Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Genau,
die alten Mk3 Diesel überarbeiten um zuverlässiger zu werden und mit dem alten Bums der Mk3 Diesel den Mk5 bauen die dann auch ihre Leistung haben die angegeben wird.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Genau,die alten Mk3 Diesel überarbeiten um zuverlässiger zu werden und mit dem alten Bums der Mk3 Diesel den Mk5 bauen die dann auch ihre Leistung haben die angegeben wird.
MfG
Hallo,
alt? na ich weiß nicht. Bei den Transits kommt ein 2.2Diesel mit einer neuen Einspritzung von mind. 2500 bar Druck und die Motoren sollen echt gut laufen und ohne Probleme bei der Standfestigkeit. Amerikanische Abgasnormen dürften ja auch kein Problem sein weil im Transit gehts ja
Gruß
Wusler
Hallo,
laut Autozeitung kommt im Edge der 3.5EB nach Deutschland. Da beide Fahrzeuge auf der selben Platform entstehen dürfte es ja nicht viel Überwindung kosten den Motor auch im Mondeo zu bringen. Ich kann mir auch nicht vorstellen den Edge hier anzubieten mit einem guten Dieselmotor mit ordentlich über 200PS Leistung. Macht ja gar keinen Sinn da 80% solcher Modelle einen Diesel unter der Haube haben.
Ich bin zuversichtlich einen Mondeo zu bekommen wie ich ihn will mit 260 munteren Dieselpferdchen
Gruß
Wusler
Ich freue mich auch auf den Edge, endlich kommen die Amis auf den Trichter. Allerdings steht nirgends in der Presse etwas vom aktuellen Angebot in Amiland, es wird wohl das nächste Modell werden mit entsprechenden Anpassungen für Europa. Das dürfte sicher ähnlich dem Motorenangebot im neuen Mondeo sein (vll. bis auf den 1.0 Ecoboost 😉), aber an 6-Ender glaub ich nicht, aber wir werden sehen. Mich würde auch interessieren, ob's den Edge nur Amitypisch mit Automatik, oder auch als Schalter geben wird, mich würde es freuen.
Gruß runzeljosch
Ähnliche Themen
v6 hmm ich bin und bleibe skeptisch
wenn ein diesel mit um die 240 ps kommt bin ich hocherfreut
das wird wenn der rest (die Automatik) nicht komlett verkackt (das Design passt ja schon mal so halbwegs ich hoffe das mir das kombiheck in natura besser gefällt als auf den ersten bildern) mein nächstes Auto
mehr als 240 Ps kann ich mir beim 2,2 4 Zylinder fast nicht vorstellen zumindest bei nem Serienmotor ich bleibe gespannt
Zitat:
Original geschrieben von runzeljosch
Ich freue mich auch auf den Edge, endlich kommen die Amis auf den Trichter. Allerdings steht nirgends in der Presse etwas vom aktuellen Angebot in Amiland, es wird wohl das nächste Modell werden mit entsprechenden Anpassungen für Europa. Das dürfte sicher ähnlich dem Motorenangebot im neuen Mondeo sein (vll. bis auf den 1.0 Ecoboost 😉), aber an 6-Ender glaub ich nicht, aber wir werden sehen. Mich würde auch interessieren, ob's den Edge nur Amitypisch mit Automatik, oder auch als Schalter geben wird, mich würde es freuen.Gruß runzeljosch
Hallo,
1.0 EB in ein Fahrzeug ähnlich X5? Also das mit Sicherheit nicht. Kenne jetzt in der Größe des Fahrzeugs keinen Anbieter unter 200PS und bei den meisten ist der Renner ein 3.0Diesel. Wenn das auch noch stimmt das der Mustang auf der Mondeoplattform aufbaut, was ich als logisch ansehen würde (ich weiß die V8-Fans werden mich beschimpfen) dann ist ein V6 logisch. Was soll denn sonst da rein? Wegen einem Modell einen V6 in Europa einführen naja ob sich das rentiert (Ersatzteilvorhaltung etc.) aber bei zumindest 3 Modellen, noch dazu einer Plattform, dann paßt das schon
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Wenn das auch noch stimmt das der Mustang auf der Mondeoplattform aufbaut, was ich als logisch ansehen würde (ich weiß die V8-Fans werden mich beschimpfen) dann ist ein V6 logisch. Was soll denn sonst da rein? Wegen einem Modell einen V6 in Europa einführen naja ob sich das rentiert (Ersatzteilvorhaltung etc.) aber bei zumindest 3 Modellen, noch dazu einer Plattform, dann paßt das schon
Wegen einer Handvoll Mustangs, die man vielleicht im Rest der Welt absetzen kann, im Mutterland des Mustang auf einen V8 verzichten, wäre alles andere als logisch. Das gleiche gilt für den Heckantrieb. Von daher würde ich nicht auf die Mondeo-Plattform wetten 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wegen einer Handvoll Mustangs, die man vielleicht im Rest der Welt absetzen kann, im Mutterland des Mustang auf einen V8 verzichten, wäre alles andere als logisch.
Woher hast du diese Info? 😰
Es wird sowohl in den USA als auch in Europa (durch Direktimporteure) doch bereits das V6 Package angeboten. Und das schon seit Urzeiten. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Thunder-CH
Woher hast du diese Info? 😰Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wegen einer Handvoll Mustangs, die man vielleicht im Rest der Welt absetzen kann, im Mutterland des Mustang auf einen V8 verzichten, wäre alles andere als logisch.Es wird sowohl in den USA als auch in Europa (durch Direktimporteure) doch bereits das V6 Package angeboten. Und das schon seit Urzeiten. 🙄
Absolut richtig, es gibt schon seit Urzeiten einen V6
nebendem V8.
Im Beitrag, auf den ich mich bezog, war aber die Rede davon, daß der nächste Mustang a) auf der Mondeo-Plattform entsteht (die von Haus aus eine Fronttriebs-Konstruktion mit optionalem Allrad ist) und deshalb b)
nur nochmit V6 zu haben wäre. Und glaub mir, das wirst Du sobald nicht erleben.
Gibt es noch Mustang mit V6 ?
Wir haben den letzten Motor im November 2011 gebaut und bauen keine V6 mehr.
Unsere Maschine ging ja in den Mustang, Explorer und Ranger ( und einen Landrover )
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Gibt es noch Mustang mit V6 ?
Wir haben den letzten Motor im November 2011 gebaut und bauen keine V6 mehr.
Ihr mußtet auch Platz für Euer neues Baby machen 😉
Im aktuellen Mustang gibt es den 3.7L V6 aus "heimischer" Produktion.
Hallo,
wette auch nicht, habe gelesen und klingt auch logisch das man im Baukasten bleibt. Ob das Ergebnis wenn es kommt den Namen Mustang verdient?
Gruss
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Wegen einer Handvoll Mustangs, die man vielleicht im Rest der Welt absetzen kann, im Mutterland des Mustang auf einen V8 verzichten, wäre alles andere als logisch. Das gleiche gilt für den Heckantrieb. Von daher würde ich nicht auf die Mondeo-Plattform wetten 😉 .Zitat:
Original geschrieben von wusler
Wenn das auch noch stimmt das der Mustang auf der Mondeoplattform aufbaut, was ich als logisch ansehen würde (ich weiß die V8-Fans werden mich beschimpfen) dann ist ein V6 logisch. Was soll denn sonst da rein? Wegen einem Modell einen V6 in Europa einführen naja ob sich das rentiert (Ersatzteilvorhaltung etc.) aber bei zumindest 3 Modellen, noch dazu einer Plattform, dann paßt das schon
Zitat:
Original geschrieben von wusler
wette auch nicht, habe gelesen und klingt auch logisch das man im Baukasten bleibt.
Quelle? Ich lese viel, und das habe ich noch nirgends gesehen.
Ich lese immer nur Forderungen, auf der Mustang-Plattform wieder eine Limousine mit Heckantrieb zu bringen (für Australien als Falcon-Nachfolger, oder für Lincoln als (später) LS Nachfolger).