Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

in unserem neuen t cross geht es nicht, im arteon von 2022 auch nicht...wir reden vom lane assist...auch im vorhergehenden up gti von 2020 auch erst ab 60km/h...

Dann hast du wahrscheinlich kein ACC. Das steht hier ja schon mehrfach drin das es nur damit funktioniert

arteon und t cross haben travel assist...ich glaube Du verwechselst da was...selbst vw schreibt auf seiner homepage, dass lane assist ab 60km/h aktiv ist...ich rede von serienzustand...nix codiertes....

Wieso verwechsel ich was? Der "normale" Lane Assist ist serienmäßig bei mir im T-Cross drin gewesen , aber eben nicht der adaptive sondern nur der, der gegenlenkt wenn man fast über der Fahrbahnmarkierung ist, der adaptive hält mich jetzt aktiv in der Spur, da kann man halt 15 Sekunden das Lenkrad los lassen bis eine Meldung kommt das man das Lenkrad übernehmen soll, wenn man alle Meldungen ignoriert dann soll er auch selbstständig abbremsen (nicht getestet) und den hab ich halt nachträglich rein codiert.
Ich habe davon auch erst hier im Thread davon erfahren und um genau den geht es doch hier.

Ähnliche Themen

dann ist es der travel assist...

Ich blick bei den ganzen Bezeichnungen nicht mehr durch. Irgendwie werden für einen Vorgang immer unterschiedliche Begriffe benutzt.
Bei mir steht in der Ausstattungsmappe :

Automatische Distanzregelung ACC stop & go

Auf dieser Seite

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...ssistent-travel-assist-15398

steht allerdings:

In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG* fahren Sie zudem entspannt durch Stau und Stop-and-go-Verkehr.
*nur in Verbindung mit einem Automatikgetriebe DSG

Ja was denn nun, hab kein DSG aber Stop and Go?

Der Travel-Assist ist optionale Mehrausstattung. Also einfach in der Ausstattungsliste nachlesen und der Fall dürfte geklärt sein. ACC bedeutet noch nicht Travel-Assist, dazu fehlt das kapazitive Lenkrad und eine Taste am Lenkrad zum Einschalten.

ACC ohne Travel-Assist ist eigentlich nur eine Spurverlassenwarnung. Der Travel-Assist hingegen hält das Fahrzeug auch mittig in der Spur. Man kann "mittig in der Spur" (= adaptive Spurführung) bei der einfachen ACC codieren, aber das ist dann nicht mehr Serienstand, und natürlich auch noch kein Travel-Assist.

Ohne DSG fehlt natürlich die Funktion "stop-and-go", wie im Link angegeben. Zudem hat der T-Cross keine elektronische Parkbremse, daher ist bei DSG im Stop-and-go Betrieb die Bremse bei Stillstand zu betätigen. Er nach dem Lösen dieser fährt er wieder an. Wie beschrieben funktioniert stop-and-go nur mit DSG, weil dieses automatisch die Gänge schalten kann.

Und jetzt sollten wir hier thematisch wieder zu den möglichen Codierungen zurückkehren. 🙂.

Ok, geb ich dir Recht der Thread geht um Codierung. Eins sei mir noch erlaubt. Ich hab ein kapazives Lenkrad und bei mir steht auch Travel Assist in der Ausstattungsmappe, aber die funktionierte definitiv erst nach der Codierung.
Fühle mich da ein bißchen vera***** vom VW Händler

Hmm, ein bißchen irritierend ist dieser Satz aus der verlinkten Seite schon:
"Dabei bedient er sich unter anderem der adaptiven Spurführung. Diese hält das Fahrzeug aktiv in der Mitte der Fahrspur. Hierbei passt sich der „Travel Assist“ Ihrer Fahrweise an und kann anstatt genau mittig auch weiter links oder weiter rechts in der eigenen Fahrspur fahren."

Vielleicht zu lange nicht mittig gefahren?

Edit:
Der Travel-Assist wurde während der Fahrten auch gemäß BDA eingeschaltet?

Ich guck mir das morgen alles nochmal genauer an.
Mal was anderes zum codieren :
Ich hab den Regensensor, da es aber anscheinend ja nur regnet nervt es mich das die Scheibenwischer erst bei ca. 15 km/h anfangen zu wischen. Ich wohne in einer Spielstraße und da ist das sehr ungünstig, muß dann immer manuell wischen. Kann man da vielleicht was codieren das die Begrenzung da raus ist?

der scheibenwischer fängt an, sobald er eingeschalten wird...zumindest bei unseren autos ist das so...

Bei mir steht er so wie das hier beschrieben ist. Das funktioniert auch, nur eben nicht sofort

https://www.vwhilfe.com/vwseite-264.html

Zitat:

@garfield126 schrieb am 1. Januar 2024 um 21:10:02 Uhr:


der scheibenwischer fängt an, sobald er eingeschalten wird...zumindest bei unseren autos ist das so...

Das müssen ja ganz tolle Autos sein. Bei unseren steht der Schalter immer auf AUTO. Da muss man nix einschalten. Wird allerdings immer erst kurz nach dem ersten Anfahren aktiv. Das ist nun mal so. 😉

bei uns steht der schalter immer auf aus...wenn es regnet, schalten wir ensprechend ein...bzw nach start einmal nach unten tippen...auf auto lassen wir nie stehen, weil der scheibenwischer dann auch mal so über die scheibe wischt, wenns trocken ist...es sind die gleichen "tollen" autos...

Der eine so, der andere so. Warum muß immer die individuelle Einstellung und Vorlieben andere Autofahrer diskutiert werden? Zurück zum Thema 😁
Könnte bestimmt das hier sein, teste es morgen mal

1000017902
Deine Antwort
Ähnliche Themen