Modellwechsel A3?
Im RS3-Thread wurde in Bezug auf Motorisierungen viel über den wohl anstehenden Modellwechsel beim A3 gesprochen. Wann hat Audi denn einen Modellwechsel geplant und gibt es hier schon irgendwelche Fotos/Zeichnungen/Presentationen o.ä.?
17 Antworten
Modelljahreswechsel ist immer um KW22 herum. Wird also noch ein Weilchen dauern ...
Könnte mir Mitte 2008 vorstellen.
Ich denke auch 2008, aber eher gegen Ende.
edit: hab hier
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/118793auch noch folgendes (wieder-)gefunden:
Zitat:
Das hat Audi-Chefentwickler Ulrich Hackenberg erkannt. Aus bestehenden Modellfamilien lassen sich mit relativ wenig Aufwand ganz spezielle Autos ableiten - und damit nahezu jedes Kundenbedürfnis befriedigen. So kommt ein Jahr vor dem neuen A3 (IAA 2009) das in Györ gefertigte Cabrio mit Edscha-Stoffverdeck - noch auf der bisherigen Plattform, die aber auch für die neue Limousine weiter genutzt werden soll.
Ähnliche Themen
Ende 2008, wow da lehne ich mich entspannt zurück und bin froh darüber das ich knapp 5 Jahre lang ein aktuelles Modell gefahren bin (auch ohne SFG ist der 8P für mich ein aktuelles Modell).
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ende 2008, wow da lehne ich mich entspannt zurück und bin froh darüber das ich knapp 5 Jahre lang ein aktuelles Modell gefahren bin (auch ohne SFG ist der 8P für mich ein aktuelles Modell).
2008 ist wohl sogar recht "früh" vermutet, wenn man z.b. auch nach vereinzelten Artikeln (wie dem verlinkten AMS-Artikel) geht.
Die ersten neuen A3s werden wohl frühestens im Laufe des Jahres 2009 herumkurven 🙂
2009 -> Mir kann es recht sein, hoffentlicht hält er auch so lange wollte den dann nämlich als Zweit/Winter/Was weiß ich Auto fahren😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Laut AutoBild ist der Modelwechsel im Mai 2008.
Die Premiere ist auf der IAA 2007...
Unter anderem wird auch ein A3 Cabrio zu erwarten sein...
Quelle: AutoBild
PS: Angaben ohne Gewähr (und Munition)
Zitat:
Original geschrieben von Tiboron
Laut AutoBild ist der Modelwechsel im Mai 2008.
Die Premiere ist auf der IAA 2007...Unter anderem wird auch ein A3 Cabrio zu erwarten sein...
Quelle: AutoBild
Ich hoffe g-j reißt mir jetzt nicht den Kopf ab, nachdem ich ihm "Hoffnung" auf 2009 gemacht habe. 😁
Andererseits ist die Quelle wie geasgt AutoBild, muss also noch lang nicht stimmen. Der Termin dürfte fürs A3 Cabrio aber schon halbwegs stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von mrn82
Ich hoffe g-j reißt mir jetzt nicht den Kopf ab, nachdem ich ihm "Hoffnung" auf 2009 gemacht habe. 😁
Ach Quatsch mrn,
ich bin doch schon mit 2008 sehr zufrieden😉
Viele Grüße
g-j🙂
Da der Modellwechsel reine Spekulation ist und keiner etwas konkretes wissen wird spekuliere ich, daß Ende 2009 der neue A3 vorgestellt, und er ab 2010 bestellbar sein wird. Der SB kommt dann 2011.
Zitat:
Original geschrieben von Tiboron
Laut AutoBild ist der Modelwechsel im Mai 2008.
Die Premiere ist auf der IAA 2007...
Und wenn man obiges Zitat der AutoBild im Beitrag von mrn82 richtig interpretiert wird es kein neuer A3, sondern nur ein größeres Facelift wie beim aktuellen A4.
Vom Datum her würde dies auch passen:
- Vorstellung Frühjahr 2003
+ 4 Jahre
- Facelift Herbst 2007
+ 3 Jahre
- Nachfolger 2010
Also alles wie gehabt bei Audi. 😉
Ich denke auch, dass 2008 der neue A3 auf den Markt kommen wird. Schließlich will man ja nicht zu lange dem Golf VI den Vortritt lassen, der geplant war für 2008, wohl aber vorgezogen wird auf 2007. Dann wäre ein Jahr Abstand legitim... ich glaube kaum, dass Audi den Nachfolger später rausbringen wird. Schließlich wäre der A3 in 2008 schon 5 Jahre auf dem Markt, da kann man schon mit einem Modellwechsel rechnen! Ich werde um einen höheren Wertverlust zu vermeiden mich schon in 07 von meinem wohl trennen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von KoOzA
Schließlich wäre der A3 in 2008 schon 5 Jahre auf dem Markt, da kann man schon mit einem Modellwechsel rechnen!
Der 8L war 6 Jahre auf dem Markt und der 8P/PA verkauft sich derzeit immer noch wie warme Semmeln. Also besteht eigentlich keine Veranlassung einen Modellwechsel vorzuziehen. Beim Golf V ist das wohl erforderlich, da er weit hinter den Erwartungen zurück bleibt.