Mondeo gegen Passat in der AMS
In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)
Beste Antwort im Thema
Oh man,
ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.
Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?
Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!
1067 Antworten
@Tammo KLE
Der DLA schaltet ab 60 km/h permanent das Fernlicht ein und blendet, wenn nötig, Bereiche aus. Die dynamische Leuchtweitenregulierung regelt lediglich eine gleichbleibende Leuchtweite. Die LED-Scheinwerfer im Mondeo regeln geschwindigkeitsabhängig aber nicht nur die Leuchtweite, sondern passen zusätzlich die Breite des Lichstrahls an, also in der Stadt kurz und breiter, über 100 weiter und schmaler. Das gibt es so beim Passat nicht.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 13. März 2015 um 22:29:05 Uhr:
@Tammo KLE
Der DLA schaltet ab 60 km/h permanent das Fernlicht ein und blendet, wenn nötig, Bereiche aus. Die dynamische Leuchtweitenregulierung regelt lediglich eine gleichbleibende Leuchtweite. Die LED-Scheinwerfer im Mondeo regeln geschwindigkeitsabhängig aber nicht nur die Leuchtweite, sondern passen zusätzlich die Breite des Lichstrahls an, also in der Stadt kurz und breiter, über 100 weiter und schmaler. Das gibt es so beim Passat nicht.
Hi
Ist alles nix neues, außer das es jetzt LED ist und nicht mehr Xenon. Opel hat das AFL+ mit 9 verschiedenen Lichtfunktionen schon seit 2008 im Programm und selbst das AFL im Vectra C von 2003 konnte schon Kurvenlicht, Abbiegelicht/Kreuzungslicht und Autobahnlicht. Die dynamische Leuchtweitenregulierung hatte sogar schon die Xenons im Vectra B.
Hier mal die Beschreibung des AFL+ von 2008: Neun automatische Lichtfunktionen im AFL+ ermöglichen eine optimale Ausleuchtung der Straße und des Umfelds. Das System verfügt über Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung in Breite, Ausrichtung und Reichweite für Stadt, Spielstraße, Landstraße und Autobahn.
Dazu kommen Schlechtwetter- funktion, aktives Kurvenlicht, Abbiegelicht, Fernlichtassistent und das markante Tagfahrlicht in LED-Technik. Sensoren und Software werten kontinuierlich die jeweilige Umgebung, Verkehrs- und Wettersituation aus, so dass das System die dazu optimal passende Lichtverteilung aktivieren kann. Sicherheitstechnik mit hohem Alltagsnutzen, die bei den Autofahrern sehr gut ankommt.
Demnächst wird Opel noch auf Matrix LED aufrüsten, erstes Modell wird der Astra K sein.
Gruß André
Hier nochmal aus dem Pressetext zum Passat:
################
LED-Scheinwerfer. Mit den neu entwickelten Voll-LED-Scheinwerfern in Reflektortechnologie bietet Volkswagen ein Lichtsystem an, das im Passat die Xenonscheinwerfer ablöst. Nebeneinander angeordnet projizieren zwei ausgesprochen flache Linsenmodule das Licht auf die Fahrbahn und sorgen für eine tageslichtähnliche Ausleuchtung. Das Herzstück dieser Scheinwerfer bildet das äußere Multibeam-Linsenmodul. Es erzeugt neben dem Abblendlicht und Fernlicht (mit angepasstem Landstraßen- und Autobahnlicht) auch das dynamische Kurvenfahrlicht. Das innenliegende Flatbeam-Linsenmodul ist indes für die sogenannte Vorfeldausleuchtung zuständig. Ein weiteres Highlight der Projektions-LED-Scheinwerfer ist das Tagfahrlicht mit 32 LEDs. Seine Signatur besteht aus zwei separaten Modulen; einem großen „U“ (das beide Linsenmodule umfasst), und einem kleinen „U“, das die Kontur des Multibeam-Linsenmoduls einrahmt. Unterhalb des Tagfahrlichts unterstreicht der breite Blinker (zwölf LEDs) das Lichtdesign des Scheinwerfers. Zusätzlich sind auf der Innenseite des Scheinwerfers die LEDs für das statische Abbiegelicht positioniert.
LED-Scheinwerfer (plus Dynamic Light Assist). In der Topversion wird dieser Voll-LED-Projektionsscheinwerfer zusätzlich via Fahrzeugkamera gesteuert. Volkswagen kombiniert dabei erstmals den Dynamik Light Assist (automatisches Dauerfernlicht) und die LED-Technologie. Die Kamera erkennt vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge und gleicht die Daten mit der Scheinwerfer-elektronik ab; die koordiniert über das Steuergerät des Kurvenfahrlichts und das schwenkbare Multibeam-Linsenmodul die Lichtverteilung.
################
Landstrassenlicht und Autobahnlicht sind unterschiedliche Reichweiten bzw. Breiten.
Hoffe das ist jetzt ausreichend.
Schöne Grüße
Tammo
Von unterschiedlichen Breiten lese ich nichts, und es geht nicht nur um Landstraße oder Autobahn, sondern auch um viel breitere Beleuchtung in Spielstraßen, Ortschaften und bei schlechtem Wetter. Das Tagfahr- oder Kurvenlicht hat damit nichts zu tun, das haben auch alle. Auch im VW-Techniklexikon findet man keine Angaben diesbezüglich, wie dies beim Opel und beim Mondeo der Fall ist. Kann mir nicht vorstellen, dass man solche marketingrelevanten Punkte in Preislisten oder Prospekten verschweigen würde. Und wenn doch, dann hat man irgend etwas falsch gemacht.
Ähnliche Themen
Licht ist der für das Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Im elektromagnetischen Spektrum umfasst der Bereich des Lichts Wellenlängen von etwa 380 nm bis 780 nm. Dies entspricht Frequenzen von etwa 789 THz bis 384 THz. Eine genaue Grenze lässt sich nicht angeben, da die Empfindlichkeit des Auges an den Wahrnehmungsgrenzen nicht abrupt, sondern allmählich abnimmt. Die an das sichtbare Licht angrenzenden Bereiche der Infrarot- (Wellenlängen zwischen 780 nm und 1 mm) und Ultraviolettstrahlung (Wellenlängen zwischen 10 nm und 380 nm) werden häufig ebenfalls als Licht bezeichnet.
Energiesparen bedeutet, die gewünschte „Leistung“ mit weniger Endenergie (elektrischem Strom, Brenn- und Kraftstoffen) zu erreichen: zum Beispiel einen warmen und hellen Wohnraum zu haben oder ein Produkt herzustellen. Es heißt aber auch, einfach einmal auf etwas zu verzichten. Überall können wir Energie sparen: im Haushalt, in Industrie und Gewerbe und im Verkehr. Über die eingesparten Energiekosten zahlt sich das über kurz oder lang aus. Das bringt doppelten Nutzen: für die Umwelt und den Geldbeutel.
Selbst an eiskalten Tagen sorgt die beheizbare Frontscheibe in kurzer Zeit für den nötigen Durchblick. 😉
Effizienz höherschalten: MAN TipMatic®
Eine perfekte Synthese von Komfort und Effizienz ist das automatisierte Zwölfgang-Getriebe MAN TipMatic®. Seine Bedienung ist absolut mühelos, es lässt sich vom Fahrer vollautomatisch oder manuell per Tipphebel am Lenkrad betreiben. Das Kupplungspedal entfällt, einen Schaltknauf wird nicht benötigt. Der Fahrer wird nicht abgelenkt und kann sich voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Für hohe Fahrdynamik sorgt die Kick down-Funktion. Der Einfachheit halber steht bei der MAN TipMatic® Fleet ausschließlich der Automatikmodus zur Verfügung. Die in Direktdrive und Overdrive Ausführung lieferbaren MAN TipMatic® Getriebe sind herausragend wirtschaftlich, weil sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren, den Antriebsstrang schonen und eine circa 70 kg höhere Nutzlast als vergleichbare Getriebe bieten. Zur Entlastung des Fahrers trägt zudem die integrierte Anfahrhilfe MAN EasyStart bei.
Zitat:
@renos schrieb am 15. März 2015 um 12:36:16 Uhr:
Effizienz höherschalten: MAN TipMatic®
Eine perfekte Synthese von Komfort und Effizienz ist das automatisierte Zwölfgang-Getriebe MAN TipMatic®. Seine Bedienung ist absolut mühelos, es lässt sich vom Fahrer vollautomatisch oder manuell per Tipphebel am Lenkrad betreiben. Das Kupplungspedal entfällt, einen Schaltknauf wird nicht benötigt. Der Fahrer wird nicht abgelenkt und kann sich voll auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Für hohe Fahrdynamik sorgt die Kick down-Funktion. Der Einfachheit halber steht bei der MAN TipMatic® Fleet ausschließlich der Automatikmodus zur Verfügung. Die in Direktdrive und Overdrive Ausführung lieferbaren MAN TipMatic® Getriebe sind herausragend wirtschaftlich, weil sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren, den Antriebsstrang schonen und eine circa 70 kg höhere Nutzlast als vergleichbare Getriebe bieten. Zur Entlastung des Fahrers trägt zudem die integrierte Anfahrhilfe MAN EasyStart bei.
???????????
schön und gut, aber was hat das mit "Mondeo gegen Passat in der AMS" zu tun ??
Oder anders gesagt, schon schlimm wie einsam und unbeachtet so mancher sein muss, um solche Beiträge zu verfassen. 😮
Wenn wir mal überfliegen was hier in Bezug auf das eigentliche Thema im "FORD MONDEO FORUM/Passat vs Mondeo in der AMS" geschrieben wird, undzwar nicht nur auf der letzten Seite, dann sind meine letzten Beiträge nicht wirklich komplett deplaziert, oder?. Also falsches Forum und komplett am Thema vorbei. Hier geht es scheinbar nur noch darum, was VW, BMW, Opel oder ähnliches an Technik verbaut. Also warum kein Thema im VW Forum eröffnen und über VW Technik diskutieren??
Im Ford Forum redet mal eigentlich über Ford, zumindest kenne ich das so.
Hier schauen Leute vorbei die sich in Bezug auf das Thema "FORD MONDEO FORUM/Passat vs Mondeo in der AMS" möglichst unabhängig erkundigen wollen, weil sie sich eventuell noch nicht so recht entschieden haben, und lesen hauptsächlich sinnfreie Meinungen und Produktbeschreibungen einzelner Komponenten verschiedener "fremder" Hersteller, größtenteils ohne Bezug zum Mondeo.
Ein perfektes Beispiel für das unnötige Unübersichtlichkeits-Zukacken der Foren-Themen.
Also entweder habe ich einen persönlichen Beitrag dazu der auch im richtigen Kontext steht, oder selbst ein Thema eröffnen bitte.