mondeo einfach ausgegangen! HILFE!

Ford Mondeo

hi!
ich wollte heute abend nochmal eben mit dem hund in den wald und nach etwa 1km fahrt ist mein mondeo einfach ausgegangen!
ich bin an der ampel angefahren, etwa 50m und dann ging alles aus!!
im auto selber geht alles (boardcomputer,elektrische sitzverstellung,licht usw.)
ansonsten geht nur der warnblinker! alles andere ist tod !! die zündung gibt keinen ton von sich und hat laut adac auch schon keinen strom! was könnte das sein ? brauche den wagen täglic,deshalb wäre ich für jede hilfe dankbar!

lg

36 Antworten

mich auch *G*

mich würds nicht freuen - aus irgendeinem Grund war sie nämlich durch.

... wenn sie auch nur ganz minimal durchgebrannt war ;-)
Lieben Gruß
Buckeltaunus

Bei extremer Kälte kann die Sicherung schon mal brechen ohne das Überstrom anlag!

Bei uns in der Firma "friert" gelegendlich auch ne Sicherung durch.

Bei unter -10 Grad spinnen bei uns in der Firma z.B. viele Aussenanlagen rum.

Es ist oft so das selbst kleine Glühlampen (40W) Sicherungen zum schmelzen bringen, nur weil sie kalt sind. (Sicherung fliegt beim Licht einschalten)

Beim Licht ausschalten habe ich noch nie eine Sicherung flitzen sehen.

MfG

Ähnliche Themen

jepp, erstens wars wohl noch dir originale von 97!! und dazu war es bitterkalt!
läuft ja alles wieder und bin seitdem schon fast 500km gefahren

Also so einfach kann man es sich ja auch nicht machen :-)

Eine Zündung ist nunmal keine Glühlampe, deren reeller Widerstand sich durch Erhitzen großartig ändert.

Des weiteren ist das Kälteproblem in eueren Außenanlagen eher durch Vereisungen im Innern bedingt 😉
Aus diesem Grund sollte man z.B. Elektrogeräte nach einem Transport durch die Kälte erstmal ein paar Stunden im Warmen stehen lassen, ehe man sie einschaltet :-)
Natürlich kann dann die Sicherung fliegen, aber oft geht vorher was anderes kaputt oder spinnt.
Die seltsame Alarmanlage in meinem Auto erwacht auch im Winter zu ihrem "Unleben", weil sie eben nicht so toll geschützt ist wie der REst und ich habe noch nie erlebt, dass eine Schmelzdrahtsicherung wegen der milden, deutschen Winter grundlos kaputtgeht - da is genug Toleranz drin, dass sie sich zusammenziehen kann. Gerade die originalen "S"-förmigen müssten da unproblematisch sein.

Aber ich bin kein Sicherungsfachmann - daher sollte man auf mein Geschwätz nicht so viel geben. Ich will nur, dass man es sich nicht zu einfach macht 😉

Unsere Anlagen sind nicht nur mal kurz draussen, sondern die Anlagenteile sind immer draussen der Witterung ausgesetzt.

Aber es ist viel häufiger das NH Sicherungen, obwohl kaum Belastung drauf kaputt sind, wenn die Temperatur oft stark schankt (-15 bis +35°C sind immerhin 50°C Differenz!)

Selbst eine andauernde Schwankung von +/- 20°C (im Motorraum locker realisierbar!) belastet eine Sicherung mechanisch enorm! (Materialermüdung!)

Auch das beste "s" hilft da wenig...

Ich würde mir erst einen Kopf darum machen, wenn es wieder passiert!

Bein uns in der Firma geht das im Stördienst so:
Sicherung geflogen --> Neue geschnappt, eingesetzt und Strom mit Amperezange gemessen --> wenn i.O. dann Tschüss... Für mehr bleibt keine Zeit! Produktion geht vor.

Nur wenn Sicherung gleich wieder fliegt, wird Zeit für Ursachenforschung eingeräumt. Zeit ist teuer!

MfG

mein Auto is der Witterung auch ausgesetzt. Es wird nicht nur kurzzeitig draußen bewegt oder geparkt 😉

drum spinnt das komische Fremdteil, das sich nicht bemerkbar machen sollte auch :-)

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass euere Anlagen viel besser geschützt sind als ein PKW, bei dem die Sicherheitsfaktoren sehr, sehr, sehr hoch sind, was elektronische Bauteile angeht :-) (man will ungern riskieren, dass sich z.B. die Motorsteuerung oder das ABS mal verabschieden)

Erstmal habe ich mit der Lampe (zuhause in der Wohnung!) nur den Temperaturfaktor veranschaulicht, und nirgens geschrieben das es daher kommt!

Elektronische Bauteile wie IC's gibt es in mehreren Temperaturklassen:

Home Use: So 0 bis 50°C
Industrie: -15 bis +75°C
Militärbereich: -40 bis 115°C

(Werte aus meinem Datenbuch... können je nach Hersteller anders sein! Aber so grob gesehen!)

Wenn deine Alarmanlage mit "Home Elektronik" ausgestattet wurde, ist natürlich klar, warum die spinnt. (Billig, will ich!)

Dein Motorsteuergerät und einige Sicherheitssysteme (ABS) sind min. mit Industriebauteilen ausgestattet...

Das Airbagsteuergerät z.B. wird sicherlich einen erweiterten Temperaturbereich nach Militärnorm haben.

Ein Ausfall des PCM oder ABS ist nicht so kritisch wie ein Airbag der dir in die Optik fliegt! Ohne ABS kann man auch bremsen.

PS: Unsere Ex-Anlagen sind sicherlich besser abgesichert als dein Auto! Da kostet dann ein "Glühlämpchen" auch mal 90€!

MfG

äääh... ein Kommilitone hat bzgl. ABS andere Erfahrungen gemacht. Der hat gemeint, dass nichtmal die mechanische Hülle Fehler aufweisen darf. So wurde um Ausfälle zu vermeiden, JEDE Schraube von Hand nachgemessen (->TEUER!), bevor sie verbaut wurde, um die in der Toleranz liegenden dünnsten auszufiltern. Ich glaube kaum, dass man es dann beim REst so locker sieht - das wäre nämlich irgendwie nicht schön 🙂

Ich denke mal nicht das jede Schraube von Hand nach gemessen wird. Zumal ein computergesteuerter Laser das besser kann als ein Mensch.

Da ein "menschliches" Nachmessen selbst mit einem Computer min. einige Minuten pro Bauteil dauert, würde das bei einem ABS-Block sicher Stunden bzw. Tage in Anspruch nehmen, was einen Block locker 10.000€ teuer machen würde!

Selbst im Flugzeugbau wird nur Stichprobenartig mal eine Schraube von Hand nachgemessen. Auch die Turbinenschaufeln werden von einem Computer vermessen.

MfG

Eine Kommilitone? Weiss die überhaupt was ein ABS ist? Hat die vielleicht Lehrlingsbeschaffungsmasnahmen gesehen? Oder meint die vielleicht Arbeiter Brauchen Schnaps?

Verzeihe mir bitte diese Sätze!!!!

Zurück zur Sicherung. Es kommt schonmal vor das ne Sicherung durchfatzt ohne das es ein Problem gibt (Alter Fehlbedienung ect). Neue rein und wenn sie nicht gleich oder in den nächsten Tage Wochen Jahre durchbrennt dann ist auch alles gut. Bedenklich wirds erst wenn das nochmals passieren sollte dann ist was faul.

"Der Schwächste halt wacht"

warne....

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich denke mal nicht das jede Schraube von Hand nach gemessen wird. Zumal ein computergesteuerter Laser das besser kann als ein Mensch.

Da ein "menschliches" Nachmessen selbst mit einem Computer min. einige Minuten pro Bauteil dauert, würde das bei einem ABS-Block sicher Stunden bzw. Tage in Anspruch nehmen, was einen Block locker 10.000€ teuer machen würde!

Selbst im Flugzeugbau wird nur Stichprobenartig mal eine Schraube von Hand nachgemessen. Auch die Turbinenschaufeln werden von einem Computer vermessen.

MfG

Nö. Das stimmt aber sicher nicht. Die haben ALLE nachgemessen und die Kosten, die die mit Tausenden Schrauben hatten, verteilen sich auf die ABS-Module. Ich weiß das leider aus erster Hand. Und ich bitte dich: Es dauert keine Minute, ne Schraube mit ner Schablone zu prüfen. Teilweise bringste hier echt nur Mutmaßungen.

Im Flugzeugbau kann meinetwegen eine Turbinenschaufel vom Computer vermessen werden, weil das ein Mensch nicht messen KANN. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass stichprobenartig gearbeitet wird im Flugzeugbau. Vor allem seit einigen Unglücken, die aufgrund von minimal zu kleinen Schraauben geschehen sind.

Zitat:

Original geschrieben von seronen


Eine Kommilitone? Weiss die überhaupt was ein ABS ist? Hat die vielleicht Lehrlingsbeschaffungsmasnahmen gesehen? Oder meint die vielleicht Arbeiter Brauchen Schnaps?

Weißt du überhaupt, was ein Kommilitone ist? Mann, das is doch echt.... ich verkneifs mir besser.

HERR IM HIMMEL, verzeihe ihm das Unwissen... (er glaubt ja auch an den ADAC)

pisa... kein Wunder...

Zitat:

Original geschrieben von seronen


Verzeihe mir bitte diese Sätze!!!!

nein.

Eine Komi... ist eine Mitstudentin. Eine Studentin die mit Dir Studiert. Und was weis Die über ABS? Was macht man im Studium ein Praktikum innner Firma die was mit ABS zu tun hat?

Sorry verzeih aber nochema diese Sätze.

warne...

leute leute!! eine sicherung war im eimer,war heute beim freundlichen und da meinte man nach begutachtung der sicherung durch 3(!!!) leute im gemeinsamen tenor das die einfach alt war und weggegammelt ist und die temperaturen jenseits der -15 grad auch nicht gerade förderlich waren für die sicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen