Mondeo Diesel, seltsames Verhalten und kein Ende in Sicht!
Hallo,
ich fahre einen Mondeo 1.8TD Bj.05/98 mit aktuell 94'km.
Gekauft habe ich das Auto vor ca. 1,5 Jahren mit 36'km bei einem FORD Händler.
Seit dieser Zeit ist das Auto immer schlecht angesprungen:
- Kaltstart OK
- Auto warm abstellen, fünfzehn Minuten später einsteigen und lange orgeln (5-10s!)
- manchmal springt der Wagen auch erst nach einer Stunde Standzeit schlecht an, definitiv ist das aber ncht normal!
Seit ich das Auto fahre war ich nur deswegen bereits viermal in der FORD Werkstatt ud habe das Auto reparieren lassen. Zweimal davon Überführung in eine Spezialwerkstatt für Einspritzpumpen. Jede Reparatur hat Geld gekostet (teilweise nicht sehr viel da Garantie), war Zeitaufwendig und das Ergebnis war bis auf einmal nicht zufriedenstellend. Das eine Mal ist der Wagen überhaupt nicht mehr angesprungen, damals wurde das Auto ziemlich zerlegt und in der Einspritzpumpe etwas neues eingebaut (Kosten an die 2000€!).
Am Samstag soll ich schon wieder in die Werkstatt, diesmal wollen sie ein Rückschlagventil für die Spritversorgung(?) einbauen.
Schön langsam geht mir das ziemlich auf die Nerven, kann aber leider mir keine Abhilfe vorstellen.
WER HAT EINE IDEE???
Danke im voraus.
Ciao
Gerry
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gassala
- Auto warm abstellen, fünfzehn Minuten später einsteigen und lange orgeln (5-10s!)
- manchmal springt der Wagen auch erst nach einer Stunde Standzeit schlecht an, definitiv ist das aber ncht normal!
Hört sich so an, als ob Dein Mondi Luft zieht irgendwo in der Spritansaugung. Manchmal ist es ein undichter Dieselfilter, manchmal eine lose Schelle, manchmal ein Loch irgendwo in den (Ansaug)Leitungen bis zur Einspritzpumpe. Such doch mal in dieser Richtung weiter.
Die Hochdruck- und Rücklaufleitungen scheiden als Verursacher m.E. aus.
Wann hast Du denn das letzte Mal den Dieselfilter getauscht oder wenigstens entwässert?
Hy Blues Brothers Fan ;-))
Danke das du mir helfen willst, aber der Thread ist schon lange überholt. Nachdem ich mit dem Auto auch noch das Pech hatte das mir jemand reingefahren ist, habe ich es verkauft.
Seit eineinhalb Jahren bereits.....
Hallo deville73
Danke für dein Zitat !
Ja den fillter habe ich schon mehrmals gewechselt weil mein Tank Verschmutzt war,
die Kraftstoffleitungen hatte ich auch erneuert.
das problem habe ich nach wie vor,aber ich gebe nicht auf , ich suche weiter
ich kann mir zuzeit auch kein anderes Auto leisten.
mfg. gassala
Beim Diesel lassen sich Probleme im Allgemeinen recht gut einkreisen. Wenn die Kompression stimmt und ausreichend Kraftstoff kommt, springt zumindest ein betriebswarmer Diesel ja in der Regel sofort an.
Das war halt mein grundlegender Gedanke in dem Zusammenhang.
Es kann eigentlich auch wenig anderes als eine zumindest zeitweise Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr sein.
Hast Du denn das Abschaltventil einmal auf ein Verklemmen hin überprüft? Könnte ja sein, dass das bei betriebswarmem Motor irgendwie in der Abschaltposition festhängt und erst nach einigem Schütteln des Motors beim Startvorgang langsam wieder den Kraftstofffluss freigibt. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GerryG
Hy Blues Brothers Fan ;-))Danke das du mir helfen willst, aber der Thread ist schon lange überholt. Nachdem ich mit dem Auto auch noch das Pech hatte das mir jemand reingefahren ist, habe ich es verkauft.
Seit eineinhalb Jahren bereits.....
🙂
Habe ich gar nicht gesehen. Tut mir leid, dass Dein Auto nicht mehr in Deinem Bestand ist. Hoffentlich hast Du nun einen Wagen, der Dir viel Freude bereitet.
Vielleicht sehen wir uns ja mal in irgendeiner Blues-Brothers-Veranstaltung.
Hier gehts zur BluesBrothersCentral
Zitat:
Original geschrieben von GerryG
Hallo,
ich fahre einen Mondeo 1.8TD Bj.05/98 mit aktuell 94'km.
Gekauft habe ich das Auto vor ca. 1,5 Jahren mit 36'km bei einem FORD Händler.
Seit dieser Zeit ist das Auto immer schlecht angesprungen:
- Kaltstart OK
- Auto warm abstellen, fünfzehn Minuten später einsteigen und lange orgeln (5-10s!)
- manchmal springt der Wagen auch erst nach einer Stunde Standzeit schlecht an, definitiv ist das aber ncht normal!Seit ich das Auto fahre war ich nur deswegen bereits viermal in der FORD Werkstatt ud habe das Auto reparieren lassen. Zweimal davon Überführung in eine Spezialwerkstatt für Einspritzpumpen. Jede Reparatur hat Geld gekostet (teilweise nicht sehr viel da Garantie), war Zeitaufwendig und das Ergebnis war bis auf einmal nicht zufriedenstellend. Das eine Mal ist der Wagen überhaupt nicht mehr angesprungen, damals wurde das Auto ziemlich zerlegt und in der Einspritzpumpe etwas neues eingebaut (Kosten an die 2000€!).
Am Samstag soll ich schon wieder in die Werkstatt, diesmal wollen sie ein Rückschlagventil für die Spritversorgung(?) einbauen.
Schön langsam geht mir das ziemlich auf die Nerven, kann aber leider mir keine Abhilfe vorstellen.WER HAT EINE IDEE???
Danke im voraus.
Ciao
Gerry
Hallo ! Ich Hatte probleme beim Starten,Kalt wie Warm. Das problem
war Die Einspritzpume, die in der startdrehzahl einfach nicht genug
Kraftoff zur Einsprtzdüsen gefördert. das kann mann leicht Rausfinden?
WEHREND DEM STARTEN DIE EINSPRITZLEITUNGEN AN DEN DÜSEN EINE
UMDREHUNG LÖSEN UND BEOBACHTEN OB Kraftstoff Kommt, wen nicht dan ist die pumpe defekt.