Mondeo gegen Passat in der AMS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

In der aktuellen AMS verliert der Mondeo recht deutlich gegen den Passat. Kritisiert werden insbesondere das hohe Gewicht, die geringeren Innenmaße bei 10cm mehr Außenlänge und man gelangt zu dem Fazit, dass das Auto in der letzten Generation gut hätte mithalten können, für ein neues Modell aber deutlich zu wenige biete (Beispiel keine online Funktionen in der Business klasse, usw.)

Beste Antwort im Thema

Oh man,

ich bin echt etwas frustirert, was habe ich mir da bloss für eine Mistkarre von Ford gekauft. Lauter Mängel, doofe Sitze, schlechtes Fahrwerk und jetzt habe ich auch BigPflitshcis vierseitigen Mängelreport gelesen. Ich denke ich werde meinen Mondeo wieder verkaufen und mir einen schönen Passat B8 kaufen, wie es Ohweh hier ja auch schon lange jedem Mondeofahrer rät.
Okay, eine Runde drehe ich noch mit dem Mondeo. Wow, der sieht ja schon richtig geil aus, der Mondeo, wie er da so in der Dämmerung steht. Tolle Beleuchtung, innen und außen beim Einsteigen. Dier Tür fällt satt ins Schloss, hört sich super an. Der Sitz ist einfach klasse, passt alles wie angegossen für mich. Geil, wie die Zeiger auf dem Tacho erscheinen und der Wagen zum Leben erweckt. Ein Knopfdurck und der Wagen startet leise und schon losgefahren. Man, die Schaltung ist wirklcih klasse, keine Hakeln keine Probleme, wie von selbst gehen die gewünschten Gänge rein. Der Wagen ist echt schön leise, die Lüftung funktioniert klasse und blässt mir nicht die Haare vom Kopf. Die Assitenzsystem funktionenren. es geht auch keine Heckklappe von selber auf. Der Wagen liegt satt und leise auf der Strasse, nichts los außer einem blöden Leiferwagen mit 80 auf der Landstrasse, einmal in den 4. zurückgeschaltet, einmal aufs Gas gedrückt und schon iist der Leiferwagen überholt, man, der Mondeo kann auch flott, aber vorsicht, schon bin ich bei 130, hab' ich gar nicht gemerkt, also vor dem Blitzkasten auf die Bremse, wow die Bremsen hauen echt rein, bin vorher meinen Seat gefahren und muss vorischtiger bremsen beim Mondeo - einfach klasse. Noch eben mit der rechten Lenkradtaste auf die Telefonliste gedrückt und meine Frau angewählt, funktionier tadellos, Freisprechanlage super "jaja, komme gleich wieder..." . Fahre wieder auf den Hof, man ist der Mondeo klasse, steige mit einem grinsen aus dem Wagen, sieht super in der Abendbeleuchtung aus.

Weshalb war ich nochmal losgefahren... ?

Achja, wegen dem ganzen Mängelkram hier im Forum, hab' ich gar nicht gmerkt, super Auto!

1067 weitere Antworten
1067 Antworten

Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:25:06 Uhr:


Meinst du jetzt mich?

Ja 😉

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. Februar 2015 um 11:56:51 Uhr:



Aber schaut Euch die Rendite von Porsche an, für den Gewinn pro Fahrzeug kann man sich schon fast einen neuen Mondeo gönnen.

Paah Porsche....Ferrari. Fiat Plastik

http://www.speed-magazin.de/.../Ferrari-GTO-599-Innenraum.jpg

plus V10/12 = 50 % Rendite und bei 50 000 km kommt die erste Motor Revision 😁

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 19. Februar 2015 um 11:56:51 Uhr:



Doch, passt.
Das Problem bei der Sache ist das eine höhere Umsatzrendite in der Regel bedeutet das man zum gleichen Preis einkauft und produziert aber das Endprodukt mit mehr Gewinn verkaufen kann.

Ich weiß was Umsatzrendite bedeutet.

BMW hat sicher Vorteile bei den Verkaufspreisen durch das Markenimage. Für Optimierungsmaßnahmen hat diese Stellschraube aber nicht sehr viel Potenzial. Das Potenzial liegt in den Herstellkosten. Schau dir mal diese Artikel an:

http://www.manager-magazin.de/.../...wird-vw-markenchef-a-1007363.html

Glaubst du tatsächlich, die haben diesen Mann eingekauft und einen neuen Posten geschaffen um das Markenimage für höhere Preise aufzupolieren?

Nein, hier geht es um Kostensenkungen! Und des kann mir keine erzählen, dass wenn der Entwicklungsetat innerhalb eines Jahres um 20% gekürzt wird, die Qualität gleich bleibt. Gut für den Manager ist, wenn er, sobald sich das in den Gewährleistungskosten niederschlägt, das Unternehmen gewechselt hat.

Nun geht's eben bei VW weiter...

Ich habe das gemeint:

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:41:32 Uhr:


Für Arztpraxen oder Krankenpfleger Jobs bleiben immer wieder nur Schüler aus Hauptschulen oder Berufsförderschulen übrig.
Ich sehe darin kein Problem.

Zumindest in diesem Punkt (Arztpraxen & Krankenpflege u. ä.) sehe ich schon ein Problem. Aber wenn ich das nochmal lese, hast du das wohl auch gar nicht so gemeint.

Ähnliche Themen

Für alle, die behaupten, dass VW Passat so ein zuverlässiger Wagen ist:

http://www.motor-talk.de/.../...ten-gestern-abgeschleppt-t5213758.html

Zitat:

@Xroom schrieb am 19. Februar 2015 um 12:44:45 Uhr:



Ich weiß was Umsatzrendite bedeutet.
BMW hat sicher Vorteile bei den Verkaufspreisen durch das Markenimage. Für Optimierungsmaßnahmen hat diese Stellschraube aber nicht sehr viel Potenzial. Das Potenzial liegt in den Herstellkosten. Schau dir mal diese Artikel an:

Rate mal wo die Rückrufe & Qualitätsprobleme herkommen. Einkaufspreise drücken ist keine BMW-Spezialität, da sind sich Alle einig.

Vor Jahren forderte ein Autohersteller von einem renomierten Getriebebauer 50% Preissenkung. 😁 Das Gelächter soll in der halben Konzernzentrale zu hören gewesen sein.

Man denke bei BMW mal an den E46 und seine ausreisende Hinterachse, oder die kippende A-Klasse. Das sind die Ergebnisse wenn bei Konstruktion und Entwicklung gespart wird.

Es gibt Zulieferer die sich dem Kostendruck zu einem gewissen Grad nicht beugen müssen da Alternativen spärlich bis nicht vorhanden sind. Dürfte mit ein Grund gewesen sein das ZF TRW gekauft haben, Die haben schon Alleine eine gewisse Macht sich dem Druck nicht beugen zu müssen und je größer der Zulieferer desto mehr Macht.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:13:55 Uhr:


Zumindest in diesem Punkt (Arztpraxen & Krankenpflege u. ä.) sehe ich schon ein Problem. Aber wenn ich das nochmal lese, hast du das wohl auch gar nicht so gemeint.

Nein direkt gemeint so wie du es gemeint hast, war es nicht. Es gibt auch noch Realschüler die solche Berufe ergreifen.

Ich sehe kein Problem darin wenn es weniger Produktionsmitarbeiter gibt und dafür mehr Denker und Lenker weil wir uns sowieso von Produktion in Deutschland Aufgrund der hohen Lohnkosten verabschieden müssen. Es ist halt auch ein Knowhow Wettlauf...

Zitat:

@radzyku schrieb am 19. Februar 2015 um 13:40:28 Uhr:


Für alle, die behaupten, dass VW Passat so ein zuverlässiger Wagen ist:

http://www.motor-talk.de/.../...ten-gestern-abgeschleppt-t5213758.html

Ach du meine Güte 1 von 1000 ist ein Montagsauto 😁 Sind bestimmt alle davon betroffen!

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 14:40:49 Uhr:

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 14:40:49 Uhr:



Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. Februar 2015 um 13:13:55 Uhr:


Zumindest in diesem Punkt (Arztpraxen & Krankenpflege u. ä.) sehe ich schon ein Problem. Aber wenn ich das nochmal lese, hast du das wohl auch gar nicht so gemeint.

Nein direkt gemeint so wie du es gemeint hast, war es nicht. Es gibt auch noch Realschüler die solche Berufe ergreifen.
Ich sehe kein Problem darin wenn es weniger Produktionsmitarbeiter gibt und dafür mehr Denker und Lenker weil wir uns sowieso von Produktion in Deutschland Aufgrund der hohen Lohnkosten verabschieden müssen. Es ist halt auch ein Knowhow Wettlauf...

Ja genau mehr Häuptlinge und keine Indianer mehr.🙂🙄

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 19. Februar 2015 um 15:05:10 Uhr:


Ja genau mehr Häuptlinge und keine Indianer mehr.🙂🙄

Doch es gibt ja Polnische und Ungarische Indianer...😁

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 19. Februar 2015 um 15:05:10 Uhr:


Ja genau mehr Häuptlinge und keine Indianer mehr.🙂🙄

Wettrudern: Deutschland gegen Japan

Vor einiger Zeit verabredete eine deutsche Firma ein jährliches Wettrudern gegen eine japanische Firma, das mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen wurde.
Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen. Als der große Tag kam, waren beide Mannschaften topfit, die Ruderboote auf Hochglanz poliert, doch die Japaner gewannen das Wettrennen mit einem Vorsprung von einem Kilometer.

Nach dieser Niederlage war das deutsche Team sehr betroffen und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das obere Management entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt herausgefunden werden müsste.

Eine interne Projektgruppe aus Fachleuten verschiedener Abteilungen des deutschen Konzerns wurde eingesetzt, um das Problem eingehend zu untersuchen und um geeignete Maßnahmen zu empfehlen. Nach langen Workshops, Meetings, Ist-Analysen, etc. fand man folgendes heraus:
Bei den Japanern ruderten 8 Leute und 1 Mann steuerte
Im deutschen Team ruderte 1 Mann und 8 Leute steuerten.

Um Abhilfe für diesen strukturellem Unterschied zwischen den beiden Teams zu organisieren, reagierte das oberste Management sofort und engagierte nach einer Klausurtagung in Bad » Homburg sofort einige renommierte Unternehmensberater.

Der Projektauftrag bestand darin, einen Plan für eine Veränderung innerhalb des deutschen Teams zu entwickeln. Nach einigen Monaten und zahllosen Interviews (hauptsächlich mit den Steuerleuten), sowie beträchtlichen Kosten präsentierten die Berater dem Management eine kostenneutrale Entscheidungsvorlage. Das Management nahm den Vorschlag ohne zu zögern an, um seine Bereitschaft zu "kompromisslosen und klaren Entscheidungen" zu demonstrieren. Es gab jetzt
vier Steuerleute,
zwei Obersteuerleute,
einen Steuerdirektor
und einen Ruderer.

Außerdem wurde für den Ruderer ein striktes Leistungsbewertungssystem eingeführt, um ihn besser zu motivieren. "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr Verantwortung geben".

Der Aufsichtsrat des Konzerns gewährte dem obersten Management für seine aussergewöhnlichen Anstrengungen eine Zusatzprämie.

Im nächsten Jahr gewannen die Japaner mit einem Vorsprung von zwei Kilometern.
Das Management reagierte prompt und entließ den Ruderer wegen schlechter Leistungen. Der Beraterfirma wurde ein Lob ausgesprochen und das eingesparte Geld wurde dem oberen Management als Bonus ausbezahlt.

 

Ein inzwischen durch den Ruderer eingereichter Verbesserungsvorschlag, das Ruderboot mit acht Ruderern und einem Steuermann zu besetzen wurde abgelehnt. Begründung:
Das Boot könne zwar dadurch schneller bewegt werden, jedoch fehlt das richtungsweisende Management der Steuerleute, wodurch das Eintreffen des Bootes am Ziel als unwahrscheinlich gilt.

Um die Ausgangslage für das nächste Rennen zu verbessern, entschied das Management, das Boot nach ISO 9001 zertifizieren

Da hätteste besser Schleicha zitiert. Hast du meine rollenden Augen nicht gesehen? 🙂

Die kippende A- Klasse war doch ein von langer Hand geplanter PR- Streich um das ESP einzuführen . . .

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

@unimatrix_cero schrieb am 19. Februar 2015 um 09:36:10 Uhr:


Und da geht mein Problem mit dem VW Konzern und all seinen Töchtern los.. Es mag Rentabel sein, aber ganz bestimmt nicht Sympathisch.. Kaufe ich zum beispiel einen schönen neuen Porsche Macan.. Was kauf ich, einen hübscheren Audi Q3
Nein leider nicht. Der Macan basiert auf der Q5 Plattform http://www.autobild.de/.../porsche-macan-turbo-2014-test-5247530.html

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

Was ist ein Q3? Ein teurerer VW Tiguan

Stimmt allerdings gibt es elementare Unterschiede bei der Entertainment Technik und verschiedener Materialien.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

Ich wollte doch aber einen Porsche.. Und keinen VW mit Zündschloss auf der linken Seite, mehr Motor und ein paar Modifikationen.

Wie wir jetzt wissen falsch

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

Alles Was oberhalb ist, ist einfach die gleiche Technik mit unnötigem Preisaufschlag.. Audi A4 -> Passat -> Superb

Schon wieder falsch der A4 MLB http://de.m.wikipedia.org/wiki/Plattform_%28Automobil%29 (Motorlängsbauweise) also quasi der kleine A6. Der Passat und Superb haben MQB (Motorquerbauweise) wie auch Golf also der große Golf oder kleine Passat, wie man möchte.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 19. Februar 2015 um 10:14:17 Uhr:



Zitat:

Audi A3 -> Golf -> Leon -> Fabia / Q3 -> Tiguan -> Yeti . Sind doch alles die selben Autos mit vielleicht einem gewissen zeitlichen Entwicklungsabstand und bissl Plastikholz im Innenraum

Da stimme ich in Teilen zu wobei bei Seat und Skoda stelle ich Tunnelblick Verarbeitung fest. Das heißt alles im Sichtfeld Fahrer/Beifahrer ist ganz gut. Links, rechts, dahinter und drüber hat teilweise Dacia Niveau. Meine Erfahrung zumindest bisher.
Fazit: deine Meinung war zum Großteil Substanzlos. Ab A4 oder Q5 hat man vollwertige Audi Technik. Übrigens sind die 1,8 und 2,0 TSI Motoren Audi Entwicklungen.
Darüber hinaus gibt es noch andere Parameter die unterschiedlich sind. Plattform heißt nicht selbes Auto.

Mit dem Q5 hast Du natürlich recht (Zahlendreher meinerseits). Q3 ist ja jetzt das kleinste "Q". Der Macan ist ein Q5 und der ist ein Tiguan, und das ist im Grunde ein Yeti. Das macht es aber nicht besser. Und natürlich ist nicht alles gleich an den Fahrzeugen auch nicht technisch, aber verdammt viel. Und warum soll ich für etwas einen Premiumaufschlag zahlen wo kein Premium drin steckt?

Zitat:

@unimatrix_cero schrieb am 19. Februar 2015 um 16:50:38 Uhr:




Mit dem Q5 hast Du natürlich recht (Zahlendreher meinerseits). Q3 ist ja jetzt das kleinste "Q". Der Macan ist ein Q5 und der ist ein Tiguan, und das ist im Grunde ein Yeti. Das macht es aber nicht besser. Und natürlich ist nicht alles gleich an den Fahrzeugen auch nicht technisch, aber verdammt viel. Und warum soll ich für etwas einen Premiumaufschlag zahlen wo kein Premium drin steckt?

Wie gesagt beim A1, A3, Q3 würde ich auch keinen Premium Aufpreis zahlen wollen. Obwohl der A1 der hübschere Polo und der A3 der hübschere Golf. 😉

Beim Macan bist aber definitiv auf dem Holzweg. 1. ist Audi ja Premium (dumme Bezeichnung) und 2. bin ich mir Sicher das Porsche dem Macan Typische Porsche Attitüden verpasst hat. Interieur ist ja Porsche Typisch. Was bleibt ist die Plattform und die besteht ja nur aus einem Grundträger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen