Mondeo Gebrauchtwagen

Ford Mondeo

Hallo!

Ich habe im Internet nach gebrauchten Mondeo´s gesucht und festgestellt, dass die Baujahre 93 bis 96 recht günstig zu bekommen sind. Hauptsächlich habe ich Benziner gefunden, die im Schnitt ca. 150000km runter hatten.

Meine Frage an die "Strategen" unter Euch...worauf sollte ich denn bei den angesprochenen Baujahren besonders achten, gibt´s da typische Macken? Wie ist es bei den Benzinern mit dem Verbrauch...eher durstig oder mehr der Geizkragen?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Grüße, Thomas :-)

23 Antworten

Hallo Thomas!

Ich habe mir im Dezember einen `96er Mondeo, 2,0 Ghia mit 170000km gekauft. Bis auf den defekten Auspuff (habe ich beim Kauf schon gehört und im Preis berücksichtigt) war bisher nichts auffälliges. Zum Verbrauch kann ich bislang sagen:
Stadtverkehr: ca. 14l
nur Überland: ca. 9l
Mixbetrieb: ca. 12l

Schönen Gruß aus Wien
Michael

Warum nicht ein Mondi baujahre 1997 bis 2000 (MKII, facelift nach 1996) ? Sind besser und keine kinderkrankheiten mehr. Fahre selbst ein Mondeo bj 11/2000, 1.8 zetec, verbrauch bei langstrecke ca. 7L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von mischa_vie


Hallo Thomas!

Ich habe mir im Dezember einen `96er Mondeo, 2,0 Ghia mit 170000km gekauft. Bis auf den defekten Auspuff (habe ich beim Kauf schon gehört und im Preis berücksichtigt) war bisher nichts auffälliges. Zum Verbrauch kann ich bislang sagen:
Stadtverkehr: ca. 14l
nur Überland: ca. 9l
Mixbetrieb: ca. 12l

Schönen Gruß aus Wien
Michael

Der Verbrauch scheint mir zu hoch zu sein. Ist der Leerlauf OK? Ruckelt er? Ich würde behaupten das der LMM defekt ist.

Im Mixbetrieb sollte der Verbrauch bei 8 - 9 ltr. liegen.

Der LMM schreibt leider keinen Fehler in den Fehlerspeicher man kann ihn nur auf Verdacht tauschen (90€).

Gruß

Ich empfehle auch einen MkII, von Bj. 96-00...Ich fahre ebenfalls einen Mondeo MkII von Bj. 97.

@OlafVR6: Wie kommts dass du in deinem Mondeo so viel Edelholz hast? Also z.B. im Bereich des Radios / Klima, und auch dort wo z.B. der Lichtschalter und die Leuchtweitenregulierung sind.

War das normal, dass man ab 2000 dort Edelholz hatte, oder hast du das nachträglich eingebaut? Kann ich das bei meinem Mondeo von 97 wohl auch nachrüsten (habe nur Edelholz in Höhe das Tachos, und mein Automatikwahlhebel ist aus Edelholz)? Denn ich habe lieber etwas mehr Edelholz als dieses normale fettige Plastik 😁

MFG
Danny

Ähnliche Themen

Empfehle auch den MKII. Ich selbst bin 4 Jahre lang nen MK1 TD gefahren, ich hab den am Ende (da war er gerade mal 6 1/2 Jahre alt, hatte aber satte 300.000km auf dem Tacho) nur verkauft, weil im letzten Jahr die Reparaturkosten die Kosten für ein neues Auto übertroffen haben. Hier mal 1000 Mark, da mal 2000 Mark, das wurde mir echt zu bunt. Nachdem dann innerhalb dieses letzten Jahres gut 6000 Mark an Reparaturkosten zusammen waren, hab ich ihn bei ebay verkloppt. Also aufpassen, die alten MKI werden einem nicht umsonst "hinterhergeschmissen".

Ich habe einen 97 2.0i MKII Turnier. Hat jetzt 230'000km drauf und läuft prima. Ich habe jetzt gerade das erste Mal den Auspuff gewechselt. Zu beachten sind regelmässige Service und Zahnriemenwechsel. Verbrauch liegt bei 8.9 Liter. Ich habe vor einem Jahr einen 2004 Tdci (Facelift) gekauft, da ich gedacht habe, dass der alte jetzt dann mal eingeht. Ich fahre aber fast immer den MKII, da ich in dem bequemer sitze.

Re: Mondeo Gebrauchtwagen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas1978


Hallo!

Ich habe im Internet nach gebrauchten Mondeo´s gesucht und festgestellt, dass die Baujahre 93 bis 96 recht günstig zu bekommen sind. Hauptsächlich habe ich Benziner gefunden, die im Schnitt ca. 150000km runter hatten.

Meine Frage an die "Strategen" unter Euch...worauf sollte ich denn bei den angesprochenen Baujahren besonders achten, gibt´s da typische Macken? Wie ist es bei den Benzinern mit dem Verbrauch...eher durstig oder mehr der Geizkragen?

Achte auf die Anzahl der Vorbesitzer und wie alt diese waren, also immer einen Blick in den Brief werfen, oder schon am Telefon erfragen.

Stufenheck-Fahrzeuge wurden sehr oft von älteren Personen gefahren, die meist auch auf gute Pflege und Wartung Wert legen.

Ich und meine Freundin haben auch Wagen aus erster Rentnerhand - laufen ohne Probleme. Gibt natürlich auch Autos mit zwei, drei Vorbesitzern die O.K. sind klar das man sowas nicht komplett verallgemeinern kann...

Über den Verbrauch brauchst du dir keine Sorgen machen, der bleibt im Rahmen und normalerweise selbst beim 2.0 Liter
unter 10 Litern im Mix.

Lass lieber die Hände von Ford. Kann ja sein das er wenig Macken hat aber die qualität lässt zu Wünschen übrig vor allem im Innenraum. Der Wagen schaltet sich auch wie ein Sack Nüsse, schwammig und hakelig.. ( vor allem 93 - 96 )

Also das sind meine Erfahrungen, nicht böse sein jungs, aber ist halt meine Meinung

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Cro-Styler


Lass lieber die Hände von Ford. Kann ja sein das er wenig Macken hat aber die qualität lässt zu Wünschen übrig vor allem im Innenraum. Der Wagen schaltet sich auch wie ein Sack Nüsse, schwammig und hakelig.. ( vor allem 93 - 96 )

Also das sind meine Erfahrungen, nicht böse sein jungs, aber ist halt meine Meinung

Schönen Gruß

Beim Ghia stimmt die Qualität, wenn die Schaltung Scheiße ist nimmt man einen Automatik, so einfach.

MFG Markus

Wow, da habe ich ja eine "Welle" losgetreten, danke für die vielen Tipps!

Wenn ich mich jetzt doch für einen Mondeo Bj. ´93 - ´95 entscheide, was sind denn so die "Ausfallteile"? Beim Escort waren´s die Querlenkerbuchsen und Stabigummis...und beim Mondeo?

Danke schonmal! :-)

Grüße, Thomas

Also at red51: mein MK1 hat auch soviel holz.also um den tacho, lichtschalter, gesamte mittelkonsole.siehe mein fotoalbum unten.

zu dem mit dem 2Liter (weiß den nick grad nicht): also der verbrauch ist definitiv zu hoch.Ich hab n V6 und liege im schnitt bei 11 Ltr bei viel Stadt.Autobahn bei um die 8-9.Und dafür spitze über 240 laut Navi.

@Thomas: kommt drauf an was für ein modell du haben willst.Leistung?Oder eher normal.ALso ich hab den V6 genommen, weil er nicht viel mehr in der Versicherung kostet, der Vebrauch auch nicht so viel höher ist, dazu der seidige V6 und, ganz wichtig.Keinen Zahnriemen zum tauschen.Wird per Kette angetrieben.Dazu hat meiner ne recht komplette ausstattung.Und von wegen Qualität.Klar man merkt - es ist kein Benz oder BMW, aber ich finde die absolut in Ordnung.Kannst ja n paar bilder von meinem Im Album sehen (siehe Unten). Ahso was ich auch wichtig fand und für den V6 gesprochen hat: er h at auch hinten scheibenbremsen.Die anderen alle nicht.Dazu sollte man aber sagen: Der MOtor muss raus wenn die Zylinderkopfdichtung erneuert werden muss.So nun können die anderen meckern oder ergänzen ;-)

Ja du hast auch an dieser Stelle Edelholz, dafür nicht oben am Cockpit um den Tacho rum, wie die MK 2 Ghia das dann hatten.

MFG Markus

Hallo!

Ja, das ist in der Tat nur beim Mk I so, der Mk II hat es meistens (wie ich auf autoscout24.de und mobile.de feststellen konnte) nur so wie ich es habe (also oben am Cockpit am Tacho rum)...

MFG
Danny

Hallo Daggobet!

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Der Verbrauch scheint mir zu hoch zu sein. Ist der Leerlauf OK? Ruckelt er?

Der Leerlauf ist bei ca. 900rpm, nur nach dem Kaltstart läuft er ca. 1 Minute auf ca. 1300rpm. Ein Ruckeln kann ich überhaupt nicht feststellen.

Zitat:

Ich würde behaupten das der LMM defekt ist.
Im Mixbetrieb sollte der Verbrauch bei 8 - 9 ltr. liegen.

Auch im Winter im Kurzstreckenbetrieb (<10km von/zur Arbeit)?

Schönen Gruß aus Wien,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen