Modellschriftzug entfernen

BMW 3er F30

Hallo!

Ich bin am überlegen, ob ich den Schriftzug "318d" entfernen soll. Außerdem hat der lustige BMW-Händler seinen Namen auf die linke Heckseite "geklebt". (Ebenfalls mit so einem Schriftzug)

Ist das wirklich nur geklebt oder befindet sich darunter eine Einkerbung oder ähnliches? Nicht dass dann zum Schluss eine Art Delle zurückbleibt.

Und wie sieht es dann mit dem darunter befindlichen Lack aus? Könnte sich das in irgendeiner Form verfärbt haben? (Das Auto ist ziemlich genau 1 Jahr alt.)

Ich habe dazu auch ein recht gutes Video gefunden (siehe unten) und würde mich über eure Erfahrungen freuen.

http://www.youtube.com/watch?v=RuGKPz0RcoI

mfg

Beste Antwort im Thema

In dem Video sieht man einen Anfänger.
Prinzipiell kann jeder den Schriftzug entfernen.
Noch ein paar Tipps:
1. Bevor du selbst den Schriftzug entfernst, solltest du die Stelle reinigen. Winzige Steinchen oder Sandkörner hängen fast immer zwischen Lack, Kleber und Buchstaben. Die müssen raus.
2. Beim 3er hängen die Zahlen und die Buchstaben nicht zusammen. Man kann also schrittweise vorgehen.
3. Nimm die etwas mehr Zeit als 10 Minuten. Der Lack wird es dir danken.
4. Wenn du die Schriftzeichen genügen erwärmst, rutschen sie fast von selbst ab. Aber nicht übertreiben. Den Fön nicht zu dicht an den Lack halten, um keine Schäden zu verursachen. Der Buchstabe, die Zahl soll warm werden, nicht der Lack.
5. Die Zahnseide hilft natürlich, wenn es gar nicht anders geht. Aufpassen wegen den Steinchen. Sonst ritzt du dir gleich einen neuen Schriftzug ein.
6. Der Kleber bei BMW ist von 3M und hält bombenfest, gerade wenn er noch neu ist. Ein Jahr ist noch wie neu. Den entfernt man nicht so leicht durch wegrubbeln oder Autopolitur. Letztere gehört hier sowieso überhaupt nicht hin. Beim Entfernen der Klebereste entstehen die meisten Schäden. Oft wird der Klarlack beschädigt, wenn der Highend-Kleber entfernt wird.
7. Zum Entfernen des Klebers nutzt man Spiritus. Der löst genau diesen Kleber an den Klebestellen an und teilweise den Kleber ganz auf. Nicht zu viel nehmen, um den Klarlack nicht Stumpf aussehen zu lassen. Keine Angst: Der Lack ist gegen Spiritus und oder Benzin resistent.
8. Die Stelle wird mit einem Lackreiniger und nicht mit Autopolitur behandelt. Man will dort ja keinen Lack schleifen. Das tut man mit der Politur nämlich, sondern nur die Stelle reinigen.
Danach kommt an die Stelle Wachs. Zum Beispiel Hartwachs. Fertig.

42 weitere Antworten
42 Antworten

😉

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von UA2


Ein entfernter Schriftzug weckt doch eher den Drang nach Nachforschung bei den Dieben und bei den Kollegen/Nachbarn. Steht da aber was hinten drauf, nehmen Sie es ohne weiteres Hinterfragen als Tatsache hin.
Tja, aber das ist es!
Die Nachforschung kostet Zeit. Zeit den Sie nicht haben. Wenn es wieder hell wird, klappt das klauen nicht 😠😠😠 und mussen Sie am naechsten Abend wieder zurueck. In der Hoffnung das der Wagen dort (noch) steht. 😁😁😁

Nein, richtige Profi's (im Auftrag/auf Bestellung) wissen vorher schon bescheid um welcher Ausstattung es geht mit oder ohne Schriftzug u.s.w.

Hans

Das widerspricht Deinem Argument mit der Zeit, denn offenbar hatten sie genug, um am Tag zuvor festzustellen, womit sie es zu tun haben.

PS: wo sagtest Du steht Dein Auto?😉

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Tja, aber das ist es!
Die Nachforschung kostet Zeit. Zeit den Sie nicht haben. Wenn es wieder hell wird, klappt das klauen nicht 😠😠😠 und mussen Sie am naechsten Abend wieder zurueck. In der Hoffnung das der Wagen dort (noch) steht. 😁😁😁

Nein, richtige Profi's (im Auftrag/auf Bestellung) wissen vorher schon bescheid um welcher Ausstattung es geht mit oder ohne Schriftzug u.s.w.
Zum Beispiel: www.RDW.nl. Kennzeichen einfuehren
Hans

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


😉

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Tja, aber das ist es!
Die Nachforschung kostet Zeit. Zeit den Sie nicht haben. Wenn es wieder hell wird, klappt das klauen nicht 😠😠😠 und mussen Sie am naechsten Abend wieder zurueck. In der Hoffnung das der Wagen dort (noch) steht. 😁😁😁

Nein, richtige Profi's (im Auftrag/auf Bestellung) wissen vorher schon bescheid um welcher Ausstattung es geht mit oder ohne Schriftzug u.s.w.

Hans

Das widerspricht Deinem Argument mit der Zeit, denn offenbar hatten sie genug, um am Tag zuvor festzustellen, womit sie es zu tun haben.

PS: wo sagtest Du steht Dein Auto?😉

In meiner Garage. Weg von der Strasse.😁😁

Mussen erst die Garagetuer (Laerm) oeffnen, danach geht der Alarm (wieder Laerm) im Wagen, dies alles zur Freud meiner Versicherung!

Mit den Kennzeichen koennen Sie im Internet sehen/lesen um welches Modell und Motor es handelt.
Sehe mein vorigen Beitrag, hab noch was ergaenzt!

Also Schriftzuege entfernen, Doppelroehre oder einen andern Schriftzug drauf (316i) macht bei Profis kein Sinn. Trotzdem machen wir es um verschiedene Argumente

Hans

Zurück zum Thema, Fön etc. nicht nötig, der Modellschriftzug geht ohne jegliche Zutun weg...einfach abziehen, hab das in 2 min bei meinem gemacht...ohne bleibende Schäden (Fingernägel ausgenommen)...btw, den GT Schriftzug hab ich gelassen, der gefällt, Typenbezeichnung gefällt nicht, musste schon immer weg (auch bei meinem V6 ist nix mehr dran...)

Ähnliche Themen

Nun, bei 5°C und ohne erwärmen des Blechs brauchst Du aber heftige Krallen! (boah, mir wird schlecht)
Wenn das so auf 45-55°C erwärmt ist, geht es viel leichter ab.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nun, bei 5°C und ohne erwärmen des Blechs brauchst Du aber heftige Krallen! (boah, mir wird schlecht)
Wenn das so auf 45-55°C erwärmt ist, geht es viel leichter ab.

Also hab´s noch bei angenehmen Temperaturen gemacht....schon klar dass ich es bei 5°C oder noch kälter auch net so machen würde....aber generell gilt, heutzutage geht das easy weg...hab das bisher noch bei keinem geschafft....mehr wollte ich net sagen....muss jetzt mit meinen Krallen die Tastatur weiter quälen...😁😁

schönen abend...

hier nochmal meine Frage bzgl. Lines Schriftzug.....

"wie sieht`s denn eigentlich mit dem Lines Schriftzug aus, ist das ähnlich nur geklebt oder irgendwie gesteckt und bleiben Löcher?"

Danke

Mal ne ganz blöde Frage: warum habt ihr denn nicht gleich die kostenlose SA "Entfall Beschriftung Lines" bzw. "Entfall Beschriftung Modell" gewählt ?!

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


Mal ne ganz blöde Frage: warum habt ihr denn nicht gleich die kostenlose SA "Entfall Beschriftung Lines" bzw. "Entfall Beschriftung Modell" gewählt ?!

geht das denn bei Gebrauchten 😉 nee mal im Ernst, hab das Abwählen des Lines Schriftzuges verpasst.......🙂

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


Mal ne ganz blöde Frage: warum habt ihr denn nicht gleich die kostenlose SA "Entfall Beschriftung Lines" bzw. "Entfall Beschriftung Modell" gewählt ?!

Ist keine bloede Frage. Nur BMW muss gruendlicher die Orderliste lesen und das tun was im Vertrag steht.

Beim naechtsten mal werde ich alle Schriftzuege ordern und vor dem Ablieftermin in der Werkstatt kostenfrei entfernen lassen.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


geht das denn bei Gebrauchten 😉 nee mal im Ernst, hab das Abwählen des Lines Schriftzuges verpasst.......🙂

Mit Gebrauchtwagen war mir schon klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


hier nochmal meine Frage bzgl. Lines Schriftzug.....

"wie sieht`s denn eigentlich mit dem Lines Schriftzug aus, ist das ähnlich nur geklebt oder irgendwie gesteckt und bleiben Löcher?"

Danke

Heute ist nichts mehr gesteckt, da es viel zu teuer wäre. Habe bei keinem Auto in den letzten 10 Jahren noch irgendwas von gesteckten Schriftzügen erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von UA2



Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


hier nochmal meine Frage bzgl. Lines Schriftzug.....

"wie sieht`s denn eigentlich mit dem Lines Schriftzug aus, ist das ähnlich nur geklebt oder irgendwie gesteckt und bleiben Löcher?"

Danke

Heute ist nichts mehr gesteckt, da es viel zu teuer wäre. Habe bei keinem Auto in den letzten 10 Jahren noch irgendwas von gesteckten Schriftzügen erlebt.

Selbst bei meinem ersten BMW (E36 318i, 1995 gebraucht gekauft) hat mir der freundliche Händler den Modell-Schriftzug entfernen können. War schon damals nur geklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen