Möchte mir Golf V kaufen - Bitte um Ratschlag
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Golf V, möchte allerdings nicht mehr als 5.000,00€ ausgeben. Habe nun bei Autoscout ein verlockendes Angebot gefunden, jedoch zögere ich noch ein bissl, weil die Angaben des Verkäufers laut "Finger weg" rufen. Hier mal die Eckdaten:
Volkswagen Golf 1.4 Comfortline Klima Euro4 Scheckheft
Preis: 4.550,00 €
Kilometerstand: 148.500 km
Erstzulassung: 05/2004
Leistung: 55 kW (75 PS)
Kraftstoff: Benzin
Verbrauch: 6,9 l/100 km (kombiniert)
HU/AU: 01/2013
Außenfarbe: Silber Metallic
Innenausstattung: Stoff Grau
Golf V 1.4 Comfortline, 2 Zonen Klimaautomatik, Euro4, Scheckheft, 2. Hand, ESP, ABS, Airbags (incl. Kopf- und Seitenairbags) Servolenkung geschwindigkeitsabhängig, Fensterheber, elektrisch Außenspiegel elektrisch und beheizbar, Funk-Zentralverriegelung mit 2 Schlüsseln, Rücksitzbank mit Durchlademöglichkeit, Komfortsitze, Mittelarmlehne, Licht Sicht-Paket mit: Innenspiegel automatisch ablendend automatische Fahrlichtschaltung, Regensensor, Tempomat, Radio/CD, Scheinwerfer Waschanlage, Sitzheizung, Isofix, Nichtraucher Fahrzeug.
Fahrzeugausstattung:
ABS
Airbag
Alarmanlage
Beifahrerairbag
Elektr. Fensterheber
ESP
Klimaanlage
Klimaautomatik
Nichtraucherfahrzeug
Radio/CD
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Sitzheizung
Tagfahrlicht
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Was mich an der Geschichte stört, ist die km-Angabe. Was sagt ihr dazu? Würde das Auto mit dem Motor (1.4) und der km-Zahl noch 4 bis 5 Jahre halten? Habt ihr noch sonstige Ratschläge, was ich bei der Suche nach einem Golf berücksichtigen muss. Zur Info, auf den Fotos vom Auto sieht man keinerlei Kratzer, Dellen, etc.
Vielen lieben Dank vorab für die Antworten! :-)
purpleeyes87
Beste Antwort im Thema
Also BMW oder Mercedes nun mit Kia vergleichen zu wollen und dem Kia sogar noch die bessere Qualität bescheinigen zu wollen, ist grenzenlos. Entweder grenzenlos dreist oder grenzenlos dumm.
Ic behaupte ja nicht, dass Kia oder Hyundai schlechte Autos bauen, eher im gegenteil, aber größenwahnsinnig sollte man deswegen nicht gleich werden.
Bzgl. der Garantie: Das ist doch ein Marketing-Gag. Schau dir mal die Garantiebedingungen von Kia an und was nach 7 Jahren wirklich noch auf Garantie behoben wird und an welche Voraussetzungen das gekoppelt ist. Wer sich davon blenden läßt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Eine Diskussion ist aber ohnehin wenig erfolgversprechend, da du
1.) evtl. ein Troll bist (19 Beiträge bisher, davon die Hälfte ohne sachliche Aussage aber mit viel Markenbashing gegen deutsche Hersteller und viel Lob für Kia/Toyota)
2.) nicht sachlich argumentierst (VW fällt nach zwei Jahren auseinander)
3.) aufgrund deiner Äußerungen offenbar nicht gerade der Hellste zu sein scheinst.
31 Antworten
@fragesteller:
Kauf das Auto, wenn es einen guten Eindruck macht und dir gefällt. Ichwürde mit deinem Budget aber eher raten, einen der letzten Golf IV zu kaufen. Da bekommst du ein immer noch zeitgemäßes Auto mit weniger Kilometern, welches in de letzten Baujahren eine durchaus gute Qualität bot.
Der 1,4 Liter Motor ist in Ordnung, wenn dir die Fahrleistungen reichen. Auf jeden Fall solider Maschinenbau. Ich fahre den 1,6er und brauche im Schnitt 7,5 Liter. Der kleinere Motor wird etwas darunter liegen, je nach Einsatzbedingungen.
@Sportage:
Bis jetzt hast du immer noch kein einziges sachliches Argument geliefert. Auf meine Einwände bzgl. der Garantie bist du erst garnicht eingegangen.
Nochmal: Kia oder Hyundai bauen sehr gute Autos (zumindest was die aktuellen Modelle betrifft). Optisch nicht mein Geschmack, aber darüber läßt sich eh streiten. Die 7-JahresGarantie ist trotzdem nur eine Farce (ähnlich der mittlerweile wieder abgeschafften lebenslangen Garantie bei Opel).
Die goldenen Zeiten bei Toyota sind längst vorbei. Das galt zu Zeiten von Carina und Corolla. Mittlerweile kochen auch die nur noch mit ganz lauwarmem Wasser. Da braucht man nur mal im toyotaforum querlesen.
Ob in 15 Jahren die deutschen Autohersteller pleite sind, wir wieder mit Muscheln bezahlen oder uns Griechenland gehört, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass zumindest VW im letzten jahr ein Rekordergebnis eingefahren hat. Das sind Fakten an die ich mich halte. Was du von dir gibst, ist nichts weiter als Stimmungsmache.
Weiterhin muß man kein Ingenieur sein um hier schreiben zu dürfen. Dürften nur Ingenieure (und im Finanzierungsforum vielleicht noch BWLer) ihr Wissen kundtun, wäre es hier ziemlich leer. Wer hier fragt, erwartet hauptsächlich Antworten von Laien, die ihre Zeit opfern um ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Und wie du an dir selber gut feststellen kannst, gibt es keinerlei Zugangsvoraussetzungen für MT. Hier kann jeder völligen sinnfreien Blödsinn ohne Substanz schreiben. wobpower hat dem Fragesteller wenigstens weitergeholfen mit seiner Aussage. Davon bist du meilenweit entfernt.
Kia, VW, Audi, Seat. Da ist überall der gleiche Plastikschrott drin weil die Hersteller nur die Autos zusammenstecken. Die Teilelieferanten liefern für alle 😉
Ein Kollege von mir fährt einen Chevrolet, 12 Jahre alt. Das Ding hat Radio, CD, Klima, Automatik, Multifunktionslenkrad, Lichtautomatik, Alarmanlage, Leder, soliden V6 Motor usw.. Das Ding ist 12 Jahre alt. Die Qualitätsunterschiede zu neueren Modellen sind wie Tag und Nacht.
Das sollen die heutigen Plastikbomber erstmal schaffen 😁
Zitat:
Original geschrieben von purpleeyes87
Was mich an der Geschichte stört, ist die km-Angabe. Was sagt ihr dazu? Würde das Auto mit dem Motor (1.4) und der km-Zahl noch 4 bis 5 Jahre halten? Habt ihr noch sonstige Ratschläge, was ich bei der Suche nach einem Golf berücksichtigen muss. Zur Info, auf den Fotos vom Auto sieht man keinerlei Kratzer, Dellen, etc.Vielen lieben Dank vorab für die Antworten! :-)
purpleeyes87
Der Zahnriemen müsste gemacht werden, würde ich sagen, man sagt ja so 7 - 8 Jahre, unabhängig von der Laufleistung, wechselt man diesen, da ja dieser altert. Dies ist eine doch heute teure Instandhaltung bei den heutigen Motoren. Vielleicht könnte da jemand Preise nennen einen Zahnriemenwechsel für den 1.4. Dies müsste man noch dazu berechnen zu dem Kaufpreis.
Wie sieht der Einsatzzweck aus?
Welche Strecken werden gefahren?
Ich hab bei modernen Fahrzeugen im Alter Angst, da ja heute doch sehr viel Elektronik verbaut ist. Jegliche Reparatur heutzutage kann zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen. Ist noch Geld für eventuelle Reparaturen da?
Der Golf ist schon ein teures Fahrzeug, wie leider die meisten Fahrzeuge heute.
@ SPORTAGE-R
Die Autobranche ist leider sehr verschwiegen. Brauchbare Statistiken und Daten zu bekommen ist nicht so einfach.
Bei dem "Fachwissen" was bisher kam, könnte man doch beim nächsten "call for papers" mitmachen. 😉
Schon mal intensiv sich mit dem Thema Hybrid auseinandergesetzt?
Schon mal allgemein sich mit Kraftfahrzeugtechnik auseinandergesetzt? (Achsen, Bremse, Antrieb etc.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SPORTAGE-R
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Also BMW oder Mercedes nun mit Kia vergleichen zu wollen....Ich habe Toyota mit Daimler/BMW verglichen. KIA nur mit VW. Und natürlich ist KIA besser als VW.
Dein Wort in Gottes Ohr, bist du naiv. Kia ist der letzte Rotz, alles aus Plastik, klappert und klackert an allen Enden. Ja, Kia ist wirklich um längen besser...-.-
Ach lass mal gut sein. Der hat sich vor 10 Tagen hier angemeldet und tingelt jetzt durch die Markenforen und macht überall Stimmung gegen deutsche Autobauer und Propaganda für KIA/Toyota.
So einen kann und sollte man nicht ernst nehmen.
Ist doch auch merkwürdig: Er hat schon so viele deutsche Autos gefahren, war aber nie hier angemeldet. Jetzt kauft er sich einen Kia und meldet sich prompt hier an um Kia über den grünen Klee zu loben.
Oder war er vorher mit einem andren Account aktiv und hat da gegen asiatische Autos gehetzt?
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ach lass mal gut sein. Der hat sich vor 10 Tagen hier angemeldet und tingelt jetzt durch die Markenforen und macht überall Stimmung gegen deutsche Autobauer und Propaganda für KIA/Toyota.So einen kann und sollte man nicht ernst nehmen.
Ist doch auch merkwürdig: Er hat schon so viele deutsche Autos gefahren, war aber nie hier angemeldet. Jetzt kauft er sich einen Kia und meldet sich prompt hier an um Kia über den grünen Klee zu loben.
Oder war er vorher mit einem andren Account aktiv und hat da gegen asiatische Autos gehetzt?
Heul doch... wie viele von VW bezahlte AutoBlöd Artikel muss der durchschnittlich debile VW fanboy eigentlich lesen um ernsthaft anzunehmen, VWs wären keine minderwertigen Schrottkarren???
Die einzigen die Propaganda verbreiten sind die deutschen "Auto"hersteller, die sich werkseigene Schreiberlinge bei AutoBlöd und AMS halten.
Neutrale Quellen (findet man in Deutschland nicht) bewerten die Qualität der aktuellen Hyundai/KIA Generation besser als die der Schrottkarren von VW.
2,0TDI BKD Schrottmotor (hatte das Vergnügen), Multitronic Schrottgetriebe (hatte ebenfalls das Vergnügen), DSG Schrottgetriebe, schrottige Pumpe Düse Elemente, minderwertige laienhafte Motorenkonstruktionen die in reißenden Steuerketten resultieren, TSI Schrottmotoren usw... das ganze natürlich ab 2 Jahren mit 0 Kulanz. VW Fahrer sind schon zu lächerlichen Kulanzbettlern mutiert.
Ich würde es befürworten wenn der Dreckshersteller VW auch 7 Jahre/150tkm Herstellergarantie gibt... dann wären die innerhalb weniger Jahre pleite und würden endlich vom Markt verschwinden. Oben erwähnte Defekte treten meist bei 3-6 Jahre alten Autos auf, länger halten die Schrottkarren auch nicht fehlerfrei.
Zitat:
Original geschrieben von SPORTAGE-R
Heul doch... wie viele von VW bezahlte AutoBlöd Artikel muss der durchschnittlich debile VW fanboy eigentlich lesen um ernsthaft anzunehmen, VWs wären keine minderwertigen Schrottkarren???Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ach lass mal gut sein. Der hat sich vor 10 Tagen hier angemeldet und tingelt jetzt durch die Markenforen und macht überall Stimmung gegen deutsche Autobauer und Propaganda für KIA/Toyota.So einen kann und sollte man nicht ernst nehmen.
Ist doch auch merkwürdig: Er hat schon so viele deutsche Autos gefahren, war aber nie hier angemeldet. Jetzt kauft er sich einen Kia und meldet sich prompt hier an um Kia über den grünen Klee zu loben.
Oder war er vorher mit einem andren Account aktiv und hat da gegen asiatische Autos gehetzt?
Die einzigen die Propaganda verbreiten sind die deutschen "Auto"hersteller, die sich werkseigene Schreiberlinge bei AutoBlöd und AMS halten.
Neutrale Quellen (findet man in Deutschland nicht) bewerten die Qualität der aktuellen Hyundai/KIA Generation besser als die der Schrottkarren von VW.
2,0TDI BKD Schrottmotor (hatte das Vergnügen), Multitronic Schrottgetriebe (hatte ebenfalls das Vergnügen), DSG Schrottgetriebe, schrottige Pumpe Düse Elemente, minderwertige laienhafte Motorenkonstruktionen die in reißenden Steuerketten resultieren, TSI Schrottmotoren usw... das ganze natürlich ab 2 Jahren mit 0 Kulanz. VW Fahrer sind schon zu lächerlichen Kulanzbettlern mutiert.
Ich würde es befürworten wenn der Dreckshersteller VW auch 7 Jahre/150tkm Herstellergarantie gibt... dann wären die innerhalb weniger Jahre pleite und würden endlich vom Markt verschwinden. Oben erwähnte Defekte treten meist bei 3-6 Jahre alten Autos auf, länger halten die Schrottkarren auch nicht fehlerfrei.
Zeige mir mal bitte solche neutralen Quellen..da bin ich aber nun gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von GamekingDE
Zeige mir mal bitte solche neutralen Quellen..da bin ich aber nun gespannt!Zitat:
Original geschrieben von SPORTAGE-R
Heul doch... wie viele von VW bezahlte AutoBlöd Artikel muss der durchschnittlich debile VW fanboy eigentlich lesen um ernsthaft anzunehmen, VWs wären keine minderwertigen Schrottkarren???
Die einzigen die Propaganda verbreiten sind die deutschen "Auto"hersteller, die sich werkseigene Schreiberlinge bei AutoBlöd und AMS halten.
Neutrale Quellen (findet man in Deutschland nicht) bewerten die Qualität der aktuellen Hyundai/KIA Generation besser als die der Schrottkarren von VW.
2,0TDI BKD Schrottmotor (hatte das Vergnügen), Multitronic Schrottgetriebe (hatte ebenfalls das Vergnügen), DSG Schrottgetriebe, schrottige Pumpe Düse Elemente, minderwertige laienhafte Motorenkonstruktionen die in reißenden Steuerketten resultieren, TSI Schrottmotoren usw... das ganze natürlich ab 2 Jahren mit 0 Kulanz. VW Fahrer sind schon zu lächerlichen Kulanzbettlern mutiert.
Ich würde es befürworten wenn der Dreckshersteller VW auch 7 Jahre/150tkm Herstellergarantie gibt... dann wären die innerhalb weniger Jahre pleite und würden endlich vom Markt verschwinden. Oben erwähnte Defekte treten meist bei 3-6 Jahre alten Autos auf, länger halten die Schrottkarren auch nicht fehlerfrei.
US- Quellen, z.B. J.D. Power.
Alternativ für Blöd-Zeitung Leser:
2011: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2011-2755938.html
2010: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2010-1215088.html
Erst erzählst du von AutoBlöd, die viel zu VW-freundlich sind und von VW gesponsert werden und nennst das Blatt unseriös (as vielleicht auch nicht mal falsch ist).
Dann wirst du nach seriösen Quellen gefragt und verweist wieder auf die AutoBild? Das kanns doch nicht wirklich sein oder.
Oder ist AB dann seriös, wenn sie gut über Asiaten schreiben und unseriös wenn sie VW positiv testen? Du konstruierst dir da aber eine sehr wacklige Argumetation zusammen.
Wie war der alte Spruch doch gleich? Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.....
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Erst erzählst du von AutoBlöd, die viel zu VW-freundlich sind und von VW gesponsert werden und nennst das Blatt unseriös (as vielleicht auch nicht mal falsch ist).Dann wirst du nach seriösen Quellen gefragt und verweist wieder auf die AutoBild? Das kanns doch nicht wirklich sein oder.
Wer lesen kann wird feststellen dass es sich beim Qualitätsreport um eine Kundenbefragung, Auswertung von Fakten (Rückrufe, TÜV Statistiken etc...) aller Hersteller handelt und nicht um einen Artikel, welche die eigentliche Propaganda verbreiten.
Um den Fragesteller zu helfen, warum waren die Sachen denn Schrott?
Wenn man jemanden überzeugen will, muss man Argumente bringen, die mit Beispielen unterlegt werden.
Ganz sachlich fomurliert, damit jeder für sich abwägen kann, ob es für ihn akzeptabel wäre?
Nur sagen, ist Schrott, bringt dem Fragesteller nix. 🙄
(Schon mal ne Konstruktion erstellt mit allen drum und dran?)
Zitat:
Original geschrieben von SPORTAGE-R
US- Quellen, z.B. J.D. Power.Zitat:
Original geschrieben von GamekingDE
Zeige mir mal bitte solche neutralen Quellen..da bin ich aber nun gespannt!
Alternativ für Blöd-Zeitung Leser:
2011: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2011-2755938.html
2010: http://www.autobild.de/.../...-bild-qualitaetsreport-2010-1215088.html
Sagst uns J.D. Power und verlinkst nichts? Vielleicht weil es nichts gibt?
Im Gegenzug - wie schon - gesagt verlinkst du Autobild, die du ja so Abgrundtief hasst. (Was ich verstehen kann, bin auch kein Freund von sowas, wer am meisten zahlt ist nun mal auf Platz 1, dass ist aber in den USA genauso wie hier in DE..von daher)
Arbeitet man sich zur Information durch dieses Forum
zur Information über den Golf durch, dann ist es mehr als ärgerlich , wenn einer ungefragt plötzlich seine fragwürdigen Empfehlungen
zu Japanschüsseln gibt. Die sind hier nicht gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Arbeitet man sich zur Information durch dieses Forum
zur Information über den Golf durch, dann ist es mehr als ärgerlich , wenn einer ungefragt plötzlich seine fragwürdigen Empfehlungen
zu Japanschüsseln gibt. Die sind hier nicht gefragt.
Recht so , deutsche Autos für deutsche Arbeitsplätze sage ich als wahrer Patriot , lieber Fahrrad fahren als Japan- oder Koreaschüssel und aus Italien und Frankreich kommt auch nur Schrott, der immer in der Werkstatt steht😕