Mondeo 2.0 Tdci startet nicht...

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo

Vielleicht hat von euch einer eine Idee.
Es geht um einen Mondeo 2.0 Tdci von 2008
Der Wagen springt nicht mehr an. Anlasser dreht nicht und im Display steht nach Anschalten der Zündung "Wegfahrsperre aktiv"
Darum dreht der Anlasser warscheinlich auch nicht.
Kabelbaum habe ich soweit ich konnte schon geprüft, habe kein vergammeltes Kabel gefunden. Weitere Merkmale sind.....Am Relais R1 vom Anlasser kommt kein Masse vom Motorsteuergerät an, genauso auch am Relais R2 darum habe ich auch auf einigen Sicherungen keine Spannung wie in einer TSI auch beschrieben wird.
habe die beiden Kabel vom Relais R1 und R2 unter Last durchgemessen von der Batterieverteilerbox zum PCM alles OK.
Ein neues PCM läßt sich nicht programmieren.....irgendwann steht dort keine Kommunikation mit 16 Pin DLC

Fehler sind soweit keine gespeichert, nur ein U Code vom VDM der aber momentan nicht aktuell war.
Wo könnte man noch suchen, denke ja fast schon, daß das PCM gar nicht defekt ist, sondern eher etwas mit der Wegfahrsperre, weil dies ja auch immer im Display angezeigt wird, aber keine Fehler gespeichert sind.
Hatte dann einfach mal versucht PATS Modulinitialisierung durchzuführen....Daten in Etis eingegeben, dann den Code erhalten und im IDS eingegeben......dann sagte IDS Eingabecode falsch. Habe es mehrfach versucht, klappt auch nicht.
Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem schon gehabt?
Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Also der Mondeo läuft wieder.....
Das Problem mit Wegfahrsperre Aktiv, lag daran, daß eine Sicherung komplett fehlte....toll.
Diese tauchte im Motorregelungsschaltplan nirgends auf. Habe ich durch Zufall festgestellt. Der Wagen war ja vorher schon in einer anderen Werkstatt, wer weß was die da schon gemacht haben.
Das Motorsteuergerät war dann auch noch defekt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

1.) Hast Du schonmal per Funkschlüssel das Fahrzeug verriegelt/entriegelt?
2.) Wenn das nicht schon hilft, dann den Schlüssel in die Aufnahme am Lenkstock stecken.

Ich hatte beides schon mal erlebt.
Wenn die Batterie mal kurz abgeklemmt war wird die Wegfahrsperre aktiviert und erst wieder deaktiviert, wenn ein gültiger Schlüssel das Fahrzeug zu-/aufsperrt (ist einfach Diebstahlschutz).
Wenn die Funkschlüsselbatterie zu schwach ist oder die Funkfrequenz gestört ist, dann hilft 2.

Edit: lese eben, dass die Schlüssel inzwischen gelöscht wurden. Das ist sicher nicht so gut.
Ich habe bei meinem Ex-Mk4 mal ein neues PCM-Steuergerät bekommen, bei welchem der FFH auch die alten Schlüssel nicht zum laufen bekommen hat.
Nach längerer Unterstützung durch Ford wurde ihm dann gesagt, er muss einen neuen jungfräulichen Schlüssel nehmen und den anlernen. Das ging dann auch. Ab da hatte ich dann 3 Schlüssel (und durfte den neuen natürlich auch bezahlen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Das ist nur bei Keyless so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 26. April 2020 um 19:43:13 Uhr:


Das ist nur bei Keyless so.

Was genau? 1.), 2.) oder Edit?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Der Normale steckt ja direkt im Zündschloss, die Batterie wird für die Wegfahrsperre nur bei Keyless gebraucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Ähnliche Themen

Das sehe ich genau so.
Einem neuen schlüssel hab ich auch schon gekauft, aber auch dieser kann nicht angelernt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Dann fällt mir noch ein verrotteter Kabelbaum ein.
Bei mir war der Steuergerätetausch damals nötig, nachdem ein Kabel-Defekt im Hauptkabelstrang zum PCM erneuert worden war. Ein Steuerein- oder -ausgang des PCM war gehimmelt.
Evtl. ist es bei Dir ja nur ein Kabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Ich kann bei meinem mondeo das auto über die fernbedienung ganz normal öffnen und verschliessen.
Es sind momentan halt keine schlüssel im System gespeichert.
Was aber auch nicht funktioniert, da diese Unerwarte funktion als fehler difiniert wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Zitat:

@gobang schrieb am 26. April 2020 um 20:42:10 Uhr:


Dann fällt mir verrotteter Kabelbaum ein.
Bei mir war der Steuergerätetausch damals nötig, nachdem ein Kabel-Defekt im Hauptkabelstrang zum PCM erneuert worden war. Ein Steuerein- oder -ausgang war gehimmelt.

Das sehe ich genau so, der Kabelbaum sollte nochmal kontrolliert werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Wo wohnst du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Mir scheint auch, wir kennen hier nicht die ganze Geschichte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Ich schließe mich hier an @gobang an. Baujahr 2008, also starker Verdacht auf Kabelbruch.
Suche mal hier im Forum nach Kabelbruch oder TSI 25/2011.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegfahrsperre aktiv' überführt.]

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin seit 3Tagen Besitzer eines gebrauchten Ford Focus Turnier 2.0 TDCI 163Ps mit Automatikgetriebe und Keyfree. Ich war echt begeistert von dem Wagen und hatte 2Tage großen Spaß und Freude am Fahren. Bis gestern auf dem Weg nach Hause die Meldung kam „Motor-Störung. Bitte Service. Der Wagen ließ sich dennoch ganz normal fahren. Am Abend habe ich dann folgende Fehler ausgelesen:

P2456 Partikelfilterdrucksensor A Stromkreis unregelmäßig
P2452 Partikeldrucksensor A Stromkreis

Fehlercodes mal gelöscht und eine kleine Probefahrt gemacht. Motorkontrollleuchte ging nach 15min wieder an. 10Min später wollte ich Parken, um die Fehler erneut auszulesen. Plötzlich ging beim Parken der Motor aus und lässt sich seitdem nicht mehr starten.

Fehler lautet diesmal:

P244D Abgastemperatur zu hoch für Partikelfilterregeneration.

Ich wollte den Wagen heute auf mich ummelden lassen, jetzt kann ich diesen leider nicht mehr fortbewegen.

Batterie habe ich bereits für ne kurze Zeit abgeklemmt, hat nicht geholfen. Habt ihr vielleicht bessere Lösungsansätze für mich?

Kann sein das dein DPF zu ist..
Würde versuchen den über OBD mal anzusteuern, ob der dann in die Reinigung geht.
Kann natürlich auch nur ein Sensor sein , oder oder..
Im Notfall halt zu Ford schleppen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen