Mondeo 2014/2015 (2013)

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Was hält ihr hier von ?
http://www.autobild.de/.../...oenig-bildergalerie-teil-98_1138944.html

Beste Antwort im Thema

Oh man was werden hier nur immer für Antworten geschrieben.....armes MT!!!!

3078 weitere Antworten
3078 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Nunja, im Bereich 200PS ist es das, was Du heute schon im Mondeo kaufen kannst. Leistung ist das letzte, wofür man zwei Turbo's braucht, Abgasnormen ebensowenig. Und im Zeitalter von VTG Ladern (den die TDCi's natürlich haben), ist der Vorteil einer Registeraufladung in einem Bereich, den 90% der Fahrer nichtmal merken würden.

warum verbauen dann viele Konkurrenten (Mercedes, BMW, Audi usw.) bereits 2 Turbos bzw bringen jetzt schon Diesel mit 3 Turbos (BMW) auf den Markt, desto mehr Turbo desto höher ist die Gefahr das einer hops geht,(meine Meinung) und die Motoren werden von den Herstellungskosten auch nicht billiger, aber das Ansprechverhalten wird sich verbessern,

einige User die den 2,2 TDCi Motor haben jammern über einen Anfahrschwäche, mit einem kleinen Turbo könnte man dieses mit Sicherheit umgehen bzw. extrem minimieren

Wenn Du einen Motor mit 3 Liter Hubraum und jenseits von 300PS versorgen mußt, hast Du ganz andere Luftmengen zu bewegen. Da macht Registeraufladung durchaus Sinn. (Nur Vorsicht - ungefähr 95% der Motoren, die Du heute als "Bi-Turbo" findest, sind V-Motoren, bei denen es schlicht normal sit, daß jede Bank einen Turbolader hat, das hat mit Regiseraufladung nichts zu tun).
Bei einem vergleichsweise kleinen 4-Zylinder wie dem TDCi ist die Sache eher grenzwertig. Es ist nicht so, daß eine Registeraufladung komplett nutzlos wäre, aber es ist schlicht ein Effekt, den die meisten überhaupt nicht bemerken würden. Du kannst denselben 2.2L bei PSA mit einer Registeraufladung kaufen, der Unterschied ist marginal.
Daß sich einige über eine "Anfahrschwäche" beklagen, ist weniger dem Turbo geschuldet (warum haben wohl andere mit exakt dem gleichen Motor dieses Problem nicht?). Du findest diese Klagen genauso beim 2.0 oder 1.6 TDCi. Und es ist meist so, daß Leute nicht glauben wollen, daß man einen heutigen Diesel nicht mehr so traktorartig fahren kann, wie einen Benz aus den 80ern. Wir haben heute sehr viel kleinere Schwungräder, und empfindlichere Brennverfahren. Bedeutet am Ende, daß man zum Anfahren auch mal das Gaspedal betätigen muß. Ein zweiter, kleinerer Lader würde daran sehr wenig ändern.

Lustig:
http://www.topspeed.com/.../picture462866.html

Das ist der Fusion (siehe Heckaufschrift).
Soll anscheinend an irgendeiner Grenze aufgenommen worden sein laut erstem Bild und das Bild mit dem gelben Kennzeichen könnte ein französisches sein ?!

Gefällt mir sehr sehr gut vor allem die Front und ich hoffe der Innenraum wird nur annähernd so schön wie im Fusion 🙂 vor allem Qualitativ! *Daumen Hoch*

Ähnliche Themen

Hallo,

hier noch ein paar Fotos wobei über die Technik fast nichts drinsteht, leider

http://www.autobild.de/.../...-ford-mondeo-2013-erlkoenig-3520895.html

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von PatOne


Lustig:
http://www.topspeed.com/.../picture462866.html

Das ist der Fusion (siehe Heckaufschrift).
Soll anscheinend an irgendeiner Grenze aufgenommen worden sein laut erstem Bild und das Bild mit dem gelben Kennzeichen könnte ein französisches sein ?!

Schön, Livebilder!

ich mache mich damit zwar unbeliebt aber das sieht mir aus wie ein Designsprung damals vom MK1 zu MK2: es wird ein wenig Plastikexterieur verändert und sonst nichts.

Ja, und den Allradantrieb schraubt man unter die vorhandene Bodengruppe 😛

jo so ein Mondeo 5 Kombi mit Aston Martin Front und 200+ Diesel Ps mit Allrad und einer vernüftigen Automatik - könnte mir durchaus gefallen 😉 danke für die Bilder

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


jo so ein Mondeo 5 Kombi mit Aston Martin Front und 200+ Diesel Ps mit Allrad und einer vernüftigen Automatik - könnte mir durchaus gefallen 😉 danke für die Bilder

Hallo,

ich glaub da gibts mehrere die so denken😉, bin ja mal gespannt was Ford sich einfallen läßt damit die Verkaufszahlen nicht so hoch werden. Irgendein Haken kommt da garantiert

Hoffentlich haben die bei Ford mal genügend Eier in der Hose und hauen so richtig auf den Putz es wird nämlich mal Zeit das den Premiumhersteller mal Konkurenz aus dem "bürgelichen" lager erwächst mit normalen Preisen

Gruß

Wusler

hehe ja dein wort in gottes ohr - ich hoffe auch das Ford mal wieder einen raushaut - vom Design und Fahrwerk gabs ja auch jetzt nichts zu mäkeln - für mich spielen die Fahrwerke von Ford mindestens immer eine Liga höher als die jeweilige Fahrzeugklasse selbst.

aber für mich waren es vor allem die spärliche Auswahl an Motorvarianten + Automatik und die Automatik selbst die mir im Vergleich mit Mitbewerbern immer etwas einen Strich durch die Rechnung machte.

Wenn man sich was wünschen dürfte wäre wieder mal ein Kracher ala Capri oder Granada selig angebracht 😁 - mal sehen was Ford draus macht

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


jo so ein Mondeo 5 Kombi mit Aston Martin Front und 200+ Diesel Ps mit Allrad und einer vernüftigen Automatik - könnte mir durchaus gefallen 😉 danke für die Bilder

Ich hätte noch gern den 5 Zylinder Diesel von Volvo.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


Wenn man sich was wünschen dürfte wäre wieder mal ein Kracher ala Capri oder Granada selig angebracht 😁 - mal sehen was Ford draus macht

Gibt's doch schon - den Mustang!

Sorry, der Capri war halt nur ein Verschnitt von Designer-Ideen als (nicht so recht gelungene) Reaktion für Europa auf den Mustang und sah halt neben dem Mustang fast wie ein angebissenes Würstchen aus...

PS: Mustang erste bis dritte Generation, d.h. Modelljahre bis 1970.

Sorry, doppelt

Zitat:

Original geschrieben von DerBaum



Zitat:

Original geschrieben von mondeo3kombi


jo so ein Mondeo 5 Kombi mit Aston Martin Front und 200+ Diesel Ps mit Allrad und einer vernüftigen Automatik - könnte mir durchaus gefallen 😉 danke für die Bilder
Ich hätte noch gern den 5 Zylinder Diesel von Volvo.

Hallo,

also wenn schon dann den V6 tdi vom Jaguar mit 275 Pferdchen, das wäre was mit Allrad und ZF-8-Gang-automaten. Da würden einige die Werkstätte wechseln und Ford richtig Geld verdienen

Gruß

Wusler

Wir reden hier von Ford. Da wird erst über ein V6 nachgedacht wenn die Konkurrenz was vergleichbares auf den Markt wirft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen