Modellpflege-Maßnahmen zum Sommer 2020

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

seit kurzem gibt es ein Update im Konfigurator.

Änderungen, die mir aufgefallen sind:
- "Mediterranblau" gibt es nicht mehr - dafür ein "Phytonicblau"
- HarmanKardon nun auch ohne Navi Prof / Digitalem Tacho bestellbar.

Ich habe selber einen 330d in Mediterranblau mit HiFi bestellt, welcher eingendlich nächste Woche ausgeliefert werden sollte, aber um 5 Wochen geschoben wurde.
Mit dem Mediterranblau habe ich nun wahrscheinlich eine "exklusivere" Farbe in den nächsten Jahren. (Phytonicblau ist mir auch persönlich etwas "bissig"😉.
HK hätte ich sehr, sehr gerne genommen, wollte aber die klassischen Instrumente...

Nun ja...
haifias

Beste Antwort im Thema

Tja, die Touchbedienung ist eben nicht fortschrittlicher sondern einfach billiger als Tasten. Aber das glauben die meisten Technikjünger nicht. Darum ist für mich die IDrivebedienung mit Dreh-Drücksteller einem Großteil der etablierten Herstellern meilenweit voraus.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Midgard_MD schrieb am 29. Mai 2020 um 08:48:22 Uhr:



Zitat:

@ChrST852 schrieb am 28. Mai 2020 um 21:05:01 Uhr:



Beim 3er werden vorerst nur 320d. 330d M340d Mild-Hybrid System haben.
Die Benziner folgen Ende des Jahres oder März 2021.

Oh man.. ich hatte mich so gefreut, noch einen Motor ohne diesen Mild-Hybrid Schrott zu bekommen. Ich sehe da NUR Nachteile..

Da ich aber wohl erst Ende des Jahres bestellen würde, bekomme ich wohl auch diesen Mist angedreht.

Ich bin auch froh dass mein M340i kein Mild-Hybrid ist. Mehr Gewicht und mehr Teile die kaputt gehen können und das für "nur" ein paar dl Spritersparnis. Ich denke aber dass es bei den meisten anderen Motoren durchaus Sinn macht da dort der Verbrauch bzw. Wirtschaftlichkeit wichtiger ist (z.B. für Firmen und Langstreckenfahrzeuge).

Der M440i bekommt halt die Boost-Taste, mit der man die Zusatz-PS für einen Überholvorgang abrufen kann. Ob das viel bringt müssen dann Tests zeigen, aber BMW ist hier schon auch Zielgruppenorientiert vorgegangen.

Der 530d-MHEV hat übrigens auch ein Upgrade auf 2 Turbos und 286 PS / 650 NM. Der 330d hat ja wohl ab 7/2020 auch EURO-6d, aber ob er dann im November als MHEV mit 286 PS kommt (oder evtl. erst zum LCI, oder gar nicht) ist noch unklar.

Ich verstehe diesen Mild-Hybrid Mist nicht. Ohne Ende mehr technischer Aufwand, höhere Anschaffungskosten, höhere Fehleranfälligkeit, höheres Gewicht... all das für ein paar ml weniger Sprit auf 100 km? Bei allen Fahrzeugen, die ich bisher mit Mild-Hybrid gesehen habe, war der Spritvorteil marginal. Meist so 0,1 Liter. Was soll das? Ich verstehe es nicht..

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Mai 2020 um 06:23:27 Uhr:



Zitat:

@BMWxfan schrieb am 28. Mai 2020 um 21:51:02 Uhr:


Der 330i hat noch die Abgasnormen 6d Temp. Diese Abgasnormen darf nur bis 31.12.2020 erstzugelassen werden. Ich vermute, BMW wird spätestens im November 2020 den 330i auf 6d umstellen und damit müsste MH kommen.

Diese Angaben stimmen so nicht. Fahrzeuge mit Euro 6d-TEMP (AG) erhalten bereits seit 09/2019 keine Erstzulassung mehr. Das gleiche gilt übrigens auch für Fahrzeuge mit Euro 6d (AJ).

Und was ist "Euro 6d-TEMP (AG)"? Offensichtlich ja nicht die BMWs von denen wir reden da diese ja weiterhin zugelassen werden. Und das mit "Euro 6d (AJ)" kann ja dann noch weniger zutreffen.

Zitat:

Die exakten Bezeichnungen und die jeweiligen Fristen kann man hier einsehen (Übersicht Seite 7):
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Das sind mir eindeutig zu viele Abkürzungen. Welche treffen denn konkret auf den 3er Benziner Diesel mit 6d-TEMP bzw. 6d zu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mbanck schrieb am 29. Mai 2020 um 11:44:05 Uhr:


Der M440i bekommt halt die Boost-Taste, mit der man die Zusatz-PS für einen Überholvorgang abrufen kann. Ob das viel bringt müssen dann Tests zeigen, aber BMW ist hier schon auch Zielgruppenorientiert vorgegangen.

Der 530d-MHEV hat übrigens auch ein Upgrade auf 2 Turbos und 286 PS / 650 NM. Der 330d hat ja wohl ab 7/2020 auch EURO-6d, aber ob er dann im November als MHEV mit 286 PS kommt (oder evtl. erst zum LCI, oder gar nicht) ist noch unklar.

Interessant, d.h. laut BMW sind 374 PS zu wenig für einen Überholvorgang. 😉 😁

Ein Mildhybrid ist vernünftig umgesetzt sogar weniger komplex als ein klassischer Verbrenner, da der Startergenerator Lichtmaschine und Anlasser ersetzt. Zudem erlaubt ein 48V Bordnetz kleinere und leichtere Stellmotoren, so dass man auch Gewicht sparen könnte.

Dass das bei BMW, deren Mildhybridisierung recht spät kommt, das Ganze trotzdem so inkonsequent umgesetzt ist, ist etwas enttäuschend, aber zumindest scheint es den Fahrberichten nach die Fahreigenschaften auf die versprochene Art zu verbessern, im Gegensatz zur Konkurrenz.

Darauf darf man sich, auch wenn man es sich nicht aussuchen konnte, durchaus freuen.

Zitat:

@Midgard_MD schrieb am 29. Mai 2020 um 11:51:57 Uhr:


Ich verstehe diesen Mild-Hybrid Mist nicht. Ohne Ende mehr technischer Aufwand, höhere Anschaffungskosten, höhere Fehleranfälligkeit, höheres Gewicht... all das für ein paar ml weniger Sprit auf 100 km? Bei allen Fahrzeugen, die ich bisher mit Mild-Hybrid gesehen habe, war der Spritvorteil marginal. Meist so 0,1 Liter. Was soll das? Ich verstehe es nicht..

Schade, dass es nicht mehr die guten alten manuellen Fensterheber gibt, der neuartige elektrische Fensterheber Mist hat nur Nachteile... höheres Gewicht, höhere Fehleranfälligkeit, höhere Anschaffungskosten und technischer Mehraufwand...

Aber mal Spaß beiseite, lyas hat es zeitgemäß, fachlich und sachlich sehr gut erklärt, warum die MH-Technologie durchaus sinnvoll ist. Da gibt es recht wenig hinzuzufügen...

Zitat:

@mbanck schrieb am 29. Mai 2020 um 11:55:01 Uhr:


Und was ist "Euro 6d-TEMP (AG)"? Offensichtlich ja nicht die BMWs von denen wir reden da diese ja weiterhin zugelassen werden. Und das mit "Euro 6d (AJ)" kann ja dann noch weniger zutreffen.

Schau dir den Link vom KBA in Ruhe an. Die Buchstaben in Klammern geben den Schadstoffschlüssel an. Dieser ist auch im Fahrzeugschein aufgeführt und identifiziert die Schadstoffklasse eindeutig.

Leider verkürzen viele Hersteller die vollständigen Bezeichnungen der Schadstoffklasse und geben z.B. für Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC nur "Euro 6d-TEMP" an. Das ist insofern wenig hilfreich, da es sich bei dieser Abkürzung um eine separate (ältere) Schadstoffklasse handelt.

Zitat:

@Mike1898 schrieb am 28. Mai 2020 um 21:21:54 Uhr:



Zitat:

Beim 3er werden vorerst nur 320d. 330d M340d Mild-Hybrid System haben.
Die Benziner folgen Ende des Jahres oder März 2021.

Ich denke das ist nicht korrekt, da der 318d bereits auch als Mild Hybrid im Konfigurator gelistet ist

Sry hatte ich vergessen. Die Benziner bekommen jedoch erst später MH.

Zitat:

@ssttjj schrieb am 29. Mai 2020 um 07:51:11 Uhr:


Weiß jemand ab welcher KW die Änderungen verbaut werden?

Ab Produktion Juli

Direkt ab 1.7. (Mittwoch)? Oder vielleicht erst ab Montag, 6.7.? Danke

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 27. Mai 2020 um 07:57:28 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass es jetzt zusätzlich zur blauen M-Sportbremse für 700 € eine rote M-Sportbremse für 250 € gibt. Technische Beschreibung ist identisch.
Ist die „Rote“ im Sale... 😕

Das muss ein Fehler im Konfigurator sein. In der Preisliste steht die rote Sportbremse für 700€ drin. Ausnahme die 330er, da 250€.

Zitat:

@ssttjj schrieb am 29. Mai 2020 um 18:32:33 Uhr:


Direkt ab 1.7. (Mittwoch)? Oder vielleicht erst ab Montag, 6.7.? Danke

Normalerweise erster Werktag im Juli, d.h. ab 1.7.

Zitat:

@Emilia2013 schrieb am 30. Mai 2020 um 11:10:51 Uhr:



Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 27. Mai 2020 um 07:57:28 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass es jetzt zusätzlich zur blauen M-Sportbremse für 700 € eine rote M-Sportbremse für 250 € gibt. Technische Beschreibung ist identisch.
Ist die „Rote“ im Sale... 😕

Das muss ein Fehler im Konfigurator sein. In der Preisliste steht die rote Sportbremse für 700€ drin. Ausnahme die 330er, da 250€.

In der aktuellen Preisliste wird beim M-Sport nur die blaue für 650 Euro angeboten. Siehe Screenshot...

Ich weiß nicht genau wo die oben herkommt, aber https://www.bmw.de/.../...ste_G20_II_28_05.pdf.asset.1590685387773.pdf hat die roten Bremssättel drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen