Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Klar stimmt Porsche den Macan anders ab, aber die meiste Hardware unterm Blech ist die gleiche. Was auch ein Grund ist warum Porsche den Macau regulatorisch nicht als Neuentwicklung deklariert hat, sondern als Weiterentwicklung. Auch wenn ich jetzt das "ich (stell mir vor, ich) kauf einen Porsche-feeling" bei einem 911er für knapp 100000€ und einem Macan den Man(n) bestimmt auch auf 100000€ bekommt vergleiche, dann is es beim 911 bestimmt echter..

Ihr habt aber schon gemerkt, dass das der Ford Mondeo-Bereich ist?

MfG
Johnes

Der werte Herr Mod möge zur Kenntnis nehmen das die Diskussion am Ende ist. In den AGBs steht nix von OT. 🙂
BtT. gestern kurz das Fließheck Modell konfiguriert und dabei alles mögliche angekreuzt. Preis 41 000 Euro. Schnäppchen 🙂 Wäre Ford 1 Jahr früher am Start gewesen hätte ich ihn in die Planung mit einbezogen.

Nimmt der Online-Konfigurator mittlerweile die Preise beim Weiterklicken korrekt mit ? Das hat ja vielleicht genervt, bei mir gings im Firefox erst nach diversen Versuchen.

Nochmal zum Thema, jedenfalls fast 🙂 ..... kostet n Liter Öl bei Ford beim Vertragsservice eigentlich auch 22€ netto ? Dieser Preis Ist ne absolute Frechheit hierzulande bei VW, die haben aber vermutlich ihre vorgegebenen Stundensätze und Preise. Und das Stammhaus verdient an jedem Service munter mit, klares Franchise-Modell. Eigentlich könnte auch McDonalds Ölwechsel anbieten.

Ähnliche Themen

Bei mir mit Chrome ja...UVP war irgendwas mit 47 000. Aber weil ich so nett geklickt habe wurde mir die Kiste für knapp unter 42 000 offeriert 😁

Zitat:

@gfjm schrieb am 20. Februar 2015 um 05:27:08 Uhr:


Nochmal zum Thema, jedenfalls fast 🙂 ..... kostet n Liter Öl bei Ford beim Vertragsservice eigentlich auch 22€ netto ? Dieser Preis Ist ne absolute Frechheit hierzulande ...

Mit den Mk5 gibts extra mal wieder ne neue Ford-Öl-Spec, die WSS-M2C950-A, gefordert wird 0W30,

siehe hier

.

Es ist leider zu erwarten, dass der Preis beim FFH da nicht viel günstiger kommen wird.

Bisher hat nur das Castrol Magnatec Professional D 0w30 die WSS-M2C950-A.

Ich lasse bei meinem Mk4 von Anfang an den Ölwechsel (erster mit 10oookm) alle 20oookm bei einem Ölwechsel-Center mit selbst bitgebrachtem Öl machen.
Alle Wartungen (dann mit 20oookm, alle 20oookm) habe ich dann beim FFH immer ohne Ölwechsel durchführen lassen.
Auch wenn es im Moment nur ein Öl mit der WSS-M2C950-A gibt, bekommt man das im Netz deutlich günstiger als beim FFH.

Was kostet die Inspektion bei Ford? Inklusive Material? BMW 300 plus Steuer.
Bei Audi (V6 Diesel) habe ich das Öl immer selbst mitgebracht.
Von Ölwechseln bei nicht Vertragspartnern rate ich ab. Außer man trägt das Risiko von Kulanz Verweigerung gerne.

Zitat:

@gobang schrieb am 20. Februar 2015 um 10:19:14 Uhr:


Ich lasse bei meinem Mk4 von Anfang an den Ölwechsel (erster mit 10oookm) alle 20oookm bei einem Ölwechsel-Center mit selbst bitgebrachtem Öl machen.
Alle Wartungen (dann mit 20oookm, alle 20oookm) habe ich dann beim FFH immer ohne Ölwechsel durchführen lassen.

Muss der Mondeo denn wirklich alle 20.000km zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel? Das wird teuer!

Zitat:

@Schleicha schrieb am 20. Februar 2015 um 10:24:56 Uhr:


Was kostet die Inspektion bei Ford? Inklusive Material? BMW 300 plus Steuer.

Meine erste 20oookm Inspektion hat beim FFH 124€ gekostet, aber eben ohne Ölwechsel (der kam 60€ beim Ölwechselcenter inkl. 5Liter mitgebrachtes Mobil1 0W40 gerechnet).

Zitat:

@OttoWe schrieb am 20. Februar 2015 um 10:27:18 Uhr:


Muss der Mondeo denn wirklich alle 20.000km zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel? Das wird teuer!

Nur einige Motoren alle 20oookm, einige Diesel alle 30oookm.

Vorschrift ist Vorschrift sonst nix Garantie.
Anmerkung von mir...der Motor im Transit muss lediglich alle 50 000 km zum Wechsel (komisch gell). BMW alle 30 000 km.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 20. Februar 2015 um 10:31:37 Uhr:


Vorschrift ist Vorschrift sonst nix Garantie.

Wenn die Inspektion beim FFH gemacht wurde und beim Ölwechsel ein Öl mit der Ford-Freigabe eingefüllt wurde, sind alle Vorschriften erfüllt.

Ein anderes Thema ist die Kulanz.

Die wird aber bei Ford eh äußerst ristriktiv gewährt.

Und wenn sie gewährt wird, ist die Beteiligung oft auf paar 10% beschränkt.

Es ist also eine Kosten/Nutzen Abwägung alles schön teuer bei Ford machen zu lassen u. auf eine evtl. mal mögliche Kulanz-Regelung zu hoffen.

Oder nur die notwendigen Wartungen innerhalb der Garantiezeit beim FFH machen zu lassen u. dann nach der Garantiezeit nie einen Kulanzantrag zu stellen.

Mir scheint die zweite Variante deutlich günstiger.

@OttoWe schrieb am 20. Februar 2015 um 10:27:18 Uhr:

Zitat:

Muss der Mondeo denn wirklich alle 20.000km zur Inspektion bzw. zum Ölwechsel? Das wird teuer!

Müssen die neuen VW nicht auch jedes Jahr in die Werkstatt?

Gruss
Joe

Beim 2.0 TDI gibt es teils variablen Service, z.B. beim T5 Multivan. Ob das Sinn macht, ist die Frage. Ich würde spätestens nach 30 Tkm bei normaler Belastung immer mindestens nen Ölwechsel machen, egal ob der Service sonst fällig ist. Kann aber jeder selbst entscheiden, wie er das handhabt. Ford ist mit Longlife offensichtlich vorsichtiger.

Zitat:

@joedi schrieb am 20. Februar 2015 um 10:42:49 Uhr:


Müssen die neuen VW nicht auch jedes Jahr in die Werkstatt?

Nein, alle 2 Jahre bzw. spätestens alle 30.000km bzw. nach variabler Serviceintervallanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen