Modellpflege 22 Woche

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tigerfreunde, hätte gerne gewusst was in der 22. Woche am Tiger geändert wird.Ich möchte im Februar mir einen R.Line bestellen.
Wer hat Infos. Vielen Dank.
Gruß Kabanas

Beste Antwort im Thema

Schwachsins Kommentar!!!!!

Wegen solcher Beiträge, die vor Kompetenz und Freundlichkeit nur so strotzen, macht es so großen Spaß, hier zu lesen!

Es leben die guten Umgangsformen!

236 weitere Antworten
236 Antworten

Besteht denn noch Hoffnung auf einen 170PS TDI mit DSG?

Was war denn mit den stärkeren Biturbo-Motoren?

wer kann Neues berichten?

Auch wenn Europa noch nicht dran ist - hier schon mal zur Vorfreude aufs Facelift 2011 ein paar nette Pics des China-Tiguan. Innen mit dem neuen Lenkrad müsste dann dem Stand von KW22 entsprechen. (Nach unten scrollen und auch Seite 2 anschauen)

http://www.chinacarforums.com/forum/showthread.php?t=5922

Gerüchteweise ist tatsächlich für das Facelift auch der 2.0 TDI mit 200+ PS geplant.

Hallo, Hallo,
wass ist das für ein radio auf dem letztem photo?

Gruss danc

Ich habe hier was hübsches Gefunden !

Man beachte das angehängte Bild !

Scheinen auch aus China zu sein die Bildchen.
Das erste gefällt mir ganz gut.
Mein Tiger wird in der 25. Woche gebastelt.
Wenns allerdings so kommt, wie es überall so schon mal vorab geahnt wird --
Dieses Kelly (bei meinem Benz heisst es Keyless Go) hätte ich schon ganz gerne und die Automatische Heckklappe wäre auch nicht schlecht. Die Frage ist nur, wenn ich das dazu bestelle, wie lange muss ich dann auf den Tiger warten ?

Ähnliche Themen

Hallo,

wann sollen denn nun die Änderungen bekannt gegeben? Mein Händler sagte mir erst in der ersten Maiwoche, hier im Forum wird mal der 28 und mal der 29 April gehandelt und von VW hatte ich am Dienstag eine Mail bekommen wegen der hier schon erwähnten Farbänderung, aber die wissen noch nichts. Hier mal die Mail von VW.

Sehr geehrter Herr Hefer,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Tiguan freuen wir uns sehr!

Das statische Abbiegelicht ist eine zusaetzliche Lichtquelle, die den Abbiegebereich ausleuchtet. Bei eingeschlagenem Lenkrad
oder gesetztem Blinker wird das Licht situationsabhaengig automatisch an Kreuzungen oder Einmuendungen zugeschaltet. Der Fahrer
sieht Passanten, die sich besonders haeufig in Abbiegesituationen neben dem Fahrzeug befinden, so wesentlich schneller und das
Unfallrisiko sinkt.

Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem
Standlichtreflektor eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten
Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert.

Das dynamische Kurvenfahrlicht ist ein mitlenkendes Bi-Xenon Schwenksystem, das Volkswagen in Kombination mit dem statischen
Abbiegelicht anbietet. Dadurch werden Kurven besser ausgeleuchtet. Das System sorgt durch eine deutlich optimierte Ausleuchtung
um bis zu 90 % fuer mehr Sicherheit und ein geringeres Unfallrisiko in Kurvenverlaeufen. Der Verlauf der Kurve sowie Personen,
Tiere oder Hindernisse hinter der Kurve sind fuer den Fahrer deutlich frueher wahrnehmbar. In kritischen Situationen gewinnt der
Fahrer so wertvolle Reaktionszeit.

Ab einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h folgt das dynamische Kurvenlicht dem Verlauf von Fahrbahnkurven mit einem maximalen
Schwenkwinkel von 15°. Die Scheinwerfer leuchten quasi in die Kurve hinein. Dabei schwenkt das kurveninnere Xenon-Modul um bis
zu 15° in die innere Seite der Kurve und das kurvenaeussere um bis zu 7,5° in die aeussere Kurvenseite. Durch diese
Winkelbegrenzungen wird eine Blendung des Gegenverkehrs effektiv vermieden.

Der Bi-Xenon-Scheinwerfer ("Bi" = Zwei) ist eine Weiterentwicklung des Xenon-Scheinwerfers. Mit einem Scheinwerfer koennen
sowohl Abblend- als auch Fernlicht erzeugt werden. Eine bewegliche Blende (Shutter) schirmt beim Abblendlicht einen Teil des
Lichtstrahls ab. Wird die Lichthupe, beziehungsweise das Fernlicht betaetigt, wird die Blende aus dem Lichtstrahl bewegt und
gibt die zusaetzliche Leuchtkraft frei.

Ob die Farbe Mountain Grey entfallen soll, koennen wir derzeit noch nicht sagen. Diesbezueglich liegen uns keine weiteren
Informationen vor.

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern weiterhin zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

mfg Hefer

P.S.: Was ist denn mit der neuesten Generation der NSW gemeint? Ändert sich hier auch noch etwas?

in der neusten Generation ist das Abbiegelicht in die Nebelscheinwerfer integriert? 😕

Hat das schon jemand bei seinem neuen Tiger bemerkt?

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


in der neusten Generation ist das Abbiegelicht in die Nebelscheinwerfer integriert? 😕

Hat das schon jemand bei seinem neuen Tiger bemerkt?

freeclimbersp

..das glaube ich erst, wenn ich es mal gesehen habe. Das kann ja nur Murcks sein. Wenn man sich die Lage und Einbautiefe der Nebler anschaut, kann das nicht besser sein als die aktuelle Lösung😠. D.h., wenn man den Absatz mal 2x liest...

Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem
Standlichtreflektor
eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten
Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert
.


...also, irgendwie ist doch etwas verwirrend. Erst solls, wie aktuell eben, im Standlichreflektor eingebaut sein, dann aber seit neuestem in den Neblern!? Dienen die Nebler jetzt auch als Standlicht oder was😕?! Wie soll den beides, die Nebler und die "Abbiegebirne", in die kleine Fassung integriert sein? Oder machen die Nebler etwa beides!?? Sorry, ich werde aus dem Absatz nicht wirklich schlau. Bzw verstehe ihn schlicht und ergreifend nicht...

Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, das die Nebelscheinwerfer eine neue Bauform bekommen mit integriertem Abbiegelicht.
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, das die Nebelscheinwerfer eine neue Bauform bekommen mit integriertem Abbiegelicht.
Klaus

Stimmt. Aber schon etwas aufwändig, wenn nicht noch etwas anderes an den Scheinwerfern geändert bzw integriert werden sollte. LED-Tagfahrlicht. Dergleichen. Aber davon war nun nicht die Rede bisher, wenn nicht irre.

Wüßte einfach nicht, was an der derzeitigen "Abbiegelichtlösung" falsch sein sollte, eine derartige Neblerabbiegelichtlösung erfordern sollte. D.h., vll spart das ja doch einfach nur Geld, wird von einem anderen Modell übernommen (ist es nicht beim Golf oder aktuellen Passat über die Nebler gelöst!?). Na ja. Abwarten. Ist ja nicht mehr lang hin, bis zum Modelljahrwechsel...

Das Modell 2011 ist nun im Konfigurator! Jedoch leider wie befürchtet ohne den 170 PS TDI mit DSG.

have fun

dsg170

der Konfigurator scheint noch einige Macken zu haben.

Mal schauen wann im Laufe des Tages/der Tage er 100% fertig ist.

MFG

es gibt einen neuen 81 KW Diesel!!!

Gewichte
Leergewicht 1.540 kg
Zul. Gesamtgewicht 2.080 kg
Zuladung 615 kg
Zul. Achslast vorn/hinten 1.120/1.010 kg
Zul. Anhängelast gebremst bei 12/8 %} 1.800/2.000 kg
Zul. Anhängelast ungebremst 750 kg
Stützlast/Dachlast 100/100 kg
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit 174 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 7,8/11,9 s
Elastizität von 80-120 km/h 13,5 s
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h (Gas) kein Angebot
Kraftstoffverbrauch
kombiniert 5,30 l/100 km
innerorts 6,30 l/100 km
außerorts 4,80 l/100 km
CO2-Emissionen
kombiniert 139 g/km

Servus zusammen,

so genug spekuliert, hier gibt’s die Fakten!

@DSG_GTI_18" : Danke für die Prompte Info. Da scheint wer eine gute Quelle zu haben.

@isaacok: Den neuen BM Diesel von 81KW habe ich auch im Konfig gesehen, der noch leider etwas buggie ist... Nur nen 81KW Diesel bei 1.5T Leergewicht, oh je, da kommst doch net vom Fleckt. Warum sie sich das einfallen lassen haben. Wobei er die gleichen Verbrauchswerte wie der 103KW Diesel hat. Wird sicher der gleiche Motor sein und beschnitten im Motormanagement...

Gruss
bigblue

Deine Antwort
Ähnliche Themen