Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Zitat:

@Cryptor68 schrieb am 1. Januar 2024 um 12:43:33 Uhr:


Ja steht ja auf meiner Liste, aber wo genau sehe ich das in der Codierung?

Das hängt vom Fahrzeug und der verbauten Vorfeldkamera ab. Wenn du einen vollständigen VCDS Scan posten würdest, dann kann ich es dir anhand deines Fahrzeug zeigen.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 1. Januar 2024 um 13:40:54 Uhr:


arteon und t cross haben travel assist...ich glaube Du verwechselst da was...selbst vw schreibt auf seiner homepage, dass lane assist ab 60km/h aktiv ist...ich rede von serienzustand...nix codiertes....

Mit Stau Assist ist der Lane Assist auch Unter 60km/h aktiv! Das ist ab Werk so, und hat nichts mit einer Codierung zu tun. Wichtig ist nur das ACC und Lane Assist auch aktiv sind

Zitat:

@nirvananils schrieb am 02. Jan. 2024 um 11:39:05 Uhr:


Wenn du einen vollständigen VCDS Scan posten würdest, dann kann ich es dir anhand deines Fahrzeug zeigen.

Ich nutze nur OBDeleven, hab aber vorher damit ein Backup gemacht. Kann man so einen Autoscan auch damit machen?

Ansonsten kann ich dir nur ein Bild anbieten, falls das so reicht vom Steuergerät A5

Screenshot_20240102_115036_OBDeleven.jpg

Mein Beileid wegen OBD11....

Bei deiner Kamera ist es in der Codierung in Byte 17 > Byte 5-7
HC_Variante_1

Das ist Lane Assist mit TJA

Vor vielen Seiten hatte der Patient seine Codierung gepostet von der 2Q0 Kamera.

HC_Variante sitzt da schon auf 1.

Ähnliche Themen

Dann hat er sogar schon TJA

Ja, aber die Frage war ob das auch unter 60 km/h funktionieren könnte bei einer Handschaltung. Das macht es bei mir ja nicht. Hab ich nochmal getestet und ACC war aktiv.
Vielleicht geht es ja auch einfach nicht. Mit einem DSG kann ich mir das, gerade in der Stadt bei Stop and Go Verkehr, ganz schön vorstellen... Naja, man kann nicht alles haben.

Das geht definitiv, habe ich schon in verschiedenen Autos freigeschaltet und getestet.

Du musst auch im ACC eine Geschwindigkeit setzen. Nicht nur ACC im Standby nutzen

Hast du im Lane Assist Menü den Punkt "Adaptive Spurführung"?
Falls ja muss der Haken auch rein

Arggg. Ne, das habe ich nicht gemacht mit der Geschwindigkeit. Teste es morgen dann nochmal. Den Menüpunkt habe ich da auch nicht, da taucht nur der Menüpunkt mit Lenkradvibration auf, ich meine das ging ja nicht mehr das es nachträglich angezeigt wird.
Aber wie gesagt funktioniert er ja das er die Spur aktiv hält und nicht nur gegenlenkt wenn man über die Markierung fährt. Ist mein erstes Auto mit den ganzen Assistentsystemen. Sorry.

Lane Assist

Waren auch nur verschiedene Ansätze, aber dann haben wir den Fehler bei dir gefunden.
Lane Assist ab 60 km/h immer automatisch aktiv, egal ob ACC aktiv oder inaktiv. Bei Geschwindigkeiten unter 60km/h muss ACC aktiv und eine Geschwindigkeit gesetzt sein, sonst wird der Lane Assist nicht aktiv

Hat bitte noch jemand den Link wo die ganzen Leuchten aufgeführt waren? z. B.
Leuchte 23SL welche das genau war?

Etwas ähnliches zur Leuchtenkonfiguration: Klick.

Zitat:
"Schritt 1: die richtigen Leuchten finden

Hierfür lässt sich unsere ADPMAP sehr gut nutzen, da wir in dieser mit einem Editor der Wahl nach der passenden Lichtfunktion suchen können. Wir wissen also, dass irgendwo die Lichtfunktion "Nebellicht links" bzw. "Nebellicht rechts" gesetzt sein muss.

Über diesen Weg finden wir die Leuchte Leuchte12NL LB45 für links und Leuchte13NL RB5 für rechts."

Danke dir, das war er

Muß noch mal leider nachfragen, woher weiß ich jetzt welche Leuchte das rechte Rücklicht ist?
Hintergrund :
Ich habe mir vor paar Tagen codiert das bei geöffneter Heckklappe die beiden Rückleuchten leuchten sollen, ich könnte schwören das es auch funktioniert hat. Heute war ich wieder mal am Kofferraum und da leuchtete nur die linke. Ich hatte das damals im Polo 6 Codierungthread gesehen, finde den Beitrag aber nicht mehr.
Hier mal meine Umsetzung

Edit: Fehler gefunden : Bei Rechts muß es heißen :

Dimming_cd_24: 127
nicht dimming
Dimming_ef_24: 127

K1
K2

Hab im Polo Codierung das hier gefunden
https://www.motor-talk.de/.../codierungs-beispiele-t6428087.html?...

Da geht's um eine SAVE LED, die hab ich auch gefunden bei Leuchte 15 im SG 9. Allerdings verstehe ich nicht was da genau mit gemeint ist, was genau ist diese SAVE LED und wo leuchtet die? Ist das eine zusätzliche Anzeige LED im Digital Cockpit Pro wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist? Steh da gerade auf dem Schlauch

Die SAVE LED ist das kleine rote Lichtchen in deiner Tür, das rot blinkt wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen