Mondeo Bj. 96 Irgendwie komisch zu lenken....

Ford Mondeo

Bei meinem 96-Mondeo ist mir folgendes Problem beim lenken aufgefallen.

Wenn ich geradeaus fahr, zieht da Auto irgendwie in alle Richtungen. Das ist so, als ob das Fahrzeug den Kontakt zur Fahrbahn verlieren würde. Vor allem in Rechtskurven ist das Problem da. Eine Achsvermessung sowie ein Reifenwechsel (auf neue Winterreifen) brachte kaum eine Verbesserung.......

Ist das normal bei einem Auto dieser Größe mit diesem Alter auf dem Buckel ?? Hatte vorher einen alten Seat Cordoba und nicht solche Probleme.....

gruß,

Uli

18 Antworten

Hey John'es,
wer hat den Bösen Golf gerufen, das du Radkäppchen dich Meldest.

Meine Mama hat mir Verboten, mir Bilder von und mit Fremden Männer anzusehen ;-)

Deshalb Schau ich mir deine Gummi samlung auch nicht an!

Verschumal Koffeinfreien, man fühlt sich echt besser, mit geld Zurück Garantie....

Also ich hoffe du Verstehst was ich meine, es geht nicht gegen dich oder deine hochgeschätzte erfahrung.

Was ist der Unterschied zwischen Kaputt uund ganz Kaputt nicht groß!

Verusche mal den Regenmantel das Nächste mal zu wenden bevor du in nutz, du wirst Verstehen was ich zum Ausdruck bringen wollte!

Es gibt Fahrzeuge und Fahrer die mit soclh defekten Teilen Tausende Von Kilometern Überwinden und andere die aus der Gleichen Grundlage die Rüben von unten wachsen sehen.

Bremsen, Achsen, Lenkung sind Baugruppen die extremsten Belastungen ausgesetzt sind, da wirst du sicher nicht wiedersprechen,oder? Genau aus diesem Grund sollte man hier eine null toleranz der Gafahren walten lassen!

Ob ein Gummi oder eine Buchse nun Porös, Gerissen, Verschliessen oder sich gar in Luft Auflöste spielt keine Rolle bei so etwas.
Das ist keine sache wie eine Achswellenmanschette die mit etwas Glück nie zu einem Schaden führt!

Also, war nicht Persönlich gemeint, lass und die Haube wieder Schließen und die Radmuttern Festigen, mit nem Schluck Hochprozentigen aus der Radnabenabdeckung geht es uns dann gleich viel besser :-)

Gruß Editor

Deine Mama hätte dir vielleicht auch mal einige Benimmregeln in öffentlichen Diskussionen beibringen sollen!

Denke mal das du keine Ahnung von der Konstruktion hast. Sonst wüsstest du, dass das Gummi, wenn es nur eingerissen ist, zu keiner Gefährdung führen kann!

Ein Bekannter von mir ist erst vor einigen Wochen damit durch den TüV gekommen. Es stand als Hinweis, nicht als Mängel: Querlenkerbuchsen vorne leicht eingerissen!

Wäre es soooo dramatisch, wäre es sicher ein Mängel!

Es geht dabei auch nicht um die Gelenkköpfe, sondern rein um die Buchsen. Das die Köpfe sofort getauscht gehören, habe ich schon geschrieben.

Selbst mit verschwundenen Gummis kann der Lenker konstruktionsbedingt nicht wegfliegen. Es wäre dennoch nicht ratsam so zu fahren. Solange nur ein kleinerer oberflächiger Riss drinne ist, macht das allerdings nichts! Sonst müsstest du alle paar zehntausend Kilometer neue Radlager einpressen! Ab da hört man auch schon langsam die Abrollgeräusche, also eine Verschleißerscheinung. Dort ist die Oberfläche im Lager dann auch beschädigt!

Zitat:

Hey John'es,
wer hat den Bösen Golf gerufen, das du Radkäppchen dich Meldest.

Zitat:

Verusche mal den Regenmantel das Nächste mal zu wenden bevor du in nutz

Zitat:

Also, war nicht Persönlich gemeint

Ahja! Genau! Hört sich aber anders an...

Zitat:

mit nem Schluck Hochprozentigen aus der Radnabenabdeckung geht es uns dann gleich viel besser :-)

Und danach setzt du dich ans Steuer?

MfG

@John'es

Da sieht man wie unterschiedlich die Auffassungen sind.

Einen Bekannten von mir wurde der Stempel verweigert weil die Wischergummis Kapput waren und auf deiner Seite wird von Defekten an der Achse, Lenkung bzw. Radaufhängung gesprochen die keine Auswirkung haben sollen! So was gäbe es bei uns nur wen die Grünen Scheine am Endtopf Kleben würden.

Mag ja sein das ich keine Ahnung habe und meinen Gesselenbrief zum KFZ-Mechaniker nur im Lotto gewonnen habe und auch in meine Ausbildung nur Unsinn gelernt habe sowie mein Vater als Kfz-Meister seit 1960 unwissend ist. Aber für so etwas gibt es eigentlich null Tolleranz.

Weis ja nicht wo du deine Ausbildung zum Mechniker gemacht hast und wie die Aussah, es sollte aber immerhin klar sein das Jede Art von Risiko Vermieden werden muss!
Kannst dir ja mal die STVO/STVZO einverleiben, die meine meinung Unterstützt!

Aber in einem Diskussionsforum darf eben jeder alles mitteilen, egal wie Fundemental seine Basis ist!
Tips und Tricks sind immer einen Austausch wert, aber vor Falschen Prädigeren ist man nie Gewaffnet.

Meine Mama hat mit nicht nur den Umgang in Foren beigebracht, sonder auch neben ca. 20 eigenen Domains auch 4 eigene Foren und einen eigenen Webserver mit SDSL/II in die Wiege gelegt!

Ein Forum ist eine Prima gelegenheit sich Auszutauschen, keiner kann alles wissen oder entsprechende Unterlagen für alle Modelle haben,
da ist es dann toll wen es Kollegen gibt die einem weiterhelfen.

Ich bin aber kein freund von Tüftlern die sich selbst an SIcherheitsrelevanten Baugruppen zu Schaffen oder wo Defekte die einen höheren Schaden als den AUgenblicklichen unweigerlich nachsich ziehen heruntergespielt werden.

Ich denke das man dem thema hier nichts hizuzufüghen hat was noch irgend wie sinnvoll währe und angesicht der tatsache der Geringen Instansetzungskosten sollte jedes zeichen überflüssig sein, egal wer wie denkt.

Deshalb ist für mich persönlich das thema nun erledigt.

Im übrigen bin ich schon seit langen hier USer, nur durch umzug der mailadressen und seltener nutzung kann ich die alten Accounts nicht nutzen!

KG Editor

Eine eingerissene Buchse ist keine defekte Aufhängung! Ich denke auch das selbst du diese nicht sofort ersetzen wirst. Zumal du sicher nicht täglich unter dein Auto schaust! Man merkt am Fahrverhalten nichts, wenn die Buchse nur eingerissen ist.
(Wie schon mehrfach gesagt, es geht nur um die Buchse! Nicht um irgendwelche anderen Teile!)

Wenn ein Prüfer der mir wegen einem Wischergummi den Sticker am Auto verweigert, würde ich wieder mal ein paar Takte mit der zuständigen übergeordneten Instanz reden!

Es war sicher mehr am Auto, als nur die Wischergummis kaputt!

Und "verkehrssicherer Zustand" ist kein 100%ig definierter Begriff! Das ist wieder mal eine Ermessensfrage! Ein Riss in der Stoßstange führt nicht automatisch zu einem Verlust der Betriebserlaubniss!

Man kann eine Verschleißerscheinung auch unnötig hochspielen!

Es ist nunmal ein Fakt, das viele Werkstätten ahnungslosen Kunden Reperaturen aufschwatzen die nicht in dem Umfang nötig sind. Z.B. finde ich das oft extrem übertrieben, viele Teile einfach nur auszutauschen, statt diese einfach instand zu setzen. Beispiel ist der Vorwiderstand am Lüftungsgebläse! Dieser wird samt Stecker ersetzt, anstatt einfach den defekten Stecker zu reparieren. (Der alte Widerstand wird übrigens nicht weggeworfen!) Genauso die Schlossmachanik: Dort bricht gerne mal ne Feder. Statt diese zu ersetzen, wird einfach mal ein neues Schloss verbaut. Dafür wird dann 90€ + Aus- und Einbau fällig. Da kann man also mal eben mit 150€ rechnen! Würde eine Werkstatt nur die Feder ersetzen, wurde das nur 1/3 kosten. Wenn überhaupt! (Brauche dafür nur ca. 15 Min. an meinem Mondeo)

Viele haben heute nicht mehr die dicke Geldbörse in der Tasche. Es muss also auch mal geplant werden, wo das Geld hingeht. Wenn dann einer panisch schreibt, das eine leicht eingerissene Buchse sofort ersetzt werden muss, trifft das einige schon recht hart.

Bei anderen Teilen wie Spurstangenköpfe, Bremsen, etc. sind unsere Ansichten schon recht übereinstimmend! Nur muss man auch mal die Verhältnismäßigkeit berücksichtigen!

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen