Mondeo Handbremse einstellen?
Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem und zwar wollte ich eben meine Handbremse einstellen aber ich finde leider die Einstellmutter nicht obwohl laut meinem Reperaturhandbuch sich solch eine unter der Mittelkonsole befinden müsste.😕
Hat jemand vieleicht erfahrung damit?
Danke schon mal im voraus.
25 Antworten
Die Federn sind farblich markiert. Daher musst du sowieso erstmal schauen, was verbaut ist. Sonst veränderst du das Zugverhalten der Bremse...
Entweder Federn lassen, oder schauen welche Farben.
MfG
Naja, eigendlich schon...
Ich habe 175tkm auf der Uhr und der vordere Belag hat noch ~3mm und der hintere ca. 4mm drauf!
Also noch einige 10tsd Kilometer Zeit!
Wieviel Kilometer hat dein Wagen runter?
Machst du die Trommel und den Radbremszylinder (Dichtungssatz) dann auch gleich neu?
MfG
Also meiner hat jetzt 153 tkm runter hab ihn vor 4 Wochen mit genau 150tkm gekauft.
Ich will nur die Beläge erneuern,das wird mir sonst zu teuer.
Eigenedlich wollt ich gar nix an dem Auto machen da er nur 1000 Euro wert ist aber das mit der Handbremse nervt halt.
Ähnliche Themen
Normal halten die Trommeln und Beläge über 200tkm, wenn der Wagen nicht so oft im Heck stärker Beladen wurde.
Ggf. wirklich schauen, ob was mit dem Hebel nicht stimmt! Bei einem Kumpel war der Hebel im Sommer defekt. Den mussten wir ersetzen. Seine Bremse stellte sich nicht mehr nach bzw. viel auf null zurück.
Nimm erstmal die Trommel ab und schau wie die aussieht. Vielleicht kannst du dir das Geld für die Beläge sparen! (Nen Hebel bekommst du auf dem Schrott.)
MfG
Gut also schau ich erstmal nach, wie stark müssen denn die Beläge noch sein?
Was mich auch mal interessiert wieso hat mein 2 Liter mit 136 PS nur Trommelbremse und der 90PS Nissan meiner Freundin hinten Scheibe?
Achso wie stelle ich ggf. fest ob mein Handbremshebel defekt ist?
Der MK.II mit 90PS hat hinten auch Scheiben... Ist doch egal! Selbst mit 136PS bekommen die Trommeln die Räder zum blockieren! Ist nur der Optik wegen besser... Und man kann öfters neue Scheiben und Klötze verkaufen. (Trommeln waren den Händlern wohl zu wartungsarm 😁)
Mindestdicke der Beläge ist 1mm. (Also unter 2mm kannst du ruhig mal wechseln...)
Handbremse checken:
Schau nach ob das Ritzel verschlissen ist, und die ob die Sperrklinke übergnadelt... bzw. ob das Seil gespannt wird!
Manschette des Hebels lösen, Handbremse lösen (Gang rein!!), Fussbremse einmal kräftig niedertreten um die Beläge in Stellung zu rücken. Dann schauen ob das Spiel im Seil ausgeglichen ist. (Zug etwas gespannt ist!) Dann Hebel heben und darauf achten, ob die Klaue in die nächste Raste rein geht! Wenn nicht, Mechanik prüfen/reiningen oder ggf. ersetzen...
MfG
Eigentlich nur die Beläge sofern keine Feder kaputt ist, was selten passiert. Das beste ist du guckst vorher mal nach, ist nicht viel aufwand, nur rad ab und trommel abziehen. falls die trommeln schwer abgehen musst die nachstellvorrichtung entlasen. dazu an der hinterseite (wo die bremsleitung festgeschraubt ist) oben richtung fahrzeugvorderseite einen runden schwarzen gummistopfen entfernen, dort mit einem schraubenzieher rein, in die verzahnung greifen und den schraubenzieher nach vorn oder hinten drücken (weiß nicht mehr welche richtung, musst du probieren). Achso wenn du die trommel ab hast versuch mal beide bremskolben leicht reinzudrücken (auf beweglichkeit überprüfen). bei mir war nämlich mal einer fest. wenn das bei dir auch der fall ist meld dich, ich schreib dir wie man den gängig macht ohne gleich nen neuen zu kaufen.
viel glück.
Mondeo rulez!!!
achso und vielleicht sind auch nur die hebel wo das handbremsseil eingehängt ist in der trommelbremse schwergängig. einfach n bischen spray ran (aber kein spray auf die beläge kommen lassen).
Spray brauchst du nicht, ausser Bremsenreiniger! Dann wird das auch wieder gängig!
Die Nachstellvorrichtung wird in Richtung Front gedrückt...
Öle und Fette die bei warmer Bremse runterfließen landen meist auf der Trommel und dann auf beiden Belägen. Zudem setzt sich an den geschmierten Stellen der Bremsstaub 100x besser fest! Also nur mit Alk. reinigen!
MfG
Ich habe im Rahmen meiner ganzen Garantie Reparaturen, ( neue Climatronik Steuereinheit, neuer Motor für Sitzhöhenverstellung und dem Türkantenrost beim MK III )
auch gleich mitmängelt das sich die Handbremse zu weit ziehen läßt, Bremswirkung ab dem 4. Zacken, aber fest erst ab dem 7. oder 8. Zacken.
Ist kontrolliert worden, Handbremse läßt sich wie Johnes schon schrieb nicht einstellen, geht automatisch, Beläge sind ok, alles ist Freigängig, warum es so ist konnte er sich nicht erklären, ist halt mal eben so und habe ich auch so akzeptiert.
Nur mit dem Türkantenrost ist nervig, sind Fotos gemacht worden und Ford muß nun der Garantie zustimmen, kann bis 2 Wochen dauern und er meldet sich dann ob neue Türen reinkommen oder ob nachgebessert wird.
Gruß
Olli