Momentanverbrauchsanzeige - Funktionsweise ??

BMW 3er E36

Hallo Leute,

wie kommen eigentlich die Momentanverbrauchswerte für die Anzeige zustande?
Wie werden die erhoben?
Ist die Anzeige eigentlich relativ genau? Denn ich habe desöfteren das Gefühl, dass die Werte höchstens Näherungswerte sind und die Anzeige oftmals Murks anzeigt ?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


Wird da also einfach der Wert von der Spritdurchflussmenge abgenommen, oder wie kann ich das verstehen?

Im Prinzip: ja. die Öffnungszeit der Einspritzventile wird Im Steuergerät berechnet, da dürfte es ein Leichtes sein, daraus ein Anzeigesignal zu erzeugen, das auf dem Mäusekino dem Momentanverbrauch in L/100km entspricht.

Edithsagt: Echt wild hier! Nachm Antworten lohnt sichs glatt nochmal den ganzen Thread zu lesen 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

@tommy87

Das widerspricht sich ja in sich 😉)

Wenn das Steuergerät errechnet hat wieviel Sprit eingespritzt wird, dann brauchst du ja nicht noch die Temperatur... Sondern die ist ja vielmehr einVorausetzungswert um die Spritmenge festzulegen, oder nicht 😉??

Man man man das Steuergerät braucht u.a. die Temperatur, um sich zu überlegen nein um im Speicher bzw. dem entsprechenden Kennfeld nach zu schauen, wieviel Benzin, also wie lange, die Düsen angesteuert (geöffnet) werden müssen. Anders gesagt: Dein Verbrauch errechnet sich das Steuergerät NUR nach der Ansteuerung der Düsen.
Soch denke ich mir das zumindest...

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


DA-Wandler schimpft sich das Hexenwerk: macht aus einem digitalen Wert eine Analoge Spannung.

Sorry, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich gelernter Elektroniker bin 🙂 ... ich wollte (ist ja eigentlich auch nicht weiter wichtig, aber da die Frage schonmal dastand) nur wissen, wie es

beim ollen E36 genau

gemacht wird. Ist genau so 'ne Sache wie die Temperaturanzeige. Jeder spekuliert fundiert, wie es gemacht werden

könnte

, damit aus dem unabhängig kontrollierbarem Input ein sich mit der Realität deckender Output entsteht, aber niemand scheint es

wirklich

zu

wissen

.

Grüße,
Michael

@tommy87
Ja, sag ich ja...
Aber egal 😉

Ich habe ja meine Antwort, dank "Wandlerautomatik", doch noch gekriegt 😉

Wollte ja nur mal wissen, ob die Anzeige in der Tat die Werte direkt über das Steuergerät bekommt...
Aber wie das jetzt im einzelnen von statten geht kann mir ja, wie Robomike auch befürchtet, keiner genau sagen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102


@tommy87
Ja, sag ich ja...
Aber egal 😉

Ich habe ja meine Antwort, dank "Wandlerautomatik", doch noch gekriegt 😉

Wollte ja nur mal wissen, ob die Anzeige in der Tat die Werte direkt über das Steuergerät bekommt...

Klar bekommt er das vom SG. Warum sollte man sonst die Werte im SG anpassen müssen, wenn man einen BC vom vierzylinder in den sechszylinder einbaut?

Zitat:

Original geschrieben von AUTOfreak102



Wollte ja nur mal wissen, ob die Anzeige in der Tat die Werte direkt über das Steuergerät bekommt...

Mußte gerade mal schmunzeln... hätteste die Frage gleich so gestellt...😛

aber egal;

Nur, ob ich nun schlauer bin als vorher, weiß ich noch nicht, aber es sind interessante Ansatzpunkte vorhanden...😉

Es ging mir ja auch im Grunde darum "wie" das jetzt funktioniert...
Dass das SG mittels der verschiedenen Parameter die Öffnungszeiten der Ventile berechnet war mir ja klar...
Nur eben wie und wo da genau die Anzeige ihre Werte "abzapft" ist mir nach wie vor nicht klar...
Die müssen ja irgendwie verarbeitet werden...

Zudem hätte ja genauso gut auch irgendein Parameter wie z.B Werte vom LMM herangezogen werden... War nämlich eigentlich meine Vermutung, weil ich das Gefühl habe, dass die MVA unabhängig von der Temperatur immer die gleichen Werte anzeigt!
Würde ja prinzipiell dagegen sprechen, dass die tatsächlichen Öffnungszeiten zur Wertermittlung herangezogen werden ....

@silverdream

Ja! Ich gebe hiermit öffentlich zu: ICH HABE MICH BLÖD AUSGEDÜCKT 😉 😛

Naja....wenn du das genau wissen willst,lern was ordentliches,bewirb dich bei BMW in der richtigen Abteilung und frag dich da durch.

Die internen Schaltpläne von DME,BC und KI wird hier keiner kennen und wer sie kennt,wird sicher nicht sagen,was los ist,da Schweigepflicht,auch wenn die Kiste nun schon 20 Jahre alt ist.

Ob du also darauf jemals eine zufriedenstellende Antwort bekommst,ist fraglich.

Fakt ist,die DME schickt ein entsprechend generiertes Signal an BC und KI,das dort weiterverarbeitet wird,um digital den Verbrauchswert auf 100km oder eben den Momentanverbrauch anzuzeigen.

Greetz

Cap

Das SG nimmt diverse Werte wie LMM, Temperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung und Lambdas und errechnet daraus in einem kleinen schwarzen IC die Einspritzmenge und damit auch die Einspritzdüsenöffnungszeit. Und an Hand dieser gibts quasi als nebenprodukt noch den Momentanverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Das SG nimmt diverse Werte wie LMM, Temperatur, Drehzahl, Drosselklappenstellung und Lambdas und errechnet daraus in einem kleinen schwarzen IC die Einspritzmenge.

Dem gibts nichts hinzuzufügen ausser daß das Geschwindigkeitssignal noch eine wesentliche Rolle spielt. Aber sonst kann man das von Felux wiedergegebene so unterschreiben.

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen