Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
wobei ich mir nicht sicher bin ob ford noch rechte an dem diesel hat- der wurde meines Wissens "nur" gemeinsam mit PSA entwickelt - aber wurde die Rechte daran nicht mir dem Verkauf von Jaguar und Rover abgegeben ?
Die Rechte liegen selbstverständlich nach wie vor bei Ford. Der Motor wurde (und wird) bei Ford entwickelt, ebenso wird er bei Ford in Großbritannien gebaut (und an Jaguar/Landrover sowie PSA verkauft). Ford selbst verbaut den V6 im Territory.
Aber ja...für einen Mondeo wird man sich Gedanken gemacht haben, ob das jemand kauft, und ob man damit Geld verdienen kann. Wir werden das Ergebnis erleben. Der bisherige 2.2TDCI hat schon kaum 10% Verkaufsanteil. Wieviel wird wohl ein V6 darüber schaffen?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der deutlich stärkere Benzinmotor ist ja geil, dann kann ich mir doch noch ein Auto mit mehr Leistung kaufen als jetzt.
Immerhin 10PS 😮Ich bete für einen Focus RS bis Anfang 2014 ...............
Nunja, den 240PS hat es ja auch im Mk4 nicht zum Anfang gegeben, sondern diese Steigerung hat man sich für ein Facelift aufgehoben. Eventuell ist ja abzusehen, daß man auch im Nachfolgemodell nicht sein ganzes Pulver gleich am Anfang verschießt. Das hat bisher noch kein Hersteller gemacht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, den 240PS hat es ja auch im Mk4 nicht zum Anfang gegeben, sondern diese Steigerung hat man sich für ein Facelift aufgehoben. Eventuell ist ja abzusehen, daß man auch im Nachfolgemodell nicht sein ganzes Pulver gleich am Anfang verschießt. Das hat bisher noch kein Hersteller gemacht... 😉Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Der deutlich stärkere Benzinmotor ist ja geil, dann kann ich mir doch noch ein Auto mit mehr Leistung kaufen als jetzt.
Immerhin 10PS 😮Ich bete für einen Focus RS bis Anfang 2014 ...............
ich könnte mir aber gut vorstellen das ein schöner V6 Benziner und Diesel mit Sicherheit bei einem guten Preis Leistungsverhältniss einige Kunden von den "Premium" Herstellern locken könnte, das einzige was mich stört ist das es den Mondeo MK4 mit dem 2 l EB oder 2,2l Diesel erst ab einer bestimmten Ausstattungslinie gibt, die dann einfach viele abschreckt weil er erstens zu teuer wird und zweitens einfach zuviel technik schnick schnack drin hat was viele nicht wollen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich könnte mir aber gut vorstellen das ein schöner V6 Benziner und Diesel mit Sicherheit bei einem guten Preis Leistungsverhältniss einige Kunden von den "Premium" Herstellern locken könnte, das einzige was mich stört ist das es den Mondeo MK4 mit dem 2 l EB oder 2,2l Diesel erst ab einer bestimmten Ausstattungslinie gibt, die dann einfach viele abschreckt weil er erstens zu teuer wird und zweitens einfach zuviel technik schnick schnack drin hat was viele nicht wollen
Ich glaube nicht, daß eine höhere Ausstattungslinie Käufer abhält, wenn sie einen größeren Motor wollen. Wer kauft denn einen V6 Ambiente? Es geht hier ja auch lediglich um 3000 EUR zwischen Ambiente und Titanium (beim Kombi in Preisliste von Sept 2009).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
... das einzige was mich stört ist das es den Mondeo MK4 mit dem 2 l EB oder 2,2l Diesel erst ab einer bestimmten Ausstattungslinie gibt, die dann einfach viele abschreckt weil er erstens zu teuer wird und zweitens einfach zuviel technik schnick schnack drin hat was viele nicht wollen
Hi,
wer sich von den 1.950,- € (Listenpreis vor Preisnachlass) Aufpreis des Titanium gegenüber dem Trend abschrecken lässt, kommt IMHO wohl kaum als potenzieller V6-/ Bi-TDI- / Spitzenmotorisierungs-Kunde in Frage ...
Und ich kann nicht erkennen, dass der Titanium anspruchsvollen "Technik-Schnick-Schnack" hat, der vom Kauf abhalten könnte (dazu gehört für mich definitiv keine GRA, kein Regensensor/abblendbarer Innenspiegel und auch keine LED-Innenbeleuchtung...).
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
... das einzige was mich stört ist das es den Mondeo MK4 mit dem 2 l EB oder 2,2l Diesel erst ab einer bestimmten Ausstattungslinie gibt, die dann einfach viele abschreckt weil er erstens zu teuer wird und zweitens einfach zuviel technik schnick schnack drin hat was viele nicht wollenwer sich von den 1.950,- € (Listenpreis vor Preisnachlass) Aufpreis des Titanium gegenüber dem Trend abschrecken lässt, kommt IMHO wohl kaum als potenzieller V6-/ Bi-TDI- / Spitzenmotorisierungs-Kunde in Frage ...
Und ich kann nicht erkennen, dass der Titanium anspruchsvollen "Technik-Schnick-Schnack" hat, der vom Kauf abhalten könnte (dazu gehört für mich definitiv keine GRA, kein Regensensor/abblendbarer Innenspiegel und auch keine LED-Innenbeleuchtung...).
nimm nur mal das Convers +, das wurde von einigen Autozeitschriften als unübersichtlich oder als überflüssig beschimpf, (mir gefällt es sehr gut) das wurde auch als verspielt usw. dargestellt, nur weil andere im prinzip das gleiche haben nur eben mit einem Drehknopf in der Mitte wird das System im Mondeo schlecht gemacht, würde es wahrscheinlich die Top Motorisierung ohne Convers + geben, würde es vielleicht noch mehr Kunden geben die mit mehr Leistung unterwegs sein wollen,
ich jedenfalls möchte auf das Convers + nicht mehr verzichten, aber andere denken eben anders und wollen das nicht,
im neuen Mondeo wird es dann wahrscheinlich auch einen billigen Drehknopf in der Mitte geben, das müsste ich mit dann erst mal genauer anschauen ob das besser ist als die jetzige Lösung
Wobei man aus dem Converse hätte viel mehr machen können.
Anständigen hochauflösendes Display rein und Android rauf schmeissen oder so 😉
Was wollt ihr denn mit den schweren Motoren. Es ist ja nur noch in Deutschland wo man schnell fahren kann.
In Belgien, Holland und andern Europäische Ländern darf man nur 120 oder 130 kmh fahren.
Da denkt man mehr an weiniger Verbrauch und CO2 Ausstoß weil man da drauf die Steuer berechnet.
Da ist für Ford das Marktanteil von 20% für Deutschland nicht ausreichend.
Pierre
Zitat:
Original geschrieben von jempiw
Da ist für Ford das Marktanteil von 20% für Deutschland nicht ausreichend.
Soviel ist das gar nicht, sondern weniger als 8% (
Klick)
Glaube er meinte weniger den Marktanteil, den Ford unter allen anderen hat, sondern den Anteil Fahrzeuge, die Ford selbst verkauft, und wieviel davon nach Deutschland gehen. Aber auch das dürften kaum 20% sein. Von daher is der Einwand absolut berechtigt.
Zitat:
Original geschrieben von jempiw
Was wollt ihr denn mit den schweren Motoren. Es ist ja nur noch in Deutschland wo man schnell fahren kann.
In Belgien, Holland und andern Europäische Ländern darf man nur 120 oder 130 kmh fahren.
Da denkt man mehr an weiniger Verbrauch und CO2 Ausstoß weil man da drauf die Steuer berechnet.
Da ist für Ford das Marktanteil von 20% für Deutschland nicht ausreichend.Pierre
das problem ist sicher die Stückzahl die Ford von einem großen Diesel oder Benziner V6 verkaufen würde, allerdings wer schon mal in der Schweiz oder Österreich hin und wieder auch voll besetzt und beladen ein paar steilere Hügel hochmuß der weiß einen hubraumstärkeren Motor durchaus zu schätzen. Es muß also nicht immer Vollgas auf deutschen Autobahnen sein 😉
wobei mir würde auch ein 200+ Ps Biturbo 4Zylinder Diesel gut gefallen (klingt zwar nicht so sonor wie ein V6 oder R6, aber damit könnte ich am leichtesten leben).
Falls jetzt wieder jemand aufschreit wozu Biturbo (bzw. Registerturbo) - ich kann mir nicht vorstellen das Ford einen 2,0 oder 2,2 Diesel mit über 200 Ps (und den Abgasnormen) mit trotzdem gutem Ansprechverhalten und nur 1 Turbo hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wobei man aus dem Converse hätte viel mehr machen können.
Anständigen hochauflösendes Display rein und Android rauf schmeissen oder so 😉
Da kann ich nur zustimmen. Sehr viel Potenzial wurde da verschenkt. Ich bin aber trotzdem froh eines zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Falls jetzt wieder jemand aufschreit wozu Biturbo (bzw. Registerturbo) - ich kann mir nicht vorstellen das Ford einen 2,0 oder 2,2 Diesel mit über 200 Ps (und den Abgasnormen) mit trotzdem gutem Ansprechverhalten und nur 1 Turbo hinbekommt.
Nunja, im Bereich 200PS ist es das, was Du heute schon im Mondeo kaufen kannst. Leistung ist das letzte, wofür man zwei Turbo's braucht, Abgasnormen ebensowenig. Und im Zeitalter von VTG Ladern (den die TDCi's natürlich haben), ist der Vorteil einer Registeraufladung in einem Bereich, den 90% der Fahrer nichtmal merken würden.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
das problem ist sicher die Stückzahl die Ford von einem großen Diesel oder Benziner V6 verkaufen würde,Zitat:
Original geschrieben von jempiw
Was wollt ihr denn mit den schweren Motoren. Es ist ja nur noch in Deutschland wo man schnell fahren kann.
In Belgien, Holland und andern Europäische Ländern darf man nur 120 oder 130 kmh fahren.
Da denkt man mehr an weiniger Verbrauch und CO2 Ausstoß weil man da drauf die Steuer berechnet.
Da ist für Ford das Marktanteil von 20% für Deutschland nicht ausreichend.Pierre
mit der One Ford Strategie (Weltweiter Einsatz) sollte die Stückzahl nicht das Problem sein,
Zitat:
wobei mir würde auch ein 200+ Ps Biturbo 4Zylinder Diesel gut gefallen (klingt zwar nicht so sonor wie ein V6 oder R6, aber damit könnte ich am leichtesten leben).
Falls jetzt wieder jemand aufschreit wozu Biturbo (bzw. Registerturbo) - ich kann mir nicht vorstellen das Ford einen 2,0 oder 2,2 Diesel mit über 200 Ps (und den Abgasnormen) mit trotzdem gutem Ansprechverhalten und nur 1 Turbo hinbekommt.
sehe ich genau so
ein Biturbo 4 Zylinder Diesel wird mit Sicherheit kommen,(frage ist nur wann?) da mit den neuen Emissionsrichtlinien (EU 6) kein weg vorbei führen wird damit der Diesel noch "fahrbar" bleibt (Turboloch usw.)