Mondeo mit Reifendruckkontrollsystem Winterreifen ohne fahren geht?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hi,
mein MK4 Titanium hat das Reifendruckkontrollsystem.
Ich kann jetzt günstig an neue Winterreifen auf Alufelgen bei meinem örtlichen Händler kommen.
Leider ohne dieses System.

Kann mir jemand sagen wie sich der Mondeo bzw. das convers + bemerkbar mach wenn man ohne fährt?
Mein Ford Händler meinte das convers + würde lediglich bei jedem Motorstart eine Meldung bringen die man dann einfach wegdrücken würde und fertig.

Habe halt Bedenken, dass es diesen Ton oder ähnliches gibt wie beim Nichtanschnallen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Erstens die Kosten für die Sensoren für die neuen Winterreifen,

zweitens ca. 60 Euronen zum neu einprogrammieren, wenn dann wieder auf Sommerreifen gewechselt wird.

Dasselbe dann wieder, wenn von Sommer auf Winterreifen gewechselt wird.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich glaube da hat man Dich verar******

Das Fahrzeug merkt selbsständig wenn Reifen mit Sensoren drauf sind und an welcher Position diese sind.

Dazu werden die Kennungen aller vier Sensoren der Reihe nach (beginnend immer beim selben Rad) abgefragt und abgespeichert.

Sollte das Rad auf die andere Achse kommen oder sollte sich ein neuer Reifendrucksensor dazwischen mischen merkt die Steuerung das.

Da muss nichts umprogrammiert werden.

Vor allem, wo soll der Unterschied sein ob ich bei Ford 4 Kompletträder mit Sensoren kaufe oder 4 ohne und die Sensoren nachträglich einbaue.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren oder die Sensoren nachrüsten lassen ohne etwas umzuprogrammieren.

Irgendwo hier im Forum steht das ein Sensor um die 50 Euro kostet.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von to2002


Hi,
mein MK4 Titanium hat das Reifendruckkontrollsystem.
Ich kann jetzt günstig an neue Winterreifen auf Alufelgen bei meinem örtlichen Händler kommen.
Leider ohne dieses System.

Kann mir jemand sagen wie sich der Mondeo bzw. das convers + bemerkbar mach wenn man ohne fährt?
Mein Ford Händler meinte das convers + würde lediglich bei jedem Motorstart eine Meldung bringen die man dann einfach wegdrücken würde und fertig.

Habe halt Bedenken, dass es diesen Ton oder ähnliches gibt wie beim Nichtanschnallen...

Lass es doch einfach sobald du die Winterreifen drauf hast bei deinem Ford-Händler deaktivieren! Das geht ohne weiteres. Und im Frühjahr, wenn du die Sommerreifen wieder aufziehst, ässt du es wieder aktivieren!

@Baerenstein

Vielen Dank für diesen Super Tip.
Hast du selbst Erfahrungen gemacht?
Es ist natürlich schon nervig wenn man bei jedem Start immer wieder diese Meldung bekommt daher wird eine Deaktivierung wohl besser sein.
DANKE!!

Zitat:

Original geschrieben von to2002


@Baerenstein

Vielen Dank für diesen Super Tip.
Hast du selbst Erfahrungen gemacht?
Es ist natürlich schon nervig wenn man bei jedem Start immer wieder diese Meldung bekommt daher wird eine Deaktivierung wohl besser sein.
DANKE!!

Habe es selber wieder abbestellt! Weil ich sowieso immer wenn ich tanke gehe den Luftdruck nachmesse. Und mir diese Spielerei mit den zusätzlichen Sensoren zu teuer ist. Habe aber diese Auskunft von meinem Ford-Händler! Der meinte auch nur das diese Fehlermeldung immer kommt, aber kein Warnton. Aber gab mir den Tipp es deaktivieren zu lassen!

Na dann schaue ich mal ob ich zum Jenal, Hermann oder Jochum fahre.
Von einem war ja ganz sicher auch deine Auskunft 😁
Glück auf 😁 😁

Ähnliche Themen

Habe ein paar 18" gekauft, weil mir die Fahrerei mit den 16" zu schwammig war.

Der Vorbesitzer der Felgen hat die Luftdrucksensoren behalten. Scheinbar ist der Mondeo so "klug" und weiss, dass es einfach nicht sein kann, das auf einmal 4 Raeder fehlen. Es gibt einen Eintrag im Logbuch, aber das System nervt nicht und erzaehlt mir jedes mal, wie vorher befuerchtet, dass keine Sensoren in der Naehe waeren.

Um Winterreifen muss man sich also keine Sorgen machen. Deaktivierung der Funktion im Fahrzeug, ist nicht notwendig!

EDIT: Erst jetzt gemerkt, dass der Threat uralt ist.

Ja, ist so.
Das System merkt das die Dinger fehlen und fertig.

Bei mir war es so, dass nach dem Wechsel auf Winterreifen keine Meldung kam.

Ca 3 Monate später als die Winterreifen schon lange drauf waren gab es ein einziges Mal eine Meldung.
Danach niemehr.

Zitat:

Original geschrieben von Baerenstein


...
Habe es selber wieder abbestellt! Weil ich sowieso immer wenn ich tanke gehe den Luftdruck nachmesse. Und mir diese Spielerei mit den zusätzlichen Sensoren zu teuer ist. ...

Diese Argumentation ist für mich nicht nachvollziehbar. Dank dieser "Spielerei" ist die Nutzung von Runflats zulässig, was einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bedeutet. Deswegen werde ich es beim Avensis nachrüsten lassen, gibt inzwischen gute und wirtschaftliche Nachrüstsysteme.

Ich kann die Argumentation auch nicht nachvollziehen.

Dieses System ist doch nicht primär dafür da, einem die regelmäßige Reifendruckkontrolle zu ersparen, sondern in erster Linie einen gefährlichen, nicht plötzlichen Druckverlust während der Fahrt anzuzeigen.

Mich würde vielmehr interessieren, was ich beim Kauf von Winterrädern beachten muß, damit das System auch damit funktiont.

Gruß, Pioneer

Wenn du Reifen ohne Sensoren montierst dann wird einfach "---" anstelle des Reifendruckes angezeigt. Eine Fehlermeldung oder Warnleuchte erscheint nicht!

Wenn du dann wieder Reifen mit Sensoren montierst dauert es ein paar Sekunden dann ist die Anzeige wieder da - ganz einfach.

Da liegst Du leider falsch.
Es gibt eine Fehlermeldung.
Zwar nicht bei jedem aber einige im Forum hatten die Meldung.
Bei mir z.B. tauchte Sie erst nach knapp 3 Monaten auf.
Einmal nur dann war wieder schluss.

Zitat:

Original geschrieben von to2002


Da liegst Du leider falsch.
Es gibt eine Fehlermeldung.
Zwar nicht bei jedem aber einige im Forum hatten die Meldung.
Bei mir z.B. tauchte Sie erst nach knapp 3 Monaten auf.
Einmal nur dann war wieder schluss.

Das ist nur ein Fehler von der Elektrik und sonst nichts. Ist bei mir auch schon 2mal vorgekommen (einmal bei Reifen mit Sensoren - vor ca. einer Woche - und einmal bei Reifen ohne Sensoren).

Was der Themenstarter hier wissen will ist, denke ich:

Bei manchen Autos leuchtet nämlich ein rotes Lämpchen auf - und zwar bis wieder Reifen mit Sensoren montiert werden. Laut meinem Reifenhändler ist das z.B. bei einigen Renaults so. Und das ist sehr nervig. Beim Mondeo erscheint weder eine Fehlermeldung noch fängt irgendein Kontrolllämpchen an zu leuchten - es wird nur einfach kein Reifendruck angezeigt. That´s all.

Dann haben aber viele einen Fehler in der Elektronik...

Zitat:

Original geschrieben von to2002


Dann haben aber viele einen Fehler in der Elektronik...

Nochmal.

Wenn du Reifen ohne Sensor montierst wird einfach kein Reifendruck angezeigt. Es erscheint dann weder eine Fehlermeldung noch ein Störungslämpchen oder dergleichen im Cockpit. Und wenn da trotzdem was von "Störung des Reifendrucküberwachungssystems" o.ä. (Gabelschlüsselsymbol und das gelbe Info-Licht werden dann im Cockpit angezeigt) steht, dann ist das eine Fehlfunktion.

Was ich gestern noch vergessen hatte: Wenn Reifen ohne Sensoren montiert sind kannst du dann unter "Informationen -> Meldungen" folgenden Text nachlesen: "Reifensensoren nicht erkannt".

Wenn dann Reifen mit Sensoren wieder montiert werden, wie es bei mir nach dem Winter der Fall war, dann muss man nur einen kurzen Moment warten und der Reifendruck wird wieder ganz normal angezeigt.

So verhält es sich bei meinem Mondeo und so sollte es bei jedem anderen Mondeo auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen