Mögliche Codierungen am T-Cross

VW T-Cross

Hallo an alle T-Cross Fahrer,

da es so ein Sammel-Thema hier wohl noch nicht gibt, erstelle ich es 🙂
Hier geht es um mögliche Codierungen beim neuen T-Cross, also alles was ihr habt, oder was ihr wissen möchtet, hier rein!

Da der T-Cross auf der technischen Plattform des Polo aufbaut (MQB A0) lassen sich sehr viele Codierungen von dort adaptieren.

Sehr beliebt im Bereich Polo 6 und T-Roc sind bspw...

  • Freischaltung Light Assist (Fernlicht-Assistent)
  • Freischaltung Verkehrszeichenerkennung (gibt es die garnicht beim T-Cross??)
  • Ändern des Tacho-Designs des Active Info Displays
  • Coming Home Automatik (ohne Lichthupe ziehen)
  • Rückleuchten an wenn Tagfahrlicht an
  • uvw...

Beispiel für eine granularere Tacho-Einteilung nach Umcodierung:
https://i.ebayimg.com/00/s/NTY3WDEwMDg=/z/HngAAOSwisZcpvVq/$_10.JPG

Was habt ihr am T-Cross schon umcodiert, oder wollt umcodieren lassen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

schau dich mal hier um:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

das ist alles MQB und ist am vollständigsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Wie meinen? Variante 1 kann man doch einfach codieren?!

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. Juni 2022 um 11:05:59 Uhr:


ja, habe Variante 0 und wünsche Variante 1. Codierung aber schwer bzw. unmöglich, da FIN mit reincodiert oder so.
Gibt es da Lösungen?

Adresse 75: Telematik (J949) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 5WA 035 284 E HW: 5WA 035 284 B
Bauteil: OCUGen3High H20 0139
Seriennummer: 0000000105VIHJ5
Codierung: 022160001968A8209005460161002607
ASAM Datensatz: EV_OCUGen3High 003007
ROD: EV_OCUGen3High_003_VW27.rod
VCID: 48B4B560FF8DA846425-801C

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 B HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H13 1202
Seriennummer: E57829512203160
Codierung: 0000089011DA4020909F00000020002000038000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 007042
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_007_VW27.rod
VCID: 34808D5C4F2920CAE2D-8060

Du kannst die Variante einfach in der Codierung ändern

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. August 2021 um 19:16:29 Uhr:


Emergency Assist muss mal mindestens die HC_Variante in der Kamera auf Variante 1 codiert sein. Das bietet sich sowieso an, dass der SHA bei aktiviertem ACC auch unter 60 arbeitet

Jedoch scheitert es wohl an der ABS codierung beim T-Cross, die dafür niemand kennt.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. August 2021 um 08:13:53 Uhr:


Die ABS Codierung ist sehr komplex und setzt sich auch aus der Fahrgestellnummer zusammen....es gibt prinzipiell immer sehr viele unterschiede daher.

Hatte es deshalb nicht probiert.
Geht das wirklich auch bei den 2Q...-Kameras?

Ja, das sollte funktionieren. Eventuell ist eine Zugriffsberechtigung beim Steuergerät A5 (20103) erforderlich.

Mit dem vorigen zitierten Post ist lediglich gemeint, dass der Emergency-Assistent, wegen der problematischen ABS-Codierung, schwer bzw. gar nicht nachträglich codiert werden kann.

Ähnliche Themen

Bei dem T-Cross ABS muss der Emergency Assist nicht im ABS codiert werden

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. Juni 2022 um 12:11:00 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. August 2021 um 19:16:29 Uhr:


Emergency Assist muss mal mindestens die HC_Variante in der Kamera auf Variante 1 codiert sein. Das bietet sich sowieso an, dass der SHA bei aktiviertem ACC auch unter 60 arbeitet

Jedoch scheitert es wohl an der ABS codierung beim T-Cross, die dafür niemand kennt.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. Juni 2022 um 12:11:00 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. August 2021 um 08:13:53 Uhr:


Die ABS Codierung ist sehr komplex und setzt sich auch aus der Fahrgestellnummer zusammen....es gibt prinzipiell immer sehr viele unterschiede daher.

Hatte es deshalb nicht probiert.
Geht das wirklich auch bei den 2Q...-Kameras?

Komische frage.
Das kann man überhaupt erst bei den 2Q0 codieren

Nachdem es für STG A5 und 03 keine Codierhilfe gibt, habe ich gemäß

https://wiki.vcds.de/index.php/MQB_-_Traffic_Jam_Assist_

(TJA)_&_Emergency_Assist

STG A5 > Codierung > Byte 10 > Bit 4-6 auf EA variant 2

STG 03 > Codierung > Byte 29 > Bit 5 aktivieren

STG 13 > Codierung > Byte 04 > Bit 2 aktivieren ("Emergency Assist verbaut"😉

codieren wollen. A5 und 13 wurden angenommen. 03 nicht.

Laut

Zitat:

@nirvananils schrieb am 19. Juni 2022 um 12:38:43 Uhr:


Bei dem T-Cross ABS muss der Emergency Assist nicht im ABS codiert werden

muss es aber in 03 auch nicht codiert werden.

STG A5 > Codierung > Byte 10 > Bit 4-6 auf EA variant 2
Kann ich denn überhaupt Variante 2 aktivieren? Oder hätte ich Variante 1 codieren müssen?
Wie sähen die Bits 4-6 dann aus?

Fehlermeldung bekomme ich keine. Wie merke ich, ob die Codierung erfolgreich war?

Der LaneAssist (aktuell ohne adaptive Spurführung" geht nach wie vor erst ab 60 km/h.

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 2Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 T HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H04 0383
Codierung: 2A04600A00FF8748949C810560508700000000000000000004
Betriebsnr.: WSC 00788 648 00255
ASAM Datensatz: EV_ACCMRRCONTIVW376 003018
ROD: EV_ACCMRRCONTIVW376_003.rod
VCID: 454DDFBFDFA88E6D36A-8010

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 B HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H13 1202
Seriennummer: E57829512203160
Codierung: 0000089011DA4020909F00000020002000038000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 007042
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_007_VW27.rod
VCID: 345CB9709B55F4E6BE4-8060

Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_MFK3ValeoMQB" (VW27)

Sag mal....hast du da eine VCDS Fälschung?!

nicht, dass ich wüsste. Gestern erst von 21.9.0 auf 22.3.1 upgedatet und FW musste auch upgedatet werden.
Wegen der fehlenden Codierhilfe?

Ja, dass A5 keine Asam Daten hat ist eigentlich unmöglich. Wo hast du deins gekauft?

Hast du brav unter C:\Ross-Tech installiert?

nein,
C:\Ross-Tech
Hasse ich. Wenn schon jemand meint, er sei allein auf der Welt.
Habe es unter:
C:\Program Files (x86)\Tools\Auto\V2
Ist evtl. noch zu neu.
Für das 13 ist die Codierhilfe auch nur "experimentell"

An den anderen Fahrzeugen MQB hatte ich bisher eigentlich immer Codierhilfen und auch bei diesem MQB-A0 für andere Steuergeräte.
Die 2Q0 980 653 Kameras sind ja noch nicht so lang verbaut. Wahrscheinlich liegt es daran. Für die alten 3Q... Kameras gibt es wahrscheinlich Codierhilfen. Müsste ich bei meinem Sohn testen, der hat G7 Mod 2018 mit allem drin.
Da konnte ich aber auch noch mit V1 arbeiten. Wobei die SW für V1 und V2 die gleiche sein sollte.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. Juni 2022 um 18:57:07 Uhr:


nein,
C:\Ross-Tech
Hasse ich. Wenn schon jemand meint, er sei allein auf der Welt.
Habe es unter:
C:\Program Files (x86)\Tools\Auto\V2
Ist evtl. noch zu neu.
Für das 13 ist die Codierhilfe auch nur "experimentell"

An den anderen Fahrzeugen MQB hatte ich bisher eigentlich immer Codierhilfen und auch bei diesem MQB-A0 für andere Steuergeräte.
Die 2Q0 980 653 Kameras sind ja noch nicht so lang verbaut. Wahrscheinlich liegt es daran. Für die alten 3Q... Kameras gibt es wahrscheinlich Codierhilfen. Müsste ich bei meinem Sohn testen, der hat G7 Mod 2018 mit allem drin.
Da konnte ich aber auch noch mit V1 arbeiten. Wobei die SW für V1 und V2 die gleiche sein sollte.

Dann deinstallieren und neu installieren. Das hat Uwe nicht gemacht weil er meint er wäre alleine auf der Welt. Sondern weil VCDS das einfach benötigt aufgrund der Windows Restriktionen. Weil die Ordner Programme eine "Kontrolle" bzw "Begrenzung" seitens Microsoft unterliegen. Und daher kann es zu Problemen mit VCDS kommen.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 19. Juni 2022 um 18:57:07 Uhr:


nein,
C:\Ross-Tech
Hasse ich. Wenn schon jemand meint, er sei allein auf der Welt.
Habe es unter:
C:\Program Files (x86)\Tools\Auto\V2
Ist evtl. noch zu neu.

Dann ist das Problem klar, wie Nils schreibt.
Unter C:\Ross-Tech neu installieren, dann klappts auch mit den Datensätzen.

Sorry, dass ich die ganze Zeit nichts von mir habe hören lassen. Hatte keine Zeit. Heute habe ich einen jungfräulichen Rechner genommen und VCDS ins vorgesehene Verzeichnis installiert. Codierhilfe für A5 war da. Konnte es kaum glauben und habe meinen Rechner dann noch mal genommen. Der wollte prompt ein Update der Version 22.3.1. Die 22.3.1 hatte ich vorher bereits aber nun eine zweite Version davon. Die habe ich installiert und siehe da, jetzt habe ich die Codierhilfe auch auf meinem Rechner. Es liegt somit nicht am Installationsverzeichnis.
Habe nun:
STG A5 > Codierung > Byte 10 > Bit 4-6 auf EA variant 2
STG 13 > Codierung > Byte 04 > Bit 2 aktivieren ("Emergency Assist verbaut"😉 hier habe ich Variante 1+2 probiert.

Irgendeine Änderung habe ich jedoch nicht erkennen können. LaneAssist nach wie vor erst ab 60. Merkt man den Emergency Assist irgendwo, außer, dass er evtl. im Notfall mal was macht?

Habe mich übrigens auch gewundert, das bei A5 VZE angeboten wird. Habe doch 2Q0 980 653. Habe es mal probiert. Auch im 17 aber kommt Fehler. Schade!

Kann ich nun noch was machen, dass LaneAssist auch unter 60 km/h?

Zitat:

@groschi2 schrieb am 26. Juni 2022 um 18:48:10 Uhr:


Merkt man den Emergency Assist irgendwo, außer, dass er evtl. im Notfall mal was macht?

Es sollte ausreichen, wenn du das Lenkrad 15 Sekunden lang nicht berührst. Dann fordert das System dich dazu auf. Im weiteren Verlauf eskaliert die Reaktion bis zum Abbremsen mit eingeschalteten Warnblinkern. Dies ist aber nur EINE Reaktion des Emergency Assist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen