd542 sind nur Limos oder meinst du da würden dann für EU Kombis von folgen
Die Aussage des Ford Managements bezüglich der künftigen Ausrichtung der Modellpalette ist ziemlich eindeutig... von Kombis war da nicht die Rede.
Aber André meinte doch ...