Mondeo 2014/2015 (2013)
Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html
Beste Antwort im Thema
Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!
3078 Antworten
Der deutlich stärkere Benzinmotor ist ja geil, dann kann ich mir doch noch ein Auto mit mehr Leistung kaufen als jetzt.
Immerhin 10PS 😮
Ich bete für einen Focus RS bis Anfang 2014 ...............
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Techisch macht ein Getriebe mit 8 Gängen eigentlich herzlich wenig Sinn. Es erweitert die vorhandene Übersetzungsspanne weder nach oben noch nach unten (was auch nutzlos wäre), sondern stuft die Gänge nur untereinander kürzer ab. Bei Ottomotoren komplett sinnfrei, und selbst bei heutigen Dieselmotoren überhaupt nicht notwendig. Es ist am Ende ein Marketinggag, den man relativ preiswert bekommt (weil ein Planetengetriebe die notwendieg Anzahl von Schaltvariationen eh' bietet), und der denen, die sich weniger damit auskennen ein "Mehr-ist-Besser" Gefühl vermittelt. Technische Vorteile hat es kaum, lediglich halt noch mehr Schaltvorgänge als notwendig wären.
das mag technisch richtig sein- das kann ich als nicht Kfz Techniker nicht so gut beurteilen rein vom Gefühl her muß ich sagen das bei meinen Vergleichen sowohl das DSG (Powershift) als auch die 6 Gang Wandlerautomatik sich als recht langsam schaltend und lahm erwiesen hat. Verglichen habe ich den 163 Ps TDCI sowie den 200 ps TDCI jeweils mit der Automatik sowie im Vergleich dazu Audi A5 und Q5 mit dem 7Gang Dsg (Stronic) sowie dem 5er Bmw als mit der 8 Gang Wandlerautomatik.
Auch der Passat TDI mit dem 6 Gang DSG eines Arbeitskollegen kommt mir wesentlich flotter und agiler vor.
es ist schon befremdlich das Ford bei einem neuen Modell wieder die altbackenen 6 Gang Automaten verwendet, wenn die Konkurrenz ( vor allem der Platzhirsch VW mit dem Passat immer mehr die 7Gang DSG verbaut) bzw. gar durch die Bank 8Gang Automaten. Es mag technisch nicht viel bringen- aber der Otto Normal Käufer vergleicht und sieht hier 7 Gänge oder gar 8 Gänge und und bei Ford "nur" 6 - bähh kauf ich nicht !
Was ist mit dem Argument durch 7 oder 8 Gänge immer im optimalen Drehzahlbereich unterwegs zu sein und dadurch auch spritschonender unterwegs zu sein - auch nur ein Amenmärchen ?
mir jedenfalls kommt mein Q5 240 PS mit seinen knapp 2000 kg und einem Schnitt von nur 7,2l über jetzt 80000km doch recht sparsam vor - im Vergleich der Mondeo 3 TDDI mit 115 Ps den jetzt meine Frau fährt hat einen Schnitt von 6,5l über 155.000 km.
Meiner Meinung nach hinkt Ford bei Automatikgetrieben aktuell etwa wieder so hinterher wie in der 90ern mit den Turbodieseln - ist alles mein subjektives Empfinden andere mögen das anders sehen und beurteilen - ich finde es schade da vom Design Ford für mich immer vorne mit dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
es ist schon befremdlich das Ford bei einem neuen Modell wieder die altbackenen 6 Gang Automaten verwendet
Zum einen weißt Du überhaupt nicht, welche Getriebe es im neuen Mondeo so geben wird. Zum anderen gehören sowohl das Powershift als auch das Wandlergetriebe von Aisin Warner im heutigen zu den sehr modernen Getrieben, das hat nicht das geringste mit altbacken zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Was ist mit dem Argument durch 7 oder 8 Gänge immer im optimalen Drehzahlbereich unterwegs zu sein und dadurch auch spritschonender unterwegs zu sein - auch nur ein Amenmärchen ?
Ja, ziemliches Ammenmärchen. Der "optimale" Drehzahlbereich ist bei weitem nicht so schmal, daß man 7 oder 8 Gänge dafür bräuchte. 8-Gang Automaten sind durchweg Wandlergetriebe, da ist das mit dem "Spritschonend unterwegs" zu sein, ohnehin nicht deren größte Stärke.
Und das 7-Gang DSG von VW ist nur deshalb ein 7-Gang, weil man es als Trockenkupplungsgetriebe ausgelegt hat (das Powershift ist ein Naßkupplungsgetriebe). Das soll weniger verbrauchen, weil es weniger Schlupfverluste hat. Allerdings ist bei einem Trockenkupplungsgetriebe die thermische Belastung für die Kupplung des 1. Ganges beim Anfahren derart hoch, daß man den 1. Gang extrem kurz auslegen muß, so daß die Rutschphase sehr sehr kurz ist. Aus diesem Grund hat man einfach unter die vorhandenen 6 Gänge noch einen unten drunter gesetzt, der noch kürzer ist als der bisherige 1 Gang. Fahrdynamisch macht das wenig Sinn, weil das Getriebe kurz nach dem Anrollen auf den ersten Metern dann schon in den 2. Gang schaltet. Es vermittelt einem aber auf diesen ersten 5...6 Metern beim Ampelstart einen sehr spritzigen Eindruck, weil der erste Gang eben so kurz ist. Insgesamt gesehen ist man aber nicht schneller. Und durch die zusätzliche Zahnradpaarung gegenüber einem 6-Gang Getriebe ist der Verbrauchsvorteil der Trockenkupplungen auch hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
mir jedenfalls kommt mein Q5 240 PS mit seinen knapp 2000 kg und einem Schnitt von nur 7,2l über jetzt 80000km doch recht sparsam vor - im Vergleich der Mondeo 3 TDDI mit 115 Ps den jetzt meine Frau fährt hat einen Schnitt von 6,5l über 155.000 km.
Sorry, aber hier vergleichst Du auch zwei Motoren, zwischen denen ungefähr 10 Jahre Entwicklung liegen. Der TDDI hat noch nicht mal eine Common Rail Einspritzung. Viel schlimmer kann ein Äpfel-und-Birnen Vergleich nicht aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Meiner Meinung nach hinkt Ford bei Automatikgetrieben aktuell etwa wieder so hinterher wie in der 90ern mit den Turbodieseln - ist alles mein subjektives Empfinden andere mögen das anders sehen und beurteilen - ich finde es schade da vom Design Ford für mich immer vorne mit dabei ist.
Es ist wirklich subjektives Empfinden. Technisch sind die heutigen Automaten im Mondeo absolut auf der Höhe der Zeit. Die Tatsache, daß sie nicht 8 Gänge besitzen, macht sie nicht schlechter. Im Gegenteil.
Es ist halt nicht immer so, daß Mehr automatisch Besser bedeutet. Das ist genauso sinnfrei wie der schon hier und da mal angebrachte Vergleich, daß 8 Airbags in einem Octavia natürlich besser sein müssen als die nur 7 im Mondeo - sind ja mehr. Am Ende ist das Gegenteil der Fall.
lol mir war schon klar das der 3,0 V6 im Audi nicht direkt mit dem TDDI vergleichbar ist allerdings dafür das der Mondeo ca 500 kg leichter ist und Schaltgetriebe hat und nur die Hälfte an Ps hat 😉
aber nehmen wir den 163ps oder 200 Ps TDCI bei den Probefahrten auf meiner Hausstrecke, ca 200 km mit Autobahn und Landstraße mit Hügeln, hatte ich beim 163 PS TDCI einen Durschnittsverbrauch von 6,8l und beim 200 Ps 7l und mit dem Q5 habe ich 7,1l (alles beim Tanken ermittelt nicht per Boardcomputer) mit sogut es geht gleichen Geschwindigkeiten.
Und das spricht nicht wirklich für die Automatik oder die Dieselmotore des aktuellen Mondeo in Punkto Sparsamkeit - denn auch der aktuelle Mondeo ist 300-400 kg leichter als der Q5
Mir persönlich ist es egal ob 6-7-8 Gänge nur kommt mir vor die aktuelle gebotene Automatik bei Ford egal ob Powershift oder Wandler ist einfach träger als die Konkurrenz - vielleicht bin ich auch von der Stronic verwöhnt - obwohl auch die nicht der WEisheit letzter SChluß ist - zwar superschnell aber vor allem beim anfahren leicht ruppig - die 8Gang ZF von Bmw kann das am besten zwar minimal langsamer aber sehr komfortabel aber um einiges flotter als der Wandler im 200 Ps Mondeo.
aber ich lasse mich gerne überraschen vielleicht wurden die 6gang Automaten für den neuen Mondeo ja kräftig überarbeitet, werde ich sicher in eine Probefahrt begutachten - nur bis jetzt wurde ich in Punkto Automatik bie Ford immer eher enttäuscht 🙁
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt bei VW 2 verschiedene DSG mit 7 Gänge und nur eines hat eine Trockenkupplung und das andere ist echt toll beim fahren
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Und das spricht nicht wirklich für die Automatik oder die Dieselmotore des aktuellen Mondeo in Punkto Sparsamkeit - denn auch der aktuelle Mondeo ist 300-400 kg leichter als der Q5
wie schwer ist den der Q5, hat der über 2 tonnen ???
Zitat:
die 8Gang ZF von Bmw kann das am besten zwar minimal langsamer aber sehr komfortabel aber um einiges flotter als der Wandler im 200 Ps Mondeo.
nur von BMW bekommst du kein eigen entwickelten 8 Gang Automaten, das wurde von GM (ZF) entwickelt und wird bei Opel gebaut,
Zitat:
aber ich lasse mich gerne überraschen vielleicht wurden die 6gang Automaten für den neuen Mondeo ja kräftig überarbeitet, werde ich sicher in eine Probefahrt begutachten - nur bis jetzt wurde ich in Punkto Automatik bie Ford immer eher enttäuscht 🙁
es ist halt auch die frage ob der Hersteller das Automatikgetriebe auf sportlich oder eher auf Komfort auslegt, aber für den neuen Mondi wird sicher nochmal Hand angelegt
es muß nicht "premium" sein - es muß "nur" gut sein (darunter verstehe ich schnelle Schaltvorgänge und rasches Ansprechen und möglichst ruckfrei) und das kann momtan die ZF(hab ich ja auch schon zuvor geschrieben weiß das die nicht von Audi oder BMW selbst kommt aber das ist ja bei Ford auch nicht anders) 8Gang nach meinem Gefühl einfach am besten.
mein Q5 hat mit seinen Extras laut Zulassungsschein 1975kg + Allrad der ja auch noch ein bisschen zusätzlichen Diesel konsumiert.
Zum Thema Komfort oder Sport bis auf das Anfahren ist die Stronic da perfekt es gibt kein spürbares Rucken in den Schaltvorgängen nicht mal beim Kickdown - aber wie gesagt das kann die ZF 8gang nicht viel schlechter nur fährt die noch komfortabler an. Es geht also auch beides.
auch der Sport Modus ist beim Powershift eher lahm und macht sich nicht wirklich bemerkbar bei der Stronic werden die Gänge noch etwas schneller geschalten und spürbar länger gehalten werden auch die Gasannahme erfolgt noch ein bisschen spontaner.
Sowas würde ich mir auch im neuen Mondeo wünschen
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
wie schwer ist den der Q5, hat der über 2 tonnen ???Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
Und das spricht nicht wirklich für die Automatik oder die Dieselmotore des aktuellen Mondeo in Punkto Sparsamkeit - denn auch der aktuelle Mondeo ist 300-400 kg leichter als der Q5
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
nur von BMW bekommst du kein eigen entwickelten 8 Gang Automaten, das wurde von GM (ZF) entwickelt und wird bei Opel gebaut,Zitat:
die 8Gang ZF von Bmw kann das am besten zwar minimal langsamer aber sehr komfortabel aber um einiges flotter als der Wandler im 200 Ps Mondeo.
(soviel zu Premium)
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
es ist halt auch die frage ob der Hersteller das Automatikgetriebe auf sportlich oder eher auf Komfort auslegt, aber für den neuen Mondi wird sicher nochmal Hand angelegtZitat:
aber ich lasse mich gerne überraschen vielleicht wurden die 6gang Automaten für den neuen Mondeo ja kräftig überarbeitet, werde ich sicher in eine Probefahrt begutachten - nur bis jetzt wurde ich in Punkto Automatik bie Ford immer eher enttäuscht 🙁
Hallo,
also ab und zu komme ich bei der Fertigung von ZF rein und das ist nicht bei Opel und das Ding wurde auch nicht von GM entwickelt und es ist absolut das beste was zur Zeit auf dem Markt ist und das naße DSG von VW ist ganz dicht dran. Das Getriebe von Asin wurde ja auch bei Audi verbaut und Volvo hat es immer noch drin und wurde stark überarbeitet aber kommt leider immer noch nicht ran
Aber das alles ist hier trockenschwimmen weil keiner von uns den Mondeo gefahren ist und leider auch kein Test oder sonstiges aus Amerika im Netz ist. Oder hat da jemand was? Das wäre was und dann sehen wir was es taugt
Gruß
Wusler
Mal abseits von Marketingblabla für die Plastikfraktion: Welche Bezeichnung hat das Getriebe im neuen Mondeo?
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
...aber nehmen wir den 163ps oder 200 Ps TDCI bei den Probefahrten auf meiner Hausstrecke, ca 200 km mit Autobahn und Landstraße mit Hügeln, hatte ich beim 163 PS TDCI einen Durschnittsverbrauch von 6,8l und beim 200 Ps 7l und mit dem Q5 habe ich 7,1l (alles beim Tanken ermittelt nicht per Boardcomputer) mit sogut es geht gleichen Geschwindigkeiten...
Ja, andere Marken zB. Audi BMW und Mercedes Benz bauen sparsamere Dieselmotoren. Nur leider kosten diese Autos auch >15.000 € mehr. Das fährt sich nur mühsam wieder ein 😉
naja es gibt die motore ja auch zb in nem a4 oder 3er der wäre dann nicht mehr 15.000 teuerer - aber ich geb dir recht trotzdem immer noch zu teuer - aber solange es die leute kaufen ( bin ja selbst auch nicht besser) wobei mich die lange fehlende Automatik für den 2,2 Diesel bei Ford erst zu Audi getrieben hat.
Ich sehe den "Hauptschuldigen" für mehr Trinkfreude trotzdem bei den Automaten weniger bei den Dieseln - denn der 2,2 Handschalter ist eigentlich der einzige Diesel der mit den 2l Dieseln von Bmw halbwegs mithalten kann - sowohl Fahrleistungen als auch Verbrauch.
aber wieder btt - ich bin echt gespannt auf den neuen Mondeo - das Design des Fusion gefiel mir richtig gut - darum bin ich vor allem auf den Kombi gespannt - und Details die so langsam durchsickern sind ja nicht so schlecht:
Diesel mit mehr als 200 PS ++
eventuell Allrad +
Dieselhybrid +
wenn da dann noch eine gute (ruckfrei,schnellansprechend,kein zu hoher Mehrverbrauch) meinetwegen auch 6 Gang Automatik dazu kommt - dann bekommt den Q5 meine bessere Hälfte und ich fahr wieder Ford 😉
Ford produziert einen 2.7 und 3.0 Liter V6 Diesel, die im Jaguar, Land Rover, Citroen und Peugeot verbaut werden. Der 3.0 Liter V6 Diesel hat im Jaguar 275 PS und 600 NM...., das wäre das was ich mir wünsche für den neuen Mondeo, einen schicken V6 Diesel und Allrad, die 6 Gang Automatik reicht mir dann :-)
Die 8-stufen ZF "spreizt" sehrwohl weiter als herkömmliche 6-Gang Wandler.Zitat:
Techisch macht ein Getriebe mit 8 Gängen eigentlich herzlich wenig Sinn. Es erweitert die vorhandene Übersetzungsspanne weder nach oben noch nach unten (was auch nutzlos wäre), sondern stuft die Gänge nur untereinander kürzer ab.
Zum Spritverbrauch gib es Artikel in der MTZ und unabhängig davon x-fache Test- (und) Praxisbestätigung der famosen Wirkung der 8-Gang ZF in div. Fahrzeugen (BMW F10, F20; F30, Audi A6 usw.). Schon mal F10 530d mit 8-Gang ZF gefahren?
Das hängt nat. nicht nur von der Gangspreizung ab, sondern von vielen anderen Faktoren(insbesondere Wandlerbrückung in allen Gängen) usw.,
dennoch ist Deine Pauschalaussage schlich falsch.Natürlich ist der Unterschied 8 Gang zu 6 Gang wesentlich (asymptotisch) kleiner als z.B. 6 Gang zu 4 Gang, dennoch machen mehr Gänge immer Sinn (bei Automatik), wenn sie nicht durch zu extremen Auwand und/oder ehrhebliches Mehrgewicht erkauft werden. Es werden mittlerweile sogar 9-Gang Automaten für Querangetriebene Fahrzeuge entsickelt, und dass ist kein Marketing-Gag.
http://www.zf.com/.../www_11_023884zfge_8HP_Produkt.pdf
Wenn Ford jetzt eine top neue 6-Gang Automatik entwickelt hat kann man ja noch streiten, werden sie aber nicht (den dann währen es sicher nich 6 Gänge sondern mind. 7). Porsche bietet mittlerweile sogar 7-Gang HS an!
Zitat:
Original geschrieben von SLSFordler
Ford produziert einen 2.7 und 3.0 Liter V6 Diesel, die im Jaguar, Land Rover, Citroen und Peugeot verbaut werden. Der 3.0 Liter V6 Diesel hat im Jaguar 275 PS und 600 NM...., das wäre das was ich mir wünsche für den neuen Mondeo, einen schicken V6 Diesel und Allrad, die 6 Gang Automatik reicht mir dann :-)
hehe da wäre ich ganz bei dir wobei ich mir nicht sicher bin ob ford noch rechte an dem diesel hat- der wurde meines Wissens "nur" gemeinsam mit PSA entwickelt - aber wurde die Rechte daran nicht mir dem Verkauf von Jaguar und Rover abgegeben ?
ich befürchte allerdings das die Zielgruppe für Ford beim Mondeo für V6 Diesel zu klein ist und die Wahrscheinlichkeit das ein solcher kommt sehr gering ist.
oftopic: wo sogar Bmw dabei ist die heilige Kuh zu schlachten und sogar den 3,0 Diesel in der mittleren und meistverkauften Ausbaustufe in Rente schicken und durch einen 4Zyl ersetzen will 😉
Zitat:
Die 8-stufen ZF "spreizt" sehrwohl weiter als herkömmliche 6-Gang Wandler.
OK, Du hast Recht. Während der letzte Gang bei beiden nahezu identisch ist (0.68 im Mondeo, 0,67 beim 8HP) ist der erste Gang beim 8er sehr viel kürzer, 4.70 gegenüber 4.15 im Mondeo. Man hat also auch hier unter den ersten Gang einen nochmals kürzeren Gang drunter gesetzt. Das ist natürlich genau das, was man braucht, um Kraftstoff zu sparen 😉
Zitat:
Das hängt nat. nicht nur von der Gangspreizung ab, sondern von vielen anderen Faktoren (insbesondere Wandlerbrückung in allen Gängen)
Wandlerüberbrückung in allen Gängen ist dagegen in der Tat ein sehr wirksames Mittel, ein Automatikgetriebe etwas sparsamer zu machen. Hatten 4-Gang Automaten schon vor 15 Jahren. Das Getriebe im Mondeo selbstverständlich auch. Eigentlich gibt's keinen Wandler mehr ohne.