Mondeo´02-Klima

Ford Mondeo

Hallo zusammen,
da heute mal wieder nasskalte Witterung ist und ich mal wieder mit beschlagenen Scheiben durch die Gegend fahren musste, hab ich am frühen Morgen schon wieder "einen Hals". Bei Auto-Betrieb kommt nicht der leiseste Lufthauch an die Frontscheibe, manuell lässt sich eh nichts regeln, außer man drückt das niedliche Knöpfchen zum Scheiben-frei-machen ganz oben, worauf einem ein Orkan um die Ohren weht. Laut Ford ist ja alles in Ordnung. Wollen die mich eigentlich verarschen? Es kann doch wohl nicht sein dass es im Jahr 2004 nicht möglich sein soll eine Klimaanlage vernünftig zu regeln. Das konnte schon mein 73er-Käfer besser.
Hat jemand eine Lösung / Erfahrungen?

25 Antworten

Das Problem hatte ich auch. Aber nur wenn ich ihn Abends mit eingeschalteter Klimaautomatik abgestellte habe, und früh ohne Klima also im Ecobetrieb wieder los bin. Ansonsten keine Ahnung.

Aha,

na dann muß ich da mal drauf achten.

Danke

Hi!

Ich denke mal, daß man solche Probleme wie die stark beschlagenen Scheiben nicht alleine auf die Regelung der Klimaanlage schieben darf. Klar die Regelung der automatischen Klimaanlage vor Modeljahr 2004 hatte wohl ein paar Macken, sind aber wohl danach alle abgestellt worden (Aussage meines Händlers) .
Jedoch sollte man andere Dinge am Fahrzeug überprüfen, wenn man soviel Feuchtigkeit an den Scheiben hat.
Also sollte man mal folgende Punkte überprüfen:
1) Kommt Wasser auf irgendeinen Weg in den Fahrzeuginnenraum?
2) Liegt der Windlauf an der Scheibe richtig an? Ansonsten kann Wasser in den Pollenfilter gelangen und die Feuchtigkeit wird direkt auf die Scheibe geblasen. Wenn der Pollenfilter gewechselt wird, kann es schon mal passieren, daß der Windlauf nicht richtig montiert wird.
3) Sind die Abflußlöcher unter dem Windlauf ( da wo der Wischermotor und Gestänge liegen) frei.Laub und Dreck können die Löcher zusetzen und Feuchtigkeit wird direkt von der Klimaanlage angesaugt.
4) Sind die hinteren Luftklappen in Ordbung, so daß die Luft im Wagen zirkulieren kann.

Wenn natürlich der Händer keine Lust oder auch keine Ahnung hat, werden solche Fehler nicht erkannt. Als Kunde ist man dann völlig genervt und kotzt sich dann hier im Forum aus. Ich fahre einen Mondeo 09/2003 ( Modeljahr 2004) und bin hochzufrieden mit der automatischen Klimaanlage. Die Klimaanlage in dem BMW 320 d von meinem Kumpel regt mich auch tierisch auf, da die Temperatur dauernd schwankt und mir die Augen austrocknen. Ich finde, daß der Mondeo für das Geld ein gutes Auto ist. Klar hat der Wagen auch Schwachstellen, aber für die Klimaanlage gibt es wohl auch schon Technische Service Informationen, die die größten Probleme lösen.
Natürlich muß der Händler sich auch darum bemühen und sollte dann auch diese Fehler finden.

CU tigerwutz

@tigerwutz

Hallo,

danke für Dein Ausführliches Posting.

Kannst Du mir sagen, was Du mit den "Hinteren Luftklappen" meinst.
Ich habe schonmal gelesen das der Mondeo ( ist ja irgendwie auch klar ) ie Luft vorne ( natürlich ) ansaugt und durch Enrlüftungsklappen im Kofferrraum ( habe nen Turnier ) wieder rausdrückt. Nur wo sind die ?
Sollen vielleicht die Gitter in der D-Säule diese Klappen sein. Ich habe immer gedacht hier könnte man Lautsprecher nachrüsten und habe mal reingesehen. Es sind aber keine Schraubpunkt für LS also muss es was anderes sein. Mich hat nur gewundert, dass hinter der Gitterabdeckung Schaumstoff ist. Dieser ist allerdings perforiert so das man ihn raustrennen könnte. Wenn hier tatsächlich die Luft raus soll wird sie doch sicherlich durch den Schaumstoff daran gehindert oder ?

Vielleicht weist Du ja eine Antwort darauf.

Danke
sunnyecki

Ähnliche Themen

Hi,

ja das sind die Zugänge für die Klappen. Die Klappen befinden sich in Stoßfängerhöhe. Wenn Du dich mal unter dein Auto legst und auf der linken und rechten Seite hinter den Stoßfänger greifst/guckst, kannst Du die Klappen fühlen/gucken. Oder du baust die Innenverkleidung ab, dann sind die ungefähr auf kofferaumbodenhöhe. Die Dinger sind Baugleich wie die von VW (Dann müssen die ja gut sein 🙂). Da sind so Gummilamellen drin die sich nur in einr Richtung öffen lassen.

CU tigerwutz

Hi,
das Hauptproblem ist, daß die Fordvertretungen keine Ahnung von der Heizung / Belüftung / Klimatisierung haben.

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
Im AUTO-Modus ist auch die Klimaanlage eingeschaltet. Der Klimakompressor läuft solange die Außentemperatur größer 5°C ist um die Luft zu entfeuchten und ein angenehmes Klima zu schaffen.
Dabei entsteht eine Menge Kondenswasser in der Belüftungsanlage (genauer: am Verdampfer), das über eine Drainage abgeleitet wird. Dennoch bleibt die Anlage naß.
Das Problem der beschlagenen Scheiben entsteht nun, wenn die Außentemperatur weiter sinkt und der Klimakompressor nicht mehr läuft: Das Wasser in der Belüftungsanlage verdunstet zunächst und kondensiert anschließend auf der kalten Windschutzscheibe. Auch der Modus MAX DEFROST bringt bei diesen Temperaturen nicht mehr den gewohnten Effekt, da der Klimakompressor ausgeschaltet bleibt (sonst würde der Verdampfer vereisen und der Luftstrom komplett blockiert).

Abhilfe:
Wenn man Temperaturen unter 5°C erwartet - ruhig im AUTO-Modus bleiben, aber die AC ausschalten, um den Verdampfer zu trocknen. Falls die Scheibe beginnt zu beschlagen: Lüfterstufe für einige Minuten erhöhen und anschließend wieder in AUTO AC OFF wechseln.
Für den Rest des Winters darauf achten, daß die AC immer ausgeschaltet ist.

Wenn das Beschlagproblem bereits massiv auftritt:
kann der Trocknungs-Prozess je nach Außentemperatur und Feuchtigkeit durchaus mehrere Fahrten lang andauern.
Deutlich schneller kann man sich der Feuchtigkeit entledigen, wenn der Motor warm ist und man folgende Einstellungen wählt
- Temperatureinstellung HI (und Lüfterstufe MAX)
- Umluftbetrieb UND alle Fenster herunterfahren
- aussteigen, da es sehr ungemütlich wird und
- mehrere Minuten so laufen lassen.
Der Verdampfer wird durch den Umluftbetrieb erwärmt und die Feuchtigkeit gelangt durch die Fenster nach draußen.

Schönen Gruß

Hallo,

also bei meinem Mondi Bj.2002 kann ich im Auto-Betrieb die Klima nicht ausschalten. Sobald ich auf Auto drücke leuchtet auch immer der LED bei AC. Wenn ich die AC ausschalte geht auch der Auto Modus aus.

Ist bei bei Euch auch so ?

sunnyecki

Klima

Hi Leute

Habe da auch mal eine Frage zur Klimaanlage. Da soll es eine Patrone/Kartusche geben, die Feuchtigkeit aufnimmt. Die soll in regelmäßigen Abständen, insbesondere wenn es muffig rieht, gewechselt werden.

Wie sieht die aus, wo finde ich die in meinem Monde 1.8 10/99 und kann man die selber wechseln?

Und vielleicht sollte m24 die mal wechseln.

Ein Tipp dazu: Wenn man die Klima kurz vor erreichen des Zielortes ausschaltet (ca 5 Min. vorher) soll die Kartusche getrocknet werden und es riecht nicht mehr muffig

mfG

Wenn man im AUTO Modus ist und anschliessend die AC ausschaltet, erlischt die AUTO Anzeige. Trotzdem wird alles noch - mit Ausnahme der AC - automatisch geregelt.

Als Trockner oder Kartusche bezeichnet man einen Teil des Klimakreislaufes.
Das was Du meinst ist der Pollenfilter bzw. der Aktivkohlefilter, der sich unter dem Windlauf (Scheibenwischer) befindet.
Hierzu ist bereits von ruppi107 und ff6016 etwas gepostet worden.
Der Tip, den zu wechseln ist auch sehr gut. Drainage überprüfen und Laub entfernen.

Hi!

Da hast Du irgendwo Wassereinbruch.

Bitte überprüfe mal Schiebedach oder auch Antennenfuß. Da konnt schon mal gerne Wasser rein. Gartenschlauch drauf und dann reinsetzen und gucken wo es reinkommt. Notfalls Verkleidungsteile abbauen.

CU tigerwutz

Hi!

Da hast Du irgendwo Wassereinbruch.

Bitte überprüfe mal Schiebedach oder auch Antennenfuß. Da konnt schon mal gerne Wasser rein. Gartenschlauch drauf und dann reinsetzen und gucken wo es reinkommt. Notfalls Verkleidungsteile abbauen.

CU tigerwutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen