Mondeo kaufen oder nicht Automatik?
Hallo
Habe ein Mondeo zu verkaufen und es will jemand meinen Mondeo Kaufen für 3200 Euro Ghia 1,8 Bj. 97! Ich will jetzt aber einen Mondeo V6 kaufen Bj. 98 Ghia und er hat Automatik Getriebe aber es wurde bei 73000 km Gtriebe gewechselt hat jetzt aber 104000 km und kostet 2900 Euro ( Ist ein Ford Händler! ) ist es gut oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
25 Antworten
Hallo!
Also vorweg gesagt: Die Automatik im Mondeo Mk2 ist nicht gerade die haltbarste und beste. Hier im Forum gibts nicht gerade wenige, die einen Getriebeschaden haben (einschließlich mich) oder einen hatten.
Trotzdem gehört es generell nicht zu meinem Metier, jemanden von einem Automatikgetriebe abzuraten 😉
Das Getriebe bei dem Fahrzeug wurde ja schonmal gewechselt, es kann also sein dass jetzt ein vernünftiges drin ist, oder dass das jetzige auch bald wieder den Geist aufgibt.
Am besten findest du das bei einer Probefahrt heraus: Achte darauf, dass die Automatik möglichst weich schaltet, und nicht die Gänge reinprügelt. Ausserdem solltest du vielleicht mal den Ölstand kontrollieren, und testen ob das Öl verbrannt riecht.
Für den Fall, dass das Getriebe den Geist aufgeben sollte, hast du ja dann auch immernoch die Gebrauchtwagengewährleistung. Somit muss dieser Ford-Händler für einen Getriebeschaden aufkommen oder sich zumindestens daran beteiligen (sofern der Schaden nicht selbst verursacht wurde, und sofern der Schaden innerhalb 1 Jahres aufgetreten ist).
Was sich zum Automatikgetriebe an sich sagen lässt: Es handelt sich um eine 3-Gang-Automatik mit Overdrive. Dem Motor nimmt die Automatik viel Leistung (mein 2.0er Aut. wird locker von einem 1.8er Schalter abgehangen, auf der AB hat man manchmal auch mit 1.6er zu kämpfen), aber beim V6 ist es so wie ich gehört habe akzeptabel. Was einem Automatikfahrer sofort auffallen wird: Das Gaspedal hat keinen extra Kickdown-Schalter (der über Vollgas hinaus geht), sondern beim Mondeo ist Vollgas = Kickdown. Das hat manchmal den unschönen Nebeneffekt, dass die Automatik viel zu früh zurückschaltet, und manchmal unbeabsichtigt ein Kickdown durchgeführt wird.
Fazit: Beim Mondeo ist kein Wundergetriebe zu erwarten. Die Automatik arbeitet unlogisch und unsauber, ausserdem raubt sie dem Motor viel Temprament. Trotzdem würde ich sie dem Handschalter vorziehen. Vorausgesetzt, das Getriebe ist in Ordnung. Das ist der wesentliche Knackpunkt, mach eine Probefahrt und überzeug dich selbst vom Getriebe.
Jetzt zum Fahrzeug an sich: Der Preis scheint ganz in Ordnung, stellt sich nur die Frage, was für eine Ausstattung das Fahrzeug besitzt? Da es ein 98er ist, besitzt er bereits einige Technische Verbesserungen gegenüber den ersten Mk2. Über den Motor kann ich nicht viel sagen, ich denke aber es ist ein solider Motor. Dank Steuerkette entfällt auch der lästige Zahnriemenwechsel. Der Spritverbrauch müsste beim V6 mit Automatik so um die 9 - 14 Liter liegen, abhängig von der Fahrweise.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein! 😉
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Was sich zum Automatikgetriebe an sich sagen lässt: Es handelt sich um eine 3-Gang-Automatik mit Overdrive. Dem Motor nimmt die Automatik viel Leistung (mein 2.0er Aut. wird locker von einem 1.8er Schalter abgehangen, auf der AB hat man manchmal auch mit 1.6er zu kämpfen), aber beim V6 ist es so wie ich gehört habe akzeptabel. Was einem Automatikfahrer sofort auffallen wird: Das Gaspedal hat keinen extra Kickdown-Schalter (der über Vollgas hinaus geht), sondern beim Mondeo ist Vollgas = Kickdown. Das hat manchmal den unschönen Nebeneffekt, dass die Automatik viel zu früh zurückschaltet, und manchmal unbeabsichtigt ein Kickdown durchgeführt wird.
MFG
Danny
Da das hier ja so eine Art Kaufbereitung darstellen soll ist mööglicherweise eine Sache zu korigieren... das Getriebe hat 4 Gänge wobei der letzte als Wandlerüberbrückung (overdrive ausgelegt ist. Im Prinzip übrigens eine Tolle Sache!!!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Da das hier ja so eine Art Kaufbereitung darstellen soll ist mööglicherweise eine Sache zu korigieren... das Getriebe hat 4 Gänge wobei der letzte als Wandlerüberbrückung (overdrive ausgelegt ist. Im Prinzip übrigens eine Tolle Sache!!!
Moment, auch damit ich es selbst besser verstehe: Ich dachte immer, dass der Mk2 nur 3 Gänge hat (da steht ja schließlich auch P R N D 2 1), und der 4. Gang in Form eines Overdrive vorhanden ist (Ein Overdrive ist ja kein richtiger Gang, nur sowas in der Art). Die Wandlerüberbrückung setzt im 3. und 4. (bzw. Overdrive) Gang ein.
Habe leider eher schlechtere Erfahrung mit Overdrive gemacht, weil wenn er im 4. Gang (bzw. Overdrive) ist hat er nur noch sehr wenig Leistung (ist ja schließlich als Schongang ausgelegt), was ein sehr häufiges Zurückschalten zur Folge hat.
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Da das hier ja so eine Art Kaufbereitung darstellen soll ist mööglicherweise eine Sache zu korigieren... das Getriebe hat 4 Gänge wobei der letzte als Wandlerüberbrückung (overdrive ausgelegt ist. Im Prinzip übrigens eine Tolle Sache!!!
Also das Getriebe im Mondeo hat 3 richtige Gänge und der 4. Gang ist in Form eines Overdrives.
Ein Overdrive ist allerdings kein richtiger Gang, sondern eher ein Schongang. Somit muss die Automatik selbst bei 160km/h noch in den 3. Gang zurückgehen, da im Overdrive fast keine Leistung vorhanden ist.
Also ist es eine 3 Gang Automatik + Overdrive, oder eine 4-Stufen-Automatik wobei die 4. Stufe ein Overdrive ist ^^
Im Endeffekt ist ein Overdrive eine alte überholte Sache, ein richtiger 4. Gang wäre anstelle dessen sinnvoller.
Die Wandlerüberbrückung senkt die Drehzahl nochmals um etwa 300 UPM (hat eigentlich jede Automatik), bei der Mk2-Automatik setzt die Wandlerüberbrückung im 3. und 4. Gang ein.
Bei neueren Automatikgetriebe in jedem Gang (außer dem 1. glaube ich).
Sonst kann ich mich red51 nur anschließen. Das Automatikgetriebe im MK2 ist nicht sonderlich empfehlenswert, da sehr anfällig, altbacken und träge, jedoch würde ich es dem Schalter auf jeden Fall vorziehen.
PS: Zu dem Preis (2900€ beim Freundlichen) würde sich mir die Frage gar nicht stellen. KAUFEN!
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also das Getriebe im Mondeo hat 3 richtige Gänge und der 4. Gang ist in Form eines Overdrives.
Ein Overdrive ist allerdings kein richtiger Gang, sondern eher ein Schongang. Somit muss die Automatik selbst bei 160km/h noch in den 3. Gang zurückgehen, da im Overdrive fast keine Leistung vorhanden ist.Also ist es eine 3 Gang Automatik + Overdrive, oder eine 4-Stufen-Automatik wobei die 4. Stufe ein Overdrive ist ^^
Im Endeffekt ist ein Overdrive eine alte überholte Sache, ein richtiger 4. Gang wäre anstelle dessen sinnvoller.
Die Wandlerüberbrückung senkt die Drehzahl nochmals um etwa 300 UPM (hat eigentlich jede Automatik), bei der Mk2-Automatik setzt die Wandlerüberbrückung im 3. und 4. Gang ein.
Bei neueren Automatikgetriebe in jedem Gang (außer dem 1. glaube ich).Sonst kann ich mich red51 nur anschließen. Das Automatikgetriebe im MK2 ist nicht sonderlich empfehlenswert, da sehr anfällig, altbacken und träge, jedoch würde ich es dem Schalter auf jeden Fall vorziehen.
PS: Zu dem Preis (2900€ beim Freundlichen) würde sich mir die Frage gar nicht stellen. KAUFEN!
MFG Markus
Ob nun Automatik oder Schaltung ist wohl mehr Geschmackssache. Sicher fördert die Ford Automatik nicht unbedingt das Temprament, aber es will ja auch nicht jeder Rasen. Wer sich Mühe gibt wird jedes Getriebe zu Grunde richten. Wer einen heißen Reifen fährt wird mit der Automatik weniger Freude haben als mit Schaltung. Ist ja auch logisch: 4 Gänge recht lang übersetzt gibt einen größeren Sprung als 5 weniger lang übersetzte. Aber das schöne an der Automatik ist ja: Sie passt sich an den Fahrstiel des Fahrers an. Bei mir klappt das auf dem S-Modus recht gut. Mein Tauschgetriebe ist jetzt 70000 Km drin, und es macht keinen Anschein als ob es schwächeln wolle. Man kann sich auch von den Problemen anderer verrückt machen. Hat man ein aufwendiges Fahrzeug, dann muß man auch manchmal zum Fachman, und das kostet dann. Wer einen Mondeo kauft, der hat dann meistens so viel Geld gegenüber einem anderen Auto gespart, das dann eigendlich im schlimmsten Fall auch ein Austauschgetriebe drin sein solle.
Also meine Meinung aus Flüssiggasfahrer: Ruhig kaufen, vieleicht auch auf Flüssiggas umrüsten, und immer etwas Geld für Reparaturen parat haben. Ein Mondeo ist sehr haltbar, aber man weiß ja nie.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
A
Also ist es eine 3 Gang Automatik + Overdrive, oder eine 4-Stufen-Automatik wobei die 4. Stufe ein Overdrive ist ^^
Im Endeffekt ist ein Overdrive eine alte überholte Sache, ein richtiger 4. Gang wäre anstelle dessen sinnvoller.
Zitat:
@red... Damit ich es selbst besser verstehe...
Hat heute nachmittag nicht richtig geklappt...
Also hier noohmal auch für den angehenden Automobilkaufmann.
Das Ding hat eindeutig 4 Schaltstufen (Gänge) im 4. Gang schaltet die Automatik den Wandler starr... überbrückt ihn!!! uim den Schlupf im Wandler auszuschließen...
Es ensteht eine Formschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Das ist also keine Technik von gestern, sondern ein relativ aufwändiges Verfahren um bei gleichmässiger Fahrweise im größten Gang den Schlupf des Wandlers auszuschließen und damit den Kraftsoffverbrauch zu minimieren und den Wandler zu schonen. Aufgrund der Festen Verbindung (Verzahnung) ensteht übrigens ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 kein Schongang. Bei Drehmomentstarken hochwertigen Fahrzeugen wird ein Overdrive trotdem noch eingebaut. z.B. bei der Honda Gold Wing... sogar bei einem Schaltgetriebe. Das ist also keinesfalls Technik von vorgestern sondern einfach relativ teuer weil neben der nomalen Gägen auch noch eine Wandler bzw Kupplungsüberbrückung geschaltet werden muss!
hab übrigens zufällig noch was zum Thema überholte Sache gefunden... Zitat aus dem Test des neuen Volvo XC 90:
Zitat:
Die Schaltarbeit übernimmt ein ebenfalls neu entwickeltes Sechsstufen-Automatik-Getriebe, dessen höchster Gang eine Overdrive-Funktion erfüllt – also niedertouriges Dahinrollen auch bei höherem Tempo.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, schaltet die Automatik also im 4. Gang den Wandler starr?
Aber der 4. Gang ist doch der Overdrive.
Ich habe gelesen, dass der Overdrive grade bei preisgünstigen Fahrzeugen verwendet wird, um kosten zu sparen.
Auch lt. Wikipedia ist der Overdrive eher eine günstige und ältere Variante, da sehr einfach und unkompliziert zu verbauen (wenn für einen richtigen Gang kein Platz mehr ist).
Habe auch noch bei keinen hochwertigen Fahrzeugen von MB oder BMW einen Overdrive gesehen.
Auch Ford verwendet ihn ja nicht mehr.
Und das im Overdrive praktisch keine Leistung mehr vorhanden ist, sollte interessanter sein als 0,2-0,5Liter/100km Spritersparniss.
Gut wäre dann höchstens eine 4-Gang-Automatik + Overdrive (also je nach auslegung dann 5-Stufen) gewesen.
Aber ein richtiger Gang ist auf jeden Fall mehr "wert" als ein Overdrive.
Und der XC 90 hat keinen Overdrive (steht da auch so), sondern erfüllt der 6. Gang die Funktion des Overdrives. Also erfährt extrem untertourig.
Lt. Wikipedia ist ein Overdrive übrigens ein Schongang ^^ http://de.wikipedia.org/wiki/Overdrive_%28Getriebe%29
Ein Overdrive ist eher eine sehr simple Technik und kein aufwändiges Verfahren, mit dem Overdrive wird die Drehzahl nochmals gesenkt um Sprit zu sparen.
Ein richtiger Gang senkt die Drehzahl aber auch und spart Sprit, noch dazu kann man ihn richtig nutzen um zu beschleunigen. Nur ist ein richtiger Gang komplizierter und teurer zu intigrieren.
MFG Markus
Schön is ja, dass die Leute die bei Wikipedia posten nicht unbedingt Ahnung haben müssen... zum Thema höherwertige Autos hab ich extra für dich noch ein Zitat aus einem Testbericht des Volvo XC 90 angehängt. Und wenn du meine Kurrzerklärung richtig durchgelesen hättest, hättest du ggesehen, dass eben durch die Starr-Schaltung des Getriebes alles was der Motor hat auf die Kardanwelle und nicht auf den Wandler geht...
Das hat zur Folge, dass sich nichts am Drehzahmesser tut was nicht am Rad ankommt. Nur weil so ne Kiste also beim Gasgeben kein Drehzahlmassaker veranstaltet heisst das nich, das sich nix tut! Speziell für Dremomentstarke Motoren gibt es nix besseres.
Sicher ist aber nach Wikipedia auch, dass Volvo und Honda(im Motorradbau) zu den Billigherstellern gehören... da hat der Typ der da geschrieben hat natürlich völlig Recht!
Sicher ist es völlig einfach und unproblematisch diese Überbrückung mittels Hohlwelle und aurückelement und einer innenliegenden Verzahnung darzustellen... Is schon klar ... Billigtechnik!
Das der Overdrive durchaus seine Vorteile hat, will ja gar keiner bestreiten.
Jedoch ist es eindeutig eine preisgünstigere und einfacherere Variante als noch einen Gang hintendran zu hängen.
Und der Mondeo muss selbst bei 160km/h noch in den 3. Gang zurückschalten, weil im Overdrive null Leistung vorhanden ist. Natürlich kann auch der 3. da nicht viel richten. Durchzug gleich null.
Ein richtiger 4. Gang könnte das besser, haben wir schon bei vielen Fahrzeugen erlebt. Man kann beim Mondeo z.B. nicht von 120km/h raus beschleunigen, immer muss runter geschaltet werden. Echt nervig.
PS: Ich weiß ja nicht ob du schonmal so ein Auto mit 3-Gang-Automatik+Overdrive gefahren bist, ich allerdings schon 😉 Genauso wie vergleichbare Autos mit richtiger 4-Gang-Automatik.
MFG Markus
ich habe nach 210.000km nu den 4. getriebeschade und werde den wagen in diesem jahr noch auf handschaltung umbauen! die automatik im mkII ist auf deutsch gesagt einfach nur beschissen! keinem menschen würde ich mit guten gewissen dazu raten sich ein solchen auto zu kaufen und sei es noch so günstig ! du hast damit nur ärger! der wagen ansicht ist hingegen super! maschine hat nie probleme gemacht und auch sonst war nie was ungewöhnliches vorgefallen! aber automatik im mkII nie wieder! träge,schaltet schlecht und geht nur kaputt ! kauf dir den wagen lieber mit einem schaltgetriebe und du wirst echt freude haben!
Hey Mellis, zwar schade das du unter die Schalterfahrer gehst...
ABER wenigstens traust du dich (neben red51) auch mal die Wahrheit über die MK2-Automatik zu sagen.
Wenn ich das als (zwar wissender) VW-Fahrer tue, bekomme ich ja hier nur einen drauf 😁
MFG Markus
ja ich kann echt keinem empfehlen dafür 3000€ auszugeben! ich bin zwar ford fan,aber das getriebe ist einfach nur mist und da spreche ich aus eigener leidvoller erfahrung !
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ja ich kann echt keinem empfehlen dafür 3000€ auszugeben! ich bin zwar ford fan,aber das getriebe ist einfach nur mist und da spreche ich aus eigener leidvoller erfahrung !
Ja das stimmt.
Ich bin eigentlich Fan von gar keiner Marke, ich nehme was kommt und mir gefällt 😉
Aber mit Ford haben red51 und ich in fast jeder Hinsicht (aber besonders das AT-Getriebe) nur schlechte Erfahrungen gemacht ^^
MFG Markus