Moderne Ladegeräte: Batterie vorher abklemmen?
Moinsen,
aus aktuellem Anlass möchte ich euch alle mal fragen, wie ihr es denn haltet oder halten würdet, wenn ihr ein neueres, starkes Akkuladegerät wie das Absaar 11 Amp an die Batterie anschließen würdet.
Ja, es ist prozessorgesteuert mit automatischer Abschaltung/Umschaltung auf Erhaltungsladung, und alles was man sich so wünscht.
Ja, es hat einen Power-Modus (Schnellladung).
Ja, es hat ordentlich Dampf (für 25 bis 120 Ah Akkus geeignet).
Ich bin jetzt mehrmals gewarnt worden, dass man sich mit so starken Ladegeräten möglicherweise die Bordelektronik zerschießen kann, Steuergeräte, CAN-Bus, whatever. Und da ich das tunlichst vermeiden möchte (obwohl der Wagen schon damals keinen Schaden nahm, als ich von einem Corsa beim Starthilfenehmen die Kabel verpolt hatte - wer macht bitte ein schwarzes und ein braunes Kabel an die Batterie?! Das ist im Halbdunkel gar nicht lustig!), dachte ich diesmal, klemmste zuerst zur Speichererhaltung ein Akkupack ran und dann die Batterie ab, so dass die separat geladen wird.
Hatte zum Erfolg, dass heute beim Fahrzeugöffnen - ich hatte extra aufgeschlossen gelassen, nicht dass ich wegen leerer Batterie die Klappe nicht mehr aufbekommen hätte, wir kennen das ja! - die Alarmanlage noch genug Strom zum Loslegen hatte, das Zündschloss aber nicht mehr zum Entschärfen... ja, die Nachbarn sind jetzt sicher alle wach!
Geholfen hat's auch nicht, Schiebedach und Radio waren ebenso wie die Standheizung genullt 😉 Das mach ich also nicht mehr.
Also, was denkt ihr? Batterie abklemmen oder nicht - und warum?
Beste Antwort im Thema
... jeden Tag... mache das gar nicht anders...
Gruß
45 Antworten
... Hört Hört...
...Du wirst mir doch nichts über Kfz.-Elektrik erzählen wollen???
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... und was willst Du jetzt damit sagen?? Es geht in diesem Thema ob man im ein- oder ausgebauten Zustand die Batterie laden soll.
Das die Ladespannung zum laden höher als die Nennspannung sein soll ist klar.M.f.G
Zitat:
Tor16:
.....im ein- oder ausgebauten Zustand die Batterie laden soll.
Beides ist möglich. Es hängt von der Art des Ladegerätes ab.
Ich würde auf jeden Fall die Batterie einseitig abklemmem und ein Ladegerät/ (Labor)netzteil verwenden, bei dem ich die Spannung stufenlos einstellen kann. Dann kann man auch den Ladestrom am eingebauten Amperemeter ablesen.
Dann mit 1/10 der Nennkapazität laden.
Viele Grüße
quali
@Tor 16 Du hast nen Krampf im Bregen aber Das weisst Du selbst
Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
@Tor 16 Du hast nen Krampf im Bregen aber Das weisst Du selbst
...????... versteh ich nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
@Tor 16 Du hast nen Krampf im Bregen aber Das weisst Du selbst
... habs rausbekommen... Bregen = Gehirn (vom Schlachtvieh)...
Es ist wiedermal soweit... jetzt wird es wieder persönlich... WARUM wundert mich das nicht!
Wer kann denn schon eingebaut Laden?? Die wenigsten haben
eine Garage mit Strom.
Du stehst am Hauptbahnhof, deine Batterie ist leer und nun???
Holst du deine 500mtr. Kabeltrommel raus und läufst zum nächsten
Zigaretten laden um Strom zu holen. Nun haste Strom,
aber kein Ladegerät dabei. Einer der dir Starthilfe gibt als Mann, kommt
vielleicht mal nach 2 Std. einer, der sich erbarmt.
Also ADAC, der macht das schon, brauchste auch kein Ladegerät mehr. 🙂
Lissy
... darum gehts doch gar nicht... da wollte einer wissen ob er seine Batterie zum laden ausbauen bzw. abklemmen muß oder nicht. Mit einem geeigneten Ladegerät braucht er weder abklemmen oder ausbauen... das ist alles.
Wie es bei jedem einzelnen gehandhabt wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Es gibt Fahrzeuge da ist es gar nicht ohne weiters möglich die Batterie auszubauen, da muß im eingebauten Zustand geladen werden.
Ich habe bei mir Fahrzeuge stehen die haben Boardlader eingebaut. Bei E-Fahzeugen wird auch im eingebauten Zustand geladen. Und wenn Du mal mit Deinem Wagen zur Werkstatt fährst um die Batterie nachladen zu lassen (warum auch immer) wird sie auch im eingebauten Zustand geladen.
Aber ich glaube das Thema wurde nun genug erörtert und dem Themenstarter auch geholfen, alles weitere kann man sich sparen.
Und außerdem mag ich mich nicht blöde von der Seite anmotzen lassen (dabei habe ich Dich Lissy nicht gemeint)
M.f.G
Zitat:
Original geschrieben von Tor16
... Hört Hört......Du wirst mir doch nichts über Kfz.-Elektrik erzählen wollen???
offene Anfeindung!!! wenn nicht tritt mir in den Allerwertesten....
Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
Zitat:
Original geschrieben von Cpeterbenz
Na man gut das ich weiss wo ich meine Batterie nicht hingebeZitat:
Original geschrieben von Tor16
... jeden Tag... mache das gar nicht anders...Gruß
Jaja ne is klar Du wuerdest es ja auch nicht machen
... offene Anfeindung??? So könnte ich auch das verstehen...
... war wohl offensichtlich ein Mißverständnis...
Gruß
Cpeterbenz: Es wäre weitaus hilfreicher, wenn du deine Ansichten etwas sachlich untermauern würdest, dann köntte man deine Sichtweise vielleicht ein wenig verstehen.
Bisher hab ich von dir nur gelesen, dass du das noch nie gesehen hast und Tor16 nicht vertraust, aber eine Begründung - um die geht's hier ja - steht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wer kann denn schon eingebaut Laden?? Die wenigsten haben
eine Garage mit Strom.
Lissy - für
michgilt: Mein Carport hat ne Steckdose 🙂
Ist auch immer sehr praktisch beim Aussaugen, und wenn man mal Licht braucht.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Cpeterbenz: Es wäre weitaus hilfreicher, wenn du deine Ansichten etwas sachlich untermauern würdest, dann köntte man deine Sichtweise vielleicht ein wenig verstehen.
Bisher hab ich von dir nur gelesen, dass du das noch nie gesehen hast und Tor16 nicht vertraust, aber eine Begründung - um die geht's hier ja - steht aus.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Lissy - für mich gilt: Mein Carport hat ne Steckdose 🙂Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Wer kann denn schon eingebaut Laden?? Die wenigsten haben
eine Garage mit Strom.
Ist auch immer sehr praktisch beim Aussaugen, und wenn man mal Licht braucht.
Hätte ein smiley benutzen sollen,.. äh, habe schon so einiges gesehen
Was man so Schraubertechnisch sehen und machen kann
Spreche niemandem irgendwelche Fähigkeiten ab- erwarte das auch umgekehrt
Genauso mir gegenüber
Z🙂um Beispiel an nicht abgeklemmterGAS Leitung schweissen🙂😁
Was ist daran so komisch? Das wird regelmäßig so gemacht. Dabei besteht keine größere Gefahr.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Was ist daran so komisch? Das wird regelmäßig so gemacht. Dabei besteht keine größere Gefahr.
Ja? Warum bitte nicht??
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Was ist daran so komisch? Das wird regelmäßig so gemacht. Dabei besteht keine größere Gefahr.
......hallo.....?................ ich glaube Du weißt nicht wovon Du sprichst...
verstehe Deinen Kommentar immer noch nicht???
Ich habe dir deshalb schon ne PN geschickt, da es ja nicht im Forum erörtert werden muss.
Man darf nur an gefüllten oder leeren Gasleitungen schweißen. Nie halbleer.