Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wenn es beim US Mondeo/Fusion keinen 6 Zylinder Benziner/Diesel gibt, wird es mit Sicherheit auch in Europa keinen geben, in Asien/Australien usw. sieht das alles ganz anders aus, da sind die Einstiegsmotoren alles 6 Zylinder, da kommen auch noch die dicken V 8 Motoren zum einsatz, die sind mittlerweile auch in den USA zur Rarität in den Mittelklasse Fahrzeugen geworden,aber ein 6 Zylinder egal ob Benzin oder Diesel wird es im neuen Mondeo nicht geben, es sei den sie bringen eine Sportversion wie z.B. ST oder RS heraus, dann könnte es vielleicht etwas werden, aber sonst wird da nichts kommen
Jup. Vielleicht stellen sie dem 2.0 Ecoboost mit 240 PS später noch ein etwas stärkeres Aggregat zu Seite, aber mehr erwarte ich nicht.
Und meine Meinung: 220 PS vom 2.5T oder 240 PS im 2.0 Ecoboost sind auch vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wenn es beim US Mondeo/Fusion keinen 6 Zylinder Benziner/Diesel gibt, wird es mit Sicherheit auch in Europa keinen geben, in Asien/Australien usw. sieht das alles ganz anders aus, da sind die Einstiegsmotoren alles 6 Zylinder, da kommen auch noch die dicken V 8 Motoren zum einsatz, die sind mittlerweile auch in den USA zur Rarität in den Mittelklasse Fahrzeugen geworden,aber ein 6 Zylinder egal ob Benzin oder Diesel wird es im neuen Mondeo nicht geben, es sei den sie bringen eine Sportversion wie z.B. ST oder RS heraus, dann könnte es vielleicht etwas werden, aber sonst wird da nichts kommen
Der US Fusion hat im Moment wirklich keinen V6 Eco, aber das wird daran liegen, dass dieser verkleinerte Motor noch in Entwicklung ist und später mal den 3.5L in den größeren Modellen (Taurus, F-150) ersetzen soll.
Mondeo ST oder RS mit V6 EB/Diesel.....nur her damit! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
noch dazu kommt - Ford muß keinen V6 Diesel und Allrad von 0 weg entwicklen - das liegt alles schon im Konzernregal nur wird es nicht verwendet !
Das sagt sich immer ziemlich leicht daher, liegt ja alles schon im Regal. Selbst wenn Du als Fahrzeughersteller einen vollkommen fertig entwickelten Motor zusammen mit einem passenden, vollkommen fertig entwickelten Getriebe aus dem Regal in ein vollkommen fertig entwickeltes Fahrzeug implementieren willst, bedeutet das Entwicklungskosten, die problemlos im 2-stelligen Millionenbereich liegen. Da mußt Du schon eine Handvoll Fahrzeuge verkaufen, um das wieder reinzuholen. Und wie zuvor absolut richtig erwähnt wurde - schon der heutige 200PS Diesel ist ein absolutes Nischenprodukt, das einen Anteil irgendwo im einstelligen Prozentbereich beisteuert, weil's außerhalb Deutschlands keine Sau interessiert. Wer soll denn bitteschön einen noch größeren Motor kaufen?
Zitat:
Wer soll denn bitteschön einen noch größeren Motor kaufen?
Wahrscheinlich nur ich und noch 5 andere hier im Forum, was dann den einstelligen Prozentbereich
hinterdie Null vor dem Komma verschiebt.
Naja, es bleibt zu hoffen, dass noch was Nettes kommt, oder dass es die WA Rabatte irgendwann auch mal auf US Fahrzeuge gibt 😛
Ähnliche Themen
Hallo,
zum einen haben mehrere Hersteller Diesel und Benziner mit über 200PS im Einsatz und wenn man schon VW nennt dann liest doch dort mal was die schreiben und wie auch dort ein starker Diesel vermisst wird.
Beim Passat Allradanteil unter 1%? Im Leben nicht und vor allem bei starken Motoren schon mal gar nicht. Bei Volvo noch mehr und die Diesel mit über 200PS (gibts da auch) da dürfte der Allradanteil locker bei 70% liegen. Ich hab da nur ganz wenige gesehen die keinen hatten.
Warum hat denn Ford bis dato wenige 200Ps Diesel verkauft? Tja das liegt doch am Angebot von Ford. Das Design, naja, Automatik, naja hoffentlich wird das jetzt besser, Navi und elektronische Helferlein, Schwamm drüber. Es werden ja von den Konkurenten doch einige in dem Segment verkauft, warum also keine Ford und ich kann mich noch gut erinnern als ich mal in einem Volvo/Fordautohaus um einen V70 oder XC70 vorstellig wurde und nach Rabatte fragte gleich die Verkäuferin mir mitteilte das bei Ford es fast doppelt so hohe Rabatte gibt da meinte sie nur naja würd ich auch nicht kaufen ........
Wenn wir schon dabei sind einen Diesel mit 200PS und Frontantrieb das ist bei Audi auch schwer zu verkaufen weil so viel Drehmoment auf die Vorderachse das halte ich für Grenzwertig, ich würde nicht mal einen 140PS Frontler mehr kaufen und meinen Passi sind mehrere gefahren und fast alle haben dann einen 4-motion gekauft weil es einfach das bessere Fahrzeug ist, viel ausgewogener
Ich bin nach wie vor der Meinung bei dem Design könnte Ford mehr aus dem Fahrzeug machen und mit einer größeren Auswahl an Motoren auch mehr Stückzahlen verkaufen und bei Allrad und über 200PS muß man nicht nur über den Preis verkaufen weil es die meisten eben nicht haben und dann bleibt auch genug in der Kasse
Ach ja im Volvoforum wurde lange gejammert weil es die tollen V6 vom Konzern nicht gab und viele sind dann fremd gegangen
Ohne Mut bleibt man immer der der günstig verkaufen muß
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Außer den Franzosen haben weder Opel noch VW oder irgendein Japanischer Mittelklasse Diesel 200 PS. Das sind nunmal die Konkurrenten vom Mondi. Nicht etwa E-Klasse, A6 und 5er.Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
wo steht den bitte der Mondeo mit dem 200 PS Diesel alleine da ? fast alle mitbewerber haben Diesel im 180 bis 200 Ps Bereich als 4 Zylinder. relativ alleine steht der Mondeo (und die Japaner) nur OHNE Allrad da !@Allrad:
Allrad geht nur bei Audi gut. Und das nur mangels Heckantrieb und einer Topp Marketingabteilung.Wo liegt denn der Verkaufsanteil von 4-Matik in E- und C-Klasse und X-Drive bei 3er und 5er oder beim 4-Motion im Passat?
Über 0,1%? Ehr nicht.
ich hab geschrieben von 180 bis 200 PS und denn haben fast alle: Mazda, Toyota, Peugeot, Citroen, Vw, Seat, Opel, Volvo usw bis auf ein paar wenige und die 20 Ps reisen den Mondi da auch nicht raus.
Zum Allrad - es gibt Menschen die leben halt nun mal nicht im Flachland zb über 1 Drittel hier in Aut. Dann kannst du mal schauen wie toll sich ein Frontkratzer von Hecktriebler ganz zu schweigen fährt schon bei Nässe geschweige denn bei Schneefahrbahn und wenn du dann aufs Auto angewiesen bist - bist du Heilfroh über 4 angetriebene Räder - klar kann mans bis zu einem gewissen Punkt auch mit 2 schaffen aber ich hab leider keine abgesperrten Pisten und kann wild slidend wie Hannu Mikkola im seligen Escort in den 70gern den Berg hoch fahren.
hier ein kleiner Link der villeicht ein bisschen deutlich macht das Allrad so ungefragt nicht ist:
http://www.autolino.at/Magazin/986/Allradantrieb-auf-dem-Vormarsch/
zum Thema wer soll den Motor kaufen - was macht Bmw, Audi und Mercedes dann richtig das die es schaffen einen M5 oder RS6 an den Mann zu bringen - auch nicht gerade ein Schnäppchen und auch mit enormen Entwicklungskosten verbunden.
Ein M5 oder RS6 sollte doch von Entwicklungskosten und Anzahl der Käufer Für Bmw und Audi mindestens mit einem V6 Diesel oder Benziner für Ford vergleich bar sein.
@ Ranger
das das vorhanden sein von Komponenten im Konzern nicht heist das man sie einfach nur einzubauen braucht ist schon klar trotzdem ist der Aufwand wesentlich geringer als von 0
und welchen Konzern soll den Ford im Rücken haben - wenn sie doch selber der Konzern sind 😉 aktuell doch weltweit immer noch die 4 oder 5 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,zum einen haben mehrere Hersteller Diesel und Benziner mit über 200PS im Einsatz und wenn man schon VW nennt dann liest doch dort mal was die schreiben und wie auch dort ein starker Diesel vermisst wird.
Beim Passat Allradanteil unter 1%? Im Leben nicht und vor allem bei starken Motoren schon mal gar nicht. Bei Volvo noch mehr und die Diesel mit über 200PS (gibts da auch) da dürfte der Allradanteil locker bei 70% liegen. Ich hab da nur ganz wenige gesehen die keinen hatten.
Warum hat denn Ford bis dato wenige 200Ps Diesel verkauft? Tja das liegt doch am Angebot von Ford. Das Design, naja, Automatik, naja hoffentlich wird das jetzt besser, Navi und elektronische Helferlein, Schwamm drüber. Es werden ja von den Konkurenten doch einige in dem Segment verkauft, warum also keine Ford und ich kann mich noch gut erinnern als ich mal in einem Volvo/Fordautohaus um einen V70 oder XC70 vorstellig wurde und nach Rabatte fragte gleich die Verkäuferin mir mitteilte das bei Ford es fast doppelt so hohe Rabatte gibt da meinte sie nur naja würd ich auch nicht kaufen ........
Wenn wir schon dabei sind einen Diesel mit 200PS und Frontantrieb das ist bei Audi auch schwer zu verkaufen weil so viel Drehmoment auf die Vorderachse das halte ich für Grenzwertig, ich würde nicht mal einen 140PS Frontler mehr kaufen und meinen Passi sind mehrere gefahren und fast alle haben dann einen 4-motion gekauft weil es einfach das bessere Fahrzeug ist, viel ausgewogener
Ich bin nach wie vor der Meinung bei dem Design könnte Ford mehr aus dem Fahrzeug machen und mit einer größeren Auswahl an Motoren auch mehr Stückzahlen verkaufen und bei Allrad und über 200PS muß man nicht nur über den Preis verkaufen weil es die meisten eben nicht haben und dann bleibt auch genug in der Kasse
Ach ja im Volvoforum wurde lange gejammert weil es die tollen V6 vom Konzern nicht gab und viele sind dann fremd gegangenOhne Mut bleibt man immer der der günstig verkaufen muß
Gruß
Wusler
Den 200PS Diesel könnte man nen optional Allrad geben und vielleicht auch noch nen stärkeren Diesel-Motor mit Serien-Allrad. Das ganze dann gemischt mit 6-Gang oder Powershift. Im Prinzip wäre das nix weiter als ne Erweiterung der Mondeo-Serienpalette nach oben hin.
Warum?
Weil Ford nach Verkauf von Volvo und Jaguar eben DA nichts mehr anbieten kann, was größer als Mondeo ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
zum Thema wer soll den Motor kaufen - was macht Bmw, Audi und Mercedes dann richtig das die es schaffen einen M5 oder RS6 an den Mann zu bringen - auch nicht gerade ein Schnäppchen und auch mit enormen Entwicklungskosten verbunden.
Wieviel M5 werden wohl im Vergleich zu den normalen 5ern verkauft? Wieviel RS6 im Vergleich zu A6?
Auf Ford bezogen: Wieviel Focus RS (oder von mir aus ST da unbegrenzte Stückzahl) wurden im Vergleich zu normalen Focus verkauft?
Ford ist ein Konzern und einem Konzern gehts um Gewinn. Wenn die mit großen Motoren und Allradantrieb mehr Gewinn machen, würden sie es wohl anbieten. Scheint wohl aber nicht zu sein. Ob man große Motoren mit Allradantrieb als Imageträger verwenden könnte? ICH kanns mir nicht vorstellen.
was Ford machen könnte ist wie sie es beim Kuga machen, den gibts es mit Frontantrieb und gegen geringen Aufpreis mit permanenten Allrad, das könnte man eventuell auch beim kommenden MK5 so anbieten, (glaube auch mal was gelesen zu haben) durch die ONE Ford Strategie wird in naher Zukunft die Technik aus den Pick Ups (Allrad) mit den normalen Fahrzeugen kombinierbar werden, da dann alle auf ziemlich Identischen Plattformen aufbauen (zumindest in den entsprechenden Fahrzeugklassen)
das ein Allrad optional angeboten wird könnte ich mir vorstellen (geben wird es ihn zu 100% in den Hybrid Modellen)
die frage ist nur für wie viele Nutzer sich ein Allrad lohnt, viele bewegliche teile heißt erhöhter Verschleiß usw.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Wieviel M5 werden wohl im Vergleich zu den normalen 5ern verkauft? Wieviel RS6 im Vergleich zu A6?Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
zum Thema wer soll den Motor kaufen - was macht Bmw, Audi und Mercedes dann richtig das die es schaffen einen M5 oder RS6 an den Mann zu bringen - auch nicht gerade ein Schnäppchen und auch mit enormen Entwicklungskosten verbunden.Auf Ford bezogen: Wieviel Focus RS (oder von mir aus ST da unbegrenzte Stückzahl) wurden im Vergleich zu normalen Focus verkauft?
Ford ist ein Konzern und einem Konzern gehts um Gewinn. Wenn die mit großen Motoren und Allradantrieb mehr Gewinn machen, würden sie es wohl anbieten. Scheint wohl aber nicht zu sein. Ob man große Motoren mit Allradantrieb als Imageträger verwenden könnte? ICH kanns mir nicht vorstellen.
Jeden Auto Konzern geht es um Gewinn und trotz der geringen Stückzahl von M5 und RS6 sind deren Hersteller daran nicht zu zugrunde gegangen. Im Gegenteil - sogar V10/V8 werden da verbaut, was man wohl als kostspielige Spielerei abtun kann. Sowas hätte man von Ford NIE verlangt und das aus gutem Grund.
P.S.: Der E60/61 wurde in seiner 5-Jährigen Bauzeit knapp 20.000 mal verkauft, was für ein 100.000 Euro Auto doch beachtlich ist. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Gemini481
Jeden Auto Konzern geht es um Gewinn und trotz der geringen Stückzahl von M5 und RS6 sind deren Hersteller daran nicht zu zugrunde gegangen. Im Gegenteil - sogar V10/V8 werden da verbaut, was man wohl als kostspielige Spielerei abtun kann. Sowas hätte man von Ford NIE verlangt und das aus gutem Grund.Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Wieviel M5 werden wohl im Vergleich zu den normalen 5ern verkauft? Wieviel RS6 im Vergleich zu A6?
Auf Ford bezogen: Wieviel Focus RS (oder von mir aus ST da unbegrenzte Stückzahl) wurden im Vergleich zu normalen Focus verkauft?
Ford ist ein Konzern und einem Konzern gehts um Gewinn. Wenn die mit großen Motoren und Allradantrieb mehr Gewinn machen, würden sie es wohl anbieten. Scheint wohl aber nicht zu sein. Ob man große Motoren mit Allradantrieb als Imageträger verwenden könnte? ICH kanns mir nicht vorstellen.
P.S.: Der E60/61 wurde in seiner 5-Jährigen Bauzeit knapp 20.000 mal verkauft, was für ein 100.000 Euro Auto doch beachtlich ist. 😰
Hallo,
ach und VW ist kein Konzern, geht es bei denen nicht um Gewinn? Ich garantiere falls Ford viel richtig macht würden sich auch hochmotorisierte Mondeos reniteren. 20T M5? geh ich mal davon aus, das ist aber eine menge
Weil ich irgendwie das richtige nicht finde und eventuell 2 Autos brauche bin ich in einigen Foren unterwegs. Wenn man da liest was sich die Leute so wünschen ist es oft das Thema Motor und Getriebe. Ich gehe mal davon aus das Fahrwerk bei Ford paßt, die Karosse die man sieht schaut wirklich gut aus und dann wird oft das Thema elektronische Helferlein, damit meine ich Abstandsradar, verbindung Handy mit Auto, gutes Navi etc. angesprochen. Warum ist denn audi und BMW so erfolgreich weil genau das bieten sie an, stakre Motoren, gute Getriebe, sauberes Fahrwerk schönes Design und das elektronische Zeugs ist auch erste Sahne. Ich würde um alles Wetten wenn Ford das zusammenbringt dann wird der Mondeo ein Verkaufsschlager. Mein A6 kostet übrigens neu mitlerweile knapp 100t€ und wenn der Mondeo nur 95% davon bringt für 70t€ dann kann das was werden. Übrigens die 100t€ sind mit dem kleinen V6 tdi gerechnet!
Ich hoffe nur das bei Ford nicht alles tot gerechnet wird weil zumindest vom Design her (mehr wissen wir ja nicht) hätte der Mondeo das verdient
Übrigens wenn man mal ins Volvoforum reinschaut beim V60 sind viele Leute dabei die zum ersten mal einen Volvo kaufen weil sie die Preisgestaltung von den Premiumhersteller nicht mehr mitmachen wollen. Da geht es nicht um den Grundpreis sondern was alles dazugekuaft werden muß und was das kostet. Mein Bruder war letzthin total schockiert das sein Peugeot einen guten Zuheitzer drin hat der nach ein paar Meter das Auto mollig warm macht und beim Audi A6 das nicht drin ist! Das kostet Aufpreis und beinhaltet einen Standheizung!
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
...dann kann das was werden...
Sicher würd kaum noch einer einen BMW, Mercedes oder Audi fahren, wenn Ford nur endlich mindestens Quattro, V8 und Diesel mit >600 Nm auf der Welle anbieten würde 😉
BTW: Schonmal einer einen angemeldeten MK4 Titanium X gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
BTW: Schonmal einer einen angemeldeten MK4 Titanium X gesehen?
😁
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Sicher würd kaum noch einer einen BMW, Mercedes oder Audi fahren, wenn Ford nur endlich mindestens Quattro, V8 und Diesel mit >600 Nm auf der Welle anbieten würde 😉Zitat:
Original geschrieben von wusler
...dann kann das was werden...BTW: Schonmal einer einen angemeldeten MK4 Titanium X gesehen?
Hallo,
das sagt doch keiner aber man könnte sich ein Stückchen davon abschneiden von dem Kuchen und das würde für Ford mit Sicherheit kein Verlustgeschäft. Der Kuchen ist groß genug.
Weil immer von Audi etc. gesprochen wird bei Volvo geht es auch und die sind nicht unbedingt im Hochpreissegment zuhause und da war ja auch Ford die Mutter und hat wohl sehr stark darauf geschaut das sich die Modelle rentieren müßen. Schaut mal rüber ins Volvoforum wie viele dort sind mit dem großen diesel und Allrad und der geht jetzt auch bis 240PS
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
ach und VW ist kein Konzern, geht es bei denen nicht um Gewinn? Ich garantiere falls Ford viel richtig macht würden sich auch hochmotorisierte Mondeos reniteren.
ich gehe mal davon aus das Ford in den letzten 10 Jahren sehr viel richtig gemacht hat, siehe die "Autokrise, die anderen US Hersteller habe Stattshilfe benötigt, Ford nicht, das lässt darauf schließen das die Modell/ Motorenpolitik richtig ist, aber wie du schon sagst, eine richtige Sportversion fehlt, dadurch würde sich auch das Image verbessern
Zitat:
Wenn man da liest was sich die Leute so wünschen ist es oft das Thema Motor und Getriebe. Ich gehe mal davon aus das Fahrwerk bei Ford paßt, die Karosse die man sieht schaut wirklich gut aus und dann wird oft das Thema elektronische Helferlein, damit meine ich Abstandsradar, verbindung Handy mit Auto, gutes Navi etc. angesprochen. Warum ist denn audi und BMW so erfolgreich weil genau das bieten sie an, stakre Motoren, gute Getriebe, sauberes Fahrwerk schönes Design und das elektronische Zeugs ist auch erste Sahne. Ich würde um alles Wetten wenn Ford das zusammenbringt dann wird der Mondeo ein Verkaufsschlager.
das bietet Ford bereits alles beim MK4 an, aber das Problem ist das Image, vorallem in Deutschland sagen viele Ford nein Danke, wenn sie dann mal einen Fahren sind sie meisten überrascht, viele Autofahrer beschränken sind einfach auf das Image, Ford war in den 80 und 90 jahre einfach nur billig, das hat sich aber in den letzten Jahren sehr stark geändert, nur das sieht keiner
Zitat:
Mein A6 kostet übrigens neu mitlerweile knapp 100t€ und wenn der Mondeo nur 95% davon bringt für 70t€ dann kann das was werden. Übrigens die 100t€ sind mit dem kleinen V6 tdi gerechnet!
Ich hoffe nur das bei Ford nicht alles tot gerechnet wird weil zumindest vom Design her (mehr wissen wir ja nicht) hätte der Mondeo das verdient
der neue MK5 sieht auf den Bildern sehr gut aus, mal sehen vielleicht gibt es eine Überraschung
Zitat:
Übrigens wenn man mal ins Volvoforum reinschaut beim V60 sind viele Leute dabei die zum ersten mal einen Volvo kaufen weil sie die Preisgestaltung von den Premiumhersteller nicht mehr mitmachen wollen. Da geht es nicht um den Grundpreis sondern was alles dazugekuaft werden muß und was das kostet. Mein Bruder war letzthin total schockiert das sein Peugeot einen guten Zuheitzer drin hat der nach ein paar Meter das Auto mollig warm macht und beim Audi A6 das nicht drin ist! Das kostet Aufpreis und beinhaltet einen Standheizung!
der Zuheitzer ist beim Mondeo TDCi auch drin, und noch vieles mehr, aber wie ich schon geschrieben habe, viele sehen Ford noch von den früheren Zeiten als sie von der Technik usw. noch weit hinterher hinkten, das hat sich aber geändert nur das will kaum jemand wahrnehmen, in Deutschland lässt sich sehr viel übers Image verkaufen, selbst Schrott lässt sich durch ein gutes Image gut verkaufen