Möchte meinen 1. A3 kaufen !! Habt ihr Tipps ??

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich bin dabei mir nach 7 Jahren Polo6N-Zeit meinen langersehnten Traum eines A3 zu verwirklichen.

Geplant ist der Kauf eines A3 Sportback, da ich unbedingt 4 Türen will - Kaufzeitpunkt Frühjahr 2010.

Geplant ist ein 1.9 TDI mit 105 PS ab Baujahr 2006.
Ich komme aus Österreich und will das Auto in D kaufen (viel mehr Auswahl und besserer Preis als hier).
Ich habe keine speziellen Wünsche (Klima, ..), einzig dass es ein Händlerauto sein soll und es ein MP3-Radio haben muss.

Geplant ist ein finanzieller Rahmen bis 15.000€ (VP!!)!

Natürlich wäre ein Auto mit weniger km besser, aber ich denke ein Diesel mit mehr km ist auch kein Problem ?
Worauf muss ich achten wenn ich mehr km will (Zahnriemen,..) ??
Welche km-Bereiche sind akzeptabel ?
Ich fahre im Jahr ca. 20000km bei moderater Fahrweise und 90% Langstrecken!

Ich wäre euch sehr dankbar mir mit Tipps bei meinem Kauf weiterhelfen zu können.

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


jap, partikelfilter ist sehr wichtig - aber der ist doch mittlerweile standard bei a3, oder (also ab 2006) ?

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, wann der DPF in die Serie ging. Ansonsten sollte ja auch ein "offenes System", also ein Nachrüst-DPF reichen.

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Normalerweise kann ich bestimmt immer mit einem Händler (sollte ich ein Auto gefunden haben) reden ob gewisse Reparaturen (ZR,..) schon gemacht wurde? Oder geben die darüber keine Auskunft (hab ich in Ö schon mal erlebt...) ?

Ja, wie gesagt: Beim Ausdrucken zieren sie sich immer, aber auf den Bildschirm schauen lassen die Händler einen i.d.R. schon. Ansonsten würde ich denen knallhart fragen, ob er was zu verbergen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Ist MP3 Standard bei einem A3 ?
Welche Standard-"Soundanlage" ist in einem A3 verbaut ?

MP3 ist *kein* Standard (auch nicht auf MP3-CDs), denn es wurden ewig uralte Radios verbaut (Unsitte im gesamten VAG Konzern). Das "Standard" Radio ist das Concert, dass erst im MJ2007 (also Mitte->Ende 2006) auf Doppel-DIN umgestellt wurde - und ab da kann es auch MP3 (auf CD).

69 weitere Antworten
69 Antworten

ZR-Wechselintervall bei einem 2006er 1.9er müsste bereits 120.000km sein. Davor war's 90.000 km (ganz sicher weiß es der Audi-Händler über die Fgst.-Nr.).

Was an Laufleistung für Dich akzeptabel ist, weißt nur Du... Letztendlich ist der 1.9er ausgereift und hat keine prinzipiellen Probleme. Sollte halt kein (ex-)chipgetunter sein (klar, ist kaum feststellbar). Partikelfilter ist vmtl. auch in good-ol' Austria wichtig.

Wenn's dann schon ein (Volkswagen/Audi)-Händler-Fzg. sein soll, würde ich darauf bestehen, dass mir die Reparaturhistorie aus dem Computer zumindest online gezeigt wird (ausdrucken wollen die immer nie). Da sind alle (in VW/Audi-Werkstätten) durchgeführten Reparaturen/Wartungen erfasst.

Und wenn du ein mp3 fähiges Radio willst solltest drauf achten das es sich im ein Concert2+(3) handelt welche man leicht an der 2 DIN Bauweise erkennt.

Oder du rüstest dir ein mp3/USB/SD Adapter nach, Kosten ca 100€ und Aufwand 10 min.

Ich fahre einen 1.9 TDI von 2004.
Mittlerweile hat er 138.000 km auf dem Tacho und fährt problemlos.
Einzige unplanmäßige Reperatur war bisher der Tausch des Kühlers (Garantiefall).
Der Zahnriemen muss nach 120.000 km gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne


ZR-Wechselintervall bei einem 2006er 1.9er müsste bereits 120.000km sein. Davor war's 90.000 km (ganz sicher weiß es der Audi-Händler über die Fgst.-Nr.).

Was an Laufleistung für Dich akzeptabel ist, weißt nur Du... Letztendlich ist der 1.9er ausgereift und hat keine prinzipiellen Probleme. Sollte halt kein (ex-)chipgetunter sein (klar, ist kaum feststellbar). Partikelfilter ist vmtl. auch in good-ol' Austria wichtig.

Wenn's dann schon ein (Volkswagen/Audi)-Händler-Fzg. sein soll, würde ich darauf bestehen, dass mir die Reparaturhistorie aus dem Computer zumindest online gezeigt wird (ausdrucken wollen die immer nie). Da sind alle (in VW/Audi-Werkstätten) durchgeführten Reparaturen/Wartungen erfasst.

danke für die tipps :-)

das klingt schon mal sehr gut.

jap, partikelfilter ist sehr wichtig - aber der ist doch mittlerweile standard bei a3, oder (also ab 2006) ?

Normalerweise kann ich bestimmt immer mit einem Händler (sollte ich ein Auto gefunden haben) reden ob gewisse Reparaturen (ZR,..) schon gemacht wurde? Oder geben die darüber keine Auskunft (hab ich in Ö schon mal erlebt...) ?

Ist MP3 Standard bei einem A3 ?
Welche Standard-"Soundanlage" ist in einem A3 verbaut ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kawi11


Und wenn du ein mp3 fähiges Radio willst solltest drauf achten das es sich im ein Concert2+(3) handelt welche man leicht an der 2 DIN Bauweise erkennt.

Oder du rüstest dir ein mp3/USB/SD Adapter nach, Kosten ca 100€ und Aufwand 10 min.

mir genüge es auch bereits einfach eine mp3 fähige CD abspielen zu können.

bei umrüstungen muss man bestimmt irgendwo im HSF etwas verbauen? das würde ich gerne unterlassen, ehrlich gesagt.....

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


jap, partikelfilter ist sehr wichtig - aber der ist doch mittlerweile standard bei a3, oder (also ab 2006) ?

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, wann der DPF in die Serie ging. Ansonsten sollte ja auch ein "offenes System", also ein Nachrüst-DPF reichen.

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Normalerweise kann ich bestimmt immer mit einem Händler (sollte ich ein Auto gefunden haben) reden ob gewisse Reparaturen (ZR,..) schon gemacht wurde? Oder geben die darüber keine Auskunft (hab ich in Ö schon mal erlebt...) ?

Ja, wie gesagt: Beim Ausdrucken zieren sie sich immer, aber auf den Bildschirm schauen lassen die Händler einen i.d.R. schon. Ansonsten würde ich denen knallhart fragen, ob er was zu verbergen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Ist MP3 Standard bei einem A3 ?
Welche Standard-"Soundanlage" ist in einem A3 verbaut ?

MP3 ist *kein* Standard (auch nicht auf MP3-CDs), denn es wurden ewig uralte Radios verbaut (Unsitte im gesamten VAG Konzern). Das "Standard" Radio ist das Concert, dass erst im MJ2007 (also Mitte->Ende 2006) auf Doppel-DIN umgestellt wurde - und ab da kann es auch MP3 (auf CD).

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Welche Standard-"Soundanlage" ist in einem A3 verbaut ?

Gar keines! Radio Concert ist inzwischen Serie, das ist aber noch eine junge Errungenschaft 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Gar keines! Radio Concert ist inzwischen Serie, das ist aber noch eine junge Errungenschaft 😁

Stimmt. Aber i.d.R. wurde das Concert2 geordert. Es gab darunter nämlich nur noch das Chorus, ein - man höre und staune -

Kassettenradio

!

Concert2 (im A4, aber im A3 sieht's auch nicht anders aus): http://kuniseins.ku.funpic.de/CdcEmu/Graphics/Audi_Concert2.jpg
Concert3: http://archiv.langzeittest.de/.../kk-concert-3.jpg

Zitat:

Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, wann der DPF in die Serie ging. Ansonsten sollte ja auch ein "offenes System", also ein Nachrüst-DPF reichen.

das dürfte bestimmt kein problem sein!

Zitat:

Ja, wie gesagt: Beim Ausdrucken zieren sie sich immer, aber auf den Bildschirm schauen lassen die Händler einen i.d.R. schon. Ansonsten würde ich denen knallhart fragen, ob er was zu verbergen hätte.

So hab ich mir das auch gedacht - ansonsten stimmt sowieso etwas nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Gast0ne



Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Ist MP3 Standard bei einem A3 ?
Welche Standard-"Soundanlage" ist in einem A3 verbaut ?
MP3 ist *kein* Standard (auch nicht auf MP3-CDs), denn es wurden ewig uralte Radios verbaut (Unsitte im gesamten VAG Konzern). Das "Standard" Radio ist das Concert, dass erst im MJ2007 (also Mitte->Ende 2006) auf Doppel-DIN umgestellt wurde - und ab da kann es auch MP3 (auf CD).

heißt das also, wenn ich einen A3 mit BJ 2007 erwische, dann kann das Radio Standardmäßig MP3-CDs abspielen ?

Wie viele Lautsprecher in einem A3 installiert sind, hängt wohl von der Ausstattungslinie ab ?
Wie zufrieden seid ihr mit den Standardboxen? Ausreichend für Ottonormalos wie mich ?

Und ab welcher Ausstattungslinie sind BOSE Systeme installiert ?

Hallo!

Also ich habe mir vor 2 Monaten einen 2.0TDI Sportback gekauft. Budget war auch 15t€. Dafür hab ich einen Sprintblauen Sportback mit 80tkm, Xenon, AHK, PDC, Checkgepfegt, zwei-zonen-klima, concert 2, FIS, Sportsitze und Fahrwerk (ambition), Winter + sommerreifen, Skiladesystem (was ja bei dir auch wichtig sein sollte ;-) ) und gaaaaannzzz wichtig...der Getränkehalter ^^. Preis war etwa 14.400€. Habe bis jetzt keine Probleme.

Wichtig beim Kauf:
- wie schon gesagt...Checkheft
- Gebrauchtwagengarantie
- Massenschwungrad und Kupplung musste bei mir jetzt erneuert werden (Schwungrad garantie, Kupplung selber -> normalerweise ca. 800€)
- wenn Xenon dann dürfen die linsen bei betrieb nicht ins lila gehen (sollte aber beim händler kein thema sein)
- wichtig: klima ist nicht standard!!! drauf achten das es an bord ist (totales must have)

Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen mit einem Sporti. Würde dir nur empfehlen nicht den 1.9 TDI (nix gegen die 1.9 TDI Fahrer) zu kaufen, sondern gleich den 2.0. der hat 140 PS und einfach mehr bums. Oder gleich den 170 PS 2.0 TDI...der is ne Rakete (hat mein daddy ^^) und gibt sich vom preis nicht viel.

Hoffe konnte etwas helfen!^^

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


Wie viele Lautsprecher in einem A3 installiert sind, hängt wohl von der Ausstattungslinie ab ?
Wie zufrieden seid ihr mit den Standardboxen? Ausreichend für Ottonormalos wie mich ?

Und ab welcher Ausstattungslinie sind BOSE Systeme installiert ?

Das hängt am Radio, ab Concert hast du immer die Höchstzahl, im Sportback sind es 10, im 3-Türer 2 weniger. Bose ist nie Serie, ist immer ein Extra.

Ich bin mit dem Concert 2+ und 10 Aktivboxen absolut zufrieden. Besser geht immer, aber für eine Werksausstattung finde ich es sehr gut. Bose halte ich u.a. daher auch für Geldverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak20


Hallo!

Also ich habe mir vor 2 Monaten einen 2.0TDI Sportback gekauft. Budget war auch 15t€. Dafür hab ich einen Sprintblauen Sportback mit 80tkm, Xenon, AHK, PDC, Checkgepfegt, zwei-zonen-klima, concert 2, FIS, Sportsitze und Fahrwerk (ambition), Winter + sommerreifen, Skiladesystem (was ja bei dir auch wichtig sein sollte ;-) ) und gaaaaannzzz wichtig...der Getränkehalter ^^. Preis war etwa 14.400€. Habe bis jetzt keine Probleme.

Wichtig beim Kauf:
- wie schon gesagt...Checkheft
- Gebrauchtwagengarantie
- Massenschwungrad und Kupplung musste bei mir jetzt erneuert werden (Schwungrad garantie, Kupplung selber -> normalerweise ca. 800€)
- wenn Xenon dann dürfen die linsen bei betrieb nicht ins lila gehen (sollte aber beim händler kein thema sein)
- wichtig: klima ist nicht standard!!! drauf achten das es an bord ist (totales must have)

Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen mit einem Sporti. Würde dir nur empfehlen nicht den 1.9 TDI (nix gegen die 1.9 TDI Fahrer) zu kaufen, sondern gleich den 2.0. der hat 140 PS und einfach mehr bums. Oder gleich den 170 PS 2.0 TDI...der is ne Rakete (hat mein daddy ^^) und gibt sich vom preis nicht viel.

Hoffe konnte etwas helfen!^^

Gruß

Thomas

danke für deine meinung :-) !

140 PS sind mir insofern (noch) zu viel, da ich momentan einen 64PS Polo fahre - und wenn ich dann gleich um mehr als 100% mehr PS habe, ist das schon heftig xD

fahre auch den 1.9er und find ihn ganz spritzig und bereue es bis heute nicht :=)

ich kann den nur weiter empfehlen

lg said 🙂

Ach...mehr Leistung ist immer gut. Aber klar... kein Risiko.

Andererseits ... man gewöhnt sich an alles und du würdest dich später freuen, wie schnell dein A3 ist.

Nur ein Paar Daten: 140PS ... 320 NM... 220km/h Spitze!^^(ausgiebig erprobt :-P)

Aber jeder muss natürlich entscheiden, ob er so viel Leistung will und vor allem brauch. Da ich viel Autobahn fahre, war Diesel eh Pflicht und da ich einen Gasfuß habe xD wollte ich zumindest die Aufenthaltsberechtigung für die linke spur haben (200+). Schafft der 1.9er aber auch locker ;-).

Der 1.9 TDI geht auch ab. Hatte den vorher in meinem Golf. Nie Probleme oder untermotorisiert gefühlt (*daumen hoch*).

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen