Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der-max


Mal ne andere Frage: Wird der Mondeo auch als hecktriebler angeboten?? Ich habe in einer "renomierten" Autozeitschrift gelesen, dass für Front und Hecktriebler jeweisl Schalt und Automatikgetriebe zur Verfügung stehen würden.

Ganz sicher nicht (und das ist auch gut so). Bei einem Fahrzeug mit quer eingebautem Motor wäre es ziemlich grober Unfug, nur zugunsten eines reinen Heckantriebes dann die vorderen Antriebswellen wegzulassen. Du wirst eine Getriebevariante haben, die neben dem Frontantrieb auch noch den Durchtrieb nach hinten zuläßt. Aber - dann läßt man den vorderen Antrieb nicht einfach weg, das Sinn würde sich niemandem erschließen 😉

weiß eigentlich schon jemand, wie der "starke Diesel" mit Allrad aussehen wird ?

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


weiß eigentlich schon jemand, wie der "starke Diesel" mit Allrad aussehen wird ?

Hallo,

das wenn wir schon wissen würden😉 da wäre die Diskussion hier ruhiger ausgefallen. Es ist nur klar das was kommt mit mind. 200 PS, die Leistung die es im aktuellen gibt

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von PatOne


weiß eigentlich schon jemand, wie der "starke Diesel" mit Allrad aussehen wird ?
Hallo,

das wenn wir schon wissen würden😉 da wäre die Diskussion hier ruhiger ausgefallen. Es ist nur klar das was kommt mit mind. 200 PS, die Leistung die es im aktuellen gibt

Gruß

Wusler

Vielleicht gibt es die Allrad-Option auf für den stärksten 2.0 Diesel (163PS) - na wir werden sehen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gemini481



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

das wenn wir schon wissen würden😉 da wäre die Diskussion hier ruhiger ausgefallen. Es ist nur klar das was kommt mit mind. 200 PS, die Leistung die es im aktuellen gibt

Gruß

Wusler

Vielleicht gibt es die Allrad-Option auf für den stärksten 2.0 Diesel (163PS) - na wir werden sehen. 😉

Hallo,

ab der Leistungsklasse würde es Sinn machen, bin ja gespannt was für Diesel Ford bringt.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Der-max


Mal ne andere Frage: Wird der Mondeo auch als hecktriebler angeboten?? Ich habe in einer "renomierten" Autozeitschrift gelesen, dass für Front und Hecktriebler jeweisl Schalt und Automatikgetriebe zur Verfügung stehen würden. Dass der Allrad beim Turnier kommt ist ja mittlerweile sichere Sache.

als hecktriebler kann man im neuen Mondeo auch unterwegs sein, das stimmt, aber dann muss man den Hybrid Mondeo nehmen, im elektrischen Modus ist er ein Hecktriebler und mit Verbrennungsmotor ist er ein Fronttriebler,

Zitat:

Was mich auch noch wundert, dass es den 4-Türer nur als Hybridversion geben wird. hat das irgendwelche Gründe??

wo hast das gelesen, warum sollte nur die 4 Türer Version mit Hybrid kommen, zur Erinnerung, die 4 Türer Version wurde vom MK4 nach dem Fl wegen zu geringer nachfrage in Deutschland nicht mehr angeboten, ich kann mir nicht vorstellen das nur die eine Version Hybrid antrieb bekommen soll, vorallem weil der Hybridantrieb in die Bodengruppe integriert sein soll, damit auch in anderen zukünftigen Modellen der Hybridantrieb angeboten werden kann (neuer Galaxy/S Max)

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


wo hast das gelesen, warum sollte nur die 4 Türer Version mit Hybrid kommen, zur Erinnerung, die 4 Türer Version wurde vom MK4 nach dem Fl wegen zu geringer nachfrage in Deutschland nicht mehr angeboten, ich kann mir nicht vorstellen das nur die eine Version Hybrid antrieb bekommen soll,

Nunja, Hybridantriebe sind zuallererst für den US Markt interessant, weil dort moderne Diesel quasi keine Rolle spielen. Und der US Markt ist fast ausschliesslich auf 4 Türer fixiert.

Hierzulande wirst Du diejenigen, die am Ende wirklich einen Hybrid kaufen (und einem Diesel vorziehen) vermutlich an einer Hand abzählen können.

würde man endlich einen "guten" Dieselhybriden bringen wären sicher mehr Käufer in Europa anzusprechen - aber da liegt es wohl im argen da der, meines Wissens bis jetzt einzige, Dieselhybrid von Peugeot laut Käufern doch noch einige Kinderkrankheiten hat.

Warum ist es eigentlich ungleich schwerer einen Diesel mit Hybrid zu kombinieren als einen Benziner ?

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


würde man endlich einen "guten" Dieselhybriden bringen wären sicher mehr Käufer in Europa anzusprechen - aber da liegt es wohl im argen da der Dieselhybrid von Peugeot laut Käufern doch noch einige Kinderkrankheiten hat.

Warum ist es eigentlich ungleich schwerer einen Diesel mit Hybrid zu kombinieren als einen Benziner ?

Hallo,

schwerer wohl nicht allerdings ist ein Diesel ja schon mal sparsamer so das der Vorteil für den Besitzer nicht so groß ausfällt. Ein guter Dieselhybrid, wenn man den Tests glauben darf, ist wohl der Volvo. Allerdings in der falschen Karosse weil der größere V70/Xc70 ja bald neu kommt.
Die anderen Europäer haben bislang ja allgemein bei Hybriden nicht gerade eine gute Hand wenn man das jetzige Angebot mal ansieht also auch die Benzinhybriden sind jetzt nicht gerade der hammer wenn man das so sagen kann

Gruß

Wusler

hmm ja mag ein grund sein

übrigens ganz so wie hier immer getan wir das die Diesel für die Amis absolut uninteressant sind ( im Pkw Bereich) ist es wohl auch nicht mehr - wo laut umfragen mittlerweile sich schon 32 % die Anschaffung eines Diesel Pkws vorstellen könnten (inwieweit solche Umfragen representativ sind kann man sich natürlich trefflich streiten 😉 )

Link

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


hmm ja mag ein grund sein

übrigens ganz so wie hier immer getan wir das die Diesel für die Amis absolut uninteressant sind ( im Pkw Bereich) ist es wohl auch nicht mehr - wo laut umfragen mittlerweile sich schon 32 % die Anschaffung eines Diesel Pkws vorstellen könnten (inwieweit solche Umfragen representativ sind kann man sich natürlich trefflich streiten 😉 )

Link

hallo,

ein danke dafür, das hab ich ja schon vor vielen Seiten geschrieben das in Fordforen in den Staaten ein Diesel für den Fusion gefordert wird und wenn ich die amerikanischen Seiten richtig gelesen habe (mein Englisch ist nunmal nicht so gut und der Googleübersetzer hilft da oft auch nicht weiter) wird es überlegt einen 2.2tdci aus dem Transit zu überabreitet und dort einzusetzen. Das würde auch bedeuten das hier keine PSA-Diesel mehr reinkommen sondern Fordeigene. Es gibt ja nicht nur Europa wo Dieselmotoren gerne gekauft werden.

Wir werden es aber leider wohl erst dann genau wissen wenn Ford endlich mal sagt was die planen für den Fusion/Mondeo

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


Warum ist es eigentlich ungleich schwerer einen Diesel mit Hybrid zu kombinieren als einen Benziner ?

Das Hauptproblem ist, dass man beim Diesel einfach weniger einsparen kann und der Hybridaufpreis auf den sowieso schon teuren Dieselantrieb trifft. Die geringere Einsparung macht sich dann finanziell auch noch weniger bemerkbar, weil Diesel gegenüber Benzin verbilligt ist. Vom typischen Fahrprofil her passt es auch nicht so recht zusammen (Diesel: Langstrecke, Hybrid: Stadtverkehr und/oder viel Stau).

Es ist technisch sicher auch etwas problematischer, unter Anderem wegen des höheren Drehmoments und der ständigen Neustarts während der Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


...wird es überlegt einen 2.2tdci aus dem Transit zu überabreitet und dort einzusetzen. Das würde auch bedeuten das hier keine PSA-Diesel mehr reinkommen sondern Fordeigene.

😁 Rate mal welcher Motor es war der im MK3 sein Unwesen trieb?

Und das Ford abgesehen von den kleinen Motoren bis 1,6L die Zusammenarbeit mit PSA aufgekündigt hat um wieder selbst Diesemmotoren zu bauen wurde ja schon mal bei MT verkündet. Da könnte die Zusammenarbeit mit GM die ersten faulen Früchte für PSA zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wusler


...wird es überlegt einen 2.2tdci aus dem Transit zu überabreitet und dort einzusetzen. Das würde auch bedeuten das hier keine PSA-Diesel mehr reinkommen sondern Fordeigene.
😁 Rate mal welcher Motor es war der im MK3 sein Unwesen trieb?
Und das Ford abgesehen von den kleinen Motoren bis 1,6L die Zusammenarbeit mit PSA aufgekündigt hat um wieder selbst Diesemmotoren zu bauen wurde ja schon mal bei MT verkündet. Da könnte die Zusammenarbeit mit GM die ersten faulen Früchte für PSA zeigen.

Hallo,

ja ich weiß aber mit GM hat das angeblich nichts zu tun, wurde vorher schon gekündigt. Im Netz steht aber auch das 2013 neue Motoren noch kommen gemeinsam mit PSA für Euro 6. 2015 ist dann schluß

Warum PSa mit GM zusammenging verstehe ich auch nicht. BMW zieht sich zurück und alle anderen Kooperationen werden auch überdacht, naja

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von wusler


...wird es überlegt einen 2.2tdci aus dem Transit zu überabreitet und dort einzusetzen. Das würde auch bedeuten das hier keine PSA-Diesel mehr reinkommen sondern Fordeigene.
😁 Rate mal welcher Motor es war der im MK3 sein Unwesen trieb?
Und das Ford abgesehen von den kleinen Motoren bis 1,6L die Zusammenarbeit mit PSA aufgekündigt hat um wieder selbst Diesemmotoren zu bauen wurde ja schon mal bei MT verkündet. Da könnte die Zusammenarbeit mit GM die ersten faulen Früchte für PSA zeigen.

Sollen GM und PSA halt hier Glück zusammen suchen. 😉

Ich traue Ford auf jeden Fall zu mit dem gesammelten Know-how auch ohne PSA gute Dieseltriebwerke zu produzieren. Die vor der PSA-Kooperation entwickelten Motoren der "Puma"-Reihe und der V6 "Lion" Diesel sprechen da doch ne eindeutige Sprache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen