Mondeo mit Reifendruckkontrollsystem Winterreifen ohne fahren geht?
Hi,
mein MK4 Titanium hat das Reifendruckkontrollsystem.
Ich kann jetzt günstig an neue Winterreifen auf Alufelgen bei meinem örtlichen Händler kommen.
Leider ohne dieses System.
Kann mir jemand sagen wie sich der Mondeo bzw. das convers + bemerkbar mach wenn man ohne fährt?
Mein Ford Händler meinte das convers + würde lediglich bei jedem Motorstart eine Meldung bringen die man dann einfach wegdrücken würde und fertig.
Habe halt Bedenken, dass es diesen Ton oder ähnliches gibt wie beim Nichtanschnallen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Erstens die Kosten für die Sensoren für die neuen Winterreifen,
zweitens ca. 60 Euronen zum neu einprogrammieren, wenn dann wieder auf Sommerreifen gewechselt wird.
Dasselbe dann wieder, wenn von Sommer auf Winterreifen gewechselt wird.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube da hat man Dich verar******
Das Fahrzeug merkt selbsständig wenn Reifen mit Sensoren drauf sind und an welcher Position diese sind.
Dazu werden die Kennungen aller vier Sensoren der Reihe nach (beginnend immer beim selben Rad) abgefragt und abgespeichert.
Sollte das Rad auf die andere Achse kommen oder sollte sich ein neuer Reifendrucksensor dazwischen mischen merkt die Steuerung das.
Da muss nichts umprogrammiert werden.
Vor allem, wo soll der Unterschied sein ob ich bei Ford 4 Kompletträder mit Sensoren kaufe oder 4 ohne und die Sensoren nachträglich einbaue.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren oder die Sensoren nachrüsten lassen ohne etwas umzuprogrammieren.
Irgendwo hier im Forum steht das ein Sensor um die 50 Euro kostet.
42 Antworten
.............mal so am Rande 🙂
Was kostet es denn die Räder aus dem Zubehör etc. mit Sensoren zu versehen?
Sollte doch keine so grosse Sache sein?
Ich habe für 4 Sensoren ca.200 € bezahlt.
Allerdings muß vorher geklärt werden ob diese auch zu den Felgen passen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-Bike
.............mal so am Rande 🙂Was kostet es denn die Räder aus dem Zubehör etc. mit Sensoren zu versehen?
Sollte doch keine so grosse Sache sein?
Hi Kai-Bike,
laut meinem Händler ist es aber eine große Sache. 😰
Erstens die Kosten für die Sensoren für die neuen Winterreifen,
zweitens ca. 60 Euronen zum neu einprogrammieren, wenn dann wieder auf Sommerreifen gewechselt wird.
Dasselbe dann wieder, wenn von Sommer auf Winterreifen gewechselt wird.
Ich hab es selber nicht glauben wollen, aber der Meister hat mir das so erklärt!
Hätte man beim Neuwagenkauf sofort 4 gleiche Sensoren mitbestellt, wäre das Problem scheinbar nicht.
Aber das hat mir der Verkäufer leider nicht gesagt, ganz zu schweigen, ob das auch geht.
Also habe ich jetzt die Winterreifen ohne Sensoren gekauf, nach vielem Kopfschütteln !🙁
Aber vielleicht weiß hier noch einer mehr, denn ich habe es selber nicht glauben wollen. Grr...😕
Gruß Panther Black
Zitat:
Erstens die Kosten für die Sensoren für die neuen Winterreifen,
zweitens ca. 60 Euronen zum neu einprogrammieren, wenn dann wieder auf Sommerreifen gewechselt wird.
Dasselbe dann wieder, wenn von Sommer auf Winterreifen gewechselt wird.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube da hat man Dich verar******
Das Fahrzeug merkt selbsständig wenn Reifen mit Sensoren drauf sind und an welcher Position diese sind.
Dazu werden die Kennungen aller vier Sensoren der Reihe nach (beginnend immer beim selben Rad) abgefragt und abgespeichert.
Sollte das Rad auf die andere Achse kommen oder sollte sich ein neuer Reifendrucksensor dazwischen mischen merkt die Steuerung das.
Da muss nichts umprogrammiert werden.
Vor allem, wo soll der Unterschied sein ob ich bei Ford 4 Kompletträder mit Sensoren kaufe oder 4 ohne und die Sensoren nachträglich einbaue.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren oder die Sensoren nachrüsten lassen ohne etwas umzuprogrammieren.
Irgendwo hier im Forum steht das ein Sensor um die 50 Euro kostet.
Ich war das und stimmt wenn der Empfänger schon drin ist erkennt er das Automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube da hat man Dich verar******
Das Fahrzeug merkt selbsständig wenn Reifen mit Sensoren drauf sind und an welcher Position diese sind.
Genauso ist es!
Da muss man garnichts umprogrammieren. Die Sensoren werden automatisch erkannt - ob diese an den Sommerreifen, an den Winterreifen oder an beiden Reifentypen sind, ist der Elektronik total egal.
Wenn du Sommerreifen m. Sensor drauf hast und dann z.B. Winterreifen m. Sensor montierst dauert es ein paar Meter und dann wird der Druck des Winterreifens angezeigt. Jetzt mal so als Beispiel.
blöde Frage: wenn dieses merkwürdige System 2011 Pflicht wird: kostet dann jeder Reifenwechsel 200,- Euro mehr? Und wenn man normale Reifen ohne Sensoren montiert, erlischt die Zulassung? Dann werden viele, deren Portemonnaie nicht so dick ist, zum Ausgleich auf chinesische Billigreifen mit doppelt so langem Bremsweg bei Nässe umsteigen. Welch ein gewaltiger Sicherheitsgewinn! Schöne neue Welt!
Wo steht es das das Pflicht wird ??
Ausserdem wenn es so sein sollte dann wird es wie so oft sein das es nur für Neuwagen gilt und nicht für Bestandsfahrzeuge
Hi,
die EU "überlegt", ob eine elektronische Reifendruckanzeige Pflicht wird:
http://dcrs-online.com/...gen-kuenftig-rund-2000-euro-teurer-200822230
M.E. dürfte dafür aber das billigere, einfachere System, welches im Focus angeboten wird, ausreichend sein.
Dort wird IMHO mit Hilfe der Radsensoren / ESP-Überwachung Drehzahlunterschiede der Räder festgestellt (ein Rad mit niedrigerem Reifendruck hat einen kleineren Radumfang und dreht sich daher öfter).
edit ( aus dem Technik-Lexikon eines Mitbewerbers 😉 ):
Zitat:
Die Reifenkontrollanzeige arbeitet über die Raddrehzahlsensoren des ABS. Bei abnehmendem Reifenfülldruck verringert sich der Abrollradius des betreffenden Rades, und das Rad dreht bei gleicher Fahrzeuggeschwindigkeit schneller.
Vorteil dieses Systems: Aufpreis rd. 50,- € und keinerlei Probleme bei Reifen-/Räderwechsel.
also mit so einem System könnte ich mich anfreunden. Welche Vorteile bietet dann das aufwendige System mit Sensoren im Mondeo? Die einfacherer Variante erfüllt doch ihren Zweck eigentlich voll und ganz?
Gruß
BB
Das System im Mondeo bietet den Vorteil das der Reifendruck auch im Klartext angezeigt werden kann.
Im Focus kann er sicher nicht angezeigt werden sondern es kann nur festgestellt werden das irgendwas nicht stimmt.
Wenn es zur Pflicht wird dann ist das halt so.
Da fällt mir wieder mal ein das ich nicht verstehen kann wie man 30.000 bis 40.000 Euro für ein Auto bezahlt aber dann meckert weil etwas Pflicht wird was das Auto evtl. um 200-300 Euro teurer macht und dazu auch noch die Sicherheit erhöht.
ansonsten gibt es im freien Zubehörhandel wirtschaftliche und gute Nachrüstsysteme, die auch beim Reifenwechsel unproblematisch sind:
http://www.adac.de/.../tiremoni.asp?...
Sicher optisch nicht so "elegant" integriert aber ebenso effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube da hat man Dich verar******Zitat:
Erstens die Kosten für die Sensoren für die neuen Winterreifen,
zweitens ca. 60 Euronen zum neu einprogrammieren, wenn dann wieder auf Sommerreifen gewechselt wird.
Dasselbe dann wieder, wenn von Sommer auf Winterreifen gewechselt wird.
Das Fahrzeug merkt selbsständig wenn Reifen mit Sensoren drauf sind und an welcher Position diese sind.
Dazu werden die Kennungen aller vier Sensoren der Reihe nach (beginnend immer beim selben Rad) abgefragt und abgespeichert.
Sollte das Rad auf die andere Achse kommen oder sollte sich ein neuer Reifendrucksensor dazwischen mischen merkt die Steuerung das.
Da muss nichts umprogrammiert werden.Vor allem, wo soll der Unterschied sein ob ich bei Ford 4 Kompletträder mit Sensoren kaufe oder 4 ohne und die Sensoren nachträglich einbaue.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren oder die Sensoren nachrüsten lassen ohne etwas umzuprogrammieren.Irgendwo hier im Forum steht das ein Sensor um die 50 Euro kostet.
Hi Norbert,
bist Du dir da sicher?😕 Ich habe bei dem Thema selbst schon die Krise gekriegt!!!😉
Wichtig ist, am neuen Mondi sind die Siemens Sensoren verbaut. Erkennbar durch die bar-Anzeige im Convers+ (also z.B. 2,5) Bei diesen müßten die Sensoren eingelernt werden, wenn neu verbaut oder wenn die Räder gewechselt werden, laut meinem FFH. Bedeuten in etwa so: 2,0 Bar geprüfter Druck, eingabe in der Software 2,5, dann z.B. 2,3 bar geprüfter Druck, Eingabe dann 2,3 usw. Ich hab gedacht, die wollen mich veräppeln. 😎 Komplizierter gehts nicht, oder? Also ich warte erst mal ab, wie es dann bei anderen funktioniert, sobald dann die Winterräder eingebaut werden. Aber Gnade dem Meister, falls Ihr Recht habt, dann wirds für dem Lustig!!!😁
Gruß Panther Black
So wie ich es geschrieben habe steht es in der technischen Serviceliteratur von Ford.
Ist eigentlich auch plausibel, warum sollte man neue Sensoren anlernen ?
Die sind geeicht und zeigen alle dasselbe an, natürlich vorausgesetzt das man die Sensoren nimmt die Ford auch in den Originalrädern hat.
Sollte ja eigentlich auch kein Problem sein.
Ich werde mir Winterkompletträder mit Sensoren beim Händler holen.