Modellschriftzug entfernen
Hallo!
Ich bin am überlegen, ob ich den Schriftzug "318d" entfernen soll. Außerdem hat der lustige BMW-Händler seinen Namen auf die linke Heckseite "geklebt". (Ebenfalls mit so einem Schriftzug)
Ist das wirklich nur geklebt oder befindet sich darunter eine Einkerbung oder ähnliches? Nicht dass dann zum Schluss eine Art Delle zurückbleibt.
Und wie sieht es dann mit dem darunter befindlichen Lack aus? Könnte sich das in irgendeiner Form verfärbt haben? (Das Auto ist ziemlich genau 1 Jahr alt.)
Ich habe dazu auch ein recht gutes Video gefunden (siehe unten) und würde mich über eure Erfahrungen freuen.
http://www.youtube.com/watch?v=RuGKPz0RcoI
mfg
Beste Antwort im Thema
In dem Video sieht man einen Anfänger.
Prinzipiell kann jeder den Schriftzug entfernen.
Noch ein paar Tipps:
1. Bevor du selbst den Schriftzug entfernst, solltest du die Stelle reinigen. Winzige Steinchen oder Sandkörner hängen fast immer zwischen Lack, Kleber und Buchstaben. Die müssen raus.
2. Beim 3er hängen die Zahlen und die Buchstaben nicht zusammen. Man kann also schrittweise vorgehen.
3. Nimm die etwas mehr Zeit als 10 Minuten. Der Lack wird es dir danken.
4. Wenn du die Schriftzeichen genügen erwärmst, rutschen sie fast von selbst ab. Aber nicht übertreiben. Den Fön nicht zu dicht an den Lack halten, um keine Schäden zu verursachen. Der Buchstabe, die Zahl soll warm werden, nicht der Lack.
5. Die Zahnseide hilft natürlich, wenn es gar nicht anders geht. Aufpassen wegen den Steinchen. Sonst ritzt du dir gleich einen neuen Schriftzug ein.
6. Der Kleber bei BMW ist von 3M und hält bombenfest, gerade wenn er noch neu ist. Ein Jahr ist noch wie neu. Den entfernt man nicht so leicht durch wegrubbeln oder Autopolitur. Letztere gehört hier sowieso überhaupt nicht hin. Beim Entfernen der Klebereste entstehen die meisten Schäden. Oft wird der Klarlack beschädigt, wenn der Highend-Kleber entfernt wird.
7. Zum Entfernen des Klebers nutzt man Spiritus. Der löst genau diesen Kleber an den Klebestellen an und teilweise den Kleber ganz auf. Nicht zu viel nehmen, um den Klarlack nicht Stumpf aussehen zu lassen. Keine Angst: Der Lack ist gegen Spiritus und oder Benzin resistent.
8. Die Stelle wird mit einem Lackreiniger und nicht mit Autopolitur behandelt. Man will dort ja keinen Lack schleifen. Das tut man mit der Politur nämlich, sondern nur die Stelle reinigen.
Danach kommt an die Stelle Wachs. Zum Beispiel Hartwachs. Fertig.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Warum willst Du ihn entfernen?Zitat:
Original geschrieben von BMW_Golf
Hallo!Ich bin am überlegen, ob ich den Schriftzug "318d" entfernen soll. ....
mfg
Schämst Du Dich für die Modellbezeichnung "318"?
Der 318er wird doch dann trotzdem nicht schneller! 😕
Was hat denn das mit schämen zutun? Im Gegenteil. Es geht niemanden was an für welchen Motor ich mich entschieden habe. Kann das gut nachvollziehen, dass der hässlich auffällige Chromschriftzug vom schönen Lack entfernt werden soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Du machts es Dir leicht. Man kann noch weiter gehen.Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Editierte Variante ist lustiger!
Wer den Schriftzug entfernt, hat seinen BMW nicht verdient.
Shame on You!Oder anders: Wer sich schämt, einen 318i zu fahren sollte dringend mindesten einen 320d kaufen, besser aber einen 335i.
Wer seinen Wagen ausstattet mit PPK, andere Auspuffroehre (Performance) u.s.w. verdient seinen BMW auch nicht. Versteh ich das richtig?!
...
GrussHans
Nein, das hast Du falsch verstanden.
Wer die Typkennzeichnung vom "schwächsten" Vertreter wegmacht, der versucht in der Regel hochzustapeln und anderen eine höhere Motorisierung "vorzugaukeln". Oder kam hier schon irgenwann mal eine solche Idee von einem 335i? Nö, warum auch.
Mit PKK aufrüsten und das Typenschild behalten legt Ehrlichkeit offen nach dem Motto - "Ich weiß, ich hab zwar einen schwachen Motor, bin mir aber dessen bewusst und stehe dazu und versuche ihn hochzupeppeln"
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Nein, das hast Du falsch verstanden.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Du machts es Dir leicht. Man kann noch weiter gehen.
Wer seinen Wagen ausstattet mit PPK, andere Auspuffroehre (Performance) u.s.w. verdient seinen BMW auch nicht. Versteh ich das richtig?!
...
GrussHans
Wer die Typkennzeichnung vom "schwächsten" Vertreter wegmacht, der versucht in der Regel hochzustapeln und anderen eine höhere Motorisierung "vorzugaukeln". Oder kam hier schon irgenwann mal eine solche Idee von einem 335i? Nö, warum auch.
Mit PKK aufrüsten und das Typenschild behalten legt Ehrlichkeit offen nach dem Motto - "Ich weiß, ich hab zwar einen schwachen Motor, bin mir aber dessen bewusst und stehe dazu und versuche ihn hochzupeppeln"
Oke,
Aber wie findest Du das: den 320i evt den 328i im 335i Look = Auspfuff links, rechts
Auch da kann man sagen, er besitzt den 335i nicht, aber moechte den Eindruck erwecken.
Ich wollte das damals machen, weil ich es schoener fand. Jetzt habe ich es nicht und vermisse es auch nicht (mehr).
Uebrigens, hast Du gelesen das ich den Schriftzug xDrive nicht schoen fand. Kann einen Grund sein und hinten als "Ohne" zu fahren
Hans
Wer so denkt, der hat echt Sorgen 🙄
Ich habe ein 320d bestellt, also die größte Motorisierung mit einem Auspuffendrohr links. Und trotzdem habe ich den Entfall der Typenbezeichnung gewählt. Wie gesagt, es geht einfach niemanden was an. Ich würde auch bei einem 335i die Bezeichnung nicht wollen. Aber das ist, wie so oft, auch Geschmackssache 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWler1983
Hallo,
möchte beim E91 meiner Frau auch den 318i Schriftzug entfernen und habe einen Heißluftfön bei dem man die Temperatur einstellen kann. Welche Temperatur reicht aus um die Zahlen zu entfernen ohne irgendwas zu verbrennen?Grüße
Mit einem Heißluftfön würde ich persönlich nicht arbeiten. Selbst die kleinste Stufe ist oft schon zu heiß sowie die Hitze zu punktuell. Das hängt aber vom Gerät ab. Nimm besser einen Fön für Haare. Was die Haare nicht schädigt, schädigt auch den Lack nicht. Etwas Geduld ist dabei immer gut. Länger als 45 Minuten dauert das ganze aber auch nicht.
Hier gibt es eine Anleitung.Ich mache es immer mit einem Haarfön. Schön den Schriftzug und das umgebende Blech erwärmen. Dann kann man die Schriftzüge abziehen - klebt schon ordentlich fest, also mit den Fingernägeln vorsichtig drunter und dauerhaft an einer Ecke ziehen. Dann kommen die Ziffern. Den Rest mit dem Finger runterreiben.
Danach ist nichts mehr sichtbar - habe es schon x-fach so gemacht, problemlos.
Auf meinem 6-Zyl prangt übrigens ein 316i 😉
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ich mache es immer mit einem Haarfön. Schön den Schriftzug und das umgebende Blech erwärmen. Dann kann man die Schriftzüge einfach abziehen. Den Rest mit dem Finger runterreiben.
Danach ist nichts mehr sichtbar - habe es schon x-fach so gemacht, problemlos.Auf meinem 6-Zyl prangt übrigens ein 316i 😉
Tja, Du bist mir einer!
Genau umgekehrt wie dcb_dreier schreibt: "Wer die Typkennzeichnung vom "schwächsten" Vertreter wegmacht, der versucht in der Regel hochzustapeln und anderen eine höhere Motorisierung "vorzugaukeln". Oder kam hier schon irgenwann mal eine solche Idee von einem 335i? Nö, warum auch". 😁😁😁😁
Aber weshalb hast Du es gemacht. Du haettest doch auch den Schriftzug (type-aanduiding 😉) entfernen koennen, statt 316i auf zu kleben. 😕
Hans
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
316i werden seltener gestohlen als 335i.
Ganz im Sinne des Versicherungsschutzes - LOB.😛😛😛
Aber das waere dasselbe ohne Schriftzug. Auch die Versicherung ist froh wenn gar nichts steht. Der Dieb weiss jetzt nicht ob er es mit einem 335i oder 316i zu tun hat. 😉
Hans
Wieviele 316i gibt es anteilmäßig mit Doppelauspuff (links und rechts je 1)?😛
Egal, überklebt von mir aus das BMW- durch das Dacia-Logo, vielleicht hilfts ja.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
316i werden seltener gestohlen als 335i.
Ganz im Sinne des Versicherungsschutzes - LOB.😛😛😛
Definitiv zwei Gründe:
a) 316i klingt klein und erregt somit bei Kunden, Kollegen und Nachbarn keine Neidalüren.
(Habe da so meine leidlichen Erfahrungen, tatsächlich!)
b) nachdem mit schon ein 320d gestohlen wurde und mir die Polizei sagte, dass innerhalb jeder Woche nur BMW-Diesel gestohlen wurden, ist ein 316i (eher unwahrscheinliches Objekt zum Weiterver'dealen'😉 ein kleines Schutzinstrument.
Echte Profis schreckt das vielleicht weniger. Aber in ihrer Kartei stehe ich erstmal nur mit einen kleinen Benzinmotor drin, der in Osteuropa nicht gewünscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Wieviele 316i gibt es anteilmäßig mit Doppelauspuff (links und rechts je 1)?😛
Egal, überklebt von mir aus das BMW- durch das Dacia-Logo, vielleicht hilfts ja.
Hallo dcb_dreier,
Was lese ich in viele Threads: PPK (320d/335i), Raeder (19/20 Zoll), Auspfuff (1 grosser, 2 links oder links-rechts), Performance (andere Spoiler u.s.w.).
Man weiss fast schon gar nicht mehr, ob man es mit einem 316i/318i/320i/328i/335i zu tun hat, oder zB.einen 316i mit 2 Auspfuffroehre links oder eine links, der ander rechts.
Also macht das entfernen der Schriftzuege ja auch nichts.
Hans
Ein entfernter Schriftzug weckt doch eher den Drang nach Nachforschung bei den Dieben und bei den Kollegen/Nachbarn. Steht da aber was hinten drauf, nehmen Sie es ohne weiteres Hinterfragen als Tatsache hin.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Definitiv zwei Gründe:Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
316i werden seltener gestohlen als 335i.
Ganz im Sinne des Versicherungsschutzes - LOB.😛😛😛a) 316i klingt klein und erregt somit bei Kunden, Kollegen und Nachbarn keine Neidalüren.
(Habe da so meine leidlichen Erfahrungen, tatsächlich!)b) nachdem mit schon ein 320d gestohlen wurde und mir die Polizei sagte, dass innerhalb jeder Woche nur BMW-Diesel gestohlen wurden, ist ein 316i (eher unwahrscheinliches Objekt zum Weiterver'dealen'😉 ein kleines Schutzinstrument.
Echte Profis schreckt das vielleicht weniger. Aber in ihrer Kartei stehe ich erstmal nur mit einen kleinen Benzinmotor drin, der in Osteuropa nicht gewünscht wird.
Ein entfernter Schriftzug weckt doch eher den Drang nach Nachforschung bei den Dieben und bei den Kollegen/Nachbarn. Steht da aber was hinten drauf, nehmen Sie es ohne weiteres Hinterfragen als Tatsache hin.
Genau das meinte ich damit.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ein entfernter Schriftzug weckt doch eher den Drang nach Nachforschung bei den Dieben und bei den Kollegen/Nachbarn. Steht da aber was hinten drauf, nehmen Sie es ohne weiteres Hinterfragen als Tatsache hin.
Tja, aber das ist es!
Die Nachforschung kostet Zeit. Zeit den Sie nicht haben. Wenn es wieder hell wird, klappt das klauen nicht 😠😠😠 und mussen Sie am naechsten Abend wieder zurueck. In der Hoffnung das der Wagen dort (noch) steht. 😁😁😁
Nein, richtige Profi's (im Auftrag/auf Bestellung) wissen vorher schon bescheid um welcher Ausstattung es geht mit oder ohne Schriftzug u.s.w.
Hans