möchte es mal los werden...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forumsteilnehmer.Möchte mal meine Gedanken unter Gleichgesinnten los werden.Bin vorletstes Wochenende mit meinen Golf im Kurzurlaub an die Ostsee gefahren(ich wohne in Bayern).2000km in 4Tagen waren es und ich bin nach wie vor total zufrieden mit meinen Golf.Man kann auf langen Strecken erst so richtig die guten Eigenschaften des Autos erleben und erneut feststellen.Was einen im Alltag eher nicht so auffällt(jeden Tag in die Arbeit Kurzstrecke).Der flotte Motor und der günstige Verbrauch und die dadurch große Reichweite.Auch der Komfort durch diverse Extras ist sehr beeindruckend.Wenn man den Golf V mit einen Golf vor gut 10 Jahren vergleicht ist das schon ein sehr großer Unterschied.Einzige Sache die ich an meinem Auto etwas bedauere:Habe es versäumt eine Anhängerkupplung mit zu bestellen und kann deswegen mein Fahrrad nicht mitnehmen.Habe schon über Nachrüstung nachgedacht ,wenn es nur nicht so teuer wäre...

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forumsteilnehmer.Möchte mal meine Gedanken unter Gleichgesinnten los werden.Bin vorletstes Wochenende mit meinen Golf im Kurzurlaub an die Ostsee gefahren(ich wohne in Bayern).2000km in 4Tagen waren es und ich bin nach wie vor total zufrieden mit meinen Golf.Man kann auf langen Strecken erst so richtig die guten Eigenschaften des Autos erleben und erneut feststellen.Was einen im Alltag eher nicht so auffällt(jeden Tag in die Arbeit Kurzstrecke).Der flotte Motor und der günstige Verbrauch und die dadurch große Reichweite.Auch der Komfort durch diverse Extras ist sehr beeindruckend.Wenn man den Golf V mit einen Golf vor gut 10 Jahren vergleicht ist das schon ein sehr großer Unterschied.Einzige Sache die ich an meinem Auto etwas bedauere:Habe es versäumt eine Anhängerkupplung mit zu bestellen und kann deswegen mein Fahrrad nicht mitnehmen.Habe schon über Nachrüstung nachgedacht ,wenn es nur nicht so teuer wäre...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Sind wir das gleiche Auto gefahren ? Ich hatte den 1.9 TdI mal für eine 500km Dienstreise. Der Wagen ist lahm, innen bei jeder Geschwindigkeit durch den Motor sehr laut und komfortabel, naja. Ich bevorzuge für die Langstecke doch ehr Mittelklassewagen (kriegt man aber nicht immer 🙁), die sind deutlich besser. Alleine schon von den doch beengten Platzverhältnissen im Golf und den hohem Geräuschniveau ab ca. 160 durch Windgeräusche. Aber der geringe Verbrauch ist immerhin ein positiver Aspekt.

Ich bin aus der Mittelklasse zum Golf (GT Sport TSI 125 kw) "abgestiegen" - und wir waren nach der ersten Urlaubsreise nach Italien wirklich begeistert von der Reisetauglichkeit. Insbesondere den Hinweis auf die beengen Platzverhältnisse kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit meiner Freundin unterwegs (natürlich mit viel Gepäck...) und ich bin 1,90 m groß. Vorne hat man nicht weniger Platz als in A4, 3er und Co., der Kofferraum ist ausreichend groß und die Sportsitze mit Lordosenstütze sind absolut top und extrem langstreckentauglich - deutlich besser als z.B. die Seriensitze im aktuellen 3er BMW. Dazu ist der TSI leise, flott und sehr gut klimatisiert - was will man mehr? Ich habe es jedenfalls nicht bereut, umgestiegen zu sein.

Jeder stellt andere Ansprüche und besser geht es immer. Aber ist es nicht schön wenn sich jemand mal freut. 🙂
Ich bin mit meinem GTI auch zufrieden, kein Vergleich mit meinem ASTRA vorher. Der Golf klappert etwas mehr aber dafür hält er!!!
Ich würde wieder einen Golf kaufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ben900


Ich bin aus der Mittelklasse zum Golf (GT Sport TSI 125 kw) "abgestiegen" - und wir waren nach der ersten Urlaubsreise nach Italien wirklich begeistert von der Reisetauglichkeit. Insbesondere den Hinweis auf die beengen Platzverhältnisse kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit meiner Freundin unterwegs (natürlich mit viel Gepäck...) und ich bin 1,90 m groß. Vorne hat man nicht weniger Platz als in A4, 3er und Co., der Kofferraum ist ausreichend groß und die Sportsitze mit Lordosenstütze sind absolut top und extrem langstreckentauglich - deutlich besser als z.B. die Seriensitze im aktuellen 3er BMW. Dazu ist der TSI leise, flott und sehr gut klimatisiert - was will man mehr? Ich habe es jedenfalls nicht bereut, umgestiegen zu sein.

Ich bin 1.96 (lange Beine) und ein Passat, C-Klasse etc. hat vorne definitiv mehr Platz. Sind die Autos, wo ich mal nicht den Sitz nach ganz hinten unten stellen muss. (Hinter mir kann nie jemand sitzen). Außerdem engen die Sportsitze im Schulterbereich doch zu stark ein, wenn man etwas mehr trainiert ist als der Durchschnitt. Und der Federungskomfort ist auch viel schlechter als in den erwähnten Mittelklassewagen (was mir aber beim Kauf klar war). Ich bin froh bald ein bequemer Auto zu fahren, man wird halt alt.( Geh ja schon auf die 30 zu 😁).

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Ben900


Ich bin aus der Mittelklasse zum Golf (GT Sport TSI 125 kw) "abgestiegen" - und wir waren nach der ersten Urlaubsreise nach Italien wirklich begeistert von der Reisetauglichkeit. Insbesondere den Hinweis auf die beengen Platzverhältnisse kann ich nicht nachvollziehen. Ich war mit meiner Freundin unterwegs (natürlich mit viel Gepäck...) und ich bin 1,90 m groß. Vorne hat man nicht weniger Platz als in A4, 3er und Co., der Kofferraum ist ausreichend groß und die Sportsitze mit Lordosenstütze sind absolut top und extrem langstreckentauglich - deutlich besser als z.B. die Seriensitze im aktuellen 3er BMW. Dazu ist der TSI leise, flott und sehr gut klimatisiert - was will man mehr? Ich habe es jedenfalls nicht bereut, umgestiegen zu sein.
Ich bin 1.96 (lange Beine) und ein Passat, C-Klasse etc. hat vorne definitiv mehr Platz. Sind die Autos, wo ich mal nicht den Sitz nach ganz hinten unten stellen muss. (Hinter mir kann nie jemand sitzen). Außerdem engen die Sportsitze im Schulterbereich doch zu stark ein, wenn man etwas mehr trainiert ist als der Durchschnitt. Und der Federungskomfort ist auch viel schlechter als in den erwähnten Mittelklassewagen (was mir aber beim Kauf klar war). Ich bin froh bald ein bequemer Auto zu fahren, man wird halt alt.( Geh ja schon auf die 30 zu 😁).

die

Die Tatsache das Dir der Golf nicht richtig paßt,heißt noch lange nicht das das ganze Auto nichts taugt.Habe früher sogar 3 Polos gefahren und bin auch 1,93 m groß.Letzendlich entscheidet auch immer der Preiß was man sich kaufen kann.Sonst würden wir alle Audi A8,S-klasse,7er BMW oder VW Phaeton fahren.

Ähnliche Themen

Zum Golf:

Auch ich komme von einem Ausflug mit dem Golf zurück. Zwar nur rund 200km, aber immerhin. Wir nehmen oft den Golf, wenn wir Tagesausflüge machen. Ich mag den Golf, weil er komfortabel ist, weil er angenehm zu fahren ist und weil er nur etwa 6.5l Sprit auf 100km verbraucht. Der Golf ist absolut langstreckentauglich.
Aussderdem ist er wendig und passt in jede Parklücke. Der perfekte Zweitwagen. Als Primärwagen wäre er mir auf Urlaubsreisen etwas zu klein und mit dem 1.6FSI auch etwas zu schwach. Da finde ich die Mittelklasse tatsächlich auch angebracht.

Und ich bin doch schon deutlich über 30. 😉 Deshalb auch nicht mit 160, sondern mit 120 unterwegs. Windgeräusche sind da noch sehr verhalten.

Zum Fahrradtransport:

Ich transportiere meine Bikes oft - nach meinen Erfahrungen ist der Kupplungsträger die sicherste, bequemste, stabilste und verbrauchsgünstigste Lösung. Noch besser ist nur der Transport IM Auto - auf langen Strecken.

Eine "Bastellösung" ist ein guter Kupplungsträger ganz sicher nicht. Dachträger sind keine Alternative. Montainbikes lassen sich oft nicht vernünftig fixieren, sind zu schwer, um aufs Dach zu wuchten und der Spritverbrauch steigt ohne Ende. Heckklappenträger sind fummelig in der Montage und aerodynamisch längst nicht so günstig wie die Kupplungsträger (müssen ja über Nummernschild und Rückleuchten angebracht ein).

Ich kann den Kupplungsträger nur empfehlen.

Wir haben einen Golf V und einen Golf VI.

Vom Platz her und vom leisen Fahren und Fahrkomfort ist der Golf V TSI einfach Spitze. Der Golf V ist höher und bietet noch mehr Platz wie der VIer. Man steigt auch etwas bequemer ein. Mit der Motorisierung (90kw) ist er auch voll langstreckentauglich.

Nochmals zum Fahrradträger. Es mag ja sein daß der Träger auf dem Haken funktioniert - hatte ich noch nie. Aber rein aus mechanischer Sicht ist es Pfusch - erschaffen aus der Not einen Träger irgendwie am Auto festzumachen. Abgesehen davon hätte man sich bei der Autoindustrie z.B. auf eine einheitliche stabiles Andockmöglichkeit karosserieseits einigen können. Da aber hier Eigenbrötelei vorgeht werden lieber andere Spielereien entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen